Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Jo ist schon ne mange Arbeit aber amcht auch super Spaß wenn du siehst das es dann wieder sauber ausschaut und funzt.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Ich glaube das ist es was den Reiz daran ausmacht. Selbst an Teile die der normale Betrachter nicht sieht sondern höchsten noch der Ingenieur bei der Hu aber unsereins weiß eben wie es aussieht. Und es stimmt was Du sagst. Der Vorher-nachher vergleich ist einfach genial. Ich hab hier kürzlich im Forum (ich weiß nimmer genau wo) ein Posting gesehen da hat einer Sport-Kotis die total vergammelt waren wieder hergerichtet. Eine wahre Augenweide. Macht immer von neuem Spaß.amcht auch super Spaß wenn du siehst das es dann wieder sauber ausschaut und funzt
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Hallo Stefan, hallo Matthias,
genau das meine ich - man macht das alles so richtig gut, freut sich über die schöne und gute Arbeit, wie toll der Audi danach fährt...
und dann fährt einer in die Karre und sagt - ist ja nix passiert - war ja nur ein altes Auto...
Ich erinnere mich noch gut an diese "Gefühle" nach der Restauration uind dem Aufbau naxch dem Totalschaden...
aber wenns kracht, dann kehrt sich diese Freude ins genaue Gegenteil um...
Allzeit unfallfreie Fahrt und immer eine Handbreit Platz zu den anderen....
Gruß Stefan
genau das meine ich - man macht das alles so richtig gut, freut sich über die schöne und gute Arbeit, wie toll der Audi danach fährt...
und dann fährt einer in die Karre und sagt - ist ja nix passiert - war ja nur ein altes Auto...
Ich erinnere mich noch gut an diese "Gefühle" nach der Restauration uind dem Aufbau naxch dem Totalschaden...
aber wenns kracht, dann kehrt sich diese Freude ins genaue Gegenteil um...
Allzeit unfallfreie Fahrt und immer eine Handbreit Platz zu den anderen....
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
@StefanS
Habe immer sowas unter dem Sitz liegen.
http://www.frankonia.de/204849/130963/p ... miknueppel
Also ich denke ich kann dem unfallgegner dann meine Meinung näher bringen
.
Habe immer sowas unter dem Sitz liegen.
http://www.frankonia.de/204849/130963/p ... miknueppel
Also ich denke ich kann dem unfallgegner dann meine Meinung näher bringen
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
StefanR. hat geschrieben:@StefanS
Habe immer sowas unter dem Sitz liegen.
http://www.frankonia.de/204849/130963/p ... miknueppel
Also ich denke ich kann dem unfallgegner dann meine Meinung näher bringen.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
jungs,
mal keine gewalt hier verherrlichen, und immer dran denken, jede waffe kann auch vom gegner gegen dich verwendet werden...
grütze
de lomp
advocat is anwalts liebling
mal keine gewalt hier verherrlichen, und immer dran denken, jede waffe kann auch vom gegner gegen dich verwendet werden...
grütze
de lomp
advocat is anwalts liebling
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
So na dann wollmer mal wieder. Der CS ist wieder im Täglichen einsatz und bedarf nun einiger Rost und Schönheits OP´s auch die HA verlangt nach Revision.
Also frisch ans Werk. Habe mir meinen Kofferraum heute mal vorgenommen.
Auf der Liste stehen:
- Rost machen
- Wassereinbruch beseitigen
- Loch schweißen
- Kofferraum AKbelbaum erneuern
- 200er Blende montieren
- Fahrertürgriff gegen umgeschlüsselten tauschen (dank an Kaspar)
- Hintere Türe tauschen
So das ist vorerst die Liste das wird hier jetzt bebildert dargestellt. Hoffe das einige von euch ihren Nutzen aus diesem Blog ziehen können.
Also hier mal die Endspitzen wie sie vorhin von innen noch aussahen.

Und dazu noch die linke

Sieht schlimm aus ist es aber nicht. Als erstes wurde mal gereinigt und das Wasser rausgetrocknet. Wie sich herausstellte war der Ablauf unten in der Endspitze völlig dicht und musst mit einem Schraubendreher und einem Hammer arbeiten um den Dreck da rauszubekommen. Nachdem der Ablauf wieder ok war hab ich es mit heißem Wasser getestet. Funtz wunderbar.
Dann gings ans reinigen Das grobe habe ich mit einer Wurzelbürste und BadReiniger gemacht der sich für sowas als sehr geeignet herausgestellt hat.
Eingeweicht sieht das so aus:

Nach dem Spülen und trocknen wurde noch mit Bremsenreiniger kleiner verschmutzungen entfernt.
Das Ergebnis:

Morgen wird noch entrostet und lackiert.
Hier noch 2 Rostnester die der Behandlung bedürfen.

und hier

So nun zum elektrischen Teil.
Mein Kofferraumkabelbaum wurde auch schonmal fachmänisch verpfuscht.

Die professionelle Klebebandaktion lässt schon erahnen was sich daruner verbirgt.
Weiter gehts beim Radio der auch noch rauskommt. Zumal ich bei dem auch etwas Bammel habe vor der verkabelung da er wenn mein Lüfter im Motorraum angeht mein Radio kurz ausgeht, nichts gutes erahnen lässt. Naja schaunmer mal was sich morgen zeigt. es geht hier nun auf jeden Fall weiter.
MFG Stefan
Also frisch ans Werk. Habe mir meinen Kofferraum heute mal vorgenommen.
Auf der Liste stehen:
- Rost machen
- Wassereinbruch beseitigen
- Loch schweißen
- Kofferraum AKbelbaum erneuern
- 200er Blende montieren
- Fahrertürgriff gegen umgeschlüsselten tauschen (dank an Kaspar)
- Hintere Türe tauschen
So das ist vorerst die Liste das wird hier jetzt bebildert dargestellt. Hoffe das einige von euch ihren Nutzen aus diesem Blog ziehen können.
Also hier mal die Endspitzen wie sie vorhin von innen noch aussahen.

Und dazu noch die linke

Sieht schlimm aus ist es aber nicht. Als erstes wurde mal gereinigt und das Wasser rausgetrocknet. Wie sich herausstellte war der Ablauf unten in der Endspitze völlig dicht und musst mit einem Schraubendreher und einem Hammer arbeiten um den Dreck da rauszubekommen. Nachdem der Ablauf wieder ok war hab ich es mit heißem Wasser getestet. Funtz wunderbar.
Dann gings ans reinigen Das grobe habe ich mit einer Wurzelbürste und BadReiniger gemacht der sich für sowas als sehr geeignet herausgestellt hat.
Eingeweicht sieht das so aus:

Nach dem Spülen und trocknen wurde noch mit Bremsenreiniger kleiner verschmutzungen entfernt.
Das Ergebnis:

Morgen wird noch entrostet und lackiert.
Hier noch 2 Rostnester die der Behandlung bedürfen.

und hier

So nun zum elektrischen Teil.
Mein Kofferraumkabelbaum wurde auch schonmal fachmänisch verpfuscht.

Die professionelle Klebebandaktion lässt schon erahnen was sich daruner verbirgt.
Weiter gehts beim Radio der auch noch rauskommt. Zumal ich bei dem auch etwas Bammel habe vor der verkabelung da er wenn mein Lüfter im Motorraum angeht mein Radio kurz ausgeht, nichts gutes erahnen lässt. Naja schaunmer mal was sich morgen zeigt. es geht hier nun auf jeden Fall weiter.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
AUTSCH!!!
stefan, da wird nicht viel zu machen sein mit bürschteln... das kommt bereits von aussen nach innen durch. da muss gebraten werden...
grüssle
de lomp
schei** tankloch ebend
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Hallo,
tja die 44er rosten eben auch. wenn auch nicht gar so schlimm wie manch andere Fabrikate. Bleibt mal abzuwarten, was sich in den nächsten Jahren alles noch für potentielle Rostnester herauskristallisieren werden.
Aber mit dem Ablauf bin ich jetzt neugierig geworden. Mir ist nämlich nur bekannt das bei Modellen mit Schiebedach Abläufe vorh. sind, der Schlauch vom Schiebedach her endet in der Endspitze (und das li. und re.). Das Modelle ohne SHD einen Ablauf haben ist mir neu, konnte auch auf den Bildern keine Abläufe erkennen.
Sicher das du nicht einfach das rostige Blech nach außen durchstoßen hast
Übrigens den Falz unter der Kofferraumdichtung mal näher Begutachten. Der wird bei dir auch ziemlich gut dabei sein...
Gleiches gilt für den Bereich hinter der Stossstange, hinten. Da fangen die Schweißpunkte schön zum rosten an, da das Zink beim Punktschweißen verbrennt...und die Holme kann man dann auch noch schön mit Wachs fluten.
Grüße aus Ingolstadt,
Tobias
tja die 44er rosten eben auch. wenn auch nicht gar so schlimm wie manch andere Fabrikate. Bleibt mal abzuwarten, was sich in den nächsten Jahren alles noch für potentielle Rostnester herauskristallisieren werden.
Aber mit dem Ablauf bin ich jetzt neugierig geworden. Mir ist nämlich nur bekannt das bei Modellen mit Schiebedach Abläufe vorh. sind, der Schlauch vom Schiebedach her endet in der Endspitze (und das li. und re.). Das Modelle ohne SHD einen Ablauf haben ist mir neu, konnte auch auf den Bildern keine Abläufe erkennen.
Sicher das du nicht einfach das rostige Blech nach außen durchstoßen hast
Übrigens den Falz unter der Kofferraumdichtung mal näher Begutachten. Der wird bei dir auch ziemlich gut dabei sein...
Gleiches gilt für den Bereich hinter der Stossstange, hinten. Da fangen die Schweißpunkte schön zum rosten an, da das Zink beim Punktschweißen verbrennt...und die Holme kann man dann auch noch schön mit Wachs fluten.
Grüße aus Ingolstadt,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
@Lomp
Ja das dachte ich mir auch als ich das gesehen habe. Das kommt schon nach innen durch.
@Markus
Ja die Abläufe sind da und sie sind in Blech ausgeführt. Da ist nix durchgerostet. In den Bereichen ist er Kerngesund. Da kam nur dreck raus.
Hier mal auf die Schnelle ein Bild davon.


Solche Abläufe finden sich überall in Karosserien speziell in Schwellern und Endspitzen. Diese sollten immer freigehalten werden.
MFG Stefan
Ja das dachte ich mir auch als ich das gesehen habe. Das kommt schon nach innen durch.
@Markus
Ja die Abläufe sind da und sie sind in Blech ausgeführt. Da ist nix durchgerostet. In den Bereichen ist er Kerngesund. Da kam nur dreck raus.
Hier mal auf die Schnelle ein Bild davon.


Solche Abläufe finden sich überall in Karosserien speziell in Schwellern und Endspitzen. Diese sollten immer freigehalten werden.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Endklasse Aktion, Stefan!
Ich drücke dir die Daumen, dass du zumindest keine versteckten, bösen Überraschungen mehr findest

Ich drücke dir die Daumen, dass du zumindest keine versteckten, bösen Überraschungen mehr findest
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Kleiner Nachtrag:
Ich hasse Löten
Edith by Moderator:
Ich denke ein Smilie reicht, bevor die User hier noch einen epileptischen Anfall kriegen.
Ich hasse Löten
Edith by Moderator:
Ich denke ein Smilie reicht, bevor die User hier noch einen epileptischen Anfall kriegen.
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
So Freunde weiter gehts im Text.
Der Kofferraum kabelbaum sah wirklich sehr mitgenommen aus wie ihr hier sehen könnt.

und noch weitere Impressionen

Das hier war alles nicht mehr zu gebrauchen also sauber rasugeschnitten.

Als Knickschutz habe ich noch diesen Kunststoffschlauch hergenommen.

So nach dem löten noch eine Funktionsprobe und alles funktionierte wieder sauber

MfG Stefan
Der Kofferraum kabelbaum sah wirklich sehr mitgenommen aus wie ihr hier sehen könnt.

und noch weitere Impressionen

Das hier war alles nicht mehr zu gebrauchen also sauber rasugeschnitten.

Als Knickschutz habe ich noch diesen Kunststoffschlauch hergenommen.

So nach dem löten noch eine Funktionsprobe und alles funktionierte wieder sauber

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
So nach dem Kofferraum geht hier weiter mit dem Radio.
Der vom Vorbesitzer eingebaute Sony war mir schon länger ein Dorn im Auge. Nach Lomps einfall mit dem VW Gamma V hab ich das Prinzip einfach übernommen.
Hier der Sony:

Nicht schön aber machte Musik.
Also gings an den Ausbau. Nach dem Kofferraum rechnete ich mit dem schlimmsten. Allerdings wurde ich positiv überrascht.
Siehe da da hat jemand in Adapter investiert. Diese alten habe ich das letzte mal vor 10 Jahren in meinem Typ81 gesehen

Also nicht leichter als den neuen einbauen. Leider musste da beim Adapter auch ein wenig getrickst werden da der Gamma V 2x KL 30 und 1xKl.15 benötigt für das ein und ausschalten per Zündung ist aber nicht zwingend notwendig.
Geholfen hat mir diese Belegung hierbei:
http://lutschi.biz/navi/Radios/steckerb ... gammaV.pdf
Also hier der Radio eingebaut.

Und einmal mit beleuchtung. Ist etwas verwackelt aber ich denke man sieht auch so das er farblich super passt.

Das gute an dem Radio ist das er Interface Fähig ist also MP3 auf USB Stick SD Karte usw. wiedergeben kann. Dazu kann das Teil noch jede Menge verschiedener Wechsler ansteuern.
Hoffe euch gefällt mein Blog. Für Wünsche und Anregungen bitte einfach posten.
MfG Stefan
Der vom Vorbesitzer eingebaute Sony war mir schon länger ein Dorn im Auge. Nach Lomps einfall mit dem VW Gamma V hab ich das Prinzip einfach übernommen.
Hier der Sony:

Nicht schön aber machte Musik.
Also gings an den Ausbau. Nach dem Kofferraum rechnete ich mit dem schlimmsten. Allerdings wurde ich positiv überrascht.
Siehe da da hat jemand in Adapter investiert. Diese alten habe ich das letzte mal vor 10 Jahren in meinem Typ81 gesehen

Also nicht leichter als den neuen einbauen. Leider musste da beim Adapter auch ein wenig getrickst werden da der Gamma V 2x KL 30 und 1xKl.15 benötigt für das ein und ausschalten per Zündung ist aber nicht zwingend notwendig.
Geholfen hat mir diese Belegung hierbei:
http://lutschi.biz/navi/Radios/steckerb ... gammaV.pdf
Also hier der Radio eingebaut.

Und einmal mit beleuchtung. Ist etwas verwackelt aber ich denke man sieht auch so das er farblich super passt.

Das gute an dem Radio ist das er Interface Fähig ist also MP3 auf USB Stick SD Karte usw. wiedergeben kann. Dazu kann das Teil noch jede Menge verschiedener Wechsler ansteuern.
Hoffe euch gefällt mein Blog. Für Wünsche und Anregungen bitte einfach posten.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
na der hat sich aber schon schick gemausert, seit ich ihn damals gesehen hab, ich freu mich saumäßig auf den 3. und 4. januar 
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Ich auch dann gibts hier wieder ordentlich Bildmaterial. Bin mal gespannt was da drauf die Resonanz ist
.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
So leider gibts hier in den letzten Monaten keine Fortschritte zu verzeichnen aber ich habe mich nun mal dran gemacht das neue Herz zu verschöneren.
Da der NF sich als doch schon sehr am Ende herausgestellt hat und ich den neuen sehr sehr günstig bekommen habe kommt der da auch rein. Kupplung ist eh fällig.

Hier schon der Gereinigte Kopf. War etwas rußig ansonsten sehr guter Zustand.
Sollte in dem Auto für ausreichende Fahrleistungen sorgen.
So habe mal den Krümmer demontiert da sich ein Stehbolzen verabschiedet hat.
Der Gusskrümmer ist wieder aller Erwartungen rissfrei was beim 20V normal nicht vorkommt. Also kommt der auch wieder rein.

Das Bild zeigt den Motor in seinem Urzustand. So wie ich ihn ausgebaut habe. Nach diesem Bild habe ich angefangen ihn mit dem Rüstsatz vom 44er auszustatten damit er in den Motorraum passt.
Zu den Unterschieden später mehr.

Auf Diesem Bild ist die Ansuagseite zu sehen mit dem Lima halter usw. Es muss eigentlich alles vom NF übernommen werden. Also um die Nebenaggregate usw des 44ers an dem Motor zu verwenden. Da der Block identisch ist stellt das aber absolut kein thema dar. Ist in ca 2 Std erledigt incl. reinigen.

Hier sieht man den Kühlwasseranschluss im Block. Dieser geht beim Typ89 vor dem kühler in Richtung Fahrerseite ab. Beim 44er am Block nach hinten.

Es wurde natürlich gleich ein neues thermostat verbaut und die Dichtfläche im Block gereinigt

Hier sind die Fahrerseitigen Motorhalter zu sehen. Links 44er Rechts 89er. Man sieht deutlich die andere Position.

Natürlich werden die Teile vor dem Anbau gereinigt. Hier ist der Kühlwasserstutzen zu sehen nachdem ich ihn mit der Drahtbürste gereinigt habe. Schaut doch schon leckerer aus.

Auch das Rohr für die heizung ist anders passt aber unverändert vom NF an den 7A.
Ich werde alle Geber vorsorglich gegen neue tauschen da ich Fehler gleich im Voraus vermeiden will.
Der Zahnriemen die Wasserpumpe usw. werde ich auch tauschen ist ja klar und optisch gibts auch einige Retuschen.
Dazu aber später mehr.
Danke fürs Lesen und Bilder guggen und natürlich auch für eure Kommentare.
MfG Stefan
Da der NF sich als doch schon sehr am Ende herausgestellt hat und ich den neuen sehr sehr günstig bekommen habe kommt der da auch rein. Kupplung ist eh fällig.

Hier schon der Gereinigte Kopf. War etwas rußig ansonsten sehr guter Zustand.
Sollte in dem Auto für ausreichende Fahrleistungen sorgen.
So habe mal den Krümmer demontiert da sich ein Stehbolzen verabschiedet hat.
Der Gusskrümmer ist wieder aller Erwartungen rissfrei was beim 20V normal nicht vorkommt. Also kommt der auch wieder rein.

Das Bild zeigt den Motor in seinem Urzustand. So wie ich ihn ausgebaut habe. Nach diesem Bild habe ich angefangen ihn mit dem Rüstsatz vom 44er auszustatten damit er in den Motorraum passt.
Zu den Unterschieden später mehr.

Auf Diesem Bild ist die Ansuagseite zu sehen mit dem Lima halter usw. Es muss eigentlich alles vom NF übernommen werden. Also um die Nebenaggregate usw des 44ers an dem Motor zu verwenden. Da der Block identisch ist stellt das aber absolut kein thema dar. Ist in ca 2 Std erledigt incl. reinigen.

Hier sieht man den Kühlwasseranschluss im Block. Dieser geht beim Typ89 vor dem kühler in Richtung Fahrerseite ab. Beim 44er am Block nach hinten.

Es wurde natürlich gleich ein neues thermostat verbaut und die Dichtfläche im Block gereinigt

Hier sind die Fahrerseitigen Motorhalter zu sehen. Links 44er Rechts 89er. Man sieht deutlich die andere Position.

Natürlich werden die Teile vor dem Anbau gereinigt. Hier ist der Kühlwasserstutzen zu sehen nachdem ich ihn mit der Drahtbürste gereinigt habe. Schaut doch schon leckerer aus.

Auch das Rohr für die heizung ist anders passt aber unverändert vom NF an den 7A.
Ich werde alle Geber vorsorglich gegen neue tauschen da ich Fehler gleich im Voraus vermeiden will.
Der Zahnriemen die Wasserpumpe usw. werde ich auch tauschen ist ja klar und optisch gibts auch einige Retuschen.
Dazu aber später mehr.
Danke fürs Lesen und Bilder guggen und natürlich auch für eure Kommentare.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Oha, das wird ja ein richtiges kleines Biest, vor allem im Winter als VFL mit noch beiden Sperren.
Sehr schön!
Saubere Arbeit, vor allem dass er dir um die einwandfreie Technik geht und sich jemand auch mal um einen VFL kümmert.
Wie viel KM hat der NF denn runter, dass der schon ziemlich fertig ist?
Grüße,
Jörn
Saubere Arbeit, vor allem dass er dir um die einwandfreie Technik geht und sich jemand auch mal um einen VFL kümmert.
Wie viel KM hat der NF denn runter, dass der schon ziemlich fertig ist?
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Die Km sind unbekannt allerdings schätze ich ihn auf 300tkm oder mehr. Karosse ist aber noch recht gut von der Substanz her.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
So Freunde weiter gehts. Also im Moment siehts so aus das mein HA recht renovierungsbedürftig ist. Da klapperts ordentlich. Also neu lagern das gute Stück. Noch dazu kommt das der NFI un ersmtal drin bleibt. Da ich net dazu komm mich um den 7A Kabelbaum zu kümmern. Aber der 7A ist nun soweit fertig für den Einbau im CS Quattro. Ich werde nächste Woche mal Bilder davon einstellen.
Hier die Liste der Arbeiten die ich nun mal machen werde um den CS im guten Zustand zu erhalten.
- Hydrso tauschen
- ESV abdichten
- Blechteile im Motorraum sandstrahlen und lackieren
- ESV Leitungen entrosten und lackieren
- Stoßdämpfer einbauen
- 200er Front anbauen
- Tacho tauschen
- 3. Bremsleuchte einbauen
- LS tauschen alle 4
- Kupplung tauschen
- Innenausstattung tauschen
- Funk ZV einbauen orginal Audi
- Motor wäsche
- KST Leitungen tauschen
Nette Liste
wird natürlich alles wieder bebildert hier gezeigt.
Mfg Stefan
Hier die Liste der Arbeiten die ich nun mal machen werde um den CS im guten Zustand zu erhalten.
- Hydrso tauschen
- ESV abdichten
- Blechteile im Motorraum sandstrahlen und lackieren
- ESV Leitungen entrosten und lackieren
- Stoßdämpfer einbauen
- 200er Front anbauen
- Tacho tauschen
- 3. Bremsleuchte einbauen
- LS tauschen alle 4
- Kupplung tauschen
- Innenausstattung tauschen
- Funk ZV einbauen orginal Audi
- Motor wäsche
- KST Leitungen tauschen
Nette Liste
Mfg Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Polanski
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 19.01.2009, 17:55
- Fuhrpark: Audi Avant S2
- Wohnort: Hochfranken
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Servus Stefan,
was hast denn da für eine Innenausstattung drin? Ich suche nämlich noch was in Velours.
Gruß
Thomas
was hast denn da für eine Innenausstattung drin? Ich suche nämlich noch was in Velours.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)
Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Audi Avant S2 (ABY)
Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Ich hätte eine Sport Velour in Grau vom VFL abzugeben. Aber ohne Seitenverkleidungen. Im Auto ist eine Cord Sport austtatung aber die ist fertig und wandert nun in den Müll.
Habe gerade einige andere Sachen zu tun weshalb ich hier net viel weitergemacht habe. Allerdings habe ich mittlerweile den motor soweit fertig gemacht. Es ist einiges zu tun wie weiter oben schon in der Liste steht. Einige Neuteile sind hinzugekommen.
C4 Sport Velour Grau
240 mm URI Kupplung
eASP und EFH
260km/h Tacho
MfG Stefan
Habe gerade einige andere Sachen zu tun weshalb ich hier net viel weitergemacht habe. Allerdings habe ich mittlerweile den motor soweit fertig gemacht. Es ist einiges zu tun wie weiter oben schon in der Liste steht. Einige Neuteile sind hinzugekommen.
C4 Sport Velour Grau
240 mm URI Kupplung
eASP und EFH
260km/h Tacho
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Polanski
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 19.01.2009, 17:55
- Fuhrpark: Audi Avant S2
- Wohnort: Hochfranken
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Servus Stefan,
grau nützt mir leider nichts. ich suche Sportvelours in Brasil.
Schade eigentlich.
Gruß
Thomas
grau nützt mir leider nichts. ich suche Sportvelours in Brasil.
Schade eigentlich.
Gruß
Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)
Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
Audi Avant S2 (ABY)
Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 CS Quattro Aufbaublog
Hallo da dieser Wagen einem Eisunfall zum Opfer fiel. Geht es nun in meinem anderen Blog weiter.
In Kürze unter Audi 100/A6 C4.
MfG Stefan
In Kürze unter Audi 100/A6 C4.
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction