Motorprobleme...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
RST2300

Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen folgende Sympthome (beim AAN):

kalt läuft er nur wiederwillig meist nur unter Gaszugabe...
sobald er warm ist stimmt der Leerlauf nimmt aber ganz seltsam gass an...
ruckelt teilweise beim leichten beschleunigen...

Als Fehler ist der Leerlaufsteller im Speicher (Adaptionsgrenze erreicht)... was aber nicht erklärt warum der Motor im Teillast bereich nicht richtig läuft... Ich denke eher dass ein anderer Sensor defekt ist und der Leerlaufsteller dadurch genötigt wird etwas zu stellen was er nicht stellen kann... Hatte erst das Drosselklappenpoti unter verdacht... Habe mir gedacht: wenn das steuergerät denkt ich wäre noch im Leerlauf, würde es versuchen bei geöffneter Drosselklappe zu regeln... --> das kann er nicht

Zündkerzen habe ich gestern ausgetauscht... (war überfällig) hat aber nichts geändert.
Als nächstes kommen mir Luftmengenmesser und Lambda in den Sinn...

Vielleicht hat jemand noch andere Ideen oder hat ideen wie ich den Fehler eingrenzen kann...

Gruss

RST
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

Zudem stelle ich einen erheblichen Mehrverbrauch fest. Maximalleistung bringt er auch nicht...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Motorprobleme...

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

dann fällt mir noch Falschluft ein, vielleicht Unterdruckschläuche undicht.

Mal einen Drucktest gemacht?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Motorprobleme...

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ist der Leerlaufschalter vom DK- Poti schon auch richtig eingestellt(klickt)?
Drucktest schadet natürlich nie!
Ansonsten macht solche Symtome, man glaubt es zuerst fast nicht, auch eine defekte Zündungsendstufe und die wird im FS nicht überwacht...

Gruß
Thorsten
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

Drucktest habe ich gemacht. Ladedruck wird voll erreicht...
Was ist mit nem Temperatursensor... wenn er meint der motor sei noch kalt --> hoher spritverbrauch??

Wie kann ich den Leerlaufschalter überprüfen?

Danke und Gruss

RST
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Motorprobleme...

Beitrag von inge quattro »

Sers'n,

mit Drucktest ist nicht gemeint ob der max. LD erreicht wird, sondern das Abdrücken via Druckluft mit ca. 1,5 bar mit einem geeigneten Deckel am LMM Schlauch...

Der Leerlaufschalter ist im DK Poti, und wird über die Langlöcher/Schrauben am Poti eingestellt, er muß hörbar klicken, wenn man die DK öffnet und über den Dämpfer schließt, bei abgestellten Motor versteht sich...

Der G62(Kühlwassergeber am ZK) hat zwar einen Einfluß auf das Gemisch, max. Leistung und den Verbrauch, aber Aussetzer und unrunden Motorlauf, hast du dadurch normalerweise nicht, weil er wenn defekt, das STG einen Standartwert oder zum Ausgleich den Wert vom G42(Ladelufttemperaturgeber) nimmt, soweit ich es auswendig noch weis...

Gruß
Thorsten
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

Drucktest habe ich seit auftreten des Fehlers nicht gemacht das ist korrekt aber vor zwei wochen erst...
Werde den Drucktest am Montag machen und auch den leerlaufschalter am dk-Poti testen.

Kann ich die Zündungsendstufe(-n?) testen? Müsste der Motor aussetzer haben? nicht auf allen Zylindern laufen?
Er läuft auf allen Zylindern läuft aber recht rau als ob Timing oder einspritzmenge nicht stimmen. Kann der Klopfsensor soetwas auslösen?
Wo sitzt er und was misst er?

Ich wollte erst mal unabhängig hören was vermutet wird... Jetzt werfe ich mal eine verschwiegene Tatsache in den Raum.
Ich habe eine Wassereinspritzung verbaut. Der Fehler trat ein paar Tage nach den ersten Benutzungen auf... Die Wassereinspritzung ist momentan deaktiviert. Sie sitzt etwa 10cm vor der Drosselklappe. Sie wurde immer frühzeitig vor dem Abstellen des Motors deaktiviert... Kann ich dadurch einen altersschwachen Sensor abgeschossen haben?

Gruss

RST
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Motorprobleme...

Beitrag von inge quattro »

Servus,

die beiden Endstufen sitzen unter der Abdeckung an der Spritzwand.
Die Stecker sind in dem Bild links mit 1 und 2 bechriftet.
S4 Block komplett 002.jpg
Besorg dir eine zum quertauschen, mit durchmessen ist da glaub ich nix.
Es passen auch die vom V6.

Klopfsensoren sind fahrerseitig am Motorblock, k.A. ob man die testen kann, sind auf dem Bild auch zu erkennen.

Die Sache mit der WAES Einspritzung würde mich interessieren.
Was für Eine hast du wie verbaut? Bilder? Kosten? Wieviel bringt's?
Der C4 hat ja einen recht kleinen LLK und somit würde mich sowas auch jucken...

Gruß
Thorsten
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

bin gerade noch en Runde gefahren und hatte beim warmlaufen das gefühl dass er bei ca 70° fast normal lief... wenn er warm ist ruckelt er im teillastbereich von 1200 bis 1800 U/min

Wassereinspritzung ist die einfach ausführung von coolingmist. Da ich alles sehr gut versteckt habe muss ich Bilder mal noch nachholen... imprinzip wird bei 0,6 bar überdruck eingeschaltet. Ich habe noch zusätzlich einen Unterbrecherschalter eingebaut. Tank habe ich in der Reserveradmulde.

Gruss

RST
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Motorprobleme...

Beitrag von inge quattro »

"coolingmist" kannte ich vorher noch nicht, hab da gerade erst mal gegoogelt...
Wo kann man das in D kaufen? Wo bekommst du das Wasser/Methanol- Gemisch her?
Wo hast du die Düse angebracht, an der Drossel? Meinen guten Samco möcht ich nicht gerade anbohren...

Gruß
Thorsten
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

ich habe meine samco angebohrt...

bei ebay bietet das einer an... ich finde der Preis stimmt (hatte keine lust das teil zu importieren...)

ich fahre im Moment nur mit Wasser... um methanol bezug habe ich mich noch nicht gekümmert

mhh schade dass im moment keiner mehr ne idee hat...
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

So Drucktest gemacht... dicht...
mit bremsenreiniger abgespritzt (bzgl. falschluft) --> Dicht...
Chip gewechselt --> wieder original --> Auto läuft wieder einwandfrei, startet aber schlecht Fehler:

Monday, 18 October 2010, 13:00:16
VAG-COM Version: Release 409.1-US
Control Module Part Number: 4A0 907 551 A
Component and/or Version: MOTOR D02PMC 1
Software Coding: 0261200465
Work Shop Code: 1267356703
2 Faults Found:
00533 - Idle Speed Regulation
09-10 - Adaptation Limit Surpassed - Intermittent

00513 - Shareware Version. To Decode all DTCs
03-00 - Please Register/Activate
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

So seit dem ich den original chip drinne habe kommt nur noch der fehler des llr... auch der nicht immer...
er zieht nicht sauber durch läuft aber besser...
anspringen tut er nach ca. der doppelten bis dreifachen umdrehungen wie sonst...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Motorprobleme...

Beitrag von inge quattro »

Moin,

wenn mein Englich noch gut genug ist, hast du ja nicht nicht den LLR(Zigarre) drin stehen, sondern die Adoptiongrenze wurde unter-/über- schritten, d.h. die Lamda mißt Abweichungen, die die Regelung nimmer ausgleichen kann, was meistens auf Falschluft oder zu fetten Motorlauf zurück zu führen ist. Da kannst jetzt nur eines nach dem anderen ausschließen, bei mir wars eben eine teilweise aussetzende Zündungsendstufe gewesen...

Gruß
Thorsten
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

ok musste getern leider feststellen dass das Auto doch nicht gescheit läuft waren wohl nur n paar Km wo er weniger Probs gemacht hat...
Thorsten, was du schreibst klingt plausibel. werde mir eine austausch zündungsendstufe besorgen.
Wenn ich das irgendwo richtig gelesen habe nimmt das Stg bei fehlender Lambdasonde einen ersatzwert. Was passiert wenn ich sie abziehe?

Danke Gruss

RST
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

so neuester Stand:
Lambdasonde abgezogen --> Fehler weg, Auto läuft normal... seltsam ist dass kein Fehler durch die abgeklemmte Sonde entsteht...

Ist es dann die Lambda? beim letzten Tüv hat der Prüfer schon gemeint die Regelung sei recht grenzwertig... (hat das aber auf den schweizer Sprit geschoben)...

Danke Gruss

RST
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Motorprobleme...

Beitrag von inge quattro »

Also wenn die Lamdasonde eine Macke hat, schreibt er sie in den FS rein, und wenn sie abgesteckt ist sollte normal auch ein Fehler erkannt werden, ob er den dann auch abspeichert ist eine andere Sache. Hast du die Check- Lampe im KI angeschlossen, bzw. ein Birnchen drin? Bei mir ist dann bei defekter Lamda bei bestimmten Last-/ Gas- Stellungen die Lampe an gegangen und wenn ich dann vom Gas gegangen bin, ist wieder aus gegangen. Komischerweise war nach der Endstufe dann gleich die Lamdasonde im Eimer, der direkte Zusammenhang war mir aber auch etwas suspekt. Wie schon gesagt die Endstufen passen auch vom V6, sind billiger gebraucht zu bekommen, mußt nur Langlöcher in den Halter machen...

Gruß
Thorsten
RST2300

Neueste Fehlermeldungen

Beitrag von RST2300 »

Saturday, 23 October 2010, 08:51:54

VAG-COM Version: Release 409.1-US



Control Module Part Number: 4A0 907 551 A

Component and/or Version: MOTOR D02PMC 1

Software Coding: 0261200465

Work Shop Code: 1267356703

3 Faults Found:

00533 - Idle Speed Regulation

09-10 - Adaptation Limit Surpassed - Intermittent

00525 - Shareware Version. To Decode all DTCs

03-10 - Please Register/Activate - Intermittent

00515 - Shareware Version. To Decode all DTCs

20-10 - Please Register/Activate - Intermittent

---------------------------------------------------------------------------
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

so heute habe ich endlich die zündungsendstufe bekommen und gleich mal durch getauscht... scheint mir so als ob das Auto nun besser läuft und besser anspringt Fehler bleibt die Adaptionsgrenze des Leerlaufreglers...
Scheint mehr Leistung zu erreichen und mein erster Eindruck ist dass auch der Spritverbrauch zurück gegangen ist...
Das Ruckeln zwischen 1200 und 1800 ist aber noch mindestens genauso schlimm...

Gruss

RST
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

kalt springt er immernoch schlecht an.... warm ist nur noch das ruckeln seltsam...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Motorprobleme...

Beitrag von inge quattro »

Falschluft vorm Lader hast du nicht zufällig?
Stichwort Laderansaugschlauch an der Schelle brüchig...!

Gruß
Thorsten
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

... eiegentlich nicht die Schläuche sind ja auch alle neu... gtm... wenn dann müsste der Luftfilterkasten ne macke haben...
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

So folgender Zwischenstand:
Auto zerlegt (wegen verdacht auf falschluft) --> alle Schläuche und ansaugbrücke weg und durchsucht.
Steuerkette (zwischen den beiden Nockenwellen erneuert) hatte circa 1cm spiel... die neue (heute eingebaut) hat 0 Spiel...
erklärt warum der hallgeber unplausible Signale hatte (meiner ist noch der mit dem Verteilerkappen stummel) --> dadurch hängt der hallgeber nicht an der Auslassnockenwelle (die vom Zahnriemen angetrieben wird) sondern an der Einlassnockenwelle dadurch wirkt sich das Spiel der Steuerkette auf den Hallgeber aus.

Mal schauen wie das Auto läuft wenn ich ihn wieder zusammen habe... hoffentlich war's das...

übrigens die ausgelutschte Steuerkette hat sogar schon am Zylinderkopf geschliffen... --> höchste Zeit

Werde berichten.

Gruss

RST
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

Hallo,
so habe nun endlich die Ursache gefunden.

Die Steuerkette war es nicht...
Es war doch Falschluft... jedoch über den Leerlaufregler... der einen kleinen schlitz nicht schliessen konnte... hatte gestern einen neuen drinnen und das auto läuft wieder alle werte im Soll bereich und sämtliche Fehler weg.
Seit dem die Steuerkette getauscht ist läuft der motor mechanisch sehr viel ruhiger...

Danke an alle. MFG

RST
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Motorprobleme...

Beitrag von inge quattro »

Moin,

ja dann ist wieder alles im Grünen...
1cm Spiel in der Kette :roll: , der muß ja gut gerasselt haben :!:

Gruß
Thorsten
RST2300

Re: Motorprobleme...

Beitrag von RST2300 »

ja... dachte immer die ventile hätten nen knacks...
hatte wie gesagt auch schon geschliffen.. hatte also richtig glück dass sie mir nicht um die Ohren flog... das auto hat 260 tkm ich weiss leider nicht ob sie damals mitgetauscht wurde... der Motor wurde bei 100tkm neu gemacht wegen Zahnriemenriss... auf Kulanz von Audi... d.h. der Motorblock hat erst 160tkm drauf...
aber das heisst spätestens beim zweiten Zahnriemen sollte die Kette mitgetauscht werden... der Mehr aufwand ist nicht all zu gross

Kosten:
Dichtsatz Ventildeckel 66€
Steuerkette 60€

Keilrippenriemen (habe ich mit gemacht) 40€

Aber wir sehen mal wieder: Es war wie so oft Falschluft...

Gruss

RST
Antworten