Typ44 Quattro Differential undicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von mmm4 »

Hab mich nun überwunden für mein großes Problem einen neuen Thread aufzumachen:

Bin gerade wieder unterm Auto hervorgekrochen.
Hab das Getriebe/Differential auf Füllstand gecheckt und die Getriebegummis endlich getauscht.
Jetzt macht mir nur mehr das hintere Diff sorgen... die linke Seite verliert anscheinend mächtig Öl. (desshalb bin ich unters Auto) Musste knapp 1 Liter nachfüllen.

Und jetzt bin ich am tüfteln was ich alles zum Abdichten brauche und ob man an den Simmerring nur von Innen ran kommt bzw. wenn ja ob man da unbedingt das Diff ausbauen muss...?
Ich hab ja folgendes gefunden und weis nicht ob das auch fürs hintere Diff gilt:
Friese hat geschrieben:antriebswellen getriebeseitig demontieren und räder abbauen, flanschschraube lösen (ist das eine dehnschraube? bitte checken) flansch herausziehen, simmerring(RWDR) lässt sich dann ausbauen. zum einbau empfiehlt es sich, vom radhaus aus mit einer langen Verlängerung den neuen RWDR einzuklopfen(!)
Bitte nicht den Deckel lösen, solange wirklich nur der RWDR undicht ist.

Gruß!
Mathias
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bzw hat jemand eine Explosionszeichnung oder Reparaturanleitung für mich.

Danke euch schon mal.
Dateianhänge
C360_2010-12-10 14-48-37.jpg
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Antriebswelle ab, Flansch rausschrauben + Flansch abnehmen, alter simmerring raus neuer rein.
normalerweise braucht man das diff nicht ausbauen, aber wenn man alle 3 seiten macht, gehts halt einfacher, (ich mach immer zumindest beide, links und rechts rein) da das öl ja sowieso raus muss und erneuert wird ist es sinnvoll

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von mmm4 »

Danke danke danke!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von mmm4 »

Hat jemand die Maße von dem Simmerring? Hab gelesen, man sollte sich gleich einen Zweilippigen kaufen...
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

der auf der rechten seite (da wo der Große Deckel ist) hat die MAße 45x60x8 und die Teilenummer 016 409 399 B
Der auf der linken seite, da hab ich keine größe aber ne Nummer: 017 525 400 A

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von mmm4 »

Mit der Teilenummer hab ichs heut gleich bestellt. Dimension war leider keine rauszubekommen daher wirds der Originale.

Hab im Forum gelesen, dass da ein Additiv rein gehört, wenn man das Öl tauscht aber bei Audi wissen sie von nichts - weder der PC noch Mechaniker. Kann mir dazu jemand weiterhelfen?
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von audiquattrofan »

servus

additiv kann man rein tun muss man aber nicht, ich tu einfach nur das richtige getriebeöl von audi rein und gut ist, additiv kann man bei geräuschen reintun, obs beim Diff funktioniert weiß ich nicht, aber beim motor bewirkt es das er leiser läuft

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von mmm4 »

Dann mal frisch ans Werk.
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von mmm4 »

HILFE!!!!!

Hab gerade die linke Seite zerlegt und siehe da - Zahnradteile!
C360_2010-12-14 13-38-28.jpg
C360_2010-12-14 13-35-16.jpg
C360_2010-12-14 13-34-27.jpg
Ich geh davon aus, dass das zur Differentialsperre gehört (Nr.20)?
Diff.JPG
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von mmm4 »

Wer braucht schon eine Differentialsperre... das Ding bleibt draußen wenn es einfach kaputt wird.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Ja das ist die Muffe für die Diff-Sperre, meistens ist auch noch die Gabel aus Plastik gebrochen (so zumindest bei meinen Coupe Quattro)

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von mmm4 »

Nicht sehr haltbares Teil diese Sperre... naja jetzt gibt es sie eh nicht mehr.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von Eiswolf »

Bitte nochmal für kleine Dummies wie mich...

1. Achswelle am Differenzial lösen, dazu die 8(?) Schrauben lösen und die Welle zur Seite klappen. (Rad ausbauen? Querlenker lösen?)
2. Flansch der Welle aus dem Differenzial ziehen. (Einfach so? Oder gibt es was zu beachten)
3. Simmering entfernen. (Einfach so? Keine Sprengringe, Staubkappen oder ähnliches?
4. Neuen Simmering gerade einpressen. Mit langer Verlängerung aus dem Radhaus
5. Flansch wieder einsetzen
6. Achswelle wieder anschrauben. Fertig?

Irgendwas, was beim 220V Avant anders/besonders wäre?
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
1. Achswelle am Differenzial lösen, dazu die 8(?) Schrauben lösen und die Welle zur Seite klappen. (Rad ausbauen? Querlenker lösen?)
Ich würde die Antriebswelle komplett ausbauen, kommt man schöner hin, Rad runter, Welle Raus (weil am Diff musst du sie sowieso abschrauben und die Äußere Mutter/Schraube ist dann grad egal. Querlenker brauchst dann nicht lösen
2. Flansch der Welle aus dem Differenzial ziehen. (Einfach so? Oder gibt es was zu beachten)
Es gibt Getriebe die Geschraubte Flansche haben und Gesteckte Flansche, ich hab bei den HA Diffs bis jetzt nur geschraubte Flansche gesehen, ist ein glaub 5er oder 6er Inbus, dann einfach den Flansch rausziehen, Davor am besten Öl ablassen da sonst Öl rauslaufen kann, natürlich zuerst die Einfüllschraube UND DANN ERST!!! die Ablass.
3. Simmering entfernen. (Einfach so? Keine Sprengringe, Staubkappen oder ähnliches?
Einfach mit nen großen Schraubenzieher Raushebeln, keinerlei Sicherung, auf die Dichtfläche Achten das sie nicht beschädigt wird
Auch den Flansch ansehen ob nicht eingelaufen, kenne aber keinen der das Schonmal hatte.
4. Neuen Simmering gerade einpressen. Mit langer Verlängerung aus dem Radhaus
Kann man Auch von Unten mit geeigneter Nuss/Vergrößerung einpressen. Ich benetze den Dichtring aussen zum Diff hin immer leicht mit Curil (Dichtpaste)
5. Flansch wieder einsetzen
Flansch leicht mit Öl benetzen und einfach reinschieben, und aufpassen das er verrastet in den Zahnrädern (merkt man ganz einfach) etwas drehen und dann geht er ganz rein, kann man nichts falsch machen.
6. Achswelle wieder anschrauben. Fertig?
Würde noch etwas neues Fett in die Achswelle tun, Achtung zwischen Achswelle und Flansch ist eine Korkdichtung verbaut, meistens kann man die Alte weiterverwenden (die steckt in der Antriebswelle drin, ist geklebt) ich lass die alten immer drin, keinerlei Verluste von Fett, solange die Dichtung gut ist.


mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von isar12 »

Klasse Tips, Peter!

Bei mir verabschiedet sich grad der Simmering für die Kardanwelle, am Diff-Eingang.

Geht das ähnlich einfach oder muss man dafür das Diff zerlegen?
Hat das schon mal jemand gemacht?

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Kein Problem.

Am Kardanwelleneingang hatte ich noch nie ein Undichtes Diff, kenne den Fall allerdings von vorne, da muss das Hintere Getriebeteil komplett ab (geht im eingebauten Zustand) und dann der Dichtring ersetzt werden.

Kann dir sagen wie ich es aus der Akte rauslese, daher keinerlei Gewährleistung ob es so stimmt, ich würde es so versuchen:

Kardanwelle ab, Sehr gutes Werkzeug benutzten und gut Reinklopfen, hab da schon viele Kämpfe ausgetragen bis die Schrauben auf waren.
Dann Flansch rausziehen, in der Akte ist keine Schraube verzeichnet, Da ist in der Akte ein Ring eingezeichnet, allerdings kann ich nicht deuten ob es ein Sicherungsring ist oder einfach nur ein Ring, Dann ist ein Wellendichtring abgebildet 017 525 275 B ; allerdings keine Größe, dann kommt noch der vordere Gehäusedeckel und dahinter ist noch ein Runddichtring eingezeichnet N 902 971 01 Größe 94x3N.

Warscheinlich wird der Wellendichtring hinüber sein, ich würde es einmal auf die Weise versuchen, weil ich mir kaum vorstellen kann das das komplette Diff raus muss, und zerlegt werden muss für die vordere Abdichtung, auch würde ich wahrscheinlich nur den Wellendichtring ersetzen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von isar12 »

Danke das macht mir Mut.

Also Wedi bestellen und auf die Werkbank legen, und dann warten bis Zeit und Lust kommt...

Hinterachsöl kann man bei der Gelegenheit auch mal erneuern, wer weiß wie lang das schon drin ist.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo Rudi,
die Frage ist wo es rausläuft!
Der Pflansch mit dem Deckel schein nur komplett rauszugehen.
Dann mußt das Teil auseinanderbauen, so sehe ich das in der AKTE.
Dazu brauchst 22 und 23 laut AKTE.
Wenn die komplette Anleitung brauchst, meld Dich.
Siehe Bild (Auszug E-Rep-Leitfaden Audi und AKTE):
MFG Eyk
Dateianhänge
DiffHI2.jpg
DiffHI.jpg
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Das könnte natürlich auch sein, ich bin jetzt von den Fall an der Seite ausgegangen, da ist hinter den großen Deckel auch ein Dichtring der der Deckel zum Diff abdichtet, da muss man den Deckel ja auch nicht abnehmen um den Wediri zu tauschen.

Kann natürlich am Vorderen Diff Ausgang natürlich wieder anderst aussehen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von isar12 »

Also ich interpretiere das so:
Der Triebling bleibt komplett eingebaut, die Eingangswelle mit dem Gelenkflansch ist mit diesem nur durch die Muffe verbunden.
Dadurch könnte man zumindest nach lösen des Deckels die Welle rausziehen, dann aus dem Deckel raus und den Wellendichtring (scheint eine etwas aufwendigere Ausführung zu sein) erneuern.

Das wäre dann überschaubar.

Eyk, wenn du die Anleitung hast, kannst du das so bestätigen? (und was ist eigentlich mit deiner Tür geworden?)

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
elch83

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von elch83 »

Bei meinem 20V war auch der Simmerring an der Flanschwelle Kardaneingang Diff undicht.
Kardan lösen, an die Seite legen
Halter für Diff ausbauen, vorher Handbremsseile lösen.
Deckel lösen und Flansch mit Deckel herausziehen ( Bei mir waren Schrauben festgegammelt, :evil: mußte Sie anbohren und Vielzahnnuß einschlagen zum ausdrehen ) Neue Schrauben für Deckel besorgen!!
Flansch aus Deckel/Lager auspressen, dann Simmerring ersetzen. ( Lager sitzt unter Simmerring im Deckel )evtl. Lager auch direkt ersetzen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo,
also ich stimme 'elch83' zu.
isar12 hat geschrieben: Eyk, wenn du die Anleitung hast, kannst du das so bestätigen? (und was ist eigentlich mit deiner Tür geworden?)
Servus
Rudi
Ja die Tür, die steht immer noch da wo sie schon seit 1 Jahr steht. :kotz:
Wurde, mal wieder 3mal, versprochen das sie bei den nächsten 3 Autos mitgenommen wird, nix wars.
Also hat sich da noch nix getan.........
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von isar12 »

Thomas,

ja so klingt das schlüssig, so wird es gehen.
Das Lager gleich mit erneuern ist eine gute Idee.

Und die Schrauben, tja, ich werd vorsichtig sein... mal sehen.
Danke!

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von matze »

ich kann bei bedarf Fotos machen, hab 2 Getrieb zerlegte da (alte vom V8)
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von Eiswolf »

Hat jemand vielleicht auch noch passende, empfehlenswerte Bezugsquellen für die Simmeringe?

Es war ja von einem mit doppelter Lippe die Rede. Bei Simrit find ich allerdings nur 45x60x7 (335102; B1FUDSL 45,00 60,00 7,00; 72 NBR 902; d1: 45,00; d2: 60,00; b: 7,00)

Das der Ring einen mm schmaler ist sollte ja eigentlich nicht unbedingt ein Nachteil sein, oder?
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
mmm4
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 04.08.2010, 01:56
Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86

***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC
Wohnort: Leonding / Österreich

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von mmm4 »

Ich konnte den linken Simmerring nur bei Audi bekommen, da er einfach sehr exotisch ist und damit auch sauteuer. Vielleicht gibt es ihn auch irgendwo im Netz aber bei mir wars da etwas dringender.
Anmerkung: Pass bei der Montage auf, dass der Stahlring nicht runterspringt und sich verkeilt.

Der rechte Simmerring ist ein Standardsimmerring den du beim entsprechenden Industriebedarf bekommst.

Zerlegt hast du das Ganze ziemlich rasch, wenn du die Schrauben schön aufbekommst. Du musst lediglich das Schutzblech demontieren, der Rest ist ein bisschen Gefitzel.
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall

!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von TurboMicha »

Sooo jetzt holen wir den alten Beitrag mal aus dem Keller :D

jetzt hat es mich auch erwischt,

mein Diff ist am Kardanwellen Eingang undicht und es tropft so Woche für Woche vor sich hin. Die drei richtigen Wedis hab Ich mir besorgt.
Kann mir einer sagen ob Ich den Wedi vorn tauschen kann ohne das komplette Diff auszubauen? bzw. kann mir einer den Idiotensicheren Ausbau beschreiben?

So wie Ich das bis jetzt raus lesen konnte muss die große platte die von hinten mit den 4 Schrauben geschraubt ist ab und dann wird die platte nach vorn mit dem wellenstupf rausgezogen? Dann die welle aus dem lager auspressen > wedi ersetzen und dann wieder in umgekehrter reinfolge zusammenbauen?!
20210709_192647.jpg
20230826_093902[1].jpg
vielleicht hat ja einer hier paar erfahrungen gesammelt die letzten Jahre,

LG Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von Fussel »

Hallo Micha,

ich pack hier mal die Explosionszeichnungen mit rein...
Quattro-Diff-HA-Explosionszeichnung - Eingangswelle
Quattro-Diff-HA-Explosionszeichnung - Eingangswelle
Quattro-Diff-HA-Explosionszeichnung - Ausgangswelle
Quattro-Diff-HA-Explosionszeichnung - Ausgangswelle
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von TurboMicha »

Hi Fussel,

Danke schonmal dafür.

Hätte ja echt gedacht das sich noch mehr zu Wort melden und das dass schonmal jemand gemacht hat.

Mh :roll:

liebe Grüße Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Typ44 Quattro Differential undicht

Beitrag von Fussel »

Hallo Micha,

ist gerade noch Urlaubszeit und die Schule fängt gerade an. Manchmal braucht es etwas Zeit, vorallem wenn der eine oder andere noch das gute Wetter draußen genießt, bevor es dann heißt: ab in die warme Stube...

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Antworten