Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Peter S. Bremen

Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von Peter S. Bremen »

Moin moin,

Problem am NFQ: nach dem Start lädt die LIMA nicht. Erst nach einem kurzen Gasstoss (ca. 3000 U/min) wird die Batterie wieder geladen.
Danach lädt der Generator auch bei Leerlaufdrehzahl.
Was kann das sein?
Regler? Erregerspannung zu gering? Wenn ja, warum?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von kpt.-Como »

Schau man nach der blauen Erregerleitung.
Wenn defekt oder ab wird die LiMa durch erhöhte Drehzahl selbst angeregt.

Erregt wollte ich nicht schreiben. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Peter S. Bremen

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hallo Klaus,

vielen Dank. Ich werde morgen mal danach gucken.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von Typ44 »

kpt.-Como hat geschrieben:Schau man nach der blauen Erregerleitung.
Wenn defekt oder ab wird die LiMa durch erhöhte Drehzahl selbst angeregt.

Erregt wollte ich nicht schreiben. :wink:
Das wollt ich auch schreiben :x , bin aber auch der Meinung, wenn Lämpchen defekt, wird nicht geladen, erst nach höherer Drehzahl >>> Lämpchen funzt???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von TurboMicha »

Das ist bei meinem ganz genauso, nach dem anlassen unter 12Volt und dann sobalt die Drehzahl nach dem losfahren einmal über 2000upm kommt läd er ganz normal. Also mal an der Lima nach nem blauen Kabel schauen :?:


mfg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von level44 »

Jop

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von kevin's100er »

level44 hat geschrieben:Jop

Grüßle
Uwe
Jop, die zweite...
:D
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von fischi »

Jop, hier die dritte :-(
Ich hatte voriges Jahr die Lima überholt, neue Lager, neuer Regler, lief anstandslos. Seit ein paar Wochen hab ich jetzt auch dieses Problem.
Vielleicht zuerst mal ein Foto des 1 Jahr alten Reglers:
limaregler.jpeg
Ich sags mal vorsichtig, der alte Regler im zarten Alter von 22 Jahren sah nicht schlechter aus :kotz:
Am blauen Kabel liegt Spannung an, alle Kontakte sind sauber (auch die am Regler), das Problem ist geblieben.
An die Lima kommt man ja auch anstandslos ran, 2 Stunden Arbeit für die Katz, ich könnt grad :kotz:
Jetzt steh ich vor der Alternative, wieder einen neuen Regler rein (falls es der wirklich ist...) und den vielleicht in Zukunft bei jedem Ölwechsel wieder erneuern. Oder gleich ne neue Lima rein. Da hab ich nur das Problem, daß es anscheinend keine passenden mehr für den VFL bzw. MC gibt. Ich seh überall nur die Halterungen vom 20V.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von level44 »

Der sieht ja übel aus :shock:

das war meiner Bj.89 ...
DSC00749.JPG
diese üble Korrosion seh ich da nicht ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von fischi »

Übrigens ein original Hella-Regler :-(
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von kevin's100er »

fischi hat geschrieben:Übrigens ein original Hella-Regler :-(
Wie gibt es denn sowas?? Hast du die Schutzkappe von der Lima nicht drauf? Fährst du tägl. durch einen Salzwassersee oder wie gibt es sowas???

Mein 22 jähriger schaut auch ziemlich gut aus, kein Rost!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von Prozac »

Der regler sieht echt übel aus-.-
Die alten regler waren noch made in germany. Die neuen sind aus nem großen land mit vielen einwohnern. Egal ob von bosch oder hella...
Peter S. Bremen

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von Peter S. Bremen »

So, ich habe nun mal nach der LIMA geschaut. Blaues Kabel ist nicht zu identifizieren, da ein dicker Kabelstang unter der Abdeckung der LIMA verschwindet.
Bei Temperaturen unter 0°C habe ich nicht wirklich Lust, den Fehler weiter zu lokalisieren. Da vertraue ich auf den LIMA-aktivierenden Gasstoß. :D
Ladekontrolle leuchtet nicht bei eingeschalteter Zündung, glimmt jedoch leicht bei laufendem Motor (auch nach dem Gasstoß). Das ist aber nur während der
Dunkelheit zu sehen.
Ich warte nun auf das Frühjahr mit steigenden Temperaturen. :wink:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von level44 »

Moin Peter

neben dem dicken Kabelstrang sollte auf jeden Fall noch ein zweites Kabel unter die Abdeckung verschwinden, die Erregerleitung. Entweder als blaues Kabel zu erkennen oder als schwarzes weil Schutzhülle drum ...

das wird ev am Ringkabelschuh an der Lima abkorrodiert sein ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

diese Leitung hat in der Nähe des Scheinwerfers eine Steckverbindung. Die war es damals bei mir.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Generatoraktivierung bei 3000 U/min

Beitrag von fischi »

Kurzer Schlußstand: vorhin eine andere Lima verbaut, jetzt ist alles wieder im Lot. Ladeanzeige brennt bei Zündung an und es lädt auch wieder ab Motorstart. Also bei mir war definitiv die Lima hin bzw. der China-Regler.
Ich hab gleich Nägel mit Köpfen gemacht und eine mit 115 A Ladestrom verbaut. Es muß halt auch noch der passende Limahalter dazu verbaut werden, sonst paßt alles 1:1 - bis auf 2 Schrauben M10x50 und 4 Schrauben M5X15, aber sowas hab ich in der Ramschkiste :D
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Antworten