Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89 Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88 Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84 Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94 Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94 Audi 80 B4 Competition Quattro Willys Jeep Bj 53
matze hat geschrieben:kannst nen motorola bzw. freescale MPX4250GP verwenden.
Gruß Matze
... Okay, das ist ja auch schon mal n Tip!
Generell stellt sich mir die Frage:
Macht der 250kpa-Sensor bei jedem "Chip-Tuning" Sinn, oder nur bei Chips, die speziell auf diesen 250er Sensor programmiert sind???
natrlich nur bei nen für nen 250sensor geschrieben datenstand, sonnst wird er zu mager laufen, zu viel frühzündung haben und de rmotor wird sterben.....
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Hat jemand nen Tip, wer hier im Forum "Experte" für Datenstände ist?
oder hat jemand nen guten Datenstand für mich der bei meiner Motorkonstellation passt?
250kpa-Sensor
4-Strahldüsen mit 4 Bar Kraftstoffdruck (einstellbar)
RS2-Krümmer mit neuem originalen 3b-LAder
komplette Edelstahl-Abgasanlage mit Edelstahlkats
Motor an sich ist schon etwas betagter aber sonst in guten Zustand....
Fzg. wird selten Vollgasfahrten auf der Bahn ausgesetzt. sollte halt nur ne ordentlich beschleunugung bekommen, und bei ruhiger fahrt trotzdem einen humanen Kraftstoffverbrauch haben!
deswgen sollte der Chip nicht ganz so extrem sein.
Würde mich über Tips und Hilfe freuen!
Gruß,
SVEN
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
ähm.... die ganz normalen Seriendüsen vom neueren 20V
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89 Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88 Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84 Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94 Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94 Audi 80 B4 Competition Quattro Willys Jeep Bj 53
Bin heute mal wieder mit´m 20V in die Arbeit gefahren, weil´s Wetter grad so super ist !! Leider ist er während der Fahrt auf einmal ausgegangen---> Hab jetzt endlich diesen blöden G28 getauscht und siehe da, Fehlerspeicher sagt 4444 kein Fehler mehr vorhanden