Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

Hallo zusammen
ICh habe die Suche durchstöbert und viel gefunden aber immer wieder auf defekten Klopfsensor zurückgeführt.

Ich habe bei mir seit geraumer Zeit diesen Fehler
* 2142
* Klopfsensor Nr. 1
* Sensor defekt, Leitungsunterbrechung
* Sensor und Leitung überprüfen
* Symptom: Zündspätverstellung, Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch

neben den anderen Sachen :( :(

Ich habe die Leitung zum Steuerteil hin durchgemessen auch unter Bewegung, Klopfsensor getauscht mehr als ein mal Kontakte gereinigt. Ergebnis alles Top aber der Fehler taucht immer noch auf.
Der Fehler taucht nicht immer auf meist bei Teilast auf er Bahn.
Ich habe allerdings die Gummitülle auf dem KAbel was vom Steuerteil kommt nicht mehr drauf ( ist mir kaputt gegangen bei nem wilden Wastegatewechsel :oops: ) habe aber ordentlich mit Isolierband abgeklebt.
könte das ein Grund sein?

Was sonst ich weis nicht mehr weiter

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von Phili MC »

Man sollte evtl. einen Schritt weiterdenken:

Was könnte am Motor defekt sein wodurch der defekt am Klopfsensor verursacht wird? Bei mir war es beim MC z. B. ein zusammengefallender und aufgelöster Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch der diesen Fehler verursacht hatte...In welchem Zusammenhang die beiden Dinge hängen weiß ich nicht dafür fehlt mir das nötige know how von Motoren, muss ja irgendwas am Motorlaufverhalten beinflusst haben wodurch der Fehler auftrat. Die Boschwerkstatt hats z. B. nicht gefunden...bin durch Zufall drauf gestoßen als ich da unten rumschaute und den Schlauch sah...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von Erik-DD »

blöde Idee, aber schau doch mal ob alle Teile im nahen Umfeld auch fest gezogen sind? vielleicht klappert bei entsprechenden Tempi auf der Bahn irgendein Blech oder eine Schraube derart blöde im nahen Umfeld des Sensors, dass der eben falschen Alarm ausgibt?
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

Hallo jungs

dank erst mal für den Tip
Also ich habe alles Neu die KGE ist bei mir komplett aus Samco u.s.w. .
Der ZYl. Kopf hat 2000 km runter
@ Erik ist alles Fest hab scho geschaut.

Ich denk auch in diesem Fall würde eher der Fehler des Klopfens kommen 2141.

Interessant wäre noch die Abschirmfunktion der Gummikappe obwohl mir das nicht schlüssig erscheint kann da jemand was dazu sagen??

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von kevin's100er »

Villeicht hat einfach der neue Klopfsensor auch einen Hau weg??

Villeicht findest du jemanden der mal testweise mitmdir Sensoren tauscht. Wie hast du den Sensor denn angezogen? Die sollen nämlich sehr empfindlich sein, was das betrifft!! Was für ein Drehmoment?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von level44 »

manu200 hat geschrieben:* 2142
* Klopfsensor Nr. 1
* Sensor defekt, Leitungsunterbrechung
* Sensor und Leitung überprüfen
* Symptom: Zündspätverstellung, Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch

Moin

2142 kann auch heissen ...

• G61 lose
• Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß zwischen G61 und VEZ-STG (J88)
• G61 defekt
• Eingang für G61 im VEZ-STG defekt (J88 defekt)

► Anzugsdrehmoment 10 Nm
► Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Stromplan ermitteln und beseitigen
► Klopfsensor G61 ersetzen
► VEZ-STG (J88) ersetzen


Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

Hallo zusammen

@ Kevin Ja hab ich schon gemacht 3 mal getauscht einer der getauschten funktioniert in einem anderen Auto tatellos. bei mir nicht

@ Uwe
ich habe die Leitungen vom Sensor G61 bis zum Motorsteueteil J88 durchgemessen auch unter Bewegung ( auf Kabelbrüche). Der braune und gelbe hat Kontakt ist das richtig ? Hab keinen Stromlaufplan zu Hand.
Klopfsensor ist Handfest angezogen ca 10 nm.

Ich hab auch gestern noch mal geschaut es ist alles fest in seiner Umgebung.

Das Motosteuerteil könnte ich mal noch versuchsweise tauschen.

Danke erst mal

GRüße MAnu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von level44 »

manu200 hat geschrieben:ich habe die Leitungen vom Sensor G61 bis zum Motorsteueteil J88 durchgemessen auch unter Bewegung ( auf Kabelbrüche). Der braune und gelbe hat Kontakt ist das richtig ?

Moin

Pin 15 (schwarz) und 16 (braun und gelb) am Zündsteuergerät (J88)

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

OK Danke

Dann ist von der Seite her alles OK . Richtig jetzt erinnere ich mich wieder der Braune und Gelbe gehen am Steuerteil zusammen. Also muss es was anderes sein.
:-( :-(

Die Karre geht mir auf den Sack
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von level44 »

Hast das Zündsteuergerät mal getauscht oder kommt das noch ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

So Motorsteurteil heut getauscht. Keine Besserung. Fehler ist immer noch da :cry:.
Hat sonst noch jemand Ideen?
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von fischi »

Ideen keine, aber Trost :mrgreen:
Ich hab den Fehler auch sporadisch, mit neuem Klopfsensor ist es wenigstens nimmer so häufig. Also jedenfalls so selten, daß ich deswegen keine große Aktion starte. Da gibts genug andere Baustellen an der Mühle.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von level44 »

Moin

der Stecker selbst ist i.O. bzw. die Litzen der Kabel haben noch richtigen vollen Kontakt zum Pin ?

bei den alten Steckgehäusen ist die Rep. möglich, aber das auspinnen ein Gedultspiel. Ein neues Steckgehäuse am Kabelbaum des Audi ist da schneller angebracht ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

@ Fischi hast du da die herkömliche Variante vom Klopfsensor verbaut oder die neue ( wie beim Olli im Shop)


@ Uwe ja Stecker genau überprüft ich werde den Stecker eh auspinnen weil ich einen neue Gummitülle drüber machen will. Ich werde berichten.

Danke erst mal
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von fischi »

Ich hab die neue Variante drin.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von Erik-DD »

Vielleicht liegts an dem neuen Klopfsensor?

Der Olli schrieb doch mal was dass die neuen KS teilweise mit Goldkontakten ausgeliefert wurden wobei der Kabelbaum keine Goldkontakte hat, was zu Problemen führt.
Liegts da dran? >Suche?<

der Erik
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

@Erik Ist mir bekannt. Ich habe bis jetzt nur die Alte Variante getauscht, die in anderen Fahrzeugen prob. los funktionierten.
Kann es sein, das bei Motorklopfen auch dieser Fehler kommen kann?

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

Hallo Zusammen

Neuer Klopfsensor verbaut und Fehler ist verschwunden. Freu
Das Vollastruckeln ist jetzt auch weg
nun bin ich nur noch auf der Suche nach dem hohen Verbrauch :(
Der hat sich bis jetzt noch nicht eingestellt

GRüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von Erik-DD »

Prima! :) Nr.1 abgehakt! Nun zu Nr.2:

Evtl. läuft er halt aus einem Grund x zu fett!?
Was hast du denn für ein Streckenprofil?
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

Also meist Stadtverkehr mehr Kurzstrecke
ich komm mit nem TAnk 450 km aber nur mit ach und krach und gutem Willen
Laut Verbrauchsanzeige bin ich im Durchschnitt bei 9,8 Litern

Kollege von mir in Chemntiz kommt mit seinem 100er turboquattro und ähnlicher fahrweise mit 11 litern aus :oops:

Ich habe auch immer noch diese KAltlaufprobleme also das Stottern im kalten Zustand dann läuft er wie Hecke.
spoatsiche Startprobs bei Kalter Temp. hab ich auch völlig unabhängig von der Standzeit.
ICh werd noch mal nen richtigen Drucktest machen und den Dutycycle messen
Warmlaufregler ist schon ein anderer drinn .. keine Veränderung

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von matze »

lambdasone ern. bringt auch was wenn die orginale älter wie 5 jahre ist.
dann muss zwischen kopf und lamdasonde alles dicht sein.
und die beiden Tempgeber am kopf auch gleich ern.
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fehler 2142 bei MC1 ? was kann das noch sein?

Beitrag von manu200 »

Hast ja recht aber die hat noch keine 15t km gesehen.
Das ist ja mein Problem. Ich hab alles neu.
Kopf komplett überholt inkl. aller Anbauteile. Krümmer dicht, KGE neu, Kerzen Bosch Wr6DP neu, vor ca 10tkm Motorsensoren
Das machts ja so schwierig. für den rest muss ich mich erst weiter in die Materie einfuchsen da fehlt leider die Zeit
ICh kalten zustand hab ich das Gefühl er läuft zu mager un im Warmen denk ich er läuft zu Fett.

übrigens Ich hab schon immer nach kurzer Vollastfahrt einen Geruch von unverbranntem Benzin-Luft Gemisch im innenraum (oder zieht halt rein) habt ihr das auch ??


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Antworten