Kupplung knallt und bleibt unten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

So Leute,
mich hat einer der Zylinder auch erwischt. Zum Glück vor der Haustüre.
Wollte schalten.. aufeinmal gab es einen Knall im Fußraum.
Also nicht nur ein knacksen sondern wirklich einen Knall.
Das Pedal hing ganz am Boden fest.
Auto ging aus, konnte aber noch etwas rollen.

Es ist zwar dunkel, aber ich konnte mal etwas fühlen.
Das Pedal lässt sich wieder nach oben drücken.
Alswenn es wieder in der Grundstellung hängt, bleibt es auch oben.
Sobald man aber etwas drückt, hängt es wieder am Boden.

Wenn ich es also nun runterdrücke, fühle ich am Pedalende, eine Verdickung mit Loch/Löcher drin.


Was kann das sein?
Geber- und Nehmerzylinder oder etwas anderes?

Vorallem: ich ahbe viele Themen über die kupplung gelesen, aber niemand schreibt, dass bei seinem bruch das teil heftig geknallt ist.

Lg und Danke

Thomas
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

habe mit der lampe geguckt, kann keinen bruch feststellen.
das pedal hängt schön am geber.kann auch nicht fühlen, daß ein riss da ist.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
golfzwofreak
Entwickler
Beiträge: 599
Registriert: 10.07.2009, 11:47
Wohnort: Mündersbach
Kontaktdaten:

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von golfzwofreak »

Kann das die übertotpunktfeder gewesen sein die gerissen ist oder ausgehakt?
gesendet von meinem Siemens S6


Ich bin Sauer.... Auch ein werter Name.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

wo sitzt die denn?
bedeutet das neues pedal?
oder wo gibts die feder
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von level44 »

Robbie hat geschrieben:wo sitzt die denn?
turbaxel hat geschrieben: Übertotpunktfederdingsdabumsda?
kpt.-Como hat geschrieben:Das ist die "eingepackte" Feder ganz oben am Pedal, am längeren "Hebel" oberhalb dessen wo der Gabelkopf der Druckstange des Nehmerzylinders am Pedal befestigt ist.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... r#p1257274

Grüßle

der Automatik-Fahrer :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

Woran erkenne ich denn, ob es nicht die Schwungscheibe ist, oder das Ausrücklager?

Die Kupplung ist vor knapp 10.000 Km zusammen mit dem Ausrücklager gewechselt worden.

Das Auto fährt noch wunderbar, wenn man ihn zum rollen gebracht hat.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Markus 220V »

Die Feder würde ich jetzt einfach mal ausschließen. Wenn die kaputt ist, fällt das Pedal nicht durch.

Das Ausrücklager macht normal eklige Geräusche falls es hinüber ist. Ich hätte zuerst auf ein Bruch oben am Pedal getippt aber wenn das in Ordnung ist, wirds wohl doch der Zylinder sein.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

Habe eben hier gelesen, dass der Haken gerne bricht.

http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view


Das müßte ich prüfen.

Vom geräusch käme es sogar hin. würde den knall erklären.

Hoffe nur, das Pedal zu wechseln ist relativ human.

Muß dazu der Geber auch ausgebaut werden?
Wenn würde ich den aber sowieso gleich mittauschen.. Habe ich Ruhe




Also das Pedal bleibt in der Grundstellung hängen. drückt man leicht drauf, schnallt (!) es auf den boden. das fällt nicht langsam oder singt langsam ab....
das ganze vergleiche ich mit einem federschanier.
entweder auf oder zu.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Markus 220V »

Ja genau da bricht es immer. Das Pedal wird dann beim rausziehen nur noch von der Feder oben gehalten. Der Zylinder kann beim Wechseln drin bleiben. Ist trotzdem ein Riesenbullshit das Ding zu wechseln. Vor allem die blöde OT-Feder wieder reinfummeln. Hab da bald nen Nervenzusammenbruch bekommen.... Mit Spucke und Geduld gehts dann irgendwann :?
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

müssen die anderen pedale auch ab, oder nur die verkleidungen, relaisträger zur seite und dann gehts los?

ich hasse die arbeit über kopf, habe aber einen vorteil durch meine schlanke figur und "kinderhände".

tja.. da es alsu-guss ist, halte ich da mal vom schweißen abstand und werde wenn auf ein neues gehen.
die sollen ja da bereits verstärkt sein.


aber erstmal gucken, ob wirklich durch.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Markus 220V »

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, muss gar nichts weiter ab. Wenn de rückwärtig in den Fußraum reinkriechst, kannst schon alles sehen. Das war glaub ich nur durch nen Bolzen und ne Klammer befestigt. Die Feder ist soweit ich weiss nur reingeklemmt. Das ist eben der Müll beim zusammenbauen :(

So 100% genau weiß ich es nicht mehr aber wenn de ranschauen kannst, ist es schon fast selbsterklärend.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

ich werde es mir mal heute abend ansehen und loslegen. hilft ja alles nichts
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

habe den fehler !!!

das pedal ist da gebrochen, wo der geber sitzt.

frage:

gibt es das pedal noch, und wenn welche teilenummer?


das ist sehr lieb von euch!

werde wohl aber trotzdem alles machen, wenn man schoneinmal dran ist.

hat einer erfahrung: wie oft geht der nehmer kaputt?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

hat jemand bitte die teilenummer für die obertotpuntfeder vom 20v?
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Markus 220V »

Na da bin ich aber froh, dass mich meine ahnung nicht betrogen hat :D

Also vor 2 Jahren gabs das Pedal noch. Den Zylinder würd ich nicht anfassen, wenn der noch tut wie er soll und dicht ist. Kann dir die Nummern heute Abend raussuchen, wenn nicht jemand schneller ist ;)

Gruß
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von level44 »

Moinsen

wenn im verlinkten Fred reingesehen werden würde, wäre ihm die Teilenummer schon klar würd ich eiskalt :bitterkalt: behaupten :roll:

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Markus 220V »

:wutpc:
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

UWE, DAS WAR EINE S4 NUMMER.
DAHER HABE ICH GEFRAGT.

DER NETTE AUDI MANN HAT SIE MIR ABER RAUSGESUCHT.

WENN ICH SCHON DRAN BIN, KOMMT DER GEBER MIT RAUS.
ZUDEM HAT DER EINEN "ÖL"FILM AUF DER AUSßENFLÄCHE.

EVTL DOCH NICHT MEHR SO DICHT.

JA LEIDER MARKUS... NUR DEN BRUCH SIEHT MAN SO SCHNELL NICHT.
VERKLEIDUNG MUß AB UND MAN MUß MIT DEM KOPF UNTER DAS BREMSPEDAL.
ERST DA HABE ICH DIE GLITZERNDE BRUCHSTELLE GESEHEN UND ERTASTET.


PEDAL GIBT ES NOCH FÜR 53 EURO
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von level44 »

Robbie hat geschrieben:UWE, DAS WAR EINE S4 NUMMER.
DAHER HABE ICH GEFRAGT.

DER NETTE AUDI MANN HAT SIE MIR ABER RAUSGESUCHT.

WENN ICH SCHON DRAN BIN, KOMMT DER GEBER MIT RAUS.
ZUDEM HAT DER EINEN "ÖL"FILM AUF DER AUSßENFLÄCHE.

EVTL DOCH NICHT MEHR SO DICHT.

JA LEIDER MARKUS... NUR DEN BRUCH SIEHT MAN SO SCHNELL NICHT.
VERKLEIDUNG MUß AB UND MAN MUß MIT DEM KOPF UNTER DAS BREMSPEDAL.
ERST DA HABE ICH DIE GLITZERNDE BRUCHSTELLE GESEHEN UND ERTASTET.


PEDAL GIBT ES NOCH FÜR 53 EURO

Bild was schreist denn so ?

Robbie hat geschrieben:hat jemand bitte die teilenummer für die obertotpuntfeder vom 20v?
Bild

ich seh da folgendes ...
mAARk hat geschrieben:Beim Typ 44 (1989) sind die entsprechenden Nummern der Federn
431721403 = Sauger
437721403 = Turbo
Die Einbaugeometrie scheint aber anders zu ein, in diesem Falle sitzt die Feder in Fahrtrichtung HINTER dem Pedalscharnier; befestigt wird mit einem Stift (N 0234921) und Sicherungsscheibe (N 90064901). Das Pedal selbst hat die Nr. 443721315.

Beim 1990er Typ44 wurde nach Links- und Rechtslenkung unterschieden. Der Linkslenker hat dieselben Federn wie der C4, obwohl sich der Pedalbock und die Einbaulage von 1989 auf 1990 nicht sichtbar geändert hat:
4A0721403C = Linkslenker
4A0721403D = Linkslenker Turbo.
Der 1990er Rechtslenker verwendet dieselben Federn wie der 1989er.
in der Akte auch beim 220V gleiche Nummer für die ÜToPuFe :wink:

seh nur ich das :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von kpt.-Como »

Ich habe mich bewusst rausgehalten ........ ;)


Denn eine Übertotpunktfeder und ein neues Pedal mit Fußgummi liegt noch bereit.

Ja, und es gibt unterschiedliche Pedalausführungen.
Zur Montagehilfe der Übertotpunktfeder sage ich mal nix.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

ich schreie nicht, habe an der arbeit nur großschreibung... geht sonst vom system nicht :)

ganz im gegenteil !!!
bin jedem hier total dankbar für jeden typ !!!!

nochmals danke.

käpt'n... ist mir egal, ist im paket mit enthalten (macht die werkstatt)

weiß, dass man ein werkzeug braucht, schlecht hinkommt und der bolzen nie raus will.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Markus 220V »

Habs ohne Werkzeug auch gepackt :D
Robbie hat geschrieben: bin jedem hier total dankbar für jeden typ !!!!
Und ich hoffe hier ist Tipp gemeint. Is kein gay-forum hier :D :D :D
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: Kupplung knallt und bleibt unten

Beitrag von Robbie »

ja der tipp ;)




bei minus 8 grad die letzte arbeit, worauf ich bock habe
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Antworten