Vorstellung + erstes Problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Oli
Vorstellung + erstes Problem
Hallo Leute,
ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen. Ich bin der Oli und komme aus Leipzig. Letzten Samstag habe ich mir endlich einen Typ 44 zugelegt. ich war schon etwas länger auf der Suche nach einem guten und soliden Youngtimer. Letztlich bin ich bei Audi gelandet.
Im Anhang seht ihr mein neues "Spielzeug", ein 100 CS aus erster Hand (1938):
- EZ 03/87
- 74.000 KM Laufleistung
- flamingometallic => sieht aber eher beige aus
- Motorkennung ist KU (101 KW) mit einem nachgerüsteten Kat für EURO 1 (77)
- ABS, eSHD, 4x EFH, original Radio Delta mit 4 Boxen
Das Fahrzeug ist ganz gut gepflegt worden, braucht nur etwas Kosmetik und eine neue TÜV-Plakette.
Und beim TÜV ist auch schon mein Problem, genauer gesagt bei der Abgasuntersuchung (das ist der einzige Mangel). Der Lambda-Wert ist zu hoch und somit gibt es keine Plakette. Hier mal die Daten der AU:
CO im Leerlauf: 0,005 (Maximalwert ist 0,500)
CO im erhö. LL: 0,005 (Maximalwert ist 0,300)
Lambda im erhö. LL: 1,097 (Maximalwert ist 1,030)
Geprüft habe ich schon folgendes: Auspuffanlage ist komplett dicht und die Unterdruckschläuche haben auch keine Undichtigkeiten.
Was kann ich jetzt noch tun, ohne an der K-Jetronic etwas machen zu müssen. Und, welche K-Jetronik hat der Wagen eigentlich (E, I, II, III) ??
Vielen Dank schon mal
ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen. Ich bin der Oli und komme aus Leipzig. Letzten Samstag habe ich mir endlich einen Typ 44 zugelegt. ich war schon etwas länger auf der Suche nach einem guten und soliden Youngtimer. Letztlich bin ich bei Audi gelandet.
Im Anhang seht ihr mein neues "Spielzeug", ein 100 CS aus erster Hand (1938):
- EZ 03/87
- 74.000 KM Laufleistung
- flamingometallic => sieht aber eher beige aus
- Motorkennung ist KU (101 KW) mit einem nachgerüsteten Kat für EURO 1 (77)
- ABS, eSHD, 4x EFH, original Radio Delta mit 4 Boxen
Das Fahrzeug ist ganz gut gepflegt worden, braucht nur etwas Kosmetik und eine neue TÜV-Plakette.
Und beim TÜV ist auch schon mein Problem, genauer gesagt bei der Abgasuntersuchung (das ist der einzige Mangel). Der Lambda-Wert ist zu hoch und somit gibt es keine Plakette. Hier mal die Daten der AU:
CO im Leerlauf: 0,005 (Maximalwert ist 0,500)
CO im erhö. LL: 0,005 (Maximalwert ist 0,300)
Lambda im erhö. LL: 1,097 (Maximalwert ist 1,030)
Geprüft habe ich schon folgendes: Auspuffanlage ist komplett dicht und die Unterdruckschläuche haben auch keine Undichtigkeiten.
Was kann ich jetzt noch tun, ohne an der K-Jetronic etwas machen zu müssen. Und, welche K-Jetronik hat der Wagen eigentlich (E, I, II, III) ??
Vielen Dank schon mal
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo Oli,
welcome hier und viel Spaß mit dem schönen Auto!
Leider kann ich dir bei deinem Motor nicht helfen, aber wenn du mal Lust hast auf nen Ausflug am WE, ich bin in Leisnig um die Ecke!
Gruß Minge
welcome hier und viel Spaß mit dem schönen Auto!
Leider kann ich dir bei deinem Motor nicht helfen, aber wenn du mal Lust hast auf nen Ausflug am WE, ich bin in Leisnig um die Ecke!
Gruß Minge
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

-
Oli
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo Minge,
klar, kann man mal machen, mußte aber mind. bis April/Mai warten, da der Wagen nur im Sommer laufen soll
.
klar, kann man mal machen, mußte aber mind. bis April/Mai warten, da der Wagen nur im Sommer laufen soll
-
quattro-fan
Re: Vorstellung + erstes Problem
Wenn der Lambda-Wert so hoch ist, ist IMHO entweder der Regelbereich überschritten oder die Sonde kaputt. Wie hat denn die Sonde auf das Störsignal reagiert?
-
Oli
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo,
meinst Du mit Störsignal: "Lambda Start: Rk-Prüfung" ??
wenn ja, da steht als Ergebnis: # i.O.
meinst Du mit Störsignal: "Lambda Start: Rk-Prüfung" ??
wenn ja, da steht als Ergebnis: # i.O.
- Audi 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1301
- Registriert: 14.12.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo Oli, herzlich Willkommen hier
hier werden sie geholfen
Wenn du mal Interesse an einem Stammtisch hast schauste mal hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... &start=540
da gibt es auch im Mai und September ein großes Audi Treffen
kannste unter der Rubrik Treffen nachlesen.
Gruß Carsten
Wenn du mal Interesse an einem Stammtisch hast schauste mal hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... &start=540
da gibt es auch im Mai und September ein großes Audi Treffen
Gruß Carsten
Gruß Carsten 
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

-
Udo-TQ 44
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hi Oli!
Zuwachs in L.E. - grossartig
! In welcher Ecke wohnst du denn?
Bei deinem Problem kann ich leider kaum helfen, den Motor kenne ich nicht
... Aber vieles lässt sich m.M. nach schon dadurch lösen, das man den Motor vor 'ner Prüfung mal richtig warmfährt und alle Lastzustände mal durchprobiert (sprich: auffe Bahn mal die Kante geben
).
Meistens wurden solche "ollen Kisten" längere Zeit sehr zögerlich bewegt, richtig durchblasen kann da Wunder wirken
!
Greetz, Udo
P.S.: Sehr schicker Audiwagen das und in Flamingo sowieso 'ä Draum'!
Zuwachs in L.E. - grossartig
Bei deinem Problem kann ich leider kaum helfen, den Motor kenne ich nicht
Meistens wurden solche "ollen Kisten" längere Zeit sehr zögerlich bewegt, richtig durchblasen kann da Wunder wirken
Greetz, Udo
P.S.: Sehr schicker Audiwagen das und in Flamingo sowieso 'ä Draum'!
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo Oli,
zu Deinem spez. Fall kann ich auch nichts beitragen -
nur generell ist es m.E. empfehlenswerter, die AU vor der TÜV-HU separat bei z.B. einem Boschdienst o.ä. machen zu lassen.
Evtl. auftretende Probleme bei den Messwerten werden hier (zumindest bei meinem ortsansässigen Boschdienst) direkt angegangen
u. bei kleineren Sachen innerhalb der AU-Gebühr gelöst.Notfalls sogar mit einer gewissen "Kreativität" bzgl. der Messdaten,
wenn nicht gerade ein Wert völlig außerhalb des Rahmens liegt...
Der TÜV macht hingegen grundsätzlich gar nichts, sondern stellt nur fest...
Also: mit der AU-Bescheinigung auf dem Beifahrersitz beim TÜV vorfahren, dann gibt´s auch ´ne Plakette (wenn der Rest stimmt)...
Grüße,
Jörg
zu Deinem spez. Fall kann ich auch nichts beitragen -
nur generell ist es m.E. empfehlenswerter, die AU vor der TÜV-HU separat bei z.B. einem Boschdienst o.ä. machen zu lassen.
Evtl. auftretende Probleme bei den Messwerten werden hier (zumindest bei meinem ortsansässigen Boschdienst) direkt angegangen
u. bei kleineren Sachen innerhalb der AU-Gebühr gelöst.Notfalls sogar mit einer gewissen "Kreativität" bzgl. der Messdaten,
wenn nicht gerade ein Wert völlig außerhalb des Rahmens liegt...
Der TÜV macht hingegen grundsätzlich gar nichts, sondern stellt nur fest...
Also: mit der AU-Bescheinigung auf dem Beifahrersitz beim TÜV vorfahren, dann gibt´s auch ´ne Plakette (wenn der Rest stimmt)...
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Re: Vorstellung + erstes Problem
Herzlich Willkommen auch von meiner Seite,
ein wirklich schönes Fahrzeug hast du da. Das is ein Quattro, richtig?
Zu deinem Problem. Der KU Motor läuft mit K-Jet. Du wirst wohl um einen Tausch der Lambdasonde nicht umherkommen (die wird schon zu träge sein). Wenn es die Einpolige ist, wovon ich ausgehe, kostet die auch nicht viel. So ca. 40,- Euro hab ich im Kopf. Übrigens, der KU Motor ist mit der beste Fünfzylinder Saugmotor. Der dreht ordentlich und geht wie die sprichwörtliche Sau.
Es gibt am Mengenteiler auch noch eine CO Schraube. Die ist aber meines Erachtens nur relevant, wenn der CO-Wert im Leerlauf zu hoch ist, deswegen gehe ich da nicht näher darauf ein. Bei mir war der CO Wert im Leerlauf auf 10. Der Prüfer wäre beinahe aus seinen Schuhen gekippt....
Viel Spaß noch mit deinem Fahrzeug. Bleibe ihm treu.
Ciao,
Tobias
ein wirklich schönes Fahrzeug hast du da. Das is ein Quattro, richtig?
Zu deinem Problem. Der KU Motor läuft mit K-Jet. Du wirst wohl um einen Tausch der Lambdasonde nicht umherkommen (die wird schon zu träge sein). Wenn es die Einpolige ist, wovon ich ausgehe, kostet die auch nicht viel. So ca. 40,- Euro hab ich im Kopf. Übrigens, der KU Motor ist mit der beste Fünfzylinder Saugmotor. Der dreht ordentlich und geht wie die sprichwörtliche Sau.
Es gibt am Mengenteiler auch noch eine CO Schraube. Die ist aber meines Erachtens nur relevant, wenn der CO-Wert im Leerlauf zu hoch ist, deswegen gehe ich da nicht näher darauf ein. Bei mir war der CO Wert im Leerlauf auf 10. Der Prüfer wäre beinahe aus seinen Schuhen gekippt....
Viel Spaß noch mit deinem Fahrzeug. Bleibe ihm treu.
Ciao,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Re: Vorstellung + erstes Problem
Das ist kein Quattro.
Ich kenne den Wagen. Ist ein ehrliches Auto was ich so gesehen habe.
Viel Spass damit.
Ich kenne den Wagen. Ist ein ehrliches Auto was ich so gesehen habe.
Viel Spass damit.
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Re: Vorstellung + erstes Problem
Aber warum dann Fünfloch Felgen, oder hab ich jetz was verpasst?
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung + erstes Problem
Weil das nicht zwangsläufig Quattro abhängig ist. Benutz mal die Suche, du bist nicht der Erste der sich darüber gewundert hat.tobi200 hat geschrieben:Aber warum dann Fünfloch Felgen, oder hab ich jetz was verpasst?
@ Oli: Sehr schöner Wagen! Und der KU ist wirklich nen geiler Motor, eigentlich sind alle Fünfzylinder ausm VFL giftiger als der NF, besonders ohne oder mit nur Nachrüst-Kat. Weiß gar nicht warum alle den NF genommen haben.
Zum Problem würde ich auch erstmal die gegebenen Vorschläge benutzen, meiner Erfahrung nach sind die VFL-Motoren überhaupt nicht so zickig was z.B. Falschluft, schlechte Abgaswerte oder allgemein Einspritzangelegenheiten angeht.
Das ist ein NG oder NF 2 vieeeeel schlimmer.
