Hallo,
seit einiger Zeit habe ich bei meinem das Problem, dass sich die Gurte nicht mehr sauber aufrollen. Nun habe ich heute die Gurte komplett herausgezogen u. mit Spüli gründlichst gereinigt. Danach noch mit Pflegespray imprägniert.
Das Ergebnis ist auf der Beifahrerseite optimal geworden, allerdings lässt es auf der Fahrerseite immer noch etwas zu wünschen übrig (ist aber besser geworden).
Würde es etwas bringen, wenn ich die komplette B-Säulenverkleidung entferne um auch noch den durch diese verdeckten Bereich des Gurtes zu Reinigen, bzw. sollte ich mich besser nach einem Ersatz des Fahrergurtes kümmern?
Ich möchte einen unnötigen Ausbau der B-Säulenverkleidung wenn möglich verhindern (diese wurden schonmal demontiert bzgl. Montage eines nagelneuen Himmels), da durch dies evtl. irgenwelche Haltenasen, usw. den Geist aufgeben könnten, bzw. unnötige Knarzgeräusche im Innenraum entsehen könnten - denn ich hasse solche.
Erfahrungswerte?
Aufrollverhalten der Sicherheitsgurte
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Aufrollverhalten der Sicherheitsgurte
servus
die gebrauchten gurte sind meist auch nicht besser. bau die b säulen verkleidungen ab und reinige den ganzen gurt mechanismuss, da sammelt sich richtig viel staub und schmutz drin, die b-säulen verkleidungen sind nur mit den türdichtungsgummis gesteckt, und die obere noch mit 4 klammern die aber nicht kaputt gehen, da sie aus metall sind.
mfg
Peter
die gebrauchten gurte sind meist auch nicht besser. bau die b säulen verkleidungen ab und reinige den ganzen gurt mechanismuss, da sammelt sich richtig viel staub und schmutz drin, die b-säulen verkleidungen sind nur mit den türdichtungsgummis gesteckt, und die obere noch mit 4 klammern die aber nicht kaputt gehen, da sie aus metall sind.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Aufrollverhalten der Sicherheitsgurte
Erfahrungswert hab ich für dich
Bei mir war es genauso,wie bei dir...
Erstmal Fahrer und Beifahrer gesäubert mit Spüli und dann mit Cockpitspray(kannst im Grunde fast jedes nehmen,außer halt DEO ,oder so)eingesprüht=YErgebnis,wie bei dir Beifahrerseite super,Fahrerseite nur 'gebessert'...
Dann hab ich nochmal ne gründliche Prozedur mit dem Fahrergurt durchgezogen und dann war der auch wieder Topp
Also kein Ausbau nötig gewesen
MfG°
P4tricK
Bei mir war es genauso,wie bei dir...
Erstmal Fahrer und Beifahrer gesäubert mit Spüli und dann mit Cockpitspray(kannst im Grunde fast jedes nehmen,außer halt DEO ,oder so)eingesprüht=YErgebnis,wie bei dir Beifahrerseite super,Fahrerseite nur 'gebessert'...
Dann hab ich nochmal ne gründliche Prozedur mit dem Fahrergurt durchgezogen und dann war der auch wieder Topp
Also kein Ausbau nötig gewesen
MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Re: Aufrollverhalten der Sicherheitsgurte
@Hallo, leute saut Euch nicht die Klamotten ein, wenn ihr da irgendein Spray nehmt
Mir hat der Tipp "Teflonspray" geholfen
Richtig ist, wie schon gesagt die Gurte mit einem feuchten Lappen und etwas Spüli zu reinigen und nach dem trocknen dann das Teflonspray drauf (ist aber Sauteuer)
Dann rollen die Gurte fast wieder wie neu ein.
Gruß Axel
Mir hat der Tipp "Teflonspray" geholfen
Richtig ist, wie schon gesagt die Gurte mit einem feuchten Lappen und etwas Spüli zu reinigen und nach dem trocknen dann das Teflonspray drauf (ist aber Sauteuer)
Dann rollen die Gurte fast wieder wie neu ein.
Gruß Axel