Verdichtungsraum messen- nur machbar wenn zusammengebaut?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Verdichtungsraum messen- nur machbar wenn zusammengebaut?
Hallo
ich möchte bei meinem Zylinderkopf den Verdichtungsraum bemessen, da ich entsprechend die Kolben bestellen will und die der Kopfdichtung weiß ich, aber da man ja nie weiß wie oft ein Zylinderkopf schon geplant wurde, kann man ja nur mit theoretischen Werten rechnen.
Kann eine Motorenbude das messen und vorallem auch die Unterschiede zu den einzelnen Brennräumen, wenn der Motor zerlegt ist, oder muss dazu der Motor einmal komplett zusammengebaut werden um ihn auszulitern und dann ggf. wieder auseinander nehmen um den Kopf zu planen um das Verdichtungsverhältnis zu erhöhren und ggf. bei zu großen Unterschieden die Brennräume bearbeiten (wobei die Verdichtung dabei gleichzeitig reduziert wird)
ich möchte bei meinem Zylinderkopf den Verdichtungsraum bemessen, da ich entsprechend die Kolben bestellen will und die der Kopfdichtung weiß ich, aber da man ja nie weiß wie oft ein Zylinderkopf schon geplant wurde, kann man ja nur mit theoretischen Werten rechnen.
Kann eine Motorenbude das messen und vorallem auch die Unterschiede zu den einzelnen Brennräumen, wenn der Motor zerlegt ist, oder muss dazu der Motor einmal komplett zusammengebaut werden um ihn auszulitern und dann ggf. wieder auseinander nehmen um den Kopf zu planen um das Verdichtungsverhältnis zu erhöhren und ggf. bei zu großen Unterschieden die Brennräume bearbeiten (wobei die Verdichtung dabei gleichzeitig reduziert wird)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Re: Verdichtungsraum messen- nur machbar wenn zusammengebaut?
Hi,
der Kopf muss abgebaut und die Ventile montiert sein. Zündkerze bleibt auch drin.
Im Baumarkt besorgst du dir eine 3-4mm dicke Plexiglasplatte und bohrst 2 3mm Löcher im Abstand von gut 2-3cm hinein. Das eine Loch dient zum Befüllen, dass andere für die Entlüftung.
Nun bestreichst du die Kopfdichtungsfläche mit Fett und legst die Plexiglasplatte drauf. Am besten du besorgt in der Apotheke zwei Spritzen, oder aus dem Chemiebedarf Pipetten, mit einer groben Einteilung (10ml Schritte) und einer feinen Skalierung (1ml Schritte).
Jetzt befüllst du den Verbrennungsraum mit Wasser (mit etwas Spüli versetzt) und kannst dann so genau ermitteln, wie groß der Verdichtungsraum des Kopfes ist.
Beim 20V Kopf musst du allerdings noch Ausfräsungen für die Einlassventile in die Plexiglasscheibe fräsen. Sollte aber kein großes Problem sein.
Gruß,
Karl
der Kopf muss abgebaut und die Ventile montiert sein. Zündkerze bleibt auch drin.
Im Baumarkt besorgst du dir eine 3-4mm dicke Plexiglasplatte und bohrst 2 3mm Löcher im Abstand von gut 2-3cm hinein. Das eine Loch dient zum Befüllen, dass andere für die Entlüftung.
Nun bestreichst du die Kopfdichtungsfläche mit Fett und legst die Plexiglasplatte drauf. Am besten du besorgt in der Apotheke zwei Spritzen, oder aus dem Chemiebedarf Pipetten, mit einer groben Einteilung (10ml Schritte) und einer feinen Skalierung (1ml Schritte).
Jetzt befüllst du den Verbrennungsraum mit Wasser (mit etwas Spüli versetzt) und kannst dann so genau ermitteln, wie groß der Verdichtungsraum des Kopfes ist.
Beim 20V Kopf musst du allerdings noch Ausfräsungen für die Einlassventile in die Plexiglasscheibe fräsen. Sollte aber kein großes Problem sein.
Gruß,
Karl
Re: Verdichtungsraum messen- nur machbar wenn zusammengebaut?
Ja der Karl...
wieder mal eine Top-Erklärung
aber das eigentliche "auslitern" kann man auch anderst (evtl. einfacher ?) machen:
diese Flaschen zum dest. Wasser nachfüllen in den Batterien,
(fällt mir leider gerade nicht ein, wie die richtig heissen ? ),
kann man auch verwenden und eine digitale Küchenwaage.