Viel Spaß und Erfolg,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
-
Oli
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo Leute,
danke für den netten Empfang und die Antworten zum Problem
. Ich habe nun beschlossen gleich (ab März) eine größere Revision (Öle, Wasser, Bremsflüssigkeit, Schläuche, Dichtungen, Zündung, Lambda) im Motorraum vorzunehmen und dann ab zum tüven.
Wenn er dann immer noch nicht will, kommt er in den Garten, da können die Kinder dann damit spielen
.
@Audi 200 20V Avant
Danke für den Hinweis, sowas finde ich klasse
@Udo-TQ 44
Ich wohne in Gohlis-Nord
@44avantler
Das kenne ich auch
@tobi200
Nö Du, dass ist kein Quattro, nur normale CS-Ausstattung
@rookz
Da hast Du völlig recht, ein paar kosmetische Sachen und dann ist gut. Er hat nicht mal ein paar kleine Rostpickel an der Radlaufkante.
@Fünfzylinderfahrer
danke für den netten Empfang und die Antworten zum Problem
Wenn er dann immer noch nicht will, kommt er in den Garten, da können die Kinder dann damit spielen
@Audi 200 20V Avant
Danke für den Hinweis, sowas finde ich klasse
@Udo-TQ 44
Ich wohne in Gohlis-Nord
@44avantler
Das kenne ich auch
@tobi200
Nö Du, dass ist kein Quattro, nur normale CS-Ausstattung
@rookz
Da hast Du völlig recht, ein paar kosmetische Sachen und dann ist gut. Er hat nicht mal ein paar kleine Rostpickel an der Radlaufkante.
@Fünfzylinderfahrer
Das habe ich schon beim abholen auf der Autobahn gemerkt, wenn man bei 130/140 auf`s Pedal drückt, kommt noch was.Fünfzylinderfahrer hat geschrieben: ... der KU ist wirklich nen geiler Motor, eigentlich sind alle Fünfzylinder ausm VFL giftiger als der NF, besonders ohne oder mit nur Nachrüst-Kat ...
- Audi 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1301
- Registriert: 14.12.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter
Re: Vorstellung + erstes Problem
Jederzeit wieder und diesen Sonntag wäre zb StammtischOli hat geschrieben: @Audi 200 20V Avant
Danke für den Hinweis, sowas finde ich klasse
da bin ich nächste Woche oh mal, hab da was geschäftliches zu tunOli hat geschrieben: @Udo-TQ 44
Ich wohne in Gohlis-Nord
[/quote]
Gruß Carsten
Gruß Carsten 
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

-
Oli
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo,
. Schnitzel esse ich übrigens sehr sehr gerne
.
Diesen Sonntag bin ich in DD, aber zu meinem ersten Stammtisch komme ich erst, wenn der Wagen zugelassen und komplett fahrbereit istAudi 200 20V Avant hat geschrieben:... Jederzeit wieder und diesen Sonntag wäre zb Stammtisch ...
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo Oli,
Herzlich willkommen hier im Forum.
Was für einen Mengenteiler (unterdruck oder Hochdruck) ist bei Dir verbaut?
Könntest Du ein Bild von Deinem Mengenteiler hier einstellen damit ich Dein Modell zuordnen kann?
Gruß
Roland
Herzlich willkommen hier im Forum.
Was für einen Mengenteiler (unterdruck oder Hochdruck) ist bei Dir verbaut?
Könntest Du ein Bild von Deinem Mengenteiler hier einstellen damit ich Dein Modell zuordnen kann?
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
-
Oli
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo,
@kaspar
Hier die Bilder vom Mengenteiler und Steuergerät vom Nachrüstkat (für alle Fälle). So wie es aussieht ist es "Hochdruck".
@kaspar
Hier die Bilder vom Mengenteiler und Steuergerät vom Nachrüstkat (für alle Fälle). So wie es aussieht ist es "Hochdruck".
-
Oli
Re: Vorstellung + erstes Problem
Hallo,
Problem gelöst, es war tatsächlich nur die Lambdasonde.
Problem gelöst, es war tatsächlich nur die Lambdasonde.