20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
jimspi

20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von jimspi »

Hallo Leute!

Ich bin neu hier im Forum und konnte über die Suche nichts dazu finden.

Kurz zur Vorgeschichte, Das Kunststoffritzel vom Zündverteiler hat sich verabschiedet und ich habe nur das Ritzel gegen eines aus Metall getauscht.
Zündverteiler eingestellt, Zündfunke ist da, Benzin ist da, einstellung OT 1.Zylinder zur Markierung ist ok, hab auch sicherheitshalbder schon die Zündkabel jeweils um einen Stecker gegen und entgegen dem Uhrzeigersinn versetzt, keine Veränderung, Zündreihenfolge stimmt auch.

Wenn ich Zündung einschalte kein Fehlercode, nach orgeln immer noch 2113.

Startete vorher ohne Probleme sofort und bei jeder Temperatur, Auto steht mittlerweile schon 6 Monate.

Nun einige Fragen:
o) Wie stark soll der Zündfunke sein ?
o) Kann durch das viele starten die Zündspule schwächer oder kaputt werden?
o) Was könnte es noch sein, daß er nicht ansprigt, aber das Steuergerät einen Zündfunken freigibt?
o) Durch die Freigabe kann ich doch Hallgeber, Stift a.d. Schwungscheibe, Sensoren, usw. ausschließen,oder?

Bin schon auf die Antworten gespannt.
Audi-200-20V-Avant

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

2113 :?:
Das ist doch der Fehler wenn das Hallgebersignal fehlt.
Wenn das nicht da ist wird er nicht anspringen.
Könnte also sein das der Hallgeber im Zündverteiler defekt ist.
Gruß René
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Eyk H.-J. »

Wenn das Signal vom Hallgeber fehlt hat man auch kein Zündfunke.
Verteilerfinger NEU?
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Audi-200-20V-Avant

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Eyk H.-J. hat geschrieben:Wenn das Signal vom Hallgeber fehlt hat man auch kein Zündfunke.
Verteilerfinger NEU?
sicher?
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Eyk H.-J. »

Laut SSP:
Die Signale vom Geber für den Zündzeitpunkt und vom Hallgeber müßen gemeinsam für den ersten Motorstart ins MSG eingehen.
Wenn der Hallgeber defekt ist sollte er keinen Zündfunken haben.
'jimspi' sagt, das er einen Zündfunke hat.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
jimspi

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von jimspi »

Hallo,

Ich denke, daß ich den Hallgeber ausschließen kann, da das Steuergerät eben die Zündung freischaltet.

Wenn ich alle Zündkerzen rausdrehe, in die Kerzenstecker einstecke, und oben auf den Motorblock, also auf Masse , lege und starte, habe ich auf allen Zündkerzen in der richtigen Reihe den Zündfunnken.

Starter dreht sauber durch, habs auch schon mit zweiter Batterie dazugeschalten probiert.

Mittlerweile bin ich ratlos, deshalb probiere ich es ja hier noch im Forum.
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Eyk H.-J. »

jimspi hat geschrieben: Mittlerweile bin ich ratlos, deshalb probiere ich es ja hier noch im Forum.
Verteilerfinger Neu?
Bei mir war es so, wo ich meinen 220V geholt habe:
Probefahrt, aufn Hänger drauf und vom Hänger runter gefahren, alles OK.
Nächsten Tag wollte er nicht mehr anspringen.
Zündfunke hatte ich auch, aber der Verteilerfinger war fertig aber hab mir nichts dabei gedacht. Ewig rum gesucht und dann doch den Finger gewechselt und dann ist er einwandfrei angesprungen........
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
jimspi

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von jimspi »

Hallo,

Das klingt gut, endlich ein neuer Ansatz.#

Woran erkenne ich einen fertigen Verteilerfinger?
Ich hab ja den alten dringelassen und die alte Verteilerkappe, nur hab ich die Kontakte etwas aufpoliert, kann das auch ein Grund sein?

War bei dir auch der Fehlercode 2113 abgespeichert? Woher weiß das Steuergerät, daß der Verteilerfinger hinüber ist ?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von matze »

wenn der funke an allen kerzen ist kann es nicht der verteilerfinger sein.....
prüf mal sie masserverbindung vom motorkabelbaum und die sicherung für die Einspritzdüsen,
läuft die kraftstoffpumpe an beim orgeln?
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
jimspi

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von jimspi »

Bezinpumpe läuft an, ich denke auch daß eingespritzt wird, da die Kerzen immer wieder feucht sind, und es beim auspuff nach dem Orgel nach Sprit riecht, aber auch Kerzen raus, trocknen, ohne den Motor durchdrehen, Kerzen rein und starten hat nicht funktioniert.

Die Masseverbindung , ist die dort, wo der Balg vom Tempomat an der Ansaugbrücke befestigt ist ? Wie meinst du testen, ob es durchgang zum Motorsteuergerät hat oder?

Kann der Zündfunke aus irgend einem Grund zu schwach sein?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von matze »

wenn sprit und funke da iast dann prüf mal die steuerzeiten.

Wegen funkenstärke sollte ca. 5-10mm luftstrecke überspringen können
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Typ44 »

Bin jetzt nicht der 20V-Profi, schraube nur ab und zu am 20V vom Schwager rum :wink:
2 Sachen, war der 20V nicht der, wo man den Finger nicht wechseln kann??? Meine da mal was in der Richtung gehört zu haben :shock:

Punkt 2, der 20V hat doch am Kupplungsgehäuse 2 Geber (1x OT-Geber und 1x ..??..-Geber). Wenn OT-Geber defekt, kein Zündfunke, also OT-Geber scheinbar OK, wofür war der andere und was für Fehler verursacht der?

Kennst Du keinen mit VAG-Com??? dann könntet Ihr den Fehlerspeicher mal richtig auslesen, ohne Blinkcode :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von matze »

wenn einer der geber defekt ist gibt