Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Da bei meinem KU (2,2l Benziner, 5-Zyl. Sauger, KE-Jetronic, Bj. ´86) der Zahnriemenwechsel ansteht habe ich vor kurzem schon einmal alle Abdeckungen abgebaut etc. und alles begutachtet. Dabei habe ich leider festgestellt, daß der Schwingungsdämpfer (also das Gummi-Zeug bei der Kurbelwellenriemenscheibe) ziemlich rissig ist. Das angefügte Foto ist jetzt nicht von diesem Schwingungsdämpfer sondern von einem meiner Schlachtfahrzeuge/-motoren, aber die sehen alle gleich aus vom Zustand her. Sollte man ihn unbedingt erneuern oder sind die Risse unbedenklich? Ist ja nicht ganz billig das Teil....
Nebenbei noch eine Frage: ich habe noch einen nagelneuen Zahnriemensatz liegen, der aber schon 2-3 Jahre alt ist. Würdet ihr den noch verbauen oder lieber einen neuen besorgen?
Hauptsache VAG hat geschrieben:Nebenbei noch eine Frage: ich habe noch einen nagelneuen Zahnriemensatz liegen, der aber schon 2-3 Jahre alt ist. Würdet ihr den noch verbauen oder lieber einen neuen besorgen?
alterungsbedingt sollte ein Zahnriemen spätestens alle 7-Jahre getauscht werden - egal ob dieser z.B. nur 20Tkm gelaufen ist.
Wenn er recht eiert würde ich ihn tauschen, das geht zu lasten der Kurbelwelle. Achso und wenn dann tausche die kleinen Imbus sowie das untere Zanriemenrad hinten am Dämpfer auch denn das habe ich schon bei einige NF mit einem Riss gesehen.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
StefanR. hat geschrieben:Wenn er recht eiert würde ich ihn tauschen, das geht zu lasten der Kurbelwelle. Achso und wenn dann tausche die kleinen Imbus sowie das untere Zanriemenrad hinten am Dämpfer auch denn das habe ich schon bei einige NF mit einem Riss gesehen.
MFG Stefan
Wie will man denn feststellen, dass es besonders eiert? Mit blödem Auge, kann man das sicher kaum beurteilen, oder?