Sommerreifen 225/50ZR16W

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Ich suche Ersatz für meine Sommerreifen der Größe 225/50/16 ZR oder W.
Ich hab mal einige Test`s durchgelesen aber so richtig schlau bin ich da nee
grade geworden, irgendwie nehmen die sich doch alle nichts oder täuscht das?

Conti, Michelin, Goodyear, Falken, Barum usw. was habt ihr denn so drauf auf eure Audis
und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht. :-D

Bitte Vorschläge :}
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Deleted User 5197

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

wenn Du nicht ein Freund des schlanken Fusses bist u. auf dicke Optik stehst (wirkt im direkten vergleich zu anderen Reifen gleicher Grösse einiges breiter), empfehle ich den Conti SportContact 2/3. Dieser hat bei den Tests eigentlich fast immer bestwärte bei Trockenheit u. bei Nässe konnte ich auch noch keine gravierenden Nachteile feststellen.
Er hat allerdings einen etwas grösseren Verschleiss im vergleich zu anderen Premiumherstellern - was wohl auch den sehr guten Grip erklärt.

Ich bin jedenfalls seit über 8-Jahren mit diesem Reifen sehr zufrieden (sei es nun in 16, oder aktuell in 18"). U. wenn es sich aus finanziellen Gründen bewerkstelligen lässt, werde ich diesem in Zukunft auch treu bleiben.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von Markus 220V »

Also ich bin ja bestimmt schon 20-30 verschiedene Reifen und Marken gefahren. Und die haben sich alle nicht viel gegeben. Der eine klebt ein bischen mehr und hat nen höheren Verschleiß der andere rutsch mal rum und hält länger.

Aber seit ich den Rainsport fahre, habe ich den optimalen Reifen für mich gefunden. Der ist auf dem quattro meiner Meinung nach so ziemlich das beste was man fahren kann. Verschleiß hält sich in Grenzen (also 4-5 Jahre kannst den gut fahren) und auf dem trockenen kriegst keines der 4 Räder ins driften. Aber der Hammer is echt wenn die Straße richtig nass ist. Dort hält der Reifen fast so gut wie im Trockenen. Auf meinen Winterrädern bekomme ich alle 4 Räder zum druchdrehen bei Nässe... beim uniroyal Rainsport hast keine chance die räder zum durchdrehen zu bringen. Das Maximum ist in ne 120-180 grad kurve mit vollgas, da bekommste ein kontrolliertes driften etwas früher als im trockenen. Für mich kommt nix anderes mehr drauf.

Aber da hat ja jeder seine eigene Religion :lol:
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Michael turbo sport hat geschrieben: Er hat allerdings einen etwas grösseren Verschleiss im vergleich zu anderen Premiumherstellern - was wohl auch den sehr guten Grip erklärt.
.
Was bedeutet denn, einen etwas größeren Verschleiß, bei wieviel Kilometer laufleistung :?: :?:
Markus 220V hat geschrieben:Also ich bin ja bestimmt schon 20-30 verschiedene Reifen und Marken gefahren. Und die haben sich alle nicht viel gegeben. Der eine klebt ein bischen mehr und hat nen höheren Verschleiß der andere rutsch mal rum und hält länger.
beim uniroyal Rainsport hast keine chance die räder zum durchdrehen zu bringen..


Klingt schon nicht schlecht, aber so ein Kurvenräuber :D bin ich dann doch nicht :wink:
Mir geht es auch um die Laufkultur des Reifens, denn die jetzigen haben noch 6mm aber haben hohe Abrollgeräusche was dann bei 120 auf der BAB
schon sehr lästig ist. :kotz:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von kpt.-Como »

Nach einer guten Zeit mit Conti Sport Contact wechsle ich jetzt zu BRIDGESTONE POTENZA S-02 N3.

BEIDE sind sehr zu empfehlen.
Wobei der Conti allerdings bei wenig Restprofil (natürlich noch gut 5mm) die Seitenführung früh vermissen läßt.
Die Schrecksekunde bei ausbrechendem Heck ist nicht angenehm. :shock:
Der Bridgestone ist aufgrund der Profilgestaltung etwas lauter im Abrollen.
Seitenführung ist dagegen gigantisch. (Na klar, bei fast vollem Profil.)
Der Bridgetone wirkt auch etwas breiter in der Optik.

Die Profilgemetrie ist bei den beiden Kontrahenten völlig anders gestaltet.

Verwendete Größe: 225/50 ZR 16

"Marken" wie Barum, Falken, Firestone, Nakang oder ähnliches, haben nichts an einem Hochgeschwindigkeitsfahrzeug zu suchen.
Ebenso kommt auch kein Uniroyal an die Füsse meines "kleinen". :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von Bömmel »

Hi,
ich fahre ebenfalls den Uniroyal Rainsport 2. Allerdings in 225/45 16 .Aquaplaning ist ein Fremdwort (..und Regen hatten wir gestern wirklich genug :cry: )

Bin auch sehr zufrieden.
Dateianhänge
Uniroyal Rain Sport 2 ,<br />Foto Copyright, Christian Böhm
Uniroyal Rain Sport 2 ,
Foto Copyright, Christian Böhm
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also der nächste Satz den ich auf die Perlmutfelgen mach sind Michelin... liegen allerdings schon ein paar Tage... aber ich denk die sind OK :)

Ansonsten hab ich grad viel Dunlop aufm Auto.. Contis sind auch noch da...

Mal ehrlich.. ich mach da keine Wissenschaft mehr draus... und brauch jetzt erst mal auf was alles da ist...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von kpt.-Como »

Bömmel hat geschrieben:Hi,
ich fahre ebenfalls den Uniroyal Rainsport 2. Allerdings in 225/45 16 .Aquaplaning ist ein Fremdwort (..und Regen hatten wir gestern wirklich genug :cry: )

Bin auch sehr zufrieden.

Dann kann man auch die Goodyear Eagle F1 nehmen.....
Bei dem Profil? :roll: ;)

Über die braucht man wohl nix mehr zu schreiben. :wink:
Bild
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Mit dem V-Profil stehe ich auf KRIEGSFUß :oops: solche kaufe ich nie nie wieder.
Ich denke es wird der Conti SportContact 3 werden, denn mit dem bin ich auf`n A3
sehr zufrieden oder doch lieber den BRIDGESTONE POTENZA :?: den hab ich auf`n 43er drauf
nur der wird eher langsam bewegt :lol: schwierige Entscheidung :idea:
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 537
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hallo,
wegen der Optik wollte ich auch ein V-Profil kaufen,
aber bei nem Reifen sollte es ja eigentlich nicht so um Optik gehen ;-)

Fast alle Hersteller sind vom V-Profil ja auch wieder abgerückt.
Was waren den Deine schlechten Erfahrungen bei einem V-Profil ??
Oder besser wo ist den die schwäche eines V-Profils ?

Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von einfach-olli »

Na da bin ich ja glatt der aussenseiter hier.
Ich fahre schon den 2 satz Falken reifen weil ich damit sehr zufrieden bin.
bin jetzt auch nicht unbedingt der Kurvenheizer oder rennsau aber soweit ich meine fahrzeuge
ausreize sind Falken absolut OK.
Bin schon auch mal flott bis sehr flott unterwegs und hatte keine Probleme oder ängste im "grenzbereich"
Würde mal sagen bei Nässe muss man abzüge machen da mag es vielleicht bessere geben aber trocken kleben die austrein.Und wer bei nässe rast ist eh ned ganz dicht.
Und langlebigkeit naja nächstes jahr müssen 2 runter da hab ich sie aber auch das 5. jahr gefahren.
Denke mal die 2 neuen werden dann auch wieder Falken werden.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von siegikid »

hallo leute
dann oute ich mich auch mal, wenn man das so nennt, keine Premiumreifen zu konsumieren
ich fahre schon den 2ten Satz Hancook K 105 in diesem Format, als 96 W Reifen, der kostet ca 90 € das Stk.
ein gutes Preisleistungsverhältnis, find ich. Verschleißtechnisch, 3 Jahre Vorderachse , 5 Jahre Hinterachse, da hat man keine probs, die dinger hart zu fahren.
bei Regen sind die nicht der Hammer, aber wir fahren ja keine Rennen mehr, oder ?
aber mit quattroantrieb gibts keine Traktionsprobleme,
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Mario20v

Re: Sommerreifen 225/50ZR16W

Beitrag von Mario20v »

Dunlop SP 9000 is 255/40/17.
Klebt wie die Hölle, ich kann ausbrechen versuchen zu Provozieren,
im trocken keine chance,
im nassen rubbelt es kurz an der VA, aber dann back to business.

Am 220V in 215/45/17 selbes Spiel, nur bei Vollgas und Ladereinsatz,
hat er etwas geschmiert.

Hankook sind keine schlechten Reifen, hab die K104 für ne Saison gefahren,
kenne viele die die S1 oder V12 in 17 - 18 - 19 auf V8, S4, S6 fahren,
mit durchweg guten Kritiken.
Antworten