AC Bremsbelagverschleißanzeiger meckert
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
AC Bremsbelagverschleißanzeiger meckert
Hallo
bei meinem neuen Audi 100 2.8E Bj 92 meckert die belagverschleißanzeige und ich habe sie nun am Belag überbrückt und versucht sie zum schweigen zu überreden. Aber leider mosert sie immer noch was kann ich tun ?
MFG Stefan
bei meinem neuen Audi 100 2.8E Bj 92 meckert die belagverschleißanzeige und ich habe sie nun am Belag überbrückt und versucht sie zum schweigen zu überreden. Aber leider mosert sie immer noch was kann ich tun ?
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
Hell87
Re: AC Bremsbelagverschleißanzeiger meckert
Also ich habe meine Direkt am Stecker zum Belag mittels Kabel Überbrückt - funzt jetzt Perfekt - sagt nach´m Bremse treten - OK
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: AC Bremsbelagverschleißanzeiger meckert
Hallo Stefan,
evtl. hat deiner einen Kabelbruch in den Kabeln von der Bremse zum Sicherungskasten.
Irgendwo kann man die Kabel am Sicherungskasten abstecken und somit die Anzeige lahm legen, hatte das schon mal beim 44er gemacht - ist lang her, frag mich aber jetzt nicht wo welche Kabel genau ab zu stecken sind, vielleicht weis ein anderer da besser bescheid...
Gruß
Thorsten
evtl. hat deiner einen Kabelbruch in den Kabeln von der Bremse zum Sicherungskasten.
Irgendwo kann man die Kabel am Sicherungskasten abstecken und somit die Anzeige lahm legen, hatte das schon mal beim 44er gemacht - ist lang her, frag mich aber jetzt nicht wo welche Kabel genau ab zu stecken sind, vielleicht weis ein anderer da besser bescheid...
Gruß
Thorsten
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: AC Bremsbelagverschleißanzeiger meckert
Ich checke das morgen nochmal und überbrücke beide seiten.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: AC Bremsbelagverschleißanzeiger meckert
Zum Überbrücken einfach den Stecker am KI nehmen. Dann is Ruhe. Früher oder später hat man immer irgendwo nen Kabelbruch 
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: AC Bremsbelagverschleißanzeiger meckert
Nö du ich will das repariert haben.
MFG Stefan
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: AC Bremsbelagverschleißanzeiger meckert
Moin
die Verkabelung der Bremsbelagüberwachung ...
► T26a/6 (KI-Stecker 26-fach grün)
→ 0,5 br/sw
→ T6i/6 (Steckverbindung 6-fach braun Kupplungsstation 2)
→ 0,5 br/sw
→ T3g/1 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand rechts)
► N12 (Bremswächter rechts)
→ T3g/2 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand rechts)
→ 1,0 sw
→ T6i/5 ((Steckverbindung 6-fach braun Kupplungsstation 2)
→ 0,5 sw
→ T6l/6 ((Steckverbindung 6-fach gelb Kupplungsstation 1)
→ sw
→ T3f/2 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand links)
► N13 (Bremswächter links)
→ T3f/1(Steckverbindung 3-fach an Spritzwand links)
→ br
► Massepunkt Säula A, links unten (Fin)
Gruß Uwe
die Verkabelung der Bremsbelagüberwachung ...
► T26a/6 (KI-Stecker 26-fach grün)
→ 0,5 br/sw
→ T6i/6 (Steckverbindung 6-fach braun Kupplungsstation 2)
→ 0,5 br/sw
→ T3g/1 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand rechts)
► N12 (Bremswächter rechts)
→ T3g/2 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand rechts)
→ 1,0 sw
→ T6i/5 ((Steckverbindung 6-fach braun Kupplungsstation 2)
→ 0,5 sw
→ T6l/6 ((Steckverbindung 6-fach gelb Kupplungsstation 1)
→ sw
→ T3f/2 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand links)
► N13 (Bremswächter links)
→ T3f/1(Steckverbindung 3-fach an Spritzwand links)
→ br
► Massepunkt Säula A, links unten (Fin)
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.