Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo alle miteinander, hab nen audi 100 Bj 1989 Mtkb MC Hab leider ein problem Bei 1,6 Bar Ladedruck hab ich immer ein ruckeln egal ob vollgas oder teillast. Hab dann gelessen es kann an der wastegate membrann oder feder liegen an der membran war nichts zu sehen, worauf ich die feder erneuert hab, leider ohne erfolg. bin ziehmlich am ende .
wo hat er den denn klopfsensor hab denn kompleten motor abgesucht und nichts gefunden, find ich zum
danke an alle die tipps für mich haben
wenn er nicht gechippt ist dann ist es der cut off, und dann ist was nicht i.o wenn der druck so hoch steigt.
sag mal ob er gechipt ist und wieviel druck er normal macht
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Danke für all eure tips . Leider Hab ich beim Kauf den Verkäufer nicht gefragt Bei Probefahrt war das problem noch nicht erkenbar (hab ihn erst seit märz) auch kurze zeit später war noch nichts bemerkbar was wahrscheinlich an einen loch im turboschlauch lag. Daher war der ladedruck nicht so hoch.
um die membrane zu wechseln ist es besser das wastegate auszubauen da man dann gegenhalten kann
gieb bescheid ob es an der membrane lag, und diese undicht war
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Habe die membran erneuert problem besteht noch. könnte . Die waste gate feder ist allerdings nicht mehr original habe mit der eines freundes verglichen, Meine ist größer denke tunning feder. könnte das mein problem sein?
hat dein freund auch einen MC?
ist sie länger, der draht dicker oder ist sie vom äuseren durchmesser größer?
verschlauchung von den wastegate und taktventil schon geprüft?
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
**laxi** hat geschrieben:Habe die membran erneuert problem besteht noch. könnte . Die waste gate feder ist allerdings nicht mehr original habe mit der eines freundes verglichen, Meine ist größer denke tunning feder. könnte das mein problem sein.
könnte evtl. die vom KG sein? Diese hat m.W. ungefähr eine Windung mehr (diese habe ich seit längerem in meinem MC u. dsbzg. ohne Probleme, sei es Original oder mit Buergi).
Die feder ist länger und der draht ist dicker. Die leitung vom taktventil zum waste gate habe ich erneuert. Befindet sich zwischen wastegate und Beipassventil nochmals eine leitung oder ist dort nur ein gestänge?
Kann mir vieleicht jemand sagen wo der MC den klopfsensor hat weil wo er laut AKTE (*Produktname ersetzt*) sein müsste befindet sich nichts, hab auch sonst nichts gefunden
hab mich mal schlau gemacht laut meiner Quelle hat der MC 2 zwei Klopfsensoren und meiner ein MC1 nur einen.
den ich leider noch immer nicht gefunden hab
sag mal welche Leistung hast du im schein stehen.
Was steht auf dem Motorsteuergerät (Ma$c-05, Mac-11 oder Mac-14)
Was steht auf dem Motorblock?
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo