Schiebedachhimmel ausbauen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von turbopapa »

Moin. Kann mir bitte einer einen Arbeitsplan geben, wie ich den Schiebedachhimmel ausbauen kann, ohne unnötige Fummeleien? Ich muß den irgendwie neu ankleben, weil er sich kpl löst. Ich habe schon gehört, daß der Deckel wohl ausgebaut werden muß, und da hätte ich gerne gewußt, welche Schrauben oder Federn ab müssen.
Danke, Axel.
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von Brucky »

Moin Moin ....
ich hoffe das dir dieser Link weiter hilft...... mir hat er geholfen .... ;)
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=136930
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von level44 »

Moin Axel

über die Suche hättest relativ locker den passenden RLF gefunden ...

*derextradenLinknichtdirektpostet*

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von turbopapa »

Vielen Dank. Aber meine Frage war ja auch, OB das Dach überhaupt komplett raus muß, wenn ich nur den Bezug darunter raushaben möchte.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von level44 »

Du bekommst den SD-Himmel allein so nicht ausgebaut ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von turbopapa »

Oje! Den RLF zu haben ist ja schon mal ganz beruhigend. Ist das sehr kompliziert? Wobei sind die größten Komplikationen zu erwarten?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von level44 »

turbopapa hat geschrieben:Ist das sehr kompliziert? Wobei sind die größten Komplikationen zu erwarten?
Ev. wennst Deine holde bittest Dir beim rausheben des SD zu helfen, ansonsten ist der Ausbau ne ganz einfache Angelegenheit ...

die Lackkanten am Dach beim rausheben vor Kratzern o.ä. schützen nicht vergessen :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von Typ44 »

Sch..ß auf RLF :twisted: , den SD Himmel bekommt man auch ohne Demontage des des SD ausgebaut, relativ zügig nur mit fummeln :b
Du mußt mit etwas Geduld und ganz ohne Hektik den SD-Himmel vom SD lösen, so wie Du es zur Demontage des SD´s auch mußt, dann SD häppchenweise nach hinten fahren, hierbei die Haken/Klammern, die den Himmel am SD fixieren, nach unten drücken, das ganze machst Du, bis SD im Dach verschwunden ist, und der Himmel im Ausschnitt liegt. Dann auf einer Seite (oder wahren es beide Seiten??? War vor 3 Jahren, das ich das gemacht habe) die Schrauben der Führungsschienen lösen, Führungsschienen etwas auseinander ziehen und den Himmel raus heben :wink: Zusammenbau ist einfacher, da muß der Himmel nicht so fummelig unter dem SD durchgeführt werden, da kann man den einfach durchschieben, noch als Tip, reineig vorher penibel die Führungsschienen, dann bleibt der SD-Himmel sauber :wink: .
Vorteil: nicht die komplette Mechanik ausbauen, kein neues Einstellen/Anpassen des SD :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von turbopapa »

Da Du das ja anscheinend schon mal so durchgezogen hast, habe ich Hoffnung! Den ganzen Rahmen mit auszubauen war mir echt ein Dorn im Auge. Ich suche immer noch so einen SD-Bezug. Mein Stoff löst sich komplett ab. Und ich habe keine Ahnung, wie ich das wieder festbekommen soll. Ich habe schon von vielen gehört, daß das wirklich schwierig ist bis unmöglich sein soll. Gibt es da auch noch Ratschläge? Auf die Idee mit Teppichkleber sind mit Sicherheit schon einige gekommen, aber hat es auch bei irgendjemanden gehalten? Kann man mit sowas einen Sattler beauftragen?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von Typ44 »

Ich habe mir vom Malereibedarf temp.-beständigen Sprühkleber und ein großes Stück Filz geholt, von allem dem Schaumstoffkrümmelkram ab, Filz als Unterbau, alten Stoff wieder rauf, ging beim SD-Himmel eigentlich ganz gut, nur das ich zu ungeduldig war und nicht lang genug Ablüften ließ > an 2 Stellen drückte der Kleber durch den Stoff. Hält jetzt seit 3 Jahren :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von turbopapa »

Kann man eigentlich erstmal auch ohne den Bezug fahren? Denn wenn ich den raus habe, dauert es ja auch eine Zeit, bis es repariert und wieder einbaufertig ist. Ausser etwas Zug am Kopf und daß es etwas lauter sein könnte, kann doch nichts sein, oder.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von Typ44 »

Möglich ist es,ich hatte es damals an einem Nachmittag durch gezogen, und das ich nicht richtig ablüften ließ, hätte auch nur noch 10 oder 15 Min. länger bedeutet.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von noidem »

Typ44 hat geschrieben:Sch..ß auf RLF :twisted: , den SD Himmel bekommt man auch ohne Demontage des des SD ausgebaut, relativ zügig nur mit fummeln :b
Du mußt mit etwas Geduld und ganz ohne Hektik den SD-Himmel vom SD lösen, so wie Du es zur Demontage des SD´s auch mußt, dann SD häppchenweise nach hinten fahren, hierbei die Haken/Klammern, die den Himmel am SD fixieren, nach unten drücken, das ganze machst Du, bis SD im Dach verschwunden ist, und der Himmel im Ausschnitt liegt. Dann auf einer Seite (oder wahren es beide Seiten??? War vor 3 Jahren, das ich das gemacht habe) die Schrauben der Führungsschienen lösen, Führungsschienen etwas auseinander ziehen und den Himmel raus heben :wink: Zusammenbau ist einfacher, da muß der Himmel nicht so fummelig unter dem SD durchgeführt werden, da kann man den einfach durchschieben, noch als Tip, reineig vorher penibel die Führungsschienen, dann bleibt der SD-Himmel sauber :wink: .
Vorteil: nicht die komplette Mechanik ausbauen, kein neues Einstellen/Anpassen des SD :wink:


Hallo,
also ausgebaut bekommen habe ich es so wie beschrieben ganz einfach, jetzt bin ich aber seit 2 Stunden dabei und bekomme das Ding nicht wieder reingefummelt!
Das bekomme ich nur bis zur hälfte drunter geschoben und dann hakt es, habe schon alles mögliche probiert!
Wie hast du das gemacht damit man es einfach drunter schieben kann?
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von Typ44 »

Sorry, bin da derzeit nicht in der Materie, kann mich jetzt auch nur an der Beschreibung langhangeln, nach der es scheinbar relativ simpel war das Teil reinzuschieben :oops:

Kannst Du sehen wo es hakt???
Habe derzeit auch keinen ausgebauten Himmel liegen um es mir anzuschauen.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von noidem »

Ich habe seit dem Posting noch die ganze zeit rungefummelt.
Es war Simpel. Die beiden Ösen am Blech wo der Himmel dran ist also wo die beiden Zugfedern eingehängt werden haben zu hoch aufgebaut und es hat daran gehakt. Ich habe die beiden Ösen mit der Wasserpumpenzange nen mm zusammengedrückt und es flutschte dran vorbei.
Dummerweise ist mir dabei wohl die eine Zugfeder ausgehakt und muss die nun an der hinteren Halterung wieder Einhaken. Hatte jetzt keine Lust mehr heute sonst hätte ich wahrscheinlich noch irgendein Werkzeug was ich gerade in der Hand hatte gegen das Auto geworfen :D
Morgen geht es aber weiter, kann ja nicht so schwer sein die feder einzuhängen auch wenn man das Ende kaum sieht und auch nur mit einer langen Zange die feder dahingehangelt bekommt.
Ich danke dir für deine Antwort!
Wenn ich alles fertig habe was wohl noch etwas dauert mache ich auch Bilder!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von Typ44 »

Wenn alles passt, kannst Du doch den Himmel nach hinten durch schieben, Federn vorne einhaken, mit Panzertabe am SD fixieren (wie es Original auch war), Himmel wieder unters SD schieben, SD auf Kipp und die Federn von aussen mit kräftigem Draht (z.B. so ein Metallbügel von Wäscherei/Reinigung) am SD-Himmel einhaken :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von noidem »

Heute ging es wie von selbst. Hab keine 5 Minuten gebracht da saß alles an Ort und Stelle. manchmal ist es echt besser mal nen tag davon wegzugehen^^
Danke für die Hilfe!
3BBen

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von 3BBen »

Danke für die ausführliche Beschreibung!!
Morgen gehts los,mein Himmel kommt raus.Ich konnte ja fast die Ampeln an denen ich halten musste nicht mehr sehen
Ich habe vor mir den Himmel mit alcantara (schwarz oder grau, weiß ich noch nicht) zu beziehen.Ich habe noch nie etwas vergleichbares gemacht aber kann ja nur schief gehen. :}
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von noidem »

Lass dir aufjedenfall zeit dabei, ich hatte mir mal überlegt falls ich das nochmal machen sollte, irgendwelche Hölzer anzufertigen die genau in die vertiefungen passen von den handgriffen damit man den Stoff richtig schön gleichmäßig in alle Ecken drücken kann und auch fixieren kann bis der Kleber Hart ist. Ist natürlich etwas aufwendig aber das ergebnis sollte sich lohnen denn gerade solche Ecken bekommt man als laihe sonst sowieso nicht perfekt hin!
3BBen

Schiebedachhimmel ausbauen

Beitrag von 3BBen »

ja zeit ist eh nötig.ich will's ja besser und nicht schlimmer machen.
ich bin jetzt soweit mit dem Ausbau und der Reinigung von der himmelpappe fertig.2 Stunden hat das gedauert.
bleibt zu hoffen das ich das Schiebedach gut raus bekomme heut Nacht...



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Antworten