Zylinderkopfdichtung MC2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

Hallo allerseits,

da die originale ZKD von meinem MC2 nicht mehr ganz dicht ist (Kühlwasser drückt aus dem Deckel des Ausgleichbehälters raus und CO-Test im Kühlwasser positiv), werde ich wohl demnächst
die ZKD durch die Metall-ZKD vom 20V ersetzen müssen. Ne lange Bestellliste ist bei Olli W. schon eingegangen.
Einspritzventile, Abgaskrümmer, Motorlager und Hydrostößel sollen ebenfalls getauscht werden. Zahnriemen wurde vor 2 Jahren getauscht, wird daher gelassen.

Nun habe ich ein paar Fragen:

1. Ab wann wurde denn ein zweiteiliger Abgaskrümmer verbaut? Hat jeder MC2 schon einen zweiteiligen?

2. Macht es Sinn, den Ansaugkrümmer ein Tag vor der Aktion zu demontieren, damit ich die Muttern des Abgaskrümmers mit WD40 fluten kann? Ist die Demontage überhaupt notwendig?

3. Bekommt man den Kopf mit zwei Männern raus? Abgaskrümmer soll dranbleiben. Muss der Lader und das Hosenrohr dranbleiben?

Das war es vorerst mal. Mir werden bestimmt noch weitere Fragen einfallen.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von mr.polisch »

hab alles allein gemacht...................

lass brücke drann und krümmer auch...

lader kann auch drann bleiben --------- besser ist aber ohne...............

hosen rohr komplett weg und luftfilter zeugs

zahn riemen neu... auch wenn er 2 jahre nur ist.
alle aber wirklich alle dichdungen neu und schön sauber machen...
glaub mir du findest ne menge wo dir nicht so passt währent des schrauben... das sollte auch alles neu
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von Pollux4 »

serdar187 hat geschrieben:
1. Ab wann wurde denn ein zweiteiliger Abgaskrümmer verbaut? Hat jeder MC2 schon einen zweiteiligen?

Der wurde ab 8.90 "Serienmäßig" verbaut.
"MC2" gabs so ab OKT/NOV 1989 also muss ein MC2 nicht zwangsläufig auch einen 2tlg. AGK haben.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich hab soweit ich mich erinnere den Ansaugkrümmer abgeschraubt.

Kann man aber auch dranlassen wobei mit demontiertem Ansaugkrümmer man leichter und besser an die Turboschrauben oben hinkommt.

Mach doch deinen Riemen auch gleich neu mit incl WaPu und Spannrolle, diese 70 Eier sollten sich lohnen.

Lader bleibt am Abgaskrümmer dran, den bekommste eig nur sehr schwer bis gar nicht im eingebautem Zustand runter ( so wars bei meinem MC1 mit zweiteiligem Krümmer!) Das Hosenrohr bleibt verbaut, eventuell unten vorm Kat losschrauben, erleichtert die Demontage und vor allem die Montage.


Nur als Tipp:

Was ich alles erneuert habe und auch froh darüber bin:

- alle Stehbolzen für den Abgaskrümmer incl. Muttern
- alle 6-kantschrauben welche die Ansaugbrücke halten
- alle Dichtungen ( Ansaug-/Abgasseite; Ölpumpe, Ventildeckeldichtung, Ölwannendichtung, Turboladerdichtungen, etc.)
- Kopfschrauben (sollte klar sein)
- hab gewiss was vergessen....

Das Fluten der Mutter am Abgaskrümmer ist eig nicht unbedingt erforderlich. Bei mir klappte es sogar ungeschmiert besser, da sich so gleich die Stehbolzen mit rausgedreht hatten. Somit blieb mir bei einigen das Rausschrauben auf "gut Glück" erspart.

Nimm dir auf alle Fälle Zeit!

- um z.B. die Ventile vom Schmoder zu befreien
- bei sehr wackeligen Ventilen dessen Führungen zu erneuern
- den Kopf auf "Verzug" prüfen, sonst kannste die gesamte Arbeit nochmal machen
- die Zylinder innen anzuschauen ob ggf. Riefen vorhanden sind (Achtung auf die OT-Stellung, bzw nicht nachher Ventilsalat zu haben)
- gleich andere Schäden wahrzunehmen und mitzuerneuern.
- wieder was vergessen.... ;)

Viel Spass und Erfolg beim zerlegen und auch wieder zusammenbauen,

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von matze »

und prüf undedingt die kopffläche, die Metalldichtung verträgt nicht soviel verzug die die Seriendichtung vom MC.
am besten zum planen geben, und dem kollegen sagen er soll so wenig wie möglich runter nehmen da es ein turbo ist.
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von BIGSTEV »

Servus!

Ich klink mich hier mal kurz ein da ich da schon oft drüber nachgedacht hab.

Wie merkt man denn dass der einteilige Krümmer defekt ist??? Und bekommt man den Abgaskrümmer noch neu in DTLD oder nur gebraucht??? Bei 034 Motorsport gibts den ja, aber kommt ja aus den USA, oder? Hat den jemand dran?

MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

Danke für die Infos.

@Pollux
Meiner wurde am 10.04.89 gebaut, ist trotzdem ein MC2. Bis wann wurde denn der MC2 verbaut? Bis Ende 90 oder nicht?
Das ist ja Audi früh eingefallen, einen zweiteiligen serienmäßig zu verpflanzen.

@mr.polisch
Was wiegt denn so ein Zylinderkopf mit den Anbauteilen? Hast du den selber hochgelüpft?

@slowrider
Danke, werde ich bestimmt haben.

Gab es Probleme bzgl. Demontage des Ansaugkrümmer? Dass du bei Demontage des zweiteiligen Krümmer keine Probleme hattest, kann ich mir vorstellen, da dieser ja schon einmal getauscht wurde.
Mein Krümmer sitzt schon seit 22 Jahren dort und ich freu mich schon drauf, den loszuschrauben :) .

So ein Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe für den MC2 fängt leider ab 150 € an. Da ich Student bin heißt es, so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Der wird locker noch einige Tausend km seine Dienste verrichten. Dichtungen werden außer Ventildeckeldichtung (halbes Jahr alt) und Ölwannendichtung auch mitgetauscht. Das versteht sich ja von selbst.

@Matze
Kopffläche wird sowieso geprüft. Wäre ja ein Drama, wenn er nach dem Einbau wieder undicht wäre.
Falls alles in Ordnung ist, werde ich den jedoch nicht zum Planen schicken. Wie viel darf denn eigentlich geplant werden,
damit Verdichtung im Rahmen bleibt und sauber die 1,4 bar gedrückt werden können?

@bigstev
Wenn der Motor kalt ist, hört man so ein klackern, wie wenn es von den Hydrostößeln kommen würde. Außerdem könnte es ziemlich laut werden, wenn die Risse schon zu groß sind.
Bei mir hat man ein leichtes Pfeifen gehört, wenn der Motor kalt war (wie ein Turbo heulen). Falls es dein erster Krümmer ist, wird der zu 99,9% undicht sein,
so wie alle anderen Krümmer bei den MCs. Ein neuer Abgaskrümmer sollte noch lieferbar sein. Entweder direkt bei Audi oder Classicparts, weiß es nicht mehr genau.

@all
Habt ihr die Aktion ohne Hebebühne und Grube realisiert? Mein Wagen steht momentan in meiner Garage (ohne Grube) und ich überlege mir, ob morgen schon mit dem Pflücken angefangen werden soll.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
es wurde bei meinem NF ohne Hebebühne und ohne Grube durchgeführt!
Zylinderkopf würde ich nur zu zweit rausheben, da man dann sicherer absetzten kann, wegen Ventile etc.!
Planen sag ich jetzt mal wirklich max. 0,3mm. Beim Sauger sind es min. 0,3mm :P

Meine Krümmer gingen nicht einfach so ab! Beim Ansaugkrümmer wurden 5 Inbus rund. dann muss man einfach einen Torx einschlagen und mit 1/2 Zoll Knarre öffnen. Auch das erschrecken der Schrauben mit einem Hammer ist sehr hilfreich!

Beim Auspuffkrümmer sind mir 4 Stehbolzen bündig am Kopf abgerissen. Da hilft dann nur noch viel Erfahrung oder ein Profi. Also min. 24std. Mit WD40 oder Ähnlichem fluten.

Viel Spaß! :twisted:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

jo, ich freu mich schon tierisch. Hab heute die Diva mal auseinandergepflückt.
MC2 halbnackt
MC2 halbnackt
Wenn man reinschaut, sieht es so aus
MC2 innen
MC2 innen
Man beachte die Leitungen am Turbolader :twisted:


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Probleme bei der Demontage des Ansuagkrümmers:

Ja, definitiv. hab einige Schrauben rundgedreht, so wie es Kevin bereits geschildert hat. Ebenso ist die wohl beste und angebrachteste Lösung die von Kevin genannte. "Einfach " nen Torxeinsatz reinschlagen und dann öffnen. Diese eben gleich miterneuern. Ebenso bei der Montage die Nm-Drehmomentsangaben einhalten sonst haste ggf. schneller wieder runde Schrauben als gedacht ;)

Also ich kann dir bezüglich Teile den Carsten "Carsten 200 20V Avant"empfehlen ;) Von ihm hab ich meine Teile bezogen, und hat soweit alles preislich sowie Qualitativ gepasst ;)

Viel Erfolg bei der Ölwannendichtung, bei mir hat sich die "alte" auch erst 1 Jahr verbaute aufgelöst bie der Demontage.....


Grüße und frohes schaffen,

Woifal

Ps.: Besorg dir auch gleich noch die beiden DIchtungen der Ölleitungen am Turbolader! Ebenso ggf. die beiden Stehbolzen incl Muttern ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von matze »

wenn die ölwanne runterkommt dann mach gleich die pleuellager neu, kosten ca30euro
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

Ölwannendichtung werde ich nicht tauschen. Ohne Grube bzw. Hebebühne macht das auch kein Sinn. Geplant ist am Samstag den Kopf samt Krümmern und Turbolader rauszunehmen. Evtl. bleibt das Hosenrohr noch dran, je nach Situation.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Deleted User 5197

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

bei der Gelegenheit würde ich gleich noch die Wastegatemembran tauschen (sofern Du das nicht sowiso schon machen wolltest).


PS: Respekt, wenn Du das alles ohne Grube u. Bühne machst - ich habe es mich die Zweimal nicht ohne getraut...
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von Karl S. »

Mach unbedingt auch das Motorlager auf der Seite neu, wenn du schon mal gut hinkommst, bietet sich das an.

Gruß,

Karl
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

Wastegatemembran wäre einer Überlegung Wert, war bisher noch nicht eingeplant. Motorlager rechts wird ebenfalls mitgetauscht.
Mit Hebebühne oder Grube wäre die Sache natürlich einfacher. Aber werd den Wagen wahrscheinlich seitlich aufbocken, damit ich leichter drunterkomme.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von Karl S. »

Die Böcke brauchst eigentlich nur zum Lösen des Hosenrohrs.

Ansonsten kannst alles zusammen (Kopf, Krümmer, Turbo und Hosenrohr) rausheben. Hab das schon paar mal alleine gemacht und ich bin nicht gerade ein Gewichtheber. Achte aber unbedingt darauf, dass du auch wirklich jede Steckverbindung und jeden Schlauch vorher ab hast.

Gruß,

Karl
Deleted User 5197

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

hast Du eigentlich schon einen Krümmer parat?
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

So. Der Kopf ist ab. Man kann deutlich erkennen, was nicht in Ordnung ist.
Finde den Fehler
Finde den Fehler
Undicht wurde die Dichtung im Bereich des ersten Zylinders.
Zylinder 1 MC2
Zylinder 1 MC2
Der Zylinderkopf wurde mit einem Haarlineal geprüft und für gut befunden.
Zylinderkopf MC2
Zylinderkopf MC2
Turbo, Abgaskrümmer und Hosenrohr sind noch am Block dran.
Block MC2
Block MC2
Hab die Verbindung Hosenrohr/Kat leider nicht lösen können. Keine einzige Schraube/Mutter ging ab. Habt ihr Vorschläge,
wie ich das am besten lösen könnte? Wie habt ihr das denn gemacht?

@Michael
Der einteilige Krümmer wird durch den zweiteiligen ersetzt. Den hab ich da ja. Der einteilige hat leider einen kleinen Riss.



Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von mr.polisch »

schrauben durch flexen eine nach der andreren und mit hammer den flansch drehen
dann die nächste.....an 2 kommts du ja leicht rann.
oder sie mit der ratsche abreissen..........

dann neue edelstahl schreiben rein....mit inbuss die gehn immer wieder auf
so hab ich das gemacht...nur bei 2 katts noch dazu beim 20v..........
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von Phili MC »

Ja meist sind die Muttern schnell rund, oftmals wird auch gerne die 13er Nuss auf die SW 12 Mutter gesetzt ;) Ich hab die auch meist abgeflext wenn nichts mehr ging oder eine kleine Nuss raufgeprügelt und dann festgezogen/abgerissen
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

okey. Ohne Grube wird das dann ein wenig eng da unten, wenn ich da mit der Flex rumhantieren muss. Mal schauen, was sich machen lässt.
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von kevin's100er »

serdar187 hat geschrieben:okey. Ohne Grube wird das dann ein wenig eng da unten, wenn ich da mit der Flex rumhantieren muss. Mal schauen, was sich machen lässt.
Habe ich auch schon mal abgeflext. Zwei Wagenheber und Böcke zum absichern und ab gehts. Die oberen Schrquben habe ich durchgedremelt. Dauert zwar, geht aber.
Wennste unterm Auto liegst ist es sicherlich nicht blöd, wenn dir eine zweite Person beiseite steht, falls etwas passiert. :wink:

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
quattro-fan

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von quattro-fan »

serdar187 hat geschrieben: Ein neuer Abgaskrümmer sollte noch lieferbar sein. Entweder direkt bei Audi oder Classicparts, weiß es nicht mehr genau.
Den vorderen Teil (034 129 592AC, 430,-), die Dichtungen (5x028 129 589B, 16,-) und die Klemmschellen (034 129 933, 31,-) gibt es noch bei Audi , das Wellrohr (034 129 903, 91,-) und -eventuell- den hinteren Teil (034 129 592, 303.-) bei Classic-Parts. Die Verbindungsrohre kann man eigentlich immer wiederverwenden (sind auch nicht mehr zu bekommen). Stehbolzen und Muttern gibt´s immer und überall.

Edit: die Verbindungsrohre müssten massenhaft gebraucht zur Verfügung stehen. (du hast ja keine alten)
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

da bin ich wieder.

ZKD, Krümmer, Einspritzventile, Motorlager Beifahrerseite, Hydrostößel, Ventilschaftdichtungen und viele andere Kleinteile wurden getauscht.
Der Wagen ist fast startklar, jedoch habe ich das untere Wasserrohr zum Turbo nicht montieren können.
Hab vorhin in der Akte gesehen, dass da ein Stutzen dazwischen kommt.
Hat jemand zufällig ein Foto von diesem Stutzen parat?
Stutzen
Stutzen

@Kevin
Dremeln war ne gute Idee, hab die Schrauben am Kat größtenteils weggedremelt.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Deleted User 5197

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
serdar187 hat geschrieben:Motorlager Beifahrerseite
u. was ist mit dem Motorlager auf der Fahrerseite?

Was den Stutzen betrifft, so kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern, dass am unteren Wasserrohr auch so ein Stutzen vorhanden ist :roll: .


PS: so wie auf den Bildern von Dir zu sehen, solltest Du auch das obere Wasserrohr austauschen... :)
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
serdar187 hat geschrieben:Motorlager Beifahrerseite
u. was ist mit dem Motorlager auf der Fahrerseite?
Der wurde noch nicht ausgetauscht.
Michael turbo sport hat geschrieben:
Was den Stutzen betrifft, so kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern, dass am unteren Wasserrohr auch so ein Stutzen vorhanden ist :roll: .
Ich auch nicht. Aber Akte sagt das so. Hab gestern Abend in der Dunkelheit nicht viel gesehen. Vielleicht komme ich ja heute voran.
Michael turbo sport hat geschrieben: PS: so wie auf den Bildern von Dir zu sehen, solltest Du auch das obere Wasserrohr austauschen... :)
Kannst ja vorbeikommen und versuchen, das zu lösen :) .


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ja der Stutzen ist ja "eig" nur eine Verschraubung/Übergang von einem Gewinde => auf eine konische Verschraubung. Dieser "Stutzen" wie du ihn beschreibst wird bei dir noch am/im Turbolader drinnen sein da diese in der Regel doch sehr fest drinnen sitzen. Wenn diese/r nicht weiter verrostet oder gar schon am zerfallen ist würde ich ihn weiterverwenden. Hab ich bei meinem auch gemacht und keinerlei Probleme damit gehabt.

Als kleiner Denkanstoß: Du hast doch an der Wasserleitung mit nem 17/18/19ener diese Überwurfmutter gelöst ;) Diese sitzt auf dem "Stutzen" ;)

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Zylinderkopfdichtung MC2

Beitrag von serdar187 »

Der Wagen läuft wieder. Der Stutzen steckte wirklich im Turbo, da hat mich die Akte ein wenig verwirrt.

Mit dem Wagen läuft jedoch der Lüfter permanent, wenn ich Zündung einschalte. War davor nicht so.
Hab an den Thermoschalter gedacht, den ich vor ein paar Wochen getauscht habe. Nachdem ich den Schalter
abgezogen hatte, ist der Lüfter trotzdem gelaufen. Die Relais habe ich auch untereinander getauscht, jedoch keine Besserung.

Wenn ich das Relais Nr. 2 oder Sicherung Nr. 15 ausstecke, läuft der Lüfter nicht mehr.

Hat jemand schon mal so was erlebt?


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Antworten