Seltsames Elektrik Phänomen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
Seltsames Elektrik Phänomen
Hallo,
ich benötige eure Hilfe. Ich wollte bei meinem Audi 200 VFL das Radio anschließen. Jedoch kam an den Kabeln kein Strom an. Ich habe die Sicherung kontrolliert. Diese war jedoch in Ordnung. Daraufhin habe ich fest gestellt, dass die Leseleuchten und der Zigarettenanzünder ebenfalls nicht funktionierten. Ich habe die Sicherung vorsichtshalber trotzdem ausgetauscht falls ein Haarriss o. ä. vorhanden sein sollte. Immer noch keine Funktion. Jedoch habe ich dann bemerkt, dass einige der Verbraucher, die über diese Sicherung abgesichert sind doch funktionieren(z.B. Innenraumleuchte, Sonnenblendenbeleuchtung). Andere jedoch nicht(z.B. Radio, Leseleuchten). Dann fiel mir auf, dass ständig irgendwelche Relais völlig unvermittelt klicken. Die Batterie hat volle Spannung. Der Wagen springt problemlos an und der Motor läuft ruhig. Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee? Schon mal danke und
viele Grüße Kai
ich benötige eure Hilfe. Ich wollte bei meinem Audi 200 VFL das Radio anschließen. Jedoch kam an den Kabeln kein Strom an. Ich habe die Sicherung kontrolliert. Diese war jedoch in Ordnung. Daraufhin habe ich fest gestellt, dass die Leseleuchten und der Zigarettenanzünder ebenfalls nicht funktionierten. Ich habe die Sicherung vorsichtshalber trotzdem ausgetauscht falls ein Haarriss o. ä. vorhanden sein sollte. Immer noch keine Funktion. Jedoch habe ich dann bemerkt, dass einige der Verbraucher, die über diese Sicherung abgesichert sind doch funktionieren(z.B. Innenraumleuchte, Sonnenblendenbeleuchtung). Andere jedoch nicht(z.B. Radio, Leseleuchten). Dann fiel mir auf, dass ständig irgendwelche Relais völlig unvermittelt klicken. Die Batterie hat volle Spannung. Der Wagen springt problemlos an und der Motor läuft ruhig. Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand so etwas schon mal erlebt oder eine Idee? Schon mal danke und
viele Grüße Kai
Re: Seltsames Elektrik Phänomen
Servus Kai,
ein ähnliches Phänomen hatte ich, als bei mir (bzw. meiner Wanderdüne
) seinerzeit das X-Relais hing - bei Zündung an ging noch alles, nach dem Anlassen hat das X-Relais nicht mehr ordentlich geschlossen und diverse Verbraucher bekamen keinen Saft mehr.
Spontanidee.
Gruß,
Stefan
ein ähnliches Phänomen hatte ich, als bei mir (bzw. meiner Wanderdüne
Spontanidee.
Gruß,
Stefan
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
Re: Seltsames Elektrik Phänomen
Ähhhh, was ist denn das X-Relais?
LG kai
LG kai
Re: Seltsames Elektrik Phänomen
Das X-Relais ist das Entlastungsrelais, was einige Stromverbraucher während des Anlaßvorgangs ausschaltet, um genügend "Saft" für den Anlasser zu haben. Schaltet z.B. auch das Abblendlicht während des Anlassens aus.
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
-
HOTI
Re: Seltsames Elektrik Phänomen
Heißt das Relais auch im Sicherungsdeckel "Entlastungsrelais" ?
Oder, welchen Steckplatz hat das Relais ?
Oder, welchen Steckplatz hat das Relais ?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Seltsames Elektrik Phänomen
MoinHOTI hat geschrieben:Heißt das Relais auch im Sicherungsdeckel "Entlastungsrelais" ?
Oder, welchen Steckplatz hat das Relais ?
sieh mal in der ZE auf Steckplatz 5 nach, dort sitzt i.d.R. das "X-Relais" ...
sollte auch so im Deckel stehen ...
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Kai Brinkmann
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1510
- Registriert: 05.11.2004, 18:41
Re: Seltsames Elektrik Phänomen
Hallo,
erstmal danke für den Tipp. Das habe ich nun gestern auch endlich gemacht. Leider keine Änderung.
Thomas gab mir noch den Tipp die gesamte Zentralelektrik zu tauschen, was ich dann auch gemacht habe*friemel*
Leider habe ich noch immer dasselbe Problem. Was könnte ich denn noch versuchen?
LG Kai
erstmal danke für den Tipp. Das habe ich nun gestern auch endlich gemacht. Leider keine Änderung.
Thomas gab mir noch den Tipp die gesamte Zentralelektrik zu tauschen, was ich dann auch gemacht habe*friemel*
Leider habe ich noch immer dasselbe Problem. Was könnte ich denn noch versuchen?
LG Kai
Re: Seltsames Elektrik Phänomen
Hi Kai,
ok, dann mal der Reihe nach:
1. Frage: welche Verbraucher funktionieren nicht?
2. Frage (nur zur Sicherheit): sind die Verbraucher in Ordnung? Mit andern Worten: wenn die Leseleuchte nicht geht, kann es daran liegen, daß die Birne kaputt ist oder keine Spannung ankommt. Am besten mit 'nem Multimeter prüfen.
3. jetzt kommt das Schaltplan- und Kabelbaumgefummel: an welcher Stelle hängen die nicht funktionierenden Verbraucher zusammen? Von meinen anderen Autos her würde ich erwarten, daß eine Plusleitung vom Sicherungskasten her im Kabelbaum unter dem Armaturenbrett zu einer Steckverbindung führt; von dieser dann weiter ein sich verzweigendes Pluskabel hinter die Mittelkonsole, an dem dann Radio, Zigarettenanzünder usw. hängen. Und da stellt sich dann die Frage, ob eins der Kabel gebrochen ist bzw. die Steckverbindung marode.
Und da geht's dann wieder an#s frohe Messen mit dem Multimeter wo sich denn bloß die Volts verstecken.....
Das mit den unvermittelt klickenden Relais würde ich erstmal ignorieren, könnte aber ggf. über die Heckscheibenheizung kommen. Der Schalter dürfte am selben Pluskabel hängen wie Radio und Co, wenn die Plusversorgung 'nen Wackler hat und der Schalter auf "an" steht, dann bekommt das Relais für die Heckscheibe immer mal 'nen Spannungsstoß und schaltet.
Frohes Suchen,
Stefan
ok, dann mal der Reihe nach:
1. Frage: welche Verbraucher funktionieren nicht?
2. Frage (nur zur Sicherheit): sind die Verbraucher in Ordnung? Mit andern Worten: wenn die Leseleuchte nicht geht, kann es daran liegen, daß die Birne kaputt ist oder keine Spannung ankommt. Am besten mit 'nem Multimeter prüfen.
3. jetzt kommt das Schaltplan- und Kabelbaumgefummel: an welcher Stelle hängen die nicht funktionierenden Verbraucher zusammen? Von meinen anderen Autos her würde ich erwarten, daß eine Plusleitung vom Sicherungskasten her im Kabelbaum unter dem Armaturenbrett zu einer Steckverbindung führt; von dieser dann weiter ein sich verzweigendes Pluskabel hinter die Mittelkonsole, an dem dann Radio, Zigarettenanzünder usw. hängen. Und da stellt sich dann die Frage, ob eins der Kabel gebrochen ist bzw. die Steckverbindung marode.
Und da geht's dann wieder an#s frohe Messen mit dem Multimeter wo sich denn bloß die Volts verstecken.....
Das mit den unvermittelt klickenden Relais würde ich erstmal ignorieren, könnte aber ggf. über die Heckscheibenheizung kommen. Der Schalter dürfte am selben Pluskabel hängen wie Radio und Co, wenn die Plusversorgung 'nen Wackler hat und der Schalter auf "an" steht, dann bekommt das Relais für die Heckscheibe immer mal 'nen Spannungsstoß und schaltet.
Frohes Suchen,
Stefan
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Seltsames Elektrik Phänomen
Ich kann hier nur mein Wissen vom NFL teilen, denke aber, das dürfte beim VFL nicht anders sein
.
Wenn Leseleuchten und beleuchtete Sonnenblende hängen mit an der Innenleuchte, Leseleuchten hängen mit einem extra Kabelbaum am 2. Steckplatz der Innenleuchte (evtl. ist der Stecker mal bei einem Birnenwechsel o.ä. abgemacht und nicht wieder ran gemacht?), Sonnenblenden-Plus geht vom Plus-Kabel der Innenleuchte ab und geht an den Haken von der Sonnenblende. Teilweise muß der Kontakt in dem Haken und der Aufnahme von der Sonnenblende nur mal gereinigt werden, und ggf. nachgebogen.
Meine flackerte von glimmen bis hellaufleuchtend ständig hin und her >>> seit oben beschriebener Prozedur alles wieder bestens.
Zu Radio und Zigarrettenanzünder fällt mir noch nichts sinnvolles ein.
Wenn Leseleuchten und beleuchtete Sonnenblende hängen mit an der Innenleuchte, Leseleuchten hängen mit einem extra Kabelbaum am 2. Steckplatz der Innenleuchte (evtl. ist der Stecker mal bei einem Birnenwechsel o.ä. abgemacht und nicht wieder ran gemacht?), Sonnenblenden-Plus geht vom Plus-Kabel der Innenleuchte ab und geht an den Haken von der Sonnenblende. Teilweise muß der Kontakt in dem Haken und der Aufnahme von der Sonnenblende nur mal gereinigt werden, und ggf. nachgebogen.
Meine flackerte von glimmen bis hellaufleuchtend ständig hin und her >>> seit oben beschriebener Prozedur alles wieder bestens.
Zu Radio und Zigarrettenanzünder fällt mir noch nichts sinnvolles ein.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

