Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
shelter_albrecht
Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Hallo freunde,
ich habe mich leider noch nicht vorgestrellt, ich möchte das mit bildern gerne nachholen, also ich habe einen Audi 100 2.3E Avant, meine kühlmitteltemperaturanzeige funktioniert nicht mehr richtig, muss dazusagen temperaturfühler am motor wude gewechselt. das problem besteht immer noch machmal funktioniertes manchmal nicht. man hat mir gesagt es kann an einer kalten lötstelle am kombiinstrument liegen.was sagt ihr dazu?
vielen dank im vorraus
mfg mario
ich habe mich leider noch nicht vorgestrellt, ich möchte das mit bildern gerne nachholen, also ich habe einen Audi 100 2.3E Avant, meine kühlmitteltemperaturanzeige funktioniert nicht mehr richtig, muss dazusagen temperaturfühler am motor wude gewechselt. das problem besteht immer noch machmal funktioniertes manchmal nicht. man hat mir gesagt es kann an einer kalten lötstelle am kombiinstrument liegen.was sagt ihr dazu?
vielen dank im vorraus
mfg mario
-
quattro4ever
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 18.10.2005, 14:56
- Wohnort: Daheim
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Hallo Mario,
willkommen im Forum. Richtigen Geber getauscht? Also ich habe mit diesem Teil solange rumgemacht bis ich alles getauscht hatte inkl. Anzeige. Der Wurm lag bei mir in der Verbindung vom Stecker-Pin zur Instrumententafel. Ich habe die betreffende Leitung am Stecker abgepetzt, einen Stecker aufgecrimpt und ein Kabel mit Ringöse angeschlossen und die Ringöse direkt mit dem Ausgangskontakt von der Anzeige hinten an der Tafel verschraubt. Seitdem ist dort ruhe. Aber such erstmal alles andere ab. Der Stecker am Geber "verfault" gerne, die Kabel zerbröseln dort vorne gerne, das kann alles als Fehlerursache in Betracht kommen.
Die kalte Lötstellen gibt es wirklich, betreffen aber meiner Erfahrung nach nicht die Tempanzeige vom Kühlwasser. Die betreffen Tacho und Blinkerkontrolle im KI. Wenn der Tacho hüpft und die Blinker leicht mit dem Fernlicht zusammen Glimmen, ist es soweit.
Gruß Alex
willkommen im Forum. Richtigen Geber getauscht? Also ich habe mit diesem Teil solange rumgemacht bis ich alles getauscht hatte inkl. Anzeige. Der Wurm lag bei mir in der Verbindung vom Stecker-Pin zur Instrumententafel. Ich habe die betreffende Leitung am Stecker abgepetzt, einen Stecker aufgecrimpt und ein Kabel mit Ringöse angeschlossen und die Ringöse direkt mit dem Ausgangskontakt von der Anzeige hinten an der Tafel verschraubt. Seitdem ist dort ruhe. Aber such erstmal alles andere ab. Der Stecker am Geber "verfault" gerne, die Kabel zerbröseln dort vorne gerne, das kann alles als Fehlerursache in Betracht kommen.
Die kalte Lötstellen gibt es wirklich, betreffen aber meiner Erfahrung nach nicht die Tempanzeige vom Kühlwasser. Die betreffen Tacho und Blinkerkontrolle im KI. Wenn der Tacho hüpft und die Blinker leicht mit dem Fernlicht zusammen Glimmen, ist es soweit.
Gruß Alex
Audi 100
9/90 NF 384.000km
9/90 NF 384.000km-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Hi
Also bei mir war das Kabel eingeklemmt und somit beschädigt. Ich habs dann halt abgeschnitten.. wieder zusammengemacht... pro Kabel nen kleinen Schrumpfschlauch drüber und über die beiden dann noch nen großen Schrumpfschlauch.
Hat aber dann immer noch nicht sooo ganz funktioniert... beim V8 soll ja der Zeiger dann auf der 1 von 100 stehen. War aber nen Stück davor. Ich hab dann noch ein bisschen am Stecker zum Geber rumgemacht und Kontaktspray drauf gemacht... jetzt gehts wieder normal.
Frank
Also bei mir war das Kabel eingeklemmt und somit beschädigt. Ich habs dann halt abgeschnitten.. wieder zusammengemacht... pro Kabel nen kleinen Schrumpfschlauch drüber und über die beiden dann noch nen großen Schrumpfschlauch.
Hat aber dann immer noch nicht sooo ganz funktioniert... beim V8 soll ja der Zeiger dann auf der 1 von 100 stehen. War aber nen Stück davor. Ich hab dann noch ein bisschen am Stecker zum Geber rumgemacht und Kontaktspray drauf gemacht... jetzt gehts wieder normal.
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Hallo Mario,
auch von mir erst mal ein "Herzliches Willkommen" im Forum.
Zum Thema haben meine Vorposter eigentlich schon alles gesagt, aber ich hake nochmal nach:
Wenn die Anzeige mal geht und mal nicht, ist das in der Regel an Anzeichen für einen dahinscheidenden Temperatursensor ( hier auch "Multifuzzi" genannt als Abkürzung für Multifunktionsgeber ). Dieser Multifuzzi wird gerne schon mal mit einem anderen Temperatursensor verwechselt, der auf dem selben Stutzen sitzt, aber mit der Temp.-Anzeige nichts zu tun hat.
Tatort ist der Stutzen, von dem aus der obere Schlauch zum Kühler führt. Oben auf dem Stutzen sitzt der Temp.-Sensor für die Motorsteuerung, und unten am Stutzen sitzt der Multifuzzi, um den es hier geht. Bist du sicher, dass auch wirklich der richtige gewechselt worden ist?
Der Multifuzzi ist ein notorisch unzuverlässiger Geselle - wenn du diesen Begriff in der Suche eingibst, erhältst du Lesestoff für ein ganzes Wochenende ( und bist hinterher Experte )
Die zweite Problemzone ist der Stecker am Multifuzzi, wie hier schon geschrieben wurde, weil der innerhalb der Gummihülle prächtig im Wasserbad vor sich hingammelt. Wenn man die Steckkontakte erneuert, sollte man auch gleich die ersten 5 - 10 cm des Kabelbaumes neu machen.
Ein Problem innerhalb des KI wäre natürlich denkbar, aber - im Vergleich zu den vorher genannten Fehlerquellen - eher selten: Das Anzeigegerät ist solide auf den Kontakten verschraubt und bekommt seine Versorgunsspannung vom Spannungsregler - wenn der defekt wäre, würde auch die Tankuhr spinnen... Bliebe allenfalls noch ein Kontaktproblem am Stecker hinter dem KI bzw. am Gegenstecker auf der Leiterplatte des KI ( und erst hier käme dann eine evtl. "kalte Lötstelle" ins Spiel ).
Gruß Wolfgang
auch von mir erst mal ein "Herzliches Willkommen" im Forum.
Zum Thema haben meine Vorposter eigentlich schon alles gesagt, aber ich hake nochmal nach:
Wenn die Anzeige mal geht und mal nicht, ist das in der Regel an Anzeichen für einen dahinscheidenden Temperatursensor ( hier auch "Multifuzzi" genannt als Abkürzung für Multifunktionsgeber ). Dieser Multifuzzi wird gerne schon mal mit einem anderen Temperatursensor verwechselt, der auf dem selben Stutzen sitzt, aber mit der Temp.-Anzeige nichts zu tun hat.
Tatort ist der Stutzen, von dem aus der obere Schlauch zum Kühler führt. Oben auf dem Stutzen sitzt der Temp.-Sensor für die Motorsteuerung, und unten am Stutzen sitzt der Multifuzzi, um den es hier geht. Bist du sicher, dass auch wirklich der richtige gewechselt worden ist?
Der Multifuzzi ist ein notorisch unzuverlässiger Geselle - wenn du diesen Begriff in der Suche eingibst, erhältst du Lesestoff für ein ganzes Wochenende ( und bist hinterher Experte )
Die zweite Problemzone ist der Stecker am Multifuzzi, wie hier schon geschrieben wurde, weil der innerhalb der Gummihülle prächtig im Wasserbad vor sich hingammelt. Wenn man die Steckkontakte erneuert, sollte man auch gleich die ersten 5 - 10 cm des Kabelbaumes neu machen.
Ein Problem innerhalb des KI wäre natürlich denkbar, aber - im Vergleich zu den vorher genannten Fehlerquellen - eher selten: Das Anzeigegerät ist solide auf den Kontakten verschraubt und bekommt seine Versorgunsspannung vom Spannungsregler - wenn der defekt wäre, würde auch die Tankuhr spinnen... Bliebe allenfalls noch ein Kontaktproblem am Stecker hinter dem KI bzw. am Gegenstecker auf der Leiterplatte des KI ( und erst hier käme dann eine evtl. "kalte Lötstelle" ins Spiel ).
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
-
shelter_albrecht
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Guten Abend,
erstmal vielen dank für die wertvollen tipps, ich muss noch etwas richtig stellen, es wurde nicht der temperatursensor sonder das "Multifuzzi" unter dem oberen kühlerschlauch am motor gewechselt. Also werde ich erstmal die kabel und den stecker prüfen und dann melde ich mich nochmal.
danke.
mario
erstmal vielen dank für die wertvollen tipps, ich muss noch etwas richtig stellen, es wurde nicht der temperatursensor sonder das "Multifuzzi" unter dem oberen kühlerschlauch am motor gewechselt. Also werde ich erstmal die kabel und den stecker prüfen und dann melde ich mich nochmal.
danke.
mario
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Grüße,
Habe genau das selbe Problem an meinem 80er avant 2,3 quattro. Meine Anzeige ging wie sie launisch war. Meist erst nach längerer Fahrt. Nun habe ich den Geber gewechselt und genau den bei dem Kunde gekauft:Ebay
Als ich dann den Stecker abziehen wollte, ist dieser zerbröselt. Also zu Audi und neuen gekauft. Kostet 1,70€ Netto und ca 2,30€ Brutto. Angeschlossen und siehe da, es funktionierte nicht. Nun wollte ich auch an dem Komiinstrument nach ner kalten Lötstelle suchen.
Aber denkbar wäre ja nun wie "Opa-Horch" sagte, die ersten cm abschneiden. Aber der Leitwert sollte zwar schlechter werden aber nicht ganz weg. Müsste da DIe anzeige nicht wenigstens etwas Anzeigen?
Habe genau das selbe Problem an meinem 80er avant 2,3 quattro. Meine Anzeige ging wie sie launisch war. Meist erst nach längerer Fahrt. Nun habe ich den Geber gewechselt und genau den bei dem Kunde gekauft:Ebay
Als ich dann den Stecker abziehen wollte, ist dieser zerbröselt. Also zu Audi und neuen gekauft. Kostet 1,70€ Netto und ca 2,30€ Brutto. Angeschlossen und siehe da, es funktionierte nicht. Nun wollte ich auch an dem Komiinstrument nach ner kalten Lötstelle suchen.
Aber denkbar wäre ja nun wie "Opa-Horch" sagte, die ersten cm abschneiden. Aber der Leitwert sollte zwar schlechter werden aber nicht ganz weg. Müsste da DIe anzeige nicht wenigstens etwas Anzeigen?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Moin
entsprechende Leitung (Pin T) auspinnen oder per Hilfsleitung gen Masse halten, dann sollte die Wasseruhrnadel in Bewegung kommen ...
wenn nicht Leitung prüfen/reparieren/ersetzen oder Kühlmitteltemperaturanzeige ersetzen ...
Grüßle
Uwe
entsprechende Leitung (Pin T) auspinnen oder per Hilfsleitung gen Masse halten, dann sollte die Wasseruhrnadel in Bewegung kommen ...
wenn nicht Leitung prüfen/reparieren/ersetzen oder Kühlmitteltemperaturanzeige ersetzen ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Ja, aber bitte mit Vorsicht ( sofort Zündung aus, wenn die Nadel zu heftig wandert ), denn sonst darfst du u.U. das KI ausbauen und das Anzeigeinstrument reparieren; das ist ein Hitzdraht-System, das darauf ausgelegt ist, dass immer ein Widerstand erheblich größer als "0" - nämlich der im Multifuzzi - den Stromfluß begrenztlevel44 hat geschrieben:...per Hilfsleitung gen Masse halten...
Wenn man genauer wissen möchte, ob sich Zuleitung und Anzeigeinstrument in korrektem Zustand befinden, geht man so vor:
Man bastelt sich einen Widerstand von 34 Ohm und legt über diesen Widerstand bei eingeschalteter Zündung den Steckkontakt für "T" am Stecker zum Multifuzzi gegen Masse. Am Temperaturanzeiger muß die Nadel dann innerhalb des Skalenbereiches stehen, der durch die 2 weißen Punkte links und rechts vom Teilstrich vor der 120°C-Markierung bezeichnet ist ( der "Heißbereich" ) - so ( ähnlich ) sagt es zumindest der schlaue Bentley.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
UupsOPA_HORCH hat geschrieben:Ja, aber bitte mit Vorsicht ...
danke für den wichtigen Hinweis
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Ich oute mich mal, Uwe
; ich weiß das auch erst, seitdem ich meine Temp.-Anzeige aus genau diesem Grund reparieren musste ( was glücklicherweise noch möglich war...)
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
das klingt doch mal sehr gut leute. widerstände habe ich mehr als genug. werde mich nächstes we mal hinsetzten und reparieren. morgen muss ich ja wieder auf montage^^
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Ich hab meinen Sensor auch von denen und hab grad ne Mail hingeschrieben, daß ich den gerne gegen einen passenden tauschen möchte. Mit dem neuen Geber klettert die Anzeige mit ach und krach auf 50°C. Also Sensor nochmal ausgebaut und gemessen. Bei Raumtemperatur 3,3 kOhm - der alte Sensor hat 1,1 kOhm! Fazit: das Ding paßt nicht.Erik M. hat geschrieben:Grüße,
Habe genau das selbe Problem an meinem 80er avant 2,3 quattro. Meine Anzeige ging wie sie launisch war. Meist erst nach längerer Fahrt. Nun habe ich den Geber gewechselt und genau den bei dem Kunde gekauft:Ebay
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Diesen Multifuzzi habe ich auch gekauft, dasselbe Symptom hab ich auch, der Zeiger geht max bis 70 grad, der Lüfter springt dann auch schon an, ergo, Thermoschalter funzt, aber Multifuzzi im Ars....
Fischi, hast du schon Nachricht, gib bitte mal Feedback,
Fischi, hast du schon Nachricht, gib bitte mal Feedback,
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Nein, bis jetzt kam da noch nix zurück.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Der Verkäufer hat sich jetzt gemeldet und ich möchte dem Versuch vorbeugen, daß er das Brett an einer hauchdünnen Stelle bohren will. Wer also dort auch so einen Sensor ersteigert hat, bitte über das Kontaktformular reklamieren und mich auf dem laufenden halten. Auf Kulanzumtausch (womöglich gegen denselben nicht passenden Sensor) oder Gutschrift bin ich hier nicht scharf. Ich will den passenden Sensor haben - so wie bestellt.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
so, ich hab jetzt den Verkäufer kontaktiert, mal schauen, was geht
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Gut, werde auch gleichmal das Kontaktformular ausfüllen.
Haargenau dieselbe Problematik, allerdings klettert die Anzeige bei mir auf ca. 60°C. Damit hätten wir einmal 50°C, 60°C und 70°C. Kann jemand mit den fehlenden Temperaturen dienen?
Grüße
Woifal, der sich mächtig angepisst fühlt...
Haargenau dieselbe Problematik, allerdings klettert die Anzeige bei mir auf ca. 60°C. Damit hätten wir einmal 50°C, 60°C und 70°C. Kann jemand mit den fehlenden Temperaturen dienen?
Grüße
Woifal, der sich mächtig angepisst fühlt...
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Ich hatte den Sensor vor ein paar Wochen zurückgeschickt und heute kam eine Gutschrift über den Kaufpreis (!). Bilanz der ganzen Aktion:
2,10 € für Versand + 2,20 € Rücksendung + 0,92 € Paypalgebühren (Drecksladen...) = runde 5 € im Minus. Wie heißt das so schön "draufgezahlt ist auch ein Geschäft". So richtig glücklich bin ich damit nicht, aber für 5 € ist mir meine Zeit jetzt auch zu schade. Es gibt sicher Leute, die jetzt einen Zirkus draus machen und über Anwalt die Lieferung genau des bestellten und passenden Sensors durchprügeln würden. Ich zähle mich aber nicht zu diesem erlauchten Kreis der 100%-Arschlöcher.
2,10 € für Versand + 2,20 € Rücksendung + 0,92 € Paypalgebühren (Drecksladen...) = runde 5 € im Minus. Wie heißt das so schön "draufgezahlt ist auch ein Geschäft". So richtig glücklich bin ich damit nicht, aber für 5 € ist mir meine Zeit jetzt auch zu schade. Es gibt sicher Leute, die jetzt einen Zirkus draus machen und über Anwalt die Lieferung genau des bestellten und passenden Sensors durchprügeln würden. Ich zähle mich aber nicht zu diesem erlauchten Kreis der 100%-Arschlöcher.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Hallo,
hab ganz aktuell an beiden T44 Audi sporadisch bis komplett ausfallende Temperaturanzeigen.
Haben meine Audis sich da verabredet?
Schließe ich aus den voran gegengenen Beiträgen, dass der in ebay für 18,80€ (von zwei Firmen) angebotene Geber nicht zielführend ist?
Ich hab noch einen originalen (nagelneu) im Regal liegen, aber ich brauch ja noch einen...
Wo also kaufen?
Danke und Gruß S.
hab ganz aktuell an beiden T44 Audi sporadisch bis komplett ausfallende Temperaturanzeigen.
Haben meine Audis sich da verabredet?
Schließe ich aus den voran gegengenen Beiträgen, dass der in ebay für 18,80€ (von zwei Firmen) angebotene Geber nicht zielführend ist?
Ich hab noch einen originalen (nagelneu) im Regal liegen, aber ich brauch ja noch einen...
Wo also kaufen?
Danke und Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Mit der Nummer des Sensors findet man doch bei ebay reichlich andere Lieferanten
Alternativ hier versuchen:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... 034919369c
Evtl. muß man doch 30€ investieren um einen funktionierenden zu bekommen oder einfach mal vor Ort beim Teiledealer versuchen. Zur Not direkt bei Kauf mit Multimeter den Widestandswert messen.
Alternativ hier versuchen:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... 034919369c
Evtl. muß man doch 30€ investieren um einen funktionierenden zu bekommen oder einfach mal vor Ort beim Teiledealer versuchen. Zur Not direkt bei Kauf mit Multimeter den Widestandswert messen.
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Hatte meinen von ATP , der erste hatte nach ner zeit nen Wacker ,sodass die Lampe blinkte. Angerufen , 2 Tage später war n neuer da ,ohne wenn u aber. Hatte sogar gesagt das ich den selber eingebaut hab, was ja für teilechecker immer son nicht umtauschen Grund ist!l
Der funzt seit 2-3monaten ohne Probleme, ausser das er irgendwie 10 grad zuviel,anzeigt, aber wenn man das weiss hab ich damit kein problem .
hat 20€ gekostet.
Gruss 5-ender
Der funzt seit 2-3monaten ohne Probleme, ausser das er irgendwie 10 grad zuviel,anzeigt, aber wenn man das weiss hab ich damit kein problem .
hat 20€ gekostet.
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
...angeblich soll beim B3/B4 Cabrio (V6) auch der gleiche Temperaturgeber drin sein - zumindest wird der in den Vergleichslisten so genannt.
Da ich noch dieverse Teile davon habe, war ich jetzt mal schauen, in welchem Zustand sich der V6 Temoeraturgeber befindet...
Der hat aber nur zwei Anschlüsse.
Teilenummer: 054 919 869 A -> google findet den nicht
Angaben:
Original Audi,
Hersteller: ELTH Luxembourg,
120°
5-96
Im Netzt findet man statt dessen 054 919 369 A -> Auch zweipolig.
Würde dann der Warnkontakt für "zu heiß" fehlen?
Wenn man den "Originalen" so hält, dass sich die innere "Nase" unten befindet, dann fehlt beim originalen der Kontakt links unten (PIN 4?).
Bei dem zweipoligen Geber fehlt dann auch noch der Kontakt rechts oben. -> Müsste dann ja PIN 1 sein?
Danke und Gruß S.
Da ich noch dieverse Teile davon habe, war ich jetzt mal schauen, in welchem Zustand sich der V6 Temoeraturgeber befindet...
Der hat aber nur zwei Anschlüsse.
Teilenummer: 054 919 869 A -> google findet den nicht
Angaben:
Original Audi,
Hersteller: ELTH Luxembourg,
120°
5-96
Im Netzt findet man statt dessen 054 919 369 A -> Auch zweipolig.
Würde dann der Warnkontakt für "zu heiß" fehlen?
Wenn man den "Originalen" so hält, dass sich die innere "Nase" unten befindet, dann fehlt beim originalen der Kontakt links unten (PIN 4?).
Bei dem zweipoligen Geber fehlt dann auch noch der Kontakt rechts oben. -> Müsste dann ja PIN 1 sein?
Danke und Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Moin
somit wären der Pin "R" (Pin rechts oben) für die elektronische Ladedruckregelungsabschaltung der VEZ sowie die Klimakompressorabschaltung und der Pin "+" (Pin links unten) der Klemme 15 an S12 hängend wegoptimiert. Beide sind für die Sauger ohne Klima sowie mit späteren 61 Kanal und neueren Klimaanlagen nicht von nöten.
Grüßle
somit wären der Pin "R" (Pin rechts oben) für die elektronische Ladedruckregelungsabschaltung der VEZ sowie die Klimakompressorabschaltung und der Pin "+" (Pin links unten) der Klemme 15 an S12 hängend wegoptimiert. Beide sind für die Sauger ohne Klima sowie mit späteren 61 Kanal und neueren Klimaanlagen nicht von nöten.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Hallo Level44,
na dann werde ich den mal einbauen und schauen was er macht.
110 Grad statt 120 Grad - mal sehen was dann auf der Anzeige zu sehen ist.
Bisher haben alle meine Temperaturgeber andere Werte im KI angezeigt.
Der Originale (von 12/87) war bei Betriebstemperatur immer genau "mittig"" -> 100 Grad Anzeige, echte 88 Grad...
Ich berichte nach dem Wochenende.
Gruß Stefan
na dann werde ich den mal einbauen und schauen was er macht.
110 Grad statt 120 Grad - mal sehen was dann auf der Anzeige zu sehen ist.
Bisher haben alle meine Temperaturgeber andere Werte im KI angezeigt.
Der Originale (von 12/87) war bei Betriebstemperatur immer genau "mittig"" -> 100 Grad Anzeige, echte 88 Grad...
Ich berichte nach dem Wochenende.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Kühlmitteltemperaturanzeige "spint"
Hallo,
vielen Dank an level44!
Hab heute den zweipoligen Temperaturgeber (Teilenummer: 054 919 869 A) eingebaut.
-> Funktioniert perfekt. Die Temperaturanzeige steht bei ganz knapp unter 90°Celsius im Instrument. So genau war die Anzeige schon lange nicht mehr.
Es war noch ein vorher ein originaler vierpoliger Geber drin - der bis jetzt dritte insgesamt auf 532.000km.
Original war es auch ein vierpoliger, dann ein neuer dreipoliger (original) und nochmals ein originaler vierpoliger.
Gruß S.
vielen Dank an level44!
Hab heute den zweipoligen Temperaturgeber (Teilenummer: 054 919 869 A) eingebaut.
-> Funktioniert perfekt. Die Temperaturanzeige steht bei ganz knapp unter 90°Celsius im Instrument. So genau war die Anzeige schon lange nicht mehr.
Es war noch ein vorher ein originaler vierpoliger Geber drin - der bis jetzt dritte insgesamt auf 532.000km.
Original war es auch ein vierpoliger, dann ein neuer dreipoliger (original) und nochmals ein originaler vierpoliger.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS