Also ich hab folgendes problem: Nach einer Vollbremsung und dem folgenden harten aufschlag meines rechten reifens ,meines Audi 100 C4 2,3E Quattro's , is mir die Tellerscheibe vom rechten Federbein zerberstet.
Nun wollt ich zwecks ersatzteil schauen aber hie rsind mir nun einige probleme in den weg gelegt worden.... der wichtigste punkt ist im allgemeinen das ich nicht weiß was ich nun kaufen muss , der eine sagt ein komplettes federbein der andere sagt nen stoßdämpfer ... es wäre recht nett wenn jemand mal genau erklären kann was da wo angeschweißt beziehungsweise verschraubt ist , denn mittlerweile mag ich nicht mehr suchen ...
Desweiteren ergibt sich das problem das ich auf schrottplätzen keinerlei ersatzteile gefunden hab im umkreis von 200 km....
Ein kostenvoranschlag einer vertagswerkstättehabe ich mir mal eingeholt.... er meinte reperatur leicht möglich aber wenn der das macht muss der beide seiten machen ... 800 euro material + arbeitzeit...nicht grade günstig
Dann hab ich nach einem gebrauchten federbein in online auktionen geschaut aber ohne erfolg ... vielleicht auch damit begründet das ich nicht wirklich weiß was ich genau brauche mit einer zerbersteten tellerscheibe...
Nun zu der vorletzten meiner möglichkeiten ... ein komplettes fahrwerk ... freunde meinten kostet nur 200 euro aber halten dann auch nur 4-6 jahre soweit sogut .... dumm nur in sachen preis .... ich hab nen quattro ... 500 ohne einbau .. und ich weiß net ob ich da nun ein federbein zusätzlich brauche .... nicht das dass nur dämpfer und federn sind ....
und die letzte und wohl verzweifeltste möglichkeit .... aus reiner wut gepackt ....da ich maschinenbauer bin hab ich die möglichkeit in der arbeit alles selber zumachen .... also hab ich mir mal eingebildet das ganze ding mal mit nem wagenheber hochzubocken holz unterzulegen und des kaputte teil auch ohne hebebühne auszubaun um dann einfach ne neue tellerscheibe der marke: Selber-gedreht zuverschweißen .... mein chef meinte aber .... wann hat er tüv? januar? ... gibt ärger .....
ich danke mal für alle die sich den ganzen text hier durchgelesen haben und ich danke ,da ich nu selber mal schreibe, noch dem kollegen aus dem forum der mir bei dem kaltstartproblem helfen konnte.
