Durchrostung Radhaus hinten rechts

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von kspanda750 »

Hallo
Habe seit einiger Zeit bei Regen Wasser im Kofferraum festgestellt . Es steht immer in der ganz rechten Mulde hinter dem Radhaus . Nach längerem suchen habe ich die undichte Stelle gefunden . Das Radhaus ist im Bereich Tankeinfüllstutzen zum Kofferraum hin an mehreren Stellen durchgerostet und das trotz Vollverzinkung .Super!!! Ist auch ne ganz blöde Stelle , weil zwischen Radhaus und Kotflügel nur etwa 1-2 cm Platz sind . Schweißen wahrscheinlich nur von außen möglich und dann muß das ganze auch noch dem Tankstutzen angepasst werden . Hatte jemand dieses Problem auch schon und wie wurde es gelöst ?
MfG Klaus
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von 200-20V »

Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Das gibt es leider sehr oft, bei den 44ern, diese Stelle!

Habe meinen heute dort zerlegt und zum Glück war bei mir nur Flugrost!!!! :}
Eine Stelle an meinem NF, die besser als bei anderen Fahrzeugen ist :oops:

Suche dir einen Schlachter, der dir das Blech beim Schlachter ausflext und dann kannstes dir einschweißen! Es gibt hier im Forum auch ein paar Leute, die das auch voll drauf haben.

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von 200-20V »

@Hallo!
Der Radkasten müßte die Nummer haben: 443 809 412 A (Preis lag vor 2 Jahren bei knapp 100 € ) :!:

Gruß Axel.
tomdom

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von tomdom »

Hatte das gleiche Problem.
Größe des Loches war ca. 20 x 15 cm, direkt um den Einfüllstutzen herum
Habs letzte Woche schweißen lassen (vom Radkasten aus)
Anschließend wurden beide Seiten konserviert
Ist nun wieder dicht und hat mich 230,-- € gekostet

Beim freundlichen haben sie mir übrigens gesagt, das einzelne Blechteil des Radkastens wäre nicht lieferbar.

tom
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von isar12 »

Da ich mich nun auch damit befassen musste, hänge ich meine Lösung einfach mal hier dran. Man kann das mit etwas Sorgfalt und Geduld gut vom Radhaus her reparieren.

Hab den Tankstutzen rausgenommen, den losen Steinschlagschutz weggekratzt bis überall gesundes Blech zum Vorschein kam.
Dann mit einer Pappschablone ein passendes Teil angefertigt (groß genug um allen Rost zu überdecken, dies in Blech übertragen und dann sorgfältig angepasst.

Nun fixiert man das Blech in der endgültigen Position, zeichnet sich durch die Seitenwand die Position des Lochs für den Tankstutzen an und schneidet es mit der Stichsäge aus. Dabei 3 mm weiter innen sägen, denn diese 3 mm legen wir dann wie original nach innen um. Die Innenseite des Blechs entfetten und mit Rostschutz grundieren, später kommt man nicht mehr überall dran.

Nun noch das Blech (oder die Karosserie des Autos) so zuschneiden dass man ringsum 5 bis 10 mm Überlappung erhält. Möglichst alles rostige Blech dabei rausschneiden. Zur Rostvorsorge noch die Blechpartien im Bereich der Überlappung mit Zinkspray oder ähnlichem behandeln.

Fertig zum einschweißen.

Auch wer kein Schweißgerät hat, kann sich an einem gemütlichen Nachmittag so ein Blech basteln und das Auto vorbereiten.
Das spart Kosten und Schweißausbrüche beim letztlich mit Schweißen beauftragten Blechkünstler.

Die Restarbeiten wie Schweißnähte versiegeln, Steinschlagschutz und Hohlraumversiegelung auftragen werden die meisten hier wieder selbst hinkriegen.

Aufpassen solltet ihr aber bei ausgebautem Tankeinfüllrohr, bitte die Öffnung am Tank sofort gut verschließen, gegen Funken beim Schleifen und Schweißen!


Viel Spass

Rudi
Dateianhänge
DSCN3159.JPG
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von HorstWende »

Mangels Geld Zeit und Schweißerwissen habe ich die Stelle so weit wie möglich von Rost befreit, dann Umwandler und dann Rostschutz drauf und dann: !GfK! - und das Ganze wieder aufgebaut. Das ging schnell und hält bombig. Die Bilder zeigen den Arbeitsverlauf, das Resultat hab ich nicht als Foto, weil es einfach so aussieht wie das Original. Das Abkleben des Rohres ist wichtig, damit da kein GFK dran haftet. Wenn du auf Nummer 100% Sicher gehen willst kannstes von oben und von innen machen. Ich hab es nur vom Radhaus her verschlossen. Gestrichen mit Flüssigkunststoff und dann richtig dick Unterbodenjauche drauf und von der Kofferraumseite Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz . Resultat: Dicht und man sieht nischt mehr.

Voll Baumarkt - kost insgesamt 10,50Euro, aber hält seit 3 Jahren... :D
Dateianhänge
dP1010013.jpg
dP1010011.jpg
d.jpg
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von NilsLuedemann »

Bei Dir sieht die Stelle ziemlich klein aus, bei meinem (habe da mal ein Endoskop reingehalten) sieht das so aus, als ob schon das halbe Radhaus innen weggebröselt ist...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7584
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von 200-20V »

Da spart man Gewicht und wird schneller :P

Gruß Axel.
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von HorstWende »

Irre ich, wenn ich meine, dass eine Schraube für den Rost im Radhaus verantwortlich ist? Ich habe in Erinnerung, dass da in der Nähe vom Einfüllstutzen eine drin steckte, die war natürlich nicht verzinkt und komplett gammelig und entsprechend der Ausgangspunkt allen rostigen Übels... Oder war das beim Golf?!?
kspanda750
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 335
Registriert: 20.05.2010, 19:52

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von kspanda750 »

Hallo
Habe es bei meinem Schrauber reparieren lassen . Original Blech gabs noch bei Audi für ca. 100 Euronen
und der Einbau hat mich noch mal ca. 200 Euronen gekostet . Dafür ist das rostige Blech komplett entfernt ,
ich hoffe da brauch ich nie wieder ran .
MfG Klaus
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Durchrostung Radhaus hinten rechts

Beitrag von isar12 »

300 Eu ist nicht viel wenns ordentlich gemacht wurde!

Aber auch die GFK Lösung scheint mir brauchbar, die Stabilität wird nicht leiden wenn der Schaden nicht größer war als bei Horst.
Wichtig ist aber DASS man was macht. Ich habs auch erst mal rausgeschoben bis ich mal einen Blick von innen drauf geworfen habe.
Der ganze Dreck und das Wasser das da reinkommt führt dazu dass man irgendwann auch die Seitenwand austauschen darf.
Das dürfte oft auf einen wirtschaftlichen Totalschaden rauslaufen.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten