Hallo.
Bei meinem Typ44 2,5TDi sind gestern Nebelschlußleuchte und Nebelscheinwerfer gleichzeitig ausgefallen.
Woran kann das liegen? Gibts da ein extra Relais oder Steuergerät?
PS:Wo sitzt das Relais für die Fensterheber? Denn meine hinteren sind auch komplett ohne Funktion. Egal von wo ich sie ansteuer. Die Beleuchtung der Schalter funktioniert nicht einmal!
MfG Feivel
Nebelscheinwerfer und NSL Ausfall!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Nebelscheinwerfer und NSL Ausfall!
Hallo Feivel,
die NSL und NSW hängen an der selben Sicherung auf Platz 1, 15A. Eine optische Prüfung der Sicherung reicht oft nicht aus, da man den durchgebrannten Faden in der Sicherung manchmal nicht erkennt. Da bringt nur eine Prüfung per Multimeter Gewissheit.
Ebenfalls auf Platz 1 befindet sich das Relais für die NSW. Es handelt sich hierbei um ein ganz normales Arbeitstromrelais, dass du testweise mit dem Hupenrelais vertauschen kannst.
Wenn beides zusammen ausgefallen ist, ist die Sicherung, Verdächtiger Nr. 1!
Mit den Fensterhebern kenne ich mich nicht aus.
MfG
Kevin
die NSL und NSW hängen an der selben Sicherung auf Platz 1, 15A. Eine optische Prüfung der Sicherung reicht oft nicht aus, da man den durchgebrannten Faden in der Sicherung manchmal nicht erkennt. Da bringt nur eine Prüfung per Multimeter Gewissheit.
Ebenfalls auf Platz 1 befindet sich das Relais für die NSW. Es handelt sich hierbei um ein ganz normales Arbeitstromrelais, dass du testweise mit dem Hupenrelais vertauschen kannst.
Wenn beides zusammen ausgefallen ist, ist die Sicherung, Verdächtiger Nr. 1!
Mit den Fensterhebern kenne ich mich nicht aus.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Nebelscheinwerfer und NSL Ausfall!
Wie ist das verbaut???
Orginal > 1 Schalter NSW, 1 Schalter NSL, bei drücken von NSL-Schalter gehen NSW und NSL???
oder irgendeine nachgerüstete Lösung???
Wenn die orginale Variante: Funzt dann NSW alleine?
Häufig geben die Schalter den Geist auf, läßt sich mit dem Schalter der Heckscheibenheizung prüfen

Orginal > 1 Schalter NSW, 1 Schalter NSL, bei drücken von NSL-Schalter gehen NSW und NSL???
oder irgendeine nachgerüstete Lösung???
Wenn die orginale Variante: Funzt dann NSW alleine?
Häufig geben die Schalter den Geist auf, läßt sich mit dem Schalter der Heckscheibenheizung prüfen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Nebelscheinwerfer und NSL Ausfall!
feivel_86 hat geschrieben:PS:Wo sitzt das Relais für die Fensterheber? Denn meine hinteren sind auch komplett ohne Funktion. Egal von wo ich sie ansteuer. Die Beleuchtung der Schalter funktioniert nicht einmal!
MfG Feivel
Moin
drück mal den breiten Sperrschalter zwischen der Tastern in der Fahrertürkonsole, damit werden die hinteren EFH und der hintere Zigarrenanzünder in der MiKo (soweit vorhanden) als Kindersicherung abgeschaltet. Deshalb ist auch die Bel. aus.
Ist dem nicht so wieder melden, das Stromsteuergerät für die EFH isses so oder so aber nicht, denn dass hat mit hinten/vorne nix zu tun ! Davon ab sitzt es im Zusatzrelaisträger auf den Plätzen 10/11 weil so breit und so hoch wie zwei Relais ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.