Erfahrung mit Innraumdekors
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Erfahrung mit Innraumdekors
Ich trage mich mit dem Gedanken meine Zierleisten im Innenraum etwas zu ändern. Ich mag kein Holz bzw. Holzlook, hier interessiere ich mich eher für modernere bzw. metallische Farbtöne. Derzeit ist eine sehr komische gummierte Zierleiste verbaut (auch an den Türen), sie fasst sich nicht schön an und sieht teils schon etwas zerkrazt aus. Klebt das Zeug auf dem Gummi, oder komme ich um eine Demontage nicht drumrum. Kleben die Teile überhaupt dauerhaft?
Ich spreche von so etwas hier: http://cgi.ebay.de/Cockpit-Dekor-AUDI-1 ... 2eaef4e25b
Ich spreche von so etwas hier: http://cgi.ebay.de/Cockpit-Dekor-AUDI-1 ... 2eaef4e25b
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
-
Deleted User 5197
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Hallo,
ich würde aus persönlicher Erfahrung von solchen Dekorklebesätzen abstand nehmen. Deren Anmutung fällt eher bescheiden u. billig aus u. ist dem Innenraumambiente eines 44er's m.M.n. nicht würdig.
An Deiner Stelle würde ich die Leisten ausbauen u. sie Lackieren lassen, z.B. in Klavierlack. Eine gute Basis hierzu sollten die Zebranoleisten liefern, da diese eine sehr glatte Oberfläche haben u. die Vorarbeit dadurch einiges bescheidener ausfallen sollte. Das lohnt sich sich allerdings nur, wenn man an solche günstig kommt, oder auf lager hat.
Aber das ist wie immer reine Geschmackssache.
ich würde aus persönlicher Erfahrung von solchen Dekorklebesätzen abstand nehmen. Deren Anmutung fällt eher bescheiden u. billig aus u. ist dem Innenraumambiente eines 44er's m.M.n. nicht würdig.
An Deiner Stelle würde ich die Leisten ausbauen u. sie Lackieren lassen, z.B. in Klavierlack. Eine gute Basis hierzu sollten die Zebranoleisten liefern, da diese eine sehr glatte Oberfläche haben u. die Vorarbeit dadurch einiges bescheidener ausfallen sollte. Das lohnt sich sich allerdings nur, wenn man an solche günstig kommt, oder auf lager hat.
Aber das ist wie immer reine Geschmackssache.
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 12.08.2010, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Hm, da ich nur den einen Audi habe wäre es also notwendig sich einen zweiten Satz zu besorgen, der Vorteil wäre, dass ich den dann genau in Wagenfarbe machen lassen könnte, der Nachteil ist, dass es mir vor dem Umbau graut...

Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Hallo,
ich kann Wassertransferbeschichtung empfehlen. Bietet eine Unmenge an Dekorvariationen und sieht perfekt aus, wie als wär's original. Ist teurer als Folie und arbeitsaufwendig, weil alle Teile aus/eingebaut werden müssen.
Siehe auch hier
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1261806[/longurl]
Gruß Sven
ich kann Wassertransferbeschichtung empfehlen. Bietet eine Unmenge an Dekorvariationen und sieht perfekt aus, wie als wär's original. Ist teurer als Folie und arbeitsaufwendig, weil alle Teile aus/eingebaut werden müssen.
Siehe auch hier
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
-
Deleted User 5197
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Halb so wild...Krtek hat geschrieben:der Nachteil ist, dass es mir vor dem Umbau graut...![]()
![]()
Das einzigste was etwas kniffelig ist, ist der Einbau der Leisten im Armaturenbrett. Wenn man da nicht sorgfälltig arbeitet, könnte es danach etwas im Gebälk knarzen - was natürlich nicht schön ist.
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Jo, ich habe mir den Aufwand schonmal beäugt und ähnliches festgestellt, weshalb ich ja auf die Klebeteile kam...
Wenn die aber so einen schlechten Ruf haben, werde ich wohl erstmal weiter mit ecklig gummierten leisten rumfahren müssen. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob mir der Zierleisteneinbau im A-Brett wirklich in einem qualitativ sinnvollen Maße gelingt.
Wenn die aber so einen schlechten Ruf haben, werde ich wohl erstmal weiter mit ecklig gummierten leisten rumfahren müssen. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob mir der Zierleisteneinbau im A-Brett wirklich in einem qualitativ sinnvollen Maße gelingt.
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
-
Udo-TQ 44
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Hi Krtek,
das mit den Leisten ist jetzt wirklich nicht sooo kompliziert. Die Leisten ausbauen, mit Fön/Heissluftpistole anwärmen, so lässt sich das Gummizeugs gut abziehen. Die blanken Aluleisten kannst du dann nach Gusto weiter veredeln.
Kai 20" z.B. hat die in vollverchromt, ist für meinen Geschmack allerdings 'n bisschen heftig, da die ja doch ziemlich breit sind und den Innenraum doch sehr dominieren...
Ich für meinen Teil arbeite darauf hin, die irgendwann mal mit Echtcarbon zu beziehen. Die Nachfolgemodelle hatten das auch in den 'S-line'-Paketen, und im Sport gehört das so, finde ich
!
Greetz, Udo
das mit den Leisten ist jetzt wirklich nicht sooo kompliziert. Die Leisten ausbauen, mit Fön/Heissluftpistole anwärmen, so lässt sich das Gummizeugs gut abziehen. Die blanken Aluleisten kannst du dann nach Gusto weiter veredeln.
Kai 20" z.B. hat die in vollverchromt, ist für meinen Geschmack allerdings 'n bisschen heftig, da die ja doch ziemlich breit sind und den Innenraum doch sehr dominieren...
Ich für meinen Teil arbeite darauf hin, die irgendwann mal mit Echtcarbon zu beziehen. Die Nachfolgemodelle hatten das auch in den 'S-line'-Paketen, und im Sport gehört das so, finde ich
Greetz, Udo
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Hm, ich werde mal sehen, ob ich nicht einen Leistensatz günstig schieße, den ich dann einbaue, wenn er lackiert ist, ich sehe da eher dezentes dunkelgrau metallic, nicht zu präsent aber auch nicht zu dezent, carbon ist ein Werkstoff, der für mich eher in späteren Modellen angebracht ist, wäre mir hier zu modern. Dazu einen ganz feinen orangen Strich, wie auf meinen Felgen... Vielleicht opfert ein Schrotti die Teile mal für ganz schmale Kasse, dann lacke ich die erstmal und so und vielleicht habe ich dann doch genug Mut, die alten auszubauen.
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Wie schnell brauchst Du die Leisten???
Ich habe ab 23.8. Urlaub, werde da im Avant EFH nachrüsten und in dem Rahmen auch die schwarzen Leisten gegen Öko-Dekor (holz) tauschen.
Grobe Planung ist, das ich damit bis zum Treffen im nahen Osten fertig bin.
Bei Interesse weiter per PN?
Ich habe ab 23.8. Urlaub, werde da im Avant EFH nachrüsten und in dem Rahmen auch die schwarzen Leisten gegen Öko-Dekor (holz) tauschen.
Grobe Planung ist, das ich damit bis zum Treffen im nahen Osten fertig bin.
Bei Interesse weiter per PN?
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Audi5000-GF-A2
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 07.03.2009, 14:27
- Wohnort: Neudorf-Platendorf
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Was hälst du vom Pulverbeschichten?
Farben sind frei wählbar nach RAL-Tönen.
Mfg.
Farben sind frei wählbar nach RAL-Tönen.
Mfg.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Was hast du denn dafür gelegt? Ansich schön, ohne Frage, habe meine Felgen auch pulvern lassen und bin doch sehr zufrieden...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
-
Mario20v
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Weis is ja mal schweinegeil beim schwadden Auto!Audi5000-GF-A2 hat geschrieben:Was hälst du vom Pulverbeschichten?
Farben sind frei wählbar nach RAL-Tönen.
Mfg.
Ich geh mal von aus das du die Metallblenden verwendet hast?
Ich hab mal dran gedacht meine verblassten Holzblenden in Klavierschwarz zu tunken.
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Hallo Ihr Lieben,
...nicht viel aber immerhin
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zierleisten%c4ndern
Eine Anmerkung hätte ich noch: Wenn die origiale, dicke, matte Kunstoffbeschichtung entfernt wird sieht man erstmal, dass die Leisten (durch die angschweissten Haltestifte) alles andere als eben sind. Man sieht es so nur nicht.
Also, wer etwas Anderes, *Glänzendes* drauf machen möchte, kommt ums Spachteln/Füllern kaum rum.
Ein (hoffentlich) wunderschönes WE wünscht
turbaxel
...nicht viel aber immerhin
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zierleisten%c4ndern
Eine Anmerkung hätte ich noch: Wenn die origiale, dicke, matte Kunstoffbeschichtung entfernt wird sieht man erstmal, dass die Leisten (durch die angschweissten Haltestifte) alles andere als eben sind. Man sieht es so nur nicht.
Also, wer etwas Anderes, *Glänzendes* drauf machen möchte, kommt ums Spachteln/Füllern kaum rum.
Ein (hoffentlich) wunderschönes WE wünscht
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Audi5000-GF-A2
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 07.03.2009, 14:27
- Wohnort: Neudorf-Platendorf
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Innraumdekors
Ich habe mit Ansaugbrücke 20VT 50€ gelegt ohne was zu machen außer den Umbau. Genommen habe ich natürlich die schwarzen metallleisten, da man nur Metallische Gegenstände elektrisch leitend ist.
MfG.
MfG.