Audi 200 Turbo elektrische Fehler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kaiderheld

Audi 200 Turbo elektrische Fehler

Beitrag von kaiderheld »

Hallo Leute
Ich habe mir einen Audi 200 Turbo Quattro zugelegt den ich gern wieder anrichten möchte. Bin aber leider nur mit Karosseriearbeiten und Lakk vertraut. Motor und so was ist zwar in Ordnung aber er hat par elektrisch Makken bei denen ich nicht weiss wo ich anfangen soll.

- Motorlüfter geht erst an wenn ich den Motor ausschalte (springt nicht bei Betriebstemperatur an)

- Sobald ich die Klimaanlage anschalte, hält der Motor kein Standgas mehr

- Sicherung für die zentralverriegelung brennt durch sobald ich sie wechseln möchte

Und dann hätte ich noch eine allgemeine Frage an euch. Wofür ist die kleine Kühlmittelpumpe? Reicht nicht die Normalversorgung der grossen aus?

Danke schonmal im Vorraus für die Antworten. mfg Kai
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Audi 200 Turbo elektrische Fehler

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.
- Motorlüfter geht erst an wenn ich den Motor ausschalte (springt nicht bei Betriebstemperatur an)
Mögliche Usache:

- Thermoschalter im Kühler defekt (Ausbaun, an Multi ankabeln und angekabelt in nem Topf kochen. Wenn schaltet --> 0Ohm, Schalter ok)
- Kabelbruck
- Kühler verstopft (hatte ich bei der KU, Durchfluss stimmte nicht mehr, am Schalter kam kein heißes Wasser mehr an)
- Defektes Thermostat (selbes Problem)
- Sobald ich die Klimaanlage anschalte, hält der Motor kein Standgas mehr
- evtl. Gemisch zu mager / Leerlaufschraube falsch eingestellt
- Sicherung für die zentralverriegelung brennt durch sobald ich sie wechseln möchte
- Kurzschluss --> Pumpe abstöpseln (unter der Rücksitzbank) --> Wenn Sicherung immernoch durchbrennt, Kabel durchgescheuert oder unfachmänisch irgendwas verbastelt
Wofür ist die kleine Kühlmittelpumpe?
Bin ich mir nicht ganz sicher. Bei den Turbomotoren ist die Durchströmung vom Zylinderkopf nicht ausreichend , um die entstehende Hitze wegzubekommen. Damit habe ich mich auch noch nicht weiter befasst. Mein MC ist immernoch ein Haufen Einzelteile ;)

Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Audi 200 Turbo elektrische Fehler

Beitrag von Neuwagenschreck »

Ach ja...

Stell dich doch erstmal vor (falls du es noch nicht getan hast) 8) :mrgreen:
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
kaiderheld

Re: Audi 200 Turbo elektrische Fehler

Beitrag von kaiderheld »

Vielen dank erstmal für die Antworten, hilft mir auf jeden Fall schon ma nen Stück weiter. Und jetz zu mir. Weiss jetz nich wo ich das posten soll, deswegen schreib ich eseinfach mal hier rein.

Also ich bin der Kai, 19 Jahre und komm ursprünglich aus Sachsen. Wohn aber seit mittlerweile 3 Jahren in Norwegen und mache hier meine Ausbildung als Karosserieklempner und Lackierer. Mein derzeitiges Fahrzeug ist ein Audi 100 Avant Quattro typ44 und als Projekt habe ich wie gesagt den 200er Turbo Quattro und nen VW T3 Transporter. So mehr fällt mir jetz erstmal nich mehr ein. Einfach fragen wenn ihr noch was wissen wollt :)
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: Audi 200 Turbo elektrische Fehler

Beitrag von TurboMicha »

die zusatzwasserpumpe ist für den Nachlauf, wenn du dein Auto warm/heiß abstellst läuft der lüfter an und die zusatzwasserpumpe läuft mit, das dass heiße wasser umgewälzt wird und die stauhitze aus dem kopf abgeführt wird.

Grüße aus Sachsen :pc4:
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
kaiderheld

Re: Audi 200 Turbo elektrische Fehler

Beitrag von kaiderheld »

Aja das is ja mal gut zu wissen hehe :mrgreen:
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Audi 200 Turbo elektrische Fehler

Beitrag von ben.seifert »

Hallo Kai!

Vom 200 Turbo gibt's mehrere Varianten, die sich unterscheiden. Was genau hast Du denn für einen? (Motorkennbuchstabe, evtl. Baujahr, PS usw...)

Dass Dein Leerlauf in den Keller geht, wenn Du die Klimaanlage einschaltest, kann auch bedeuten, dass Deine Leerlaufstabilisierung nicht richtig arbeitet, aber dazu braucht's ein paar konkretere Informationen. Ich würde Dir an's Herz legen, Dich ein bisschen mit der Einspritzanlage vertraut zu machen, dazu gibt es u.a. die "Selbst-Doku", Link auf der Startseite hier, so wie diverse Selbststudienprogramme (SSP) von VW/Audi und von Bosch. SSP 110 beschreibt z.B. die Motorelektronik vom 165 PS-Turbo ganz gut. Ist wirklich nicht so schlimm ;-) aber es macht die Fehlersuche für Dich einfacher, wenn Du weisst was für Teile es gibt, und was die machen. Die Motoren können ihre Fehler ganz gut zu verstecken, und trotzdem noch halbwegs brauchbar zu laufen. Es gibt viele Fehlermöglichkeiten, die alle die gleichen Syptome haben, das kann echt Nerven kosten...

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
kaiderheld

Re: Audi 200 Turbo elektrische Fehler

Beitrag von kaiderheld »

Hallo Ben

Danke erstmal für den Hinweis. Also Der Motor ist dieser MC2 aber baujahr bin ich mir echt nich sicher. weil das mal ein audi 100 war, wurde aber im Werk umgebaut, habe Papiere und alles dazu. Da steht aber nur drauf das der Umbau 1990 gemacht wurde. Also gehe ich mal davon aus das es ein 90er Modell ist?
Antworten