Flasche mit Wasser vorher wiegen, "auslitern" bis entlüftet,
und Rest in Flasche nacher wiegen...
Differenz ergibt auch das Volumen
wieder mal eine Top-Erklärung
aber das eigentliche "auslitern" kann man auch anderst (evtl. einfacher ?) machen:
diese Flaschen zum dest. Wasser nachfüllen in den Batterien,
(fällt mir leider gerade nicht ein, wie die richtig heissen ? ),
kann man auch verwenden und eine digitale Küchenwaage.
Flasche mit Wasser vorher wiegen, "auslitern" bis entlüftet,
und Rest in Flasche nacher wiegen...
Differenz ergibt auch das Volumen
Gruß Jörg
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Verdichtungsraum messen- nur machbar wenn zusammengebaut?
Hallo Phil,Phili MC hat geschrieben:Hallo
ich möchte bei meinem Zylinderkopf den Verdichtungsraum bemessen, da ich entsprechend die Kolben bestellen will...
das ist aber die teuere Variante!
Laß dir halt einfach deine Serien- Kolben abdrehen und gut ist...
Gruß
Thorsten
Re: Verdichtungsraum messen- nur machbar wenn zusammengebaut?
Hi,
die Frage ist natürlich, auf welche Verdichtung du überhaupt gehen willst? So viel Fleisch bietet der 3B Kolben nämlich auch nicht, bzw. sollte vom Kolbenboden nicht allzuviel abgenommen werden. Unter 7mm Kolbenbodendicke würde ich nicht gehen.
Gruß,
Karl
die Frage ist natürlich, auf welche Verdichtung du überhaupt gehen willst? So viel Fleisch bietet der 3B Kolben nämlich auch nicht, bzw. sollte vom Kolbenboden nicht allzuviel abgenommen werden. Unter 7mm Kolbenbodendicke würde ich nicht gehen.
Gruß,
Karl
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Verdichtungsraum messen- nur machbar wenn zusammengebaut?
Zwischen 1 und gute 2mm kann man leicht ausdrehen, ohne daß was fehlt, meine wurden glaub um ca. 1,3mm erleichtert...
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Re: Verdichtungsraum messen- nur machbar wenn zusammengebaut?
Naja es geht um einen 2,5 ltr. Hubraum-Umbau da müssen dann sowieso neue Kolben bestellt werden werden
Aber gute Idee Karl ich werd das mal ausprobieren bei Gelegenheit =)
Aber gute Idee Karl ich werd das mal ausprobieren bei Gelegenheit =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Verdichtungsraum messen- nur machbar wenn zusammengebaut
Hallo zusammen.
@ Phili MC
Hast du deinen Motor schon ausgelitert? Hat´s funktioniert?
Müsste das gleiche machen... mit nem 2.5 Liter Benziner T4 Zylinderkopf und entweder MC1,2 oder 1B Motorblock. Will nen T4 2.5 Benziner auf MC3 umbauen, aber lieber nen Audi 100/200 Turbo 5ender Block nehmen, statt 2.5 Sauger (wg.Kolbenbodenkühlung usw.)! Die Verdichtung darf nicht zu hoch werden, weil mir sonst die Ventile flöten gehen, oder das Syncro Getriebe den Geist aufgibt
. Das kann leider nur ca 380Nm ab, deshalb lieber weniger...
Warum T4 Kopf? --> Weil der den Verteiler hinten mittig am Kopf dran hat und der Zündverteiler nicht voll Öl laufen kann.
Software soll original 3B gefahren werden.
Gruß Fabian
@ Phili MC
Hast du deinen Motor schon ausgelitert? Hat´s funktioniert?
Müsste das gleiche machen... mit nem 2.5 Liter Benziner T4 Zylinderkopf und entweder MC1,2 oder 1B Motorblock. Will nen T4 2.5 Benziner auf MC3 umbauen, aber lieber nen Audi 100/200 Turbo 5ender Block nehmen, statt 2.5 Sauger (wg.Kolbenbodenkühlung usw.)! Die Verdichtung darf nicht zu hoch werden, weil mir sonst die Ventile flöten gehen, oder das Syncro Getriebe den Geist aufgibt
Warum T4 Kopf? --> Weil der den Verteiler hinten mittig am Kopf dran hat und der Zündverteiler nicht voll Öl laufen kann.
Software soll original 3B gefahren werden.
Gruß Fabian
