Tankentlüftung verstopft/defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 375
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Tankentlüftung verstopft/defekt?

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hallo Leute!

Ein Kollege von mir hat mit seinem Audi 100 CD 2.3 NF1 ein Tankproblem, denn eben dieser lässt sich nichtmehr komplett füllen. Die zapfsäule schaltet immer schon ab, bevor die Nadel wirklich auf Voll steht, mal klickts eher, mal später.
Mir kam die Idee, dass es eventuell an einer verstopften oder defekten Tankentlüftung liegen könnte. Nur weiß ich nicht, wie die bei diesem Fahrzeug realisiert ist. An meinem Typ85 wird das durch eine Leitung gelöst, die von der obersten Stelle des Tanks zum Einfüllrohr führt, damit Luft rein und raus kann. Am 100er ist das ja nicht so, oder? Ich seh da nur den Vor- und Rücklauf, der aus dem Tank geht und dann noch eine dritte Leitung, die nach links weggeht, wenn man im Kofferraum liegt. Ist das Entlüftung und wenn ja, wie funktioniert die?

Vielleicht hat auch noch jemand eine andere Idee, an was es liegen könnte. Vollgelaufener oder verhakter Schwimmer kann ich ausschließen, beides schonmal kontrolliert.

Dankeschön :)
MfG Manuel
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Tankentlüftung verstopft/defekt?

Beitrag von OPA_HORCH »

Boris Ivanitsch hat geschrieben: Die zapfsäule schaltet immer schon ab, bevor die Nadel wirklich auf Voll steht, mal klickts eher, mal später.
Hallo Manuel,
mit der automatischen Abschaltung der Zapfpistolen haben wir wohl schon alle so unsere zwiespältigen Erfahrungen gemacht - mir ist es lieber, es klickt zu früh, als dass einem das teuer Benzin im Schwall entgegenkommt...Einen wirklich vollen Tank bekommt man eh nur bei vorsichtigem Nachfüllen ( wobei das bei großer Hiitze nicht immer sinnvoll ist ) - aber das ist hier sicher nicht das Problem, das Du meinst.

Die Entlüftung für das Betanken hat einen recht großen Querschnitt und ist im Tankrohr selbst integriert ( im Rohr selbst verläuft noch eine Kunstoffleitung mit großem Querschnitt ); die dünne Leitung, die früher nach oben zum Tankstutzen führte und heutzutage nach vorne zum Aktivkohlebehälter verläuft, hat nicht die Aufgabe, die Luft während des Betankens abzuführen und kann das mangels ausreichend großem Querschnitt auch gar nicht. Von daher würde ich eher ausschließen, dass die besagte Entlüftung verstopft ist.

Ich vermute eher eine nicht korrekt anzeigende Tankuhr. Vernünftigerweise hast Du ja schon den Schwimmer kontrolliert, aber auch ein verbogener Schwimmerarm, ein Spannungsabfall auf der Leitung zur Tankuhr oder ein defekter Festpannungsregler kann für eine fehlerhafte Anzeige verantwortlich sein.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Tankentlüftung verstopft/defekt?

Beitrag von OPA_HORCH »

Da ich zum Editieren mal wieder zu langsam war:
Was zeigt die Tankuhr denn an, wenn der Tank wirklich voll ist ( jetzt im Winter kann man sich ja mal trauen, bis Oberkante Unterlippe vollzumachen... )?

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten