220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Moin,

wie gewonnen, so zerronnen....
DSC00372.JPG

Da ist ja bestimmt nun die ganze Frischluftseite im Eimer, oder nicht?

Was mach ich nun? Außer still und heimlich vor mich hinheulen...

Genau 2 Jahre ist es her mit dem ersten Motorschaden mit nem Krummen Pleuel. Und immer wenn es kalt wird. Ich hasse es und bin satt bis oben hin...

Will mich einer von der Karre befreien?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Eyk H.-J. »

:scheisse:
Was hat er dann da gefressen? Sieht nach der Kontermutter aus.
MEIN BEILEID :!: :!: :!:
Willst Du aber nicht ernsthaft verkaufen, wenn ja Preis per PN an mich :mrgreen:
MFG Eyk
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Literschwein »

mein beileid olaf!

du hast echt nen unglückliches händchen. :kotz: :kotz: :kotz:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

Wie passiert das denn mit der sich lösenden Mutter verdammt noch mal??
Von sowas hab ich schon öfter gehört.
Ich denk mal, Du hast den Lader neu gekauft und dann eingebaut.
Da darf doch sowas nicht passieren. Auch nicht nach Jahren.
Mutter gefunden?

MfG Mike
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

die Mutter ist noch drauf.

Da hat wohl eine Flügelspitze Kontakt mit dem Gehäuse gehabt. Wieso weshalb warum....ich weiß es nicht.

Lader kam aus dem alten Meckisforum gebraucht mit wenig KM....angeblich....

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

Stimmt, Mensch Eyk, wenn man auf Dich hört :-D

Möglicherweise ist da aber auch was reingekommen, was da nichts zu suchen hat :?:
Nach Streifen eines Rotorblattes schaut das meiner Meinung nach nicht aus.
Der Motor hat aber hoffentlich nichts abbekommen oder?
Dann wärs ja noch Glück im Unglück.

MfG Mike
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

naja Späne habe ich ja in den Schläuchen schon gefunden. Inwieweit der Motor was abbekommen hat, kann ich noch nicht sagen.

Aber ich kenne ja mein Glück....

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von inge quattro »

Hey Olaf, auch von mir herzliches Beileid, das hatte ich auch schon, nur bei mir war wirklich die Welle samt Mutter abgerissen...
Wie schaut denn deine KGE aus? Hoffe du hattest einen Abscheider ins Freie, nicht das er dir das Flammsieb angesaugt hat...!

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Phili MC »

Habe ich schon öfters gesehen und gehört und gelesen bei den zusammengebastelten Ladern und gerade im Meckis...Der Buster dort ist sehr fit bei den Turboladern, er sagte die werden oft nur blind zusammengebaut ohne ausgewuchtet zu werden, weil das die wenigsten können bzw. die Möglichkeit dazu haben, einen Lader zu basteln ist hingegen ja nun kein Weltakt...War gerade ein aktuelles Thema dort...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Langschläfer »

Ich weiß garnicht wie man überhaupt so einen Schrottlader wie den K26/27/29 fahren kann, ok fährt jeder und ist einfach und günstig zusammenzubasteln...das wars aber auch schon

Ich habe damals auch den Fehler gemacht den zu kaufen, heute würde ich den noch nicht einmal mehr für meinen Rasenmäher kaufen, mein jetziger Lader ist aus der KKK-Rennsportabteilung, so einen hat noch nicht mal der Alphons liegen ;)
Es ist ein Porschelader K24 welle mit 54er Abgassturbine und breiteren Flügeln und eine 8er Abgasseite.
Ansprechwerhalten ist mit nichts zu vergleichen, bei 2,2 l bei 2800 aber Bums bis 7200 ohne Ende, ich fahre ihn mit !gesunden! 460 PS.

Natürlich ist der nicht ganz günstig, liegt im Preissegment der Lader von Alphons, um die 3 Riesen sollte man schon bereit halten, aber ich würde die immer wieder investieren bevor ich mir auch nur einen K26/27/29 besorge...Falls jemand interesse an sowas hat, der Lader ist von turboprofi.com besorgt wurden.

In meinem zweiten 3B den ich damals hatte mit dem K26/27/29 habe ich 450 PS gehabt, aber wesentlich schlechteres Ansprechverhalten und obenraus ging ihm früh die Puste aus. Das fahren war jedenfalls wie Tag und Nacht.

Aber bevor ich den Lader nicht kannte, fand ich den K26/27/29 auch hammergeil, genauso fande ich davor den K24-7200 geil usw ;)
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

inge quattro hat geschrieben:Hey Olaf, auch von mir herzliches Beileid, das hatte ich auch schon, nur bei mir war wirklich die Welle samt Mutter abgerissen...
Wie schaut denn deine KGE aus? Hoffe du hattest einen Abscheider ins Freie, nicht das er dir das Flammsieb angesaugt hat...!

Gruß
Thorsten

Hi,

Abscheider ins Freie habe ich noch nicht gemacht, das wollte ich jetzt in Angriff nehmen.

Welches Flammsieb meinst Du?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Eyk H.-J. »

Pado hat geschrieben:Stimmt, Mensch Eyk, wenn man auf Dich hört :-D
MfG Mike
Wie meinst jetzt das, PADO :?: :?:
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von inge quattro »

Olaf, in dem Schlauch von der KGE mit der Druckdose dran, der wo hinten am Kopf rauf kommt und in den Ansaug geht, ist ein Drahtgeflächt als Flammschutz drin, welches wenn es dumm läuft und die Dose(Membran) defekt ist vom Lader angesaugt werden kann...

Gruß
Thorsten

P.S. Ein nicht ausgewuchteter Lader macht meistens von Anfang an Geräusche(Heultöne) und das war ja bestimmt nicht der Fall, oder?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Karl S. »

Hi Olaf,

das is richtig scheiße gelaufen.

Ich würde an deiner Stelle mal das Saugrohr runter nehmen und mit einem Endoskop die Zylinderlaufbahnen überprüfen. Wenn der die Späne in den Kopf gesaugt hat, kannste gleich wieder alles zerlegen. :/

Bei solchen Umbauten würde ich ehrlich gesagt auch nicht auf Gebrauchtteile zurückgreifen oder wenn, dieser vorher neu wuchten lassen bzw. vom Fachmann überprüfen lassen.

Mein Beileid. Du hast echt nur Pech mit dem Auto.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

Awa, man hat halt mal auch bißchen Pech.
Ich hatte letztes Jahr unverschuldet drei Motorschäden in relativ kurzen Zeitabständen und dann beim 3B nach vier Tagen einen Lagerschaden und dann war ein Ölblinddeckel, den ich nach dem Lagerschaden erneuert hatte hinter der Schwungscheibe undicht usw..
Ich hab letzten Sommer ca. 8 Mal Motor raus - Motor rein.

Kopf hoch, das wird schon wieder! Ich hab seit 40tkm Ruhe.
Meine Bekannten haben ALLE gesagt, die Karre hätte ich schon lange weggeschmissen.
Ich nicht! Und nun hab ich seit einem Jahr ein Fzg., daß mir sehr viel Freude bereitet.

Ich würde nach dem Flammsieb schauen, bzw. die KGE komplett durchsehen, ob da irgendwo was fehlt, die Späne soweit möglich aus dem Ansaugtrakt rausmachen, das Saugrohr runternehmen und die Ventile anschauen, die Kerzen raus und in den Brennraum reinschauen, nen andren Lader reinmachen und weiter gehts.

MfG Mike

PS:
@Eyk, ich hab Deinen Beitrag mit der fehlenden Mutter gelesen und mir da Foto daraufhin nicht genau angeschaut.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Eyk H.-J. »

Da werd ich wohl meine KGE mal ins freie legen..........
Auch wenns stinkt.
Bevor mir sowas mit dem hier beschriebenen Flammsieb passiert.
Guckst DU hier viel schlimmer.....
http://www.tunetec.de/de/galerie/8__schaeden.html
MFG Eyk
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

inge quattro hat geschrieben:Olaf, in dem Schlauch von der KGE mit der Druckdose dran, der wo hinten am Kopf rauf kommt und in den Ansaug geht, ist ein Drahtgeflächt als Flammschutz drin, welches wenn es dumm läuft und die Dose(Membran) defekt ist vom Lader angesaugt werden kann...

Gruß
Thorsten

P.S. Ein nicht ausgewuchteter Lader macht meistens von Anfang an Geräusche(Heultöne) und das war ja bestimmt nicht der Fall, oder?

Hi,

den Schlauch da hinten habe ich von GTM in Silikon, da ist ja kein Geflecht drin. Oder habe ich grad was falsch verstanden?

Der Lader hat schon ein leichtes Jaulen von sich gegeben, aber das kam mir recht normal vor.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 5-zylinderteam »

Hallo,hier ein Bild,das du mit deinem Pech nicht ganz allein bist Olaf!! http://666kb.com/i/bo0s31vzkmoyhttzq.jpg

Hatte doch immer das Prob. mit dem schwammigen Fahrwerk.Nach dem 5 mal nachschauen hab ich es eben gerade gefunden.

Dämpfer liegt lose im Federbein!!!!!!!!!!! Muß sich nach und nach gelöst haben bis es ganz ab war.

Dämpfer natürlich Schrott!!

mfG Stefan der mit dem losen Fahrwerk...............
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

@Olaf:
In der Halbkugel am Block bei der KGE ist darunter ein kleines Drahtgeflecht. Sieht aus wie so ein Glas/Flaschenreinigungsteil Abteilung Klobürste nur in klein. Ich habs bei manchen unter der Halbkugel und bei manchen im Schlauch nach der Halbkugel schon gesehen.

@Eyk:
Bau Dir einen Abscheider rein mit Rücklauf und die Entlüftung vom Catchtank vor den Luftfilter.
Dann stinkts nicht.
Oder lege die org. Entlüftung nicht wieder vor den Lader, sondern in den Lufika vor den Luftfilter.
Dann stinkts auch nicht. Da kann es aber dann sein, daß dort dann zu viel Öl mitkommt und es entweder Sauerei gibt und tropft und/oder der Luftfilter schneller zusaut.
Oder mach es so wie bei mir.
Gegen das Stinken hilft dann noch, nicht so wie bei mir, die Dämpfe aus der Auffangflasche ins Freie zu lassen, sondern an die Auffangflasche zwei Anschlüsse zu machen. Einer kommt von der Catchtankentlüftung und der andere geht dann zum Lufika. Dann ist die Sauerei nicht so groß.

MfG Mike
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Eyk H.-J. »

Sers PADO,
Also hab den originale Teil von VAG drin, hab das noch NEU rumliegen gehabt.
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... /oelab.jpg
Ansonsten hab ich den Schlauch so wie Du verlegt, in eine Auffangflasche.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

5-zylinderteam hat geschrieben:Hallo,hier ein Bild,das du mit deinem Pech nicht ganz allein bist Olaf!! http://666kb.com/i/bo0s31vzkmoyhttzq.jpg

Hatte doch immer das Prob. mit dem schwammigen Fahrwerk.Nach dem 5 mal nachschauen hab ich es eben gerade gefunden.

Dämpfer liegt lose im Federbein!!!!!!!!!!! Muß sich nach und nach gelöst haben bis es ganz ab war.

Dämpfer natürlich Schrott!!

mfG Stefan der mit dem losen Fahrwerk...............

Na geil,

mein Beileid, Stefan.

Aber ganz ehrlich: wollen wir Tauschen?

MfG Olaf, der immer mehr am Boden zerstört ist, weil er nicht weiß wie das weitergehen soll...
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Literschwein »

olaf,

wie ist das denn eigentlich passiert?
im fahren, und dann kaine leistung mehr oder wie?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja auf der Autobahn bei Volllast. Kurzes Kreischen von vorne Rechts und Druckabfall. Danach stotterderndes Weiterfahren. Ausgemacht, geguckt, nichts gesehen im Dunklen, wieder gestartet. Motor läuft sauber. Nur wenn ich dann in den Überdruckbereich gefahren bin, hat er wieder gestottert.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Mario20v

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Mario20v »

Vllt. haste Glück und dem Motor ist nix passiert wenn die Späne im LLK. hängen geblieben sind.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ein Turbo Spezi sagte mir jetzt, da das Verdichterrad aus Alu ist, sollte EIGENTLICH nichts passiert sein.

Naja mal schauen. Hab Panik...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Literschwein »

wenn sich dein verdichterrad stückweise in kleinen teilen zerbröselt hat, könntest du wirklich glück haben.

aber nen blick in die zylinder wäre da notwendig.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Phili MC »

Was mich bei den K26/27/29 Ladern ja immer stört ist, das kaum jemand sagen kann welches 29er Verdichterrad verbaut wurde (gibt 2 Größen) und welche Abgasturbine verbaut ist...Das heißt nicht jeder K26/27/29 ist wie der andere...Ultimot hat z. B. eine andere Zusammenstellung als turbozentrum usw
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 5-zylinderteam »

Nabend,gibts's was neues????

mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

wenn Du meinen Wagen mit was neues meinst, dann nur teilweise.

Letzten Freitag habe ich mit nem Endoscop reingeschaut. Konnte keine größeren Schäden feststellen. Man kann aber leider nicht alles ganz genau erkennen.

Daher hab ich heute mal nen Kompressionstest gemacht.

Bin mir jetzt nicht ganz sicher, was ich mit den Werten anfangen soll.

Alle 5 Zylinder etwa bei 7 bis 8 bar. Viel zu wenig, aber daß alle den gleichen Schaden abbekommen haben ist ja unwahrscheinlich. Ich tippe auf Meßungenauigkeit.

Was kann es noch für Ursachen geben, daß die Kompression so niedrig ist? Und so gleichmäßig?

Hat der Instandsetzer damals zu ungenau gearbeitet? Wäre das Auto dann so gut gelaufen in der Zwischenzeit?

Liegt es an der dicken ZKD? Ist verdichtungsreduzierend, oder hat das auf die Kompression keinen Einfluß?

Bin damit recht unerfahren, würde mich über Anregungen freuen!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

Hallo,

1.
Kann Dein Messgerät 1-2 bar weniger anzeigen als es tatsächlich ist. Hat meins auch und zwar ganz sicher.
2.
Hab ich schon mehrere 20V Turbos gemessen. Von echten 170tkm bis zu meinem mit unbekannten, aber sicher viel zu vielen Kilometern. Ich hab noch keinen gehabt, der über 11 bar hatte. Was nicht heißen soll, daß es das nicht gibt.
Der mit echten 170tkm und wirklich sehr gut gehende AAN hatte am wenigsten: auf allen knapp 9 bar.
Wenn alle gleiche Werte haben, kann das so verkehrt nicht sein.
Audi Rep-faden sagt: NEU! 9-13 bar Verschleißgrenze 7 bar.
3.
Richtig gemessen?
Motor warm fahren, alle Kerzen raus, Drosselklappe auf Vollgasstellung, das Ding richtig reinschrauben oder reinhalten und dann solange, bis sich der Zeiger nicht mehr bewegt.
4.
Wenn sich an allen Ventilen so Zerbröseldreck abgesetzt hat, dann schließen die auch alle gleich nicht richtig.
Diesen Punkt nicht in Erwägung ziehen, wenn im Ansaugtrakt sonst nix zu finden war.
5.
Wie waren denn die Werte vorher?
6.
Eine verändert Verdichtung kann schon auf die Messergebnisse Einfluss nehmen.

Ich würde mir da nun mal weniger Sorgen machen. Evtl. noch mit einem anderen Messgerät nachmessen.

MfG Mike
Antworten