Problem mit Unterdruckverschlauchung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Problem mit Unterdruckverschlauchung

Beitrag von kevin's100er »

Servus Community,
bei meinem lieben NF löst sich regelmässig das Winkelstück, kommend vom Taktventil, dass in dem Drosselklappenteil eigentlich eingepresst sein sollte. :roll:

Dann rege ich mich auf, was mit der Karre schon wieder ist und gib ihm vollgas, dass er anbleibt, bzw. Vollgas ist die einzige Pedalstellung, bei der er dann fährt, aber ne is klar, ne :lol: Im LL dann aus.

Wenn ich dann wieder heimkomme, klebe ich das Teil wieder mit Flüßigdichtung ein, dass hällt dann wieder eine Weile...

Von dem Teil rede ich:
DSCN4117.JPG
Gibt es dort auch bei euch Probleme? Wie kann man dieses Problem lösen? Mit Pressen geht ja leider nicht mehr... Haftstahl? Schraubensicherung Hochfest? Schweißen ALU?

MfG und schönes unfallfreies Winterwetter
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem mit Unterdruckverschlauchung

Beitrag von level44 »

Moin

issn alter Hut der scheiss-Fehlerteufel, hab ich auch ...

habe meinen rausgezogen, eine Gummiunterlegescheibe der Stoßfängerzierleistenmuttern (InnenØ groß genug) über den Stutzen geschoben und alles mittels einem 10mm breiten laangen schwarzen Kabelbinder um den DK-Stutzen fixiert ...
CIMG0297.JPG
hält schon ewig ohne reibereien am Gummischlauch und ist dicht ...

PS: die "Gummidichtung" ist gut zu erkennen :-)

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Problem mit Unterdruckverschlauchung

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Danke Uwe!!
Aber ich dachte, dass mehr Leute dieses Problem haben?!?!

Irgenwie finde ich Uwes Lösung nicht zufriedenstellend?! Sorry :wink:

Also Tipps und Tricks...

MfG
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Problem mit Unterdruckverschlauchung

Beitrag von mAARk »

kevin's100er hat geschrieben:Irgenwie finde ich Uwes Lösung nicht zufriedenstellend?!
Dann bau das Drosselklappenteil aus, reinige es bei der Gelegenheit komplett, zieh den Stutzen heraus, mache beide Oberflächen, Stutzen UND Loch, penibel und absolut fettfrei sauber, und kleb den Stutzen mit Epoxykleber ein (z.B. Flüssigstahl, aber normaler zähflüssiger Epoxy sollte genauso gut gehen).

Soweit mein Vorschlag.

Ciao,
mAARk
*bei dem ne Gummikappe auf dem Stutzen sitzt, weil im Diasporamodell der AKF fehlt*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Problem mit Unterdruckverschlauchung

Beitrag von kevin's100er »

Hi,,,
da sich der Stutzen schon wieder gelockert hat, habe ich ihn heute mit Schraubensicherung HOCHFEST eingeklebt, natürlich vorher alles penibelst gereinigt und angeschliffen.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Antworten