Gummimetallager Hinterachse tauschen / erneuern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Gummimetallager Hinterachse tauschen / erneuern

Beitrag von spf2000 »

Guten Abend!
Ich hab mal wieder ne Frage :D
Meinem Avanti kann ich ganz schön den Arsch wackeln lassen :mrgreen: - und zwar horizontal (nicht, was ihr wieder denkt :P ).
Also da ist schon richtig viel Spiel drin.
Aus diesem Grunde hab ich mich entschlossen, die Gummilager der HA mal zu tauschen. Also die 2 Lager die diese "Hebel" der Hinterachse mit der Karosse verbinden, und die beiden Panhardstablager.

Hat das jemand schon mit ohne Presse gemacht? Ich hätte vor, hierfür einen Abzieher und ne auf den geeigneten Durchmesser gedrehte "AbziehHülse" zu benutzen, da die mir zur Verfügung stehende Presse nicht gerade mobil ist.
Die ganzen Leitungen & Seile an der HA (kein Quattro) möchte ich nicht unbedingt alle lösen.
Geht dies?

Und so wie die Teile aussehen gibts ne Einbaurichtung. Wo könnte ich diese erfahren?
Habe hier nur einen schlechten Microfiche-Scan, auf dem man nichts erkennt. Dort ist es jedenfalls erklärt
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Gummimetallager Hinterachse tauschen / erneuern

Beitrag von Mike NF »

Vom Panhad-Stab lass ma schön die Finger, den Lagern gehts bestens, versprochen. Ich hab an meinen ungelogen 2 Tage geochst, bzw fürs erste. Als ich dann meine Sachen gebaut hatte ging das zweite binnen 2 Minuten. Die miesen Teile quellen auf wie nix gutes wenn man sie drückt und dann geht gar nichts mehr.
Die Einbaulage der Hinterachsbuchen steht im E*SA zum Beispiel drin, für die C4-HA, das kannste 1:1 übernehmen. Musst aber aufpassen mit dem Werkezug beim einziehen. Wenn ich mich recht entsinne gehen die besser nach innen rausgezogen und von innen dann auch wieder rein. Von der anderen Seite verkanten die Lager dauernd, zumindest wars bei mir so.

Grüße

Mike

P.S.: gemacht habe ich das mit der gleichen Rohrhülse + Gewindestange wie ich sie für den Aggregateträger auch benutzt habe. Zumindest nachdem ich den äußern Lagerring von innen durchtrennt hatte, der sitzt nämlich derart fest, den kriegste nur gescheit raus indem du die Spannung aus der Aussenhülse nimmst
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Gummimetallager Hinterachse tauschen / erneuern

Beitrag von typ44quattro »

Hallo

Beim Typ44-Fronti wird das wohl ähnlich aussehen wie bei meinem typ89. Dort war das mühsamste die alten Lager rauszubringen, ich konnte nur den inneren Teil der Lager rauspressen, den Rest musste ich raussägen. Die Lager von Panhardstab gingen dagegen ohne Probleme. Einpressen mit selbstgebauter Vorrichtung hat nicht geklappt, deshalb nur noch mit Werkstattpresse (Lager schön einseifen)...
HA Typ89
HA Typ89
Lageraussenring raussägen
Lageraussenring raussägen
Konstruktion hat versagt :-(
Konstruktion hat versagt :-(
Bremsleitungen mussten auch neu...
Bremsleitungen mussten auch neu...
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Gummimetallager Hinterachse tauschen / erneuern

Beitrag von spf2000 »

Vielen Dank für die Tips & Bilder!

Stimmt, an so Gummilagern ohne Metallhülse hab ich mit nem Kollegen auch schon mal laaaaange gefummelt um eins reinzubekommen. Dort wars 2. aber nicht schneller.

Und die Metallhülsenteile scheinen doch ein ganzes Stück viel fester zu sitzen als die an den Querlenkern vorn.

Hmm...
Jetzt muß ich mich doch entscheiden, ob ich die Achse rausnehme oder nicht. Das Raussägen unterm Auto ist nämlich bestimmt auch nicht soooo die tolle Aufgabe.

Vielen Dank jedenfalls, dann muß ich das Vorgehen mal auswürfeln, äääh durchdenken :)
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Gummimetallager Hinterachse tauschen / erneuern

Beitrag von Mike NF »

Nimm die Achse raus..........die Bremse hinten danach entlüften is das kleinere Übel, glaub mir :wink:
Ich hatte aber eh alles auseinander wegen Neulagerung, Neulackierung, Bremsenumbau und Co...Bilder kann ich mal nachreichen, weiss nicht wie eilig dir das ist. Bin Freitag in einer Woche wieder zuhause, da kann ich dir die dann zukommen lassen. Hätte ich mir die mal auf den Lappi rübergezogen ......

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Gummimetallager Hinterachse tauschen / erneuern

Beitrag von spf2000 »

Mike NF hat geschrieben:Nimm die Achse raus..........die Bremse hinten danach entlüften is das kleinere Übel, glaub mir.
Das stimmt. Aber die blöden ABS-Sensoren und Handbremsseile, die sind bestimmt auch schon mit der HA verwachsen :-)
Mike NF hat geschrieben:Bin Freitag in einer Woche wieder zuhause, da kann ich dir die dann zukommen lassen.
Das wär top, vielen Dank (!!) :haken:
Eilig ist es nicht, bin noch in der Plan- und Teilesammelphase :-) Den Aggregateträger möchte ich mir nämlich auch noch gönnen.
Dann sollte das Fahrwerk sich quasi "neu" anfühlen.
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Gummimetallager Hinterachse tauschen / erneuern

Beitrag von Mike NF »

Dann gib mir mal bitte ne email-Adresse wo ich die Bilder hinhauen kann, ich hab keine Lust hier alles einzeln hochzuladen. Wenn du dann Fragen hast kannste dich einfach melden. Erinner mich bitte nächste Woche Freitag nochmal eben dran, nicht dass ich das vergesse!

Grüße

Mike

Ach ja, Handbremsseile sind das kleinste Problem aber vermutlich bin ich einfach nur aufgrund des "hab ich schon ma gemacht" schmerzfreier :wink:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten