mich beschäftigt seit kurzem wieder die Feuerlöscherthematik im 44er. Da ich den originalen Halter habe, wäre es eigentlich ein Leichtes solch ein Teil zu montieren. stören tut er eigentlich auch nicht und falls doch, kommt er eben an den Beifahrerstuhl.
Die orig.1,3kg-Halolöscher sind ja vom Tisch. Gängige 1kg-Pulverlöscher passen scheinbar auch gut in die Vorrichtung.
Zumindest der Glorialöscher eines B4-Kumpanen. Der hat seinen allerdings im Kofferraum in der Seite. Find ich aber blöde. gerade auf der Urlaubsfahrt mit vollem Kofferraum gehen da wertvolle Sekunden verloren.
1) Auf welche Qualitätsmerkmale sollte ich bei einem Löscherneukauf achten?
Druckanzeige?
Plombe vorm Auslöser?
2) Druck- Dichtheitsprüfung ist alle 2 Jahre? Sowas kostet ungefähr?
3) Muss es zwingend Gloria sein?
...bestimmt nicht
Im Auktionshaus No.1 gehts ab ca. 20euro los. Anaf schimpft sich dann z.B. der Hersteller. Nicht mehr ganz taufrische Gloria kosten dort umme 40euro.
Baumärkte haben sowas auch, jedeoch sind die allermeisten dort nicht so anspechend verarbeitet und allzu sehr möcht ihr mir das Interieur auch nicht verunstalten.
Audi verlangt schon dicke 3stellig...aber die spinnen ja auch
Es wird vermutlich bei einem 1kg-Löscher bleiben, da die 2kg-Version schon nicht mehr in der Halter passt. Darüber hinaus löscht der 2er auch nur 10s gegenüber den 8s des 1ers.
Und wie gesagt...ich hab schon immer genug Plunder im Kofferraum
Im Womo mit Gasherd mag das sinnvoll bzw. zu verschmerzen sein, aber nicht in der Typ44 Limo.
Außerdem denk ich nicht dass ich den je brauche, sondern will einfach nur auf der sicheren Seite sein bzw. helfen können, wenn's mal sein muß.
Danke für eure Ratschläge
der Erik



