Zuendkerzenfrage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Zuendkerzenfrage

Beitrag von Micha »

Welche Zuendkerzen sind die besten für den NF bzw. NG ... Zurzeit fahre ich wenn ichs mir richtig gemerkt habe mit Bosch W8LTCR...

Danke Micha
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Bosch W7DTC
Beru UX79
Beru Silverstone S5 (gibts eigentlich nicht mehr und ist auch nicht für den NF gelistet - eigenversuch)
NGK BUR6ET (anstelle der empfohlenen BPR5EKU) - die BUR6ET ist vom MC,RT,DS etc - deutlich peiswerter als die BPR5EKU - die stellt zudem bisweilen lange vor dem angesagten wechselintervall plötzlich den dienst ein.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hier eine meiner NGK,s nach 12000 KM, habe auf Beru UX79 gewechselt.


Bild
SAS

Re: Zuendkerzenfrage

Beitrag von SAS »

Ich kram das aus aktuellem Anlass mal wieder hoch, vll. hilft's ja irgendwann jemand.

Hab gestern nach 4 Jahren und rund 60.000 km mal meine Kerzen gewechselt, NGK BUR6ET bzw. V-Line 1.

Hatte die vor ca. 2 Jahren schon mal draußen und für noch gut befunden, also wieder eingebaut.
Auto lief auch eigentlich noch einwandfrei, aber Kappe und Läufer mussten neu, also gleich alles raus.

Bild

Sind alle 5 schön gleichmäßig abgebrannt, Mittelelektrode schon fast dreieckig, hat also zu allen 3 Masseelektroden gleich gezündet.
Farbe Rehbraun, keine Ablagerungen oder Ruß, nicht überhitzt trotz "hohem" Wärmewert.

Hab die gleichen jetzt wieder drin, günstig an 'nen Satz gekommen (14,98 €/5 Stk. :D ) und lief ja super damit.
War erst skeptisch über NGK, aber würd die jetzt jederzeit zumindest für die 2,0E (SL, RT) weiterempfehlen.
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Zuendkerzenfrage

Beitrag von tyrannus »

Also ich hab auch gute Erfahrungen mit den Beru UX79 gemacht, die waren seit Kauf in Vatters NFQ drin. Jetzt haben wir den Nachfolger (UXT2) montiert, die UX79 gibts ja nicht mehr. Mal sehen wie die sich so schlagen aber in der kurzen Zeit übers Wochenende hatte ich noch keine Probleme.
Audi verkauft.
Antworten