Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Ich habe mir für vorne Bilstein B4 Stoßdämpfer geholt (also die Patronen), im Lieferumfang waren noch die Muttern dabei, mit denen die Patrone am Radlagergehäuse, sprich Federbein befestigt wird.
Allerdings handelt es sich bei der von Bilstein gelieferten Mutter nicht um ein Innensechskant, wie es original der Fall ist und die man mit dem 2069A öffnen kann sondern um Außensechskant (praktisch eine überdimensionale Mutter mit 59mm Durchmesser).
Weiss jemand evtl. wo ich das passende Werkzeug zum vernünftigen Andrehen der Mutter herbekomme??? Google hat mich bis jetzt auch nicht schlauer gemacht!
grüße jogy
Allerdings handelt es sich bei der von Bilstein gelieferten Mutter nicht um ein Innensechskant, wie es original der Fall ist und die man mit dem 2069A öffnen kann sondern um Außensechskant (praktisch eine überdimensionale Mutter mit 59mm Durchmesser).
Weiss jemand evtl. wo ich das passende Werkzeug zum vernünftigen Andrehen der Mutter herbekomme??? Google hat mich bis jetzt auch nicht schlauer gemacht!
grüße jogy
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Bilstein 
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
große Rohrzange oder Franzose

-
Deleted User 5197
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Hallo,
eine passende Nuss besorgen, diese evtl. innen aufbohren (wegen der Kolbenstange) u. darauf ein ca. 300mm langes Rohr anschweissen. Anschliessend an dem oberen Ende des Rohres noch eine Schlüsselfläche für das Anziehen mit einem Drehmomentschlüssels anfräsen.
Nach erfolgeicher Herstellung u. Anwendung des Werkzeuges, dieses dann hier auch für andere zur Verfügung stellen.
eine passende Nuss besorgen, diese evtl. innen aufbohren (wegen der Kolbenstange) u. darauf ein ca. 300mm langes Rohr anschweissen. Anschliessend an dem oberen Ende des Rohres noch eine Schlüsselfläche für das Anziehen mit einem Drehmomentschlüssels anfräsen.
Nach erfolgeicher Herstellung u. Anwendung des Werkzeuges, dieses dann hier auch für andere zur Verfügung stellen.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Das Original Werkzeug von Bilstein kannste getrost vergessen.
Hatte sicherheitshalber zwei Werzeuge bestell gehabt.
Nach nur einmaligem Versuch dies zu benutzen ist es unbrauchbar verbogen!
Also lieber die "alte" Methode WP-Zange oder Engländer nutzen.
Hatte sicherheitshalber zwei Werzeuge bestell gehabt.
Nach nur einmaligem Versuch dies zu benutzen ist es unbrauchbar verbogen!
Also lieber die "alte" Methode WP-Zange oder Engländer nutzen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
JoeBarHG
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Moin,
komm ich dort auch bei eingebautem Federbein mit nem Engländer ran? Ich habe mir den Rohrschlüssel ja extra geholt, damit ich die Patrone rauskriege, ohne das gesamte Federbein rausrupfen zu müssen...
Grüße,
Oliver
komm ich dort auch bei eingebautem Federbein mit nem Engländer ran? Ich habe mir den Rohrschlüssel ja extra geholt, damit ich die Patrone rauskriege, ohne das gesamte Federbein rausrupfen zu müssen...
Grüße,
Oliver
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
JoeBarHG hat geschrieben:Moin,
komm ich dort auch bei eingebautem Federbein mit nem Engländer ran? Ich habe mir den Rohrschlüssel ja extra geholt, damit ich die Patrone rauskriege, ohne das gesamte Federbein rausrupfen zu müssen...
Grüße,
Oliver
Fahrzeug entlasten, also aufbocken oder auf die Bühne bis das Fahrzeug völlig ausgefedert ist.
Dann hast Du zwischen den Federwindungen hindurch mit dem Werkzeug Deiner Wahl Zugriff auf die Überwurfmutter.
Dann nur noch das obere Domlager lösen und Du kannst den Dämpfer nach oben herausziehen.
Anmerkung meinerseits:
Ich schliesse mich der Meinung meines Vorposters an:
Die Bilstein-"Schlüssel" sind relativ untauglich; simpler (...und auch in mindestens zwei Audi-Werkstätten, die mir bekannt sind, so praktiziert...) geht´s mit einer GUTEN(!), großen Rohrzange.
Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
-
Scarface
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Hallo Forum freunde,
Ich habe auch eine kleine frage bezüglich der Billsein B4 Dämpfer.
Ich haeb letzte woche bei mir auch die Billstein B4 Dämpfer verbaut (allerdings habe ich den kleinen süssen ABK 4 Zyl. Motor) der ausbau ging leicht von der Hand.
Der einbau ging vorne auch noch leicht.
Hinten habe ich es dann nichtmehr geschaft weil die Dämpfer durch die Obere Teller aufnahme ja so komisch verdreht sind und ich habe bestimmt eine stunde rumgedoktort bis ich es dann augegeben habe. Ich habe auch schon im Internet gegooglt (und ich mache das Beruflich) habe aber leider nur einen Artikel gefunden der auf die Hinteren Stossdämpfer eingegangen ist.
jetzt habe ich dazu 2 fragen:
1. gibs nen Trick wie ich es schaffe ohne diese Audi Lere die stossdämpfer im richtigen winkel zu verdrehen / verbauen.
2. Ich habe die Stossdämpfer nun drinne dank dem netten audi Händler um die Ecke. Allerdings bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Ergebniss. Der wagen hat zwischen Rad und Radkasten einen abstand von 19 CM ! ich kann also locker 2 Fäuste zwischen den Rad und Radkasten stecken ist das Normal?
ich habe schon überlegt woran es liegen kann mir fällt nur ein das die Stossdämpfer ja auch für schwerer Modelle passen und dementsprechen ja mehr druck haben so das mein leichter Hintern nicht tief genung runter kommt.
Vom Fahrverhalten her macht das Fahrwerk aber einen guten eindruck nur merkt man schon das der 'Schwerpunkt im hinteren bereich des autos versetzt ist.
Ich danke für jede Antwort
Ich habe auch eine kleine frage bezüglich der Billsein B4 Dämpfer.
Ich haeb letzte woche bei mir auch die Billstein B4 Dämpfer verbaut (allerdings habe ich den kleinen süssen ABK 4 Zyl. Motor) der ausbau ging leicht von der Hand.
Der einbau ging vorne auch noch leicht.
Hinten habe ich es dann nichtmehr geschaft weil die Dämpfer durch die Obere Teller aufnahme ja so komisch verdreht sind und ich habe bestimmt eine stunde rumgedoktort bis ich es dann augegeben habe. Ich habe auch schon im Internet gegooglt (und ich mache das Beruflich) habe aber leider nur einen Artikel gefunden der auf die Hinteren Stossdämpfer eingegangen ist.
jetzt habe ich dazu 2 fragen:
1. gibs nen Trick wie ich es schaffe ohne diese Audi Lere die stossdämpfer im richtigen winkel zu verdrehen / verbauen.
2. Ich habe die Stossdämpfer nun drinne dank dem netten audi Händler um die Ecke. Allerdings bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Ergebniss. Der wagen hat zwischen Rad und Radkasten einen abstand von 19 CM ! ich kann also locker 2 Fäuste zwischen den Rad und Radkasten stecken ist das Normal?
ich habe schon überlegt woran es liegen kann mir fällt nur ein das die Stossdämpfer ja auch für schwerer Modelle passen und dementsprechen ja mehr druck haben so das mein leichter Hintern nicht tief genung runter kommt.
Vom Fahrverhalten her macht das Fahrwerk aber einen guten eindruck nur merkt man schon das der 'Schwerpunkt im hinteren bereich des autos versetzt ist.
Ich danke für jede Antwort
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Mach mal ein bild davon kann ich fast net glauben das der so brutal hoch ist.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Scarface
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Also ich habe jetzt keine Kamera aber wenn du zwei Fäuste übereinader legst kannst du sie in meinem Radkasten stecken. und ich habe gemessen das sind ca17-19 cm. Ich habe auch die vermutung das die Audi Werkstatt vileicht den oberen Federteller nicht bis zum ande auf den Stossdämpfer geschraubt hat.
Ich meine das Gewinde oben am Stossdämpfer darüber kommt ja der Federteller der dann Fixiert wird mir einer mutter und wenn du das nicht bis zum ende durchschraubst können ja gut 10 cm verloren gehen.
Ich meine das Gewinde oben am Stossdämpfer darüber kommt ja der Federteller der dann Fixiert wird mir einer mutter und wenn du das nicht bis zum ende durchschraubst können ja gut 10 cm verloren gehen.
-
Scarface
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Hier die Bilder (hab ich mit dem Handy gemacht)
:
:
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Boah, das sieht ja mal heiss aus!
Also ich fahre ja nen 2.3er und mir ist aufgegallen, das er seit dem Dämpferwechsel vorne auch höher ist als vorher (habe hinten noch die alten Dämpfer drin und 30er H&R Federn).
Ich hatte mal vor Jahren nen Peugeot 205 GTI und hab da auch Bilstein Dämpfer verbaut, der war danach auch extrem hoch.
Also ich fahre ja nen 2.3er und mir ist aufgegallen, das er seit dem Dämpferwechsel vorne auch höher ist als vorher (habe hinten noch die alten Dämpfer drin und 30er H&R Federn).
Ich hatte mal vor Jahren nen Peugeot 205 GTI und hab da auch Bilstein Dämpfer verbaut, der war danach auch extrem hoch.
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Das ist ja mal übel und das sind die Bilstein B4 ?
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Ja, waren auch Bilstein B4, sowohl in meinem alten 205 GTI als auch jetzt in meinem Audi!
grüße jogy
grüße jogy
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Komisch ham die Bilstein B4 erst in einem C3 verbaut und der war danach genauso hoch wie davor ?
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Scarface
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Ich finds leider nicht soo heiss.... sondern eher bescheinden. Wenn du ne Frau mitnhemen willst die nen bissel kleiner ist kannst du vor dem auto nen tritt stellen damit sie reinkommt.....
Ich habe schon 4 Autos auf Bilstein Stossdämpfer umgerüsted und bei jedem Auto war der Ergebniss bis jetzt klasse.
Was ich bei diesem Falsch gemacht habe weiss ich einfach nicht und es Ärgert mich jedesmal wenn ich auf das auto zugehe.......
Also ein Tipp was es sein könnte wäre wirklich Gold wert, vermutungen habe ich ja auch schon in den raum geschmissen.
Der Stossdämpfer heist Übrigens: Bilstein B4 BNE-2921 und mein Audi 100 ist BJ: 11.93 dieser soltle also eigentlich passen zu dem Fahrzeug.
Ich danke für jeden Tipp
Mit Gruß
Sascha
Ich habe schon 4 Autos auf Bilstein Stossdämpfer umgerüsted und bei jedem Auto war der Ergebniss bis jetzt klasse.
Was ich bei diesem Falsch gemacht habe weiss ich einfach nicht und es Ärgert mich jedesmal wenn ich auf das auto zugehe.......
Also ein Tipp was es sein könnte wäre wirklich Gold wert, vermutungen habe ich ja auch schon in den raum geschmissen.
Der Stossdämpfer heist Übrigens: Bilstein B4 BNE-2921 und mein Audi 100 ist BJ: 11.93 dieser soltle also eigentlich passen zu dem Fahrzeug.
Ich danke für jeden Tipp
Mit Gruß
Sascha
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Also wenn beim Einbau wirklich nix schief gelaufen ist, würde ich jetzt mal glatt behaupten, dass da wohl nur Tieferlegungsfedern für Abhilfe sorgen werden.
Ist aber schon ziemlich hoch....
Ist aber schon ziemlich hoch....
-
Mario20v
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Hast du mal Bilstein befragt ob das so richtig sein kann?
-
Scarface
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Ich habe heute Morgen auf der Bilstein seite mal per Kontakt formular meinen fall geschildert mal kucken was Bilstein sagt.
Ich wüsste nicht was man *Falsch* machen könnte beim einbau wenn man die Stossdämpfer verbaut bekommen hat.
Wenn ihr aber nen tipp oder hinweis habt immer her damit.
Ich wüsste nicht was man *Falsch* machen könnte beim einbau wenn man die Stossdämpfer verbaut bekommen hat.
Wenn ihr aber nen tipp oder hinweis habt immer her damit.
Re: Mutter Bilstein Stoßdämpferpatrone.....???
Guten Morgen,
Ich habe mich neu im Forum angemeldet, deshalb einen Gruss in die Runde.
Auf der Suche nach einer Lösung mit selben "Problem" beim B4 Dämpfer hinten, bin ich auf den Eintrag gestoßen.
Ich habe die Dämpfer vor 4 Jahren eingebaut und dachte das wird sich schon einhängen. Anscheinend hat Bilstein noch Qualität.
Gibt es eine Lösung für die Sache, außer 4 Zementsäcke im Avant.
lg
Ich habe mich neu im Forum angemeldet, deshalb einen Gruss in die Runde.
Auf der Suche nach einer Lösung mit selben "Problem" beim B4 Dämpfer hinten, bin ich auf den Eintrag gestoßen.
Ich habe die Dämpfer vor 4 Jahren eingebaut und dachte das wird sich schon einhängen. Anscheinend hat Bilstein noch Qualität.
Gibt es eine Lösung für die Sache, außer 4 Zementsäcke im Avant.
lg