Moin,
schon seit ein paar Tagen spinnt die gute alte (1988) Eberspächer B5W. Sie hat schon länger die "Angewohnheit" nur bei richtig voller Batterie (Zweitbatterie 41 Ah) , bzw. nur noch bei Anschluss an das Feststromnetz mit Ladegerät ordentlich zu laufen.
Mit dem "kleinen" Ladegerät (CSTEK) ging sie dann auch nciht mehr richtig. Habe nun eine neue Batterie mit voller Ladung, aber immernoch zickt die wie folgt:
Zuerst läuft sie normal an und zündet nach ein paar Sekunden und die Heizung scheint zu funktionieren. Nach etwa 3 Minuten heizt sie aber nicht mehr, also Flamme geht aus, Brennluftgebläse läuft weiter. Dann kommt der (vorgesehene) Neustart und die Verbrennung setzt auch wieder ein. Nach weiteren zwei drei Minuten geht sie dann entweder sofort komplett aus, oder in den Nachlauf und dann aus. Das Licht am Bedienteil bleibt in beiden Fällen an und die Restlaufzeit wird auch immer angezeigt.
Ab und zu läuft sie auch ganz normal die 30 Minuten problemlos durch. Die Glühkerze ist neu. Die Stromaufnahme habe ich gemessen. Scheint alles ok. Hatte beim Start so um die 1,5 A gemessen. Spannung an der Batterie 12,8 Volt.
Die Spritpumpe taktet auch so weit normal. Was kann das jetzt ncoh sein? Ich tippe auf Steuergerät. Kann es auch so was wie fehlende und/oder unzurecichende Masseverbindung sein?
Danke und Gruß
Werner
