NF2 Kurbelwellensimmering tauschen- was beachten/neu?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
lfir

NF2 Kurbelwellensimmering tauschen- was beachten/neu?

Beitrag von lfir »

Hallo Community,

melde mich nach einem ausgedehnten Urlaub in den hohen Norden (nicht mit dem Typ44) zurück und habe gleich ein paar Fragen:


Mein Audi 100 wird wieder getüvt und ich will den Ölverlust stoppen --> der hintere Kurbelwellensimmering leckt. Das Teil habe ich inkl Flansch von Olli bereits hier liegen, neue Getriebelager sind auch da.

Vorgehensweise ist vermutlich so: Antriebswellen, Hosenrohr, Kat wegbauen, Getriebe runter, tauschen und wieder rauf. Gibt es etwas was ich besonders beachten muss? Welche teile müssen und welche sollen neu gemacht werden?

Ich bedanke mich schonmal für eure Infos,

lG Florian
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: NF2 Kurbelwellensimmering tauschen- was beachten/neu?

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Florian,

mindestens das Pilot-,das Ausrücklager u. den Getr.-Simmering würden bei mir mit gewechselt werden. Der Anlasserzahnkranz kann bei Bedarf evtl. gewendet werden.

Eine neue Kupplung hängt vom Verschleißbild ab.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
lfir

Re: NF2 Kurbelwellensimmering tauschen- was beachten/neu?

Beitrag von lfir »

Hallo Klaus,

die Kupplung ist gefühlsmäßig sehr gut. Pilot u. Ausrücklager klingt aber schonmal nach einem guten Tipp und kann ich ja neu machen, der Arbeitsaufwand wird sich in Grenzen halten, wenn eh das Getriebe heraussen ist.

Wie siehts mit div. schrauben aus - ich hörte mal, dass da einige Dehnschrauben verbaut sind, die erneuert werden müssen, wenn sie gelöst werden.

lg Florian
Antworten