Zentralhydraulikpumpe - "neue" Erkenntnisse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Zentralhydraulikpumpe - "neue" Erkenntnisse

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also ich habe zu Testzwecken jetzt nochmals "Zentralhydraulikpumpen" gewechselt.
Bei zwei meiner Pumpen im Teilelager wusste ich nicht mehr so genau wie der "technische" Zustand ist.
Also eingebaut und gestestet.
Refernzfahrzeug:
Audi 100 2,2E Bj 87 mit dem leichtgängigen V8 Lenkgetriebe, frisch erneuertem Bremshochdruckschlauch und Servodehnschlauch sowie dem originalen Druckspeicher.
Referenzpumpe: original - allerdings komplett neu abgedichtet..
Fahreindruck: Lenkung sehr leichtgängig über den gesamten Bereich, Bremsdruck gut, kein Blinken beim Bremsen oder nach dem Starten.

Pumpe 1: Zustand und Laufleistung unbekannt -
Analyse:
Nach dem Einbau ein pulsierendes Bremspedal und eine Lenkung die ständig zwischen Leicht- und Schwergängig zu bewegen ist. Pumpe ist dicht.
Danach Einbau der Referenzpumpe - alles wieder bestens.

Dann Einbau von Pumpe 2: Die Pumpe habe ich bei km 256.500 mit neuer Hauptwelle und neuem Lager wieder instandgesetzt und komplett neu abgedichtet. Irgendwann bei 330.000km wurde dann eine Andere eingebaut.
Pumpe lag mehrere jahre mit Verschlußstopfen und Servoflüssigkeit gefüllt im Regal.

Nach dem Einbau - Bremsdruck sofort vorhanden, allerdings fast keine Servounterstützung vorhanden (auch nach dem Entlüften nicht)
Nach 4km Probefahrt - leichtes "schwitzen" an 4 Stopfen...
Beim Öffnen der Stopfen hab ich dann zwei gebrochene Federn und eine stark verkürzte Feder (um 3mm) festgestellt.
Leider hatte ich keinen Dichsatz mehr vorrätig sondern nur besagte vier Stopfen mit Dichtung.
Nach dem Ersetzten der gebrochenen Federn wieder eine ruhige Pumpe mit gleichmäßigem Druckaufbau.
DieFedern vom Bremskreis sind übrigens andere als vom Servokreis.

Ich denke mal, dass die Pumpen kaum einem Verschleiß unterliegen wenn sie regelmäßig "gewartet" werden. D.h. Dichsatz nicht erst erneuern wenns rausläuft.
Die Hauptwelle bei mir hatte nach einem defekt am Simmerring gefressen.

Es gibt ja hier immer wieder Berichte von Problem mit "pulsierenden Bremspedalen".
Nach der Analyse meiner Pumpen habe ich einen deutlichen Zusammenhang zwischen Federlänge, Federbruch und den Druckverhältnissen (Pulsieren/ unstetiger Druck) nach dem Austausch der "verschlissenen oder defekten Federn" feststellen können.
Also ich glaube, dass man die meisten der irgendwo "herumliegenden" Pumpen mittels Dichtsatz und neuen Federn wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand bringen kann.

Wenn eine Pumpe "Geräuche" macht, dann sollte die Federlänge mal untersucht werden.

Dummerweise finde ich nach drei Umzügen meine ZF Ersatzteilzeichnung der Pumpe nicht wieder.
Damals gab es alle Ersatzteile einzeln und die Ersatzteilnummern waren auch vermerkt.
Falls jemand eine solche Ersatzteilzeichnung der Pumpe mit Nummern von ZF hat - bitte zumailen...
Ich werde jetzt meine Pumpen überarbeiten und weiter berichten.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Zentralhydraulikpumpe - "neue" Erkenntnisse

Beitrag von 200er Avant »

Diese Ersatzteilnummern und Teilzeichnung würde mich auch interessieren

Gruß,
SVEN
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Zentralhydraulikpumpe - "neue" Erkenntnisse

Beitrag von StefanS »

Hallo Sven,
hab heute mit ZF telefoniert...
es ging auch ohne Teilezeichnungen - der Werkstattmeister der Reparaturabteilung kannte sich aus und hat dem sehr freundlichen "Teilemenschen" die richtigen Informationen weitergeleietet.
20 Minuten später hatte ich die Teilenummern und Preise per E-Mail...
Für eine Pumpe waren die Teile vorrätig, ansonsten müssen Teile nachgeordert werden - einzige Bedingung - da nur noch 6 Federn (also für den Servokreis einer Pumpe) vorrätig waren, musste ich 30 Stück abnehmen - als Nachbestellmenge
(Im Bremskreis sind wie schon geschrieben zwei andere Federn drin.)

Ich hab mir jetzt Dichtsätze und Federn für ALLE meine Pumpen bestellt...

Dichtsatz und Federn liegen in Preisregionen die wirklich "traumhaft" sind....

Ich werde weiter berichten.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Zentralhydraulikpumpe - "neue" Erkenntnisse

Beitrag von barny »

Hallo,

was kostet denn der Federsatz fuer eine Pumpe?


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Zentralhydraulikpumpe - "neue" Erkenntnisse

Beitrag von StefanS »

Hallo, Fabian,
also die Federn gibt es je nach Lagerbestand bei ZF einzeln (0.45€ +MwSt) oder als 30Stk. Gebinde (Mindestbestellmenge, aber kein Preisvorteil).
Da ich 5 Pumpen besitze mit 6 "Servofedern" hab ich gleich so einen 30er Pack geordert.
Für den Bremskreis sind es ja nur 2 Federn je Pumpe - gleicher Preis, aber die waren einzeln lieferbar.
Der Dichtsatz war mit 18,50€ (+MwSt) etwas teurer als versprochen, aber immer noch billiger als original..
Es kommt noch Porto und Verpackung dazu, so dass ich 156€ für alles zusammen bezahlt hab.

ich werde mal noch "meine" Pumpennummern und die entsprechenden ZF Ersatzteilnummern hier posten...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Zentralhydraulikpumpe - "neue" Erkenntnisse

Beitrag von StefanS »

So auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen dann hier die versprochenen Teilenummern:

Ich habe folgende Pumpen (ZF Nummer):
8601 955 114
8601 955 131
8601 955 146

Bei diesen Pumpen sind die follgenden Teile verbaut (ZF-Nummern)
0770 060 328 01 Druckfeder (Servokreis) 0,40€
0770 060 627 01 Druckfeder (Bremskreis) 0,45€
8601 633 007 01 Dichtsatz komplett 18,35€
Preise zzgl.
Fracht 4,40€ und
Verpackung 2,50€ und
MwSt. auf alle angegeben Preise.

Ich habe die Teile über eine ZF-Niederlassung (Kontaktdaten gern per PN) gekauft.
Und nein, ich repariere keine Pumpen und liefere auch keine Ersatzteile -
Ersatzteile bitte beim Hersteller organisieren.
Reparieren sollen die gewerblichen hier im Forum oder selbst machen - Danke.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Zentralhydraulikpumpe - "neue" Erkenntnisse

Beitrag von 200er Avant »

Moin moin!

Zum Thema Hydraulikpumpe und Erstzteile von ZF hätt ich auch noch mal ne Frage...

Weiß jemand ob es dort auch die 8 "Dichtschrauben mit Dichtung" gibt?
Bei Audi direkt sind sie ja wohl noch Lieferbar für stolze 3,45€ das Stück (x8 = ~27€)
TN: 026 145 541
Vielleicht gäbe es die ja bei ZF günstiger!

@StefanS: Wenn du mir den ZF-Kontakt per PN schicken könntest, wär das nett, dann frag ich auch gern selbst nach bei denen!

Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Antworten