Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Beme

Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Beitrag von Beme »

Hallo zusammen,
Weil mein Zündverteiler klackerte, habe ich mir heute einen gebrauchten Zündverteiler bei einem Forenmitglied abgeholt. So wollte ich die Dunkelheit nutzen, um den zu tauschen (um auch nachher vernünftig den Zündzeitpunkt ausblitzen zu können).

Lange Rede kurzer Sinn: Wie das Zündverteilergehäuse stand, habe ich mir angezeichnet. Habe aber vergessen, mir zu merken, wie die Welle des alten Zündverteilers stand. :twisted: :twisted: :twisted:
Als ich den neuen reingesteckt habe ist es mir natürlich sofort aufgefallen... Naja, so kann ich ja jetzt schlecht den Motor versuchen anzulassen, oder?

Könnt ihr mir sagen, wie ich jetzt vorgehen muss, um die Welle/Zündfinger wenigstens wieder grob einzustellen? Motor auf OT drehen und dann die Welle auf den ersten Zylinder ausrichten geht ja nicht, ich weiß ja nicht, in welchem Takt der Motor gerade ist.

Danke euch!

Gruß
Benjamin (geh grad mal ne Runde :kotz: )
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Beitrag von TurboMicha »

Grüße,

Zündverteilereinstellung beim MC2-Motor

Grundeinstellung des Verteilers auf OT Zylinder 1

Verteilerläufer und Markierung am Verteiler in Deckung bringen.

Motor an der Riemenscheibe auf OT drehen. Hierbei müssen sowohl die Marke am Nockenwellenrad, als auch die Markierung an der Schwungscheibe mit den entsprechenden Markierungen an Getriebe und Ventildeckel in Deckung gebracht werden.

Verteiler in Zylinderkopf einsetzen. Läufer und Markierung zeigen dabei parallel zum Motor in Fahrtrichtung nach vorn.
Falls der Läufer jetzt richtig steht der Verteiler jedoch leicht abweicht, Verteiler leicht drehen und somit in Deckung bringen.

Verteiler in dieser Stellung mit der Klemmschraube festziehen.

Verteilerkappe mit Zündkabeln aufsetzen
Der Anschluss für die erste Zündkerze ist der im Uhrzeigersinn zweite der beiden hohen Anschlüsse an der Verteilerkappe

Müsste ja beim NF gleich sein,

gruß Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Beme

Re: Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Beitrag von Beme »

Na besten Dank!

Probiere es morgen im Hellen aus und berichte 8)
Beme

Re: Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Beitrag von Beme »

Der 100er läuft wieder, danke. :)
Hatte vorher die Markierung am Gehäuse des Zündverteilers gar nicht gesehen, ist aber ja logisch, dass es da eine geben muss.

Beim Einstellen auf OT Zylinder 1 habe ich mich nach der Markierung auf der Schwungscheibe (Mitte 0 Grad) gerichtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Markierung des Nockenwellenrads deutlich unterhalb des Ventildeckels stand. Was ist für diese Markierung der genaue Referenzpunkt beim NF2? Gibt es dazu irgendwo eine anschauliche Zeichnung/Foto?
Ich habe hier nur ein "Jetzt helfe ich mir selbst" vom Typ89 mit dem NG. Dort ist ein Foto abgebildet, das zeigt, dass die Markierung mit einem kleinen Blech vor der Zahnriemenabdeckung fluchten muss. Das hat der NF2 aber nicht.


Gruß
Benjamin
Beme

Re: Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Beitrag von Beme »

Hier noch als Nachtrag ein Scan von dem Bild. Dieses Blech konnte ich aber nicht entdecken beim NF2.
Dateianhänge
skf4C0A.jpg
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Beim NF2 sollte die Markierung m.W. mit der Oberkante des Ventildeckels fluchten - also nicht mit der Leiste, die den Druck der Schrauben auf den Deckel verteilt, sondern mit dem Ventildeckel selber.

Bei meinem AAR (identisch mit NF2) ist die Markierung allerdings um ca. einen halben Zahn versetzt (nach unten, sprich: die Nockenwelle läuft einen halben Zahn zu früh).

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Beme

Re: Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Beitrag von Beme »

Ok, dann fürchte ich, dass meiner auch einen Zahn versetzt steht. Aus der Erinnerung würde ich sagen, dass er auf jeden Fall unter der Ventildeckel-Kante war. Ich versuche mal, ein Foto nachzureichen!

Viele Grüße
Benjamin
Beme

Re: Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Beitrag von Beme »

Habe mich gerade mal mit der Handykamera dran gewagt:

Einmal von schräg oben fotografiert, so dass man den Strich sieht (das aufblitzende helle an der Kante zum Ventildeckel)
Bild

Und einmal das Handy auf dem Ventildeckel abgelegt, da sieht man den Strich nicht.
Bild

Also m.E. müsste das Nockenwellenrad einen Zahn weiter hoch.

Gruß
Benjamin
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Ich hab den Vogel abgeschossen... Zündverteiler

Beitrag von MainzMichel »

mAARk hat geschrieben:Bei meinem AAR (identisch mit NF2) ist die Markierung allerdings um ca. einen halben Zahn versetzt (nach unten, sprich: die Nockenwelle läuft einen halben Zahn zu früh).
Beim AAR ist die Markierung auf die Dichtfläche Zylinderkopf/Dichtung Ventildeckel zu stellen. Vollkommen Banane, wie soll man die sehen? Aber einen ganzen Zahn Verstellung würde man sofort bemerken, daher klappt es trotzdem.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten