Welche Lambdasonde im NF2q?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 18.10.2005, 14:56
Wohnort: Daheim

Welche Lambdasonde im NF2q?

Beitrag von quattro4ever »

Hallo an die Lambdaspezis hier,

hab ne Bosch-Lambdasonde 0 258 003 957 hier liegen und da an meinem NFq 9/90 0588 484 die Sonde hinüber is wäre die Frage, ob diese passt. Auf der Bosch-Seite bin ich etwas verwirrt muss ich sagen. 1. Mein Mobil läuft dort mit o.g. Schlüsselnummern auf Audi 100 C4 mit AAR-Maschine und da passt diese Sonde. 2. Wenn ich dort meine NF-Daten eingebe gibts 3 Sonden die passen, eine davon is die 0 258 003 957. Aber was is mit den anderen. Schließt da eine die o.g. Sonde aus, oder passt die sicher.

Ich bin da net so im Bild mit dem Sondengedöns und wäre für Pass-Sicherheit dankbar. Von den Kabeln hier siehts jedenfalls gut aus.

Grüße Alex
Audi 100 Bild 9/90 NF 384.000km
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Welche Lambdasonde im NF2q?

Beitrag von mAARk »

Hallo Alex,

Oh, gerade schrieb ich in deinem anderen Faden noch die Vermutung, die Lambdasonde ist hinüber... :wink:

Ich habe mal bei Bosch online nachgeschaut, beim Typ 44 2,3E quattro. Dort erscheint definitiv der NF (AAR ist der Zwillingsmotor im Typ C4), und folgende Lambdasonden:

1) Universal-Lambda-Regelsonde F 00H L00 083:
Kein Bild verfügbar.

2) Lambda-Regelsonde 0 258 003 957:
Bild
Das ist die bekannte Sonde, mit den richtigen Steckern konfektioniert.

3) Universal-Lambda-Regelsonde 0 258 986 502, "zusätzlicher Einbauaufwand erforderlich":
Bild
Offensichtlich mit Crimpverbindungen zum Selberstricken - daher "zus. Einbauaufwand".

Alle drei Sonden sind vom Typ "LSH-24", also vermutlich von der Sondenfunktion identisch. (Wobei die 086 502 ein Wechselintervall von 160 tkm hat, die 003 957 dahingegen nur 100 tkm...)

Nimm einfach die 003 957, die du zur Hand hast. Das scheint definitiv die richtige zu sein - zumal der NF und der AAR genau dieselbe Motorsteuerung haben. Vergleiche nur, dass das Gewinde und vor allem die Einbautiefe (Gewindelänge) identisch mit der alten Sonde ist. Dann dürfte alles klappen!

Hoffentlich konnte ich helfen.

Gruß!
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Welche Lambdasonde im NF2q?

Beitrag von mAARk »

Nachtrag:

Ich habe gerade nochmal zu LSH-24 gegoogelt.

Mehr zu den Sondentypen findest du hier:
http://www.bosch.com.au/content/languag ... tion_A.pdf

Die 986 502 ist eine Universalsonde für eine Vielfalt von dreipoligen Sonden mit 12W-Heizung, unter ihnen eben auch die 003 957.

Dass alle drei Sonden vom Typ LSH-24 sind (lambda sensor, heated, vermutlich Bauform 24), spricht dafür, dass sie alle in deinen NF passen.

Viel Erfolg!
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten