Servolenkung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Vdub

Servolenkung

Beitrag von Vdub »

Gestern den 100 wieder durch die APK(Tuv) gehohlt.. leider sah ich das den Lenkgehause öl rauspresst...

Verd*mttes auto... :evil: was ist das nächstes das kaput geht?

Wie schwierig ist es das Lenkgehause zu wechseln und ist das vom V8 gleich?
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Servolenkung

Beitrag von UFlO »

Hi,

hier die Anleitung zum Wechseln aus der Selbstdoku
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... ndEinbauen
Eventuell hilft Dir das etwas.

Da der Wechsel des Lenkgetriebes schon aufwendig ist, solltest Du nach Möglichkeit ein Überholtes bzw. neues LG
verbauen. Mein 20V hat damals (2008) ein neues Lenkgetriebe bekommen, damit Ruhe ist.

Ob das aus dem V8 paßt entzieht sich gerade meiner Kenntnis...

Veel groeten,
Flo
Vdub

Re: Servolenkung

Beitrag von Vdub »

Danke, den nummer in die Doku ist gleich an die vom V8.. den hab ich im Lager.. ich gehe es mal versuchen..

Groeten ;)
Matthijs
Antworten