Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Hallo Leute
Möchte gerne meine 2,3E Typ 44 innen mit Wurzelholzdekor ausstatten . Bei ebay gibt es Dekorfolien zum aufkleben zwischen 70-200€ . Taugen die etwas ? Am liebsten wären mir natürlich die originalen Verkleidungen , aber sehr selten und wenn doch sehr teuer . Oder hat jemand vielleicht noch welche liegen und will sie verkaufen ?
MfG Klaus
Möchte gerne meine 2,3E Typ 44 innen mit Wurzelholzdekor ausstatten . Bei ebay gibt es Dekorfolien zum aufkleben zwischen 70-200€ . Taugen die etwas ? Am liebsten wären mir natürlich die originalen Verkleidungen , aber sehr selten und wenn doch sehr teuer . Oder hat jemand vielleicht noch welche liegen und will sie verkaufen ?
MfG Klaus
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
wassertransfer verfahren..........
folie kleben wird doch nix gescheites
oder lackieren aber das wird mit wurzelhols schlecht.
ausser so mamor lack wo es gibt....
folie kleben wird doch nix gescheites
oder lackieren aber das wird mit wurzelhols schlecht.
ausser so mamor lack wo es gibt....
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
moin...
also zwischen 70 und 200 euro gibts durchaus brauchbare original holzdekor leisten. mit etwas gedult sowieso...
grüssle
de lomp
folie kannste knicken
also zwischen 70 und 200 euro gibts durchaus brauchbare original holzdekor leisten. mit etwas gedult sowieso...
grüssle
de lomp
folie kannste knicken
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
- Audi 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1301
- Registriert: 14.12.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Also bevor du 200€ für Folie ausgibst, die dann eh
aussieht, kannste oh richtige originale Dekorleisten kaufen
da haste wenigstens was dvon und sieht stimmig aus.
da haste wenigstens was dvon und sieht stimmig aus.
Gruß Carsten 
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Also ich klink mich hier mal ein, wegen Folie draufbebben!
Und zwar weil ich grad keinen Kopf habe, meine Original schwarz-gummierte Leisten rauszufrickeln,
die Gummierung aber unter den Jahren und diversen schrafen Kanten und Spitzen gelitten hat.
-Bekomme ich die Dinger raus, ohne allzuviel weiteres kaputt zu machen ? Und wie ohne Demontage des Innenraums komme ich an die Rastnaßen? Hab im Keller noch andere, besser erhaltene, ebenfalls schwarz gummierte liegen.
Sonst versuche ich mich auch da mal an Folie, bin mit meinen be-folten Selbstbau Schränken soweit optisch ganz zufrieden. (Die ham Holzoptik Rotbuche, ins Auto soll wieder Mattschwarz)
Und zwar weil ich grad keinen Kopf habe, meine Original schwarz-gummierte Leisten rauszufrickeln,
die Gummierung aber unter den Jahren und diversen schrafen Kanten und Spitzen gelitten hat.
-Bekomme ich die Dinger raus, ohne allzuviel weiteres kaputt zu machen ? Und wie ohne Demontage des Innenraums komme ich an die Rastnaßen? Hab im Keller noch andere, besser erhaltene, ebenfalls schwarz gummierte liegen.
Sonst versuche ich mich auch da mal an Folie, bin mit meinen be-folten Selbstbau Schränken soweit optisch ganz zufrieden. (Die ham Holzoptik Rotbuche, ins Auto soll wieder Mattschwarz)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Moin Jürgen
zum abnehmen der Türleisten müssen alle Türverkleidungen ab, danach isses selbsterklärt und das ist die einfache Seite ...
Die Leisten an der Schalttafel erfordern schon ein bissl mehr Zeit und Schrauberfreude. KI raus, Handschuhkasten ab, Fahrerablage unten ab, MiKo mein ich muß auch raus (ist bei mir einfach zu lange her, fast 10J. ) Lenkrad und LSS-Verkleidung der einfachheit halber auch weg. Am Ende der Schalttafel ist jede Leiste noch zusätzlich mit einer Feder gehalten und diese 2 machen schon "Spass" ... vor allem den Wiedereinbau vergisst man nie
wenn man keine Lust auf Kabelbinder hat pffft luschig ...
Das alles mit DC-fix oder ähnlichem zu bekleben, dass das hinterher auch gut (ich schreib nicht mal top) aussieht bezweifel ich doch sehr, schon allein wegen der beschädigten Gummierung und den vielen "runden Ecken"
Grüßle
Uwe
zum abnehmen der Türleisten müssen alle Türverkleidungen ab, danach isses selbsterklärt und das ist die einfache Seite ...
Die Leisten an der Schalttafel erfordern schon ein bissl mehr Zeit und Schrauberfreude. KI raus, Handschuhkasten ab, Fahrerablage unten ab, MiKo mein ich muß auch raus (ist bei mir einfach zu lange her, fast 10J. ) Lenkrad und LSS-Verkleidung der einfachheit halber auch weg. Am Ende der Schalttafel ist jede Leiste noch zusätzlich mit einer Feder gehalten und diese 2 machen schon "Spass" ... vor allem den Wiedereinbau vergisst man nie
Das alles mit DC-fix oder ähnlichem zu bekleben, dass das hinterher auch gut (ich schreib nicht mal top) aussieht bezweifel ich doch sehr, schon allein wegen der beschädigten Gummierung und den vielen "runden Ecken"
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Danke für die Infos, ich erinner mich mit Grausen, dass ich das deswegen schonmal nicht ausgebaut habe.
..
Ich könnte auch das Gummi vollns abkratzen und gebürstetes Alu draus machen
Mal schauen, vorhin war erstmal meine Batterie unerwartet leer (2x Kurzstrecke fahren mit jeweils ner Woche Pause ist weng wenig). Gut, dass ichs gemerkt habe, bevor ichs auto morgen früh brauche ..
..
Ich könnte auch das Gummi vollns abkratzen und gebürstetes Alu draus machen
Mal schauen, vorhin war erstmal meine Batterie unerwartet leer (2x Kurzstrecke fahren mit jeweils ner Woche Pause ist weng wenig). Gut, dass ichs gemerkt habe, bevor ichs auto morgen früh brauche ..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
moin jürgen...
wenn du das schaffst, dann haste dir was verdient. die gummierten sind aus stahlblech, nur die holzigen sind aus alu... wenn mit folie, dann mit 3d folie die gefönt wird. dieser aufwand lohnt sich aber nur wenn man(n) denn was anderes will. mit normaler schrankfolie kommste da nicht weit, bedenke auch die thermischen extrembedingungen im auto...
tauchlackierung oder eben unilack wären noch eine alternative.
grüssle
de lomp
wenn du das schaffst, dann haste dir was verdient. die gummierten sind aus stahlblech, nur die holzigen sind aus alu... wenn mit folie, dann mit 3d folie die gefönt wird. dieser aufwand lohnt sich aber nur wenn man(n) denn was anderes will. mit normaler schrankfolie kommste da nicht weit, bedenke auch die thermischen extrembedingungen im auto...
tauchlackierung oder eben unilack wären noch eine alternative.
grüssle
de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
- Brucky
- Testfahrer

- Beiträge: 150
- Registriert: 21.06.2010, 22:45
- Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
- Wohnort: Böheimkirchen (AUT)
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Moin Jungens,
Also ich war sowieso NIE der folien Fan,.... wenn dan originohl.....
wenn man geduld und etwas geld hat findet man sicher orig. blenden.... wurzelholz is ja sowieso nich mein ding
meiner hat diese schwarzen aus softlack..... geilomat
wenn die zeit mal da ist und ich ne dose schwarzen softlack finde werd ich das neu machen !!
sonst findest hin und wieder mal was in der BUCHT oder im shop von audi oder classic car parts mal nachfragen.... die haben zu 90% dinge die du sonst nicht mehr bekommst !
Also ich war sowieso NIE der folien Fan,.... wenn dan originohl.....
wenn man geduld und etwas geld hat findet man sicher orig. blenden.... wurzelholz is ja sowieso nich mein ding
meiner hat diese schwarzen aus softlack..... geilomat
sonst findest hin und wieder mal was in der BUCHT oder im shop von audi oder classic car parts mal nachfragen.... die haben zu 90% dinge die du sonst nicht mehr bekommst !
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Wer erkennt wo hier die Folie sitzt?


http://audi100.selbst-doku.de/Main/Wurz ... eVerwenden
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zierleisten%c4ndern
*siehe auch weiterführende Links*

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Wurz ... eVerwenden
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zierleisten%c4ndern
*siehe auch weiterführende Links*
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Audi 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1301
- Registriert: 14.12.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Das Holz am Armaturenbrett sieht heller/glänzender aus, als die der Türverkleidungen aus
Kann man sich nun streiten was neu ist, denn Folie oder ähnliches kann glänzender oder matter sein
Kann man sich nun streiten was neu ist, denn Folie oder ähnliches kann glänzender oder matter sein
Gruß Carsten 
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

- Erik M.
- Entwickler
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.06.2009, 21:12
- Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>
Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI - Wohnort: Seifersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
grüße,
@ carstten: ich glaube nicht, dass sich bei dem audi amaturenbrett und türen unterscheiden. durch die wölbung gerade im türeck sieht man zuerst, wenn die "orangenhaut" kommt. also anschleifen und klarlack und danach übers glänzen freuen :>
@ carstten: ich glaube nicht, dass sich bei dem audi amaturenbrett und türen unterscheiden. durch die wölbung gerade im türeck sieht man zuerst, wenn die "orangenhaut" kommt. also anschleifen und klarlack und danach übers glänzen freuen :>
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
FalschAudi 200 20V Avant hat geschrieben:Das Holz am Armaturenbrett sieht heller/glänzender aus, als die der Türverkleidungen aus![]()
Kann man sich nun streiten was neu ist, denn Folie oder ähnliches kann glänzender oder matter sein
Der Farbton dort ist unterschiedlich, aber original so
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Audi5000-GF-A2
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 07.03.2009, 14:27
- Wohnort: Neudorf-Platendorf
- Kontaktdaten:
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Moin
nachdem ich auch mal das V8 Wurzelzelholz drinne hatte, habe ich mir
Metallleisten besorg und sie Pulverbeschichten lassen das habe ich gemacht da schon fast jeder das Wurzelholz drinne hat.
Die 6 Leistenteile und meine Ansaugbrücke habe ich 50€ bezahlt.
Aber ich habe die Leisten selber Entlackt d.h. die ganze beschichtung runtergeschliffen.
Mein Beschichter hat 190 PAL-Töne inkl. Metallic.
Mfg.
nachdem ich auch mal das V8 Wurzelzelholz drinne hatte, habe ich mir
Metallleisten besorg und sie Pulverbeschichten lassen das habe ich gemacht da schon fast jeder das Wurzelholz drinne hat.
Die 6 Leistenteile und meine Ansaugbrücke habe ich 50€ bezahlt.
Aber ich habe die Leisten selber Entlackt d.h. die ganze beschichtung runtergeschliffen.
Mein Beschichter hat 190 PAL-Töne inkl. Metallic.
Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Hallo turbaxel
Die Wurzelholzblende um die Heizungsregler , ist die im V8 auch eingebaut gewesen ? Oder ist das ein zugekauftes Teil ? Ich habe mir nämlich einen Satz Wurzelholzblenden gekauft , da waren nur die Vier für die Türen und die Zwei im Armaturenbrett mit den Lüftungseinlässen dabei . Gehört da noch mehr dazu ?
MfG Klaus
Die Wurzelholzblende um die Heizungsregler , ist die im V8 auch eingebaut gewesen ? Oder ist das ein zugekauftes Teil ? Ich habe mir nämlich einen Satz Wurzelholzblenden gekauft , da waren nur die Vier für die Türen und die Zwei im Armaturenbrett mit den Lüftungseinlässen dabei . Gehört da noch mehr dazu ?
MfG Klaus
Re: Wurzelholzdekor-Dekorfolie Ja oder Nein
Also,
ich hatte ja schon gesagt, dass ein paar Teile oben mit Wurzelholzfolie versehen wurden. Darunter fällt der Heizungsregler und die (wenig zu erkennenden) Halter der Spiegelverstellungen + Fensterheber in den Armauflagen.
Beides wurde damals mit dunkler Wurzelholzfolie von Foliatech gemacht, ist schon etwa 6...7 Jahre am Wagen und selbst bei Erwähnung nicht zu erkennen
Ideal sind allerdings flache oder zumindest 2dimensional gebogene Flächen. Ansonsten muss halt ein Föhn verwendet werden
Viel Erfolg damit,
turbaxel
ich hatte ja schon gesagt, dass ein paar Teile oben mit Wurzelholzfolie versehen wurden. Darunter fällt der Heizungsregler und die (wenig zu erkennenden) Halter der Spiegelverstellungen + Fensterheber in den Armauflagen.
Beides wurde damals mit dunkler Wurzelholzfolie von Foliatech gemacht, ist schon etwa 6...7 Jahre am Wagen und selbst bei Erwähnung nicht zu erkennen
Ideal sind allerdings flache oder zumindest 2dimensional gebogene Flächen. Ansonsten muss halt ein Föhn verwendet werden
Viel Erfolg damit,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen