Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Hi Audifreunde;

Ich musste leider erneut ein Thema eröffnen :x

Ich war heut den ganzen Nachmittag damit beschäftigt meine äusseren Türzierlisten zu entfernen und zu säubern...
Da ich mal wieder meine Fenster runterlassen möchte und das bitte auch ohne Kratzer hinterher=>Die wohl durch Dreck in den Fensterführungen entstehen...

Wie schon gesagt tat ich die Dinger mal reinigen(Seifenlauge und Wasser und Zahnbürste(en Tip von nem Freund :wink: ))

Da kam auch ordentlich schwarz runter,also die hatte in den 20 Jahren wohl auch zuvor noch keiner gesäubert...

Naja dann hab ich die Leisten wieder angebracht=>Hinten funktionierte es TOP,Vorne war es schon ne andere Geschichte,aufgrund der Spiegel,aber ich habe es dann doch wieder hinbekommen :} )

So,NUN ZU MEINEM PROBLEM===>Ich dachte wenn ich die Dinger mal säubere,dann dachte ich liegen die Dichtungen auch mal wieder sauber an der Scheibe an,Pustekuchen :kotz:
Immernoch wie vorher ein kleiner Spalt dazwischen,wo ich ungefähr ein aufgeklapptes Tempotaschentuch,oder ein Blatt zwischen schieben kann...

Da sammelt sich also mit der Zeit wohl wieder der Dreck drin(Stehe leider immer unter Bäumen,da kommt so einiges runter :( )und dann kann ich mal wieder die FH ausser Acht lassen,oder wie??
Ich könnte :kotz: :kotz:
Was könnt ihr mir empfehlen,AUSSER wahrscheinlich 'neuen' gebrauchten Türleisten/dichtungen?!!

Ich hoffe auf baldige Antworten leute :)

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Einen kleinen Anhang von mir:::
Glaubt ihr,dass die Kratzer möglicherweise garnicht dadurch kommen,sondern nur durch das Alter des Wagens??!

Aber schon komisch,dass es nur die Seitenscheiben betrifft(die halt immer hoch und runter fahren...)

Ansonsten gibt es iwelche Scheibenreinignungsset's(ausser jez Carglass,oder so)womit ich die Scheiben wieder bisschen kratzerfrei bekomme(Habe iwie keine Lust auf alle 4 Monate komplett Scheibenwechsel,rund um die Türen :twisted: :twisted: )

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von Typ44 »

Verstehe ich das richtig? Vor dem Reinigen war ein Spalt, und hinterher auch???
Der Spalt geht nur vom Reinigen nicht zu :wink: , da hat schon der Zahn der Zeit am Gummi genagt :twisted: .

Noch ne Frage, den Spiegel hattest Du zum Einbau der Leiste aber wieder ab, oder? War aus Deiner PN nicht ersichtlich :roll: .

Zum Problem: Freue Dich schon mal auf einen zweiten Ausbau :twisted: :twisted: :b , dann mit nem Heißluftfön das Gummi erwärmen und Richtung Fenster
drücken. Wenn sie wellig ist, die Wellen versuchen aus zu streichen (im warmen Zustand), schau Dir im eingebauten Zustand an, in welche Richtung Du die Wellen ausstreichst, ggf. mußt Du von der Mitte in beide Richtungen arbeiten.
Arbeite mit viel Geduld, geh nicht zu dicht mit dem Heißluftfön ans Gummi und zwischendurch ruhig mal anpassen, wie es ausschaut.
Wenn Du es Richtig machst, kannst Du noch ne Zeitlang Freude an den Leisten haben, und wenn Du dem Gummi dann noch was gutes gönnen willst, spendierst Du ihm noch etwas Balistol Waffenöl (ich mag kein AmorAll :wink: , wirklich pflegen tut das nicht), aber nur von der Aussenseite, nicht auf den Filzbezug der Gummileiste :wink: , sonst kannste nach jedem Fenster öffnen Scheiben putzen :b
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Einen zweiten Ausbau,ohhhhhhhhhh neee :kotz:
Voll Kotz XD
wie soll ich mit nem Föhn zu meinem Auto kommen?! Geht nie und nimmer,der Parkplatz seht sogar für ne Kabeltrommel zu weit weg-..-

Das muss auch anders gehen :twisted: :twisted:
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Und eig würde doch auch(wenn)die Nummer mit demF Föh im eingebauten Zustand funktionieren,oder??
Achso,ha Spiegel hatte ich zumindest''gelöst'' auch noch Verkleidung ab,da wär ich wohl noch heut Nacht beim wiedereinbau gewesen :b
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von kevin's100er »

Hi Patrick,
Tit mir leid, dass ich mich jetzt erst melde! Hatte ziemlich Stress wegen meinem Job!

Also, wie man die Leisten abmacht, weist du Ja jetzt :lol: :twisted:

Aber mal ehrlich, die Dichtumgen, wirst du sie nicht wieder ins leben zurück holen können. :arrow: Also Neu!! :twisted:

Ist leider so, auch bei mir! Aber irgendwie, Scheiben polieren, ist mir nichts bekannt! Habe auch schon danach gesucht, aber nie was gefunden. :-( Glas ist einfach viel zu hart.
:arrow: also ersetzen...!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Ja ersetzen muss ich die Befahrerseite sowieso wieder(Also das Glas,ist auch schon arg in-mitleidenschaft gezogen :twisted:
Und diese Leisten gibts anscheinend ja garnimmer?!Und bei Schalchtern sind die ja nicht unbedingt ''jünger''also besser erhaltener?!

MfG°
PS:Kein Problem,dir sei verziehen,Kev :b :}
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von Typ44 »

kevin's100er hat geschrieben:Aber mal ehrlich, die Dichtumgen, wirst du sie nicht wieder ins leben zurück holen können. :arrow: Also Neu!! :twisted:
Da widerspreche ich Dir, wurde von mir schon praktiziert und ist immer noch gut (ca. 2 Jahre her).
AudiZ!TA hat geschrieben:Und eig würde doch auch(wenn)die Nummer mit demF Föh im eingebauten Zustand funktionieren,oder??
Njet!!!!, um die Wellen auszustreichen mußt Du von hinten arbeiten, und Du mußt das Gummi weiter ein arbeiten, da wäre die Scheibe im Weg :wink:
AudiZ!TA hat geschrieben:wie soll ich mit nem Föhn zu meinem Auto kommen?! Geht nie und nimmer,der Parkplatz seht sogar für ne Kabeltrommel zu weit weg-..-
Nicht so einfallslos :twisted: , mit ner ausgebauten Leiste kann man auch zur Steckdose gehen :twisted: :twisted:
Was ist so problematisch beim Leisten ausbauen??? Bei meinem gings, bis auf das Spiegel im Weg war, völlig easy.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Der Ausbau war nicht das Problem,sondern der wiederEinbau :b
Nagut isch schätze ich mache mich nochmal daran :lol: ;)
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von AudiZ!TA »

So,habe mich um die hinteren Leisten gekümmert(obwohl die eig. noch realtiv anlagen) und es hat einigermaßen funktioniert 8)
Aber für die vorderen werde ich mir wohl ''neue'' besorgen,die werde ich erst wieder entfernen,wenn ich neue hab...

Die Scheiben sehen sowieso schon wieder aus wie Mist(sind also wieder neue Kratzer bereits zu erkennen,daher ist mir das jez eig erstmal schei**egal...

Ich werde die Beifaherscheibe auch noch iiiii-waaann mal ersetzten und die hinteren versuchen mit iwelchen
''Super-glas-kratz-entferner-sets''aufzubessern,oder halt zu nem scheibendoc bringen,wenns sein muss...

Danke für die Hilfe trotzdem leute ;)

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Chromtürleisten/Fensterdichtungen kaputt?!

Beitrag von isar12 »

Zu den Kratzern im Glas:

Die Natursteinleute polieren auch Granit, und der ist härter als Glas. Der Trick ist vermutlich die Politur, die beim dursichtigen Glas vermutlich etwas anspruchsvoller ist. Hab mal gehört dass die Industrie mit Ceriumoxid poliert.

Was ich meine ist, man müsste mit diesen feinen Diamantschleifscheiben für Stein die Kratzer rausschleifen und danach polieren.
Da es Sicherheitsglas ist, weiß ich halt nicht ob das nicht zerspringt wenn man die äußere Schicht anschleift.
Mich würde das auch mal interessieren, an die Schleifscheiben komm ich dran.

Bräuchte nur eine verkratzte Scheibe, das Ceriumoxid sollte sich auch noch beschaffen lassen.
Und dann sind wir schlauer.

Wer Interesse hat, bitte melden. Die Ergebnisse will ich nicht für mich behalten.

Ciao, Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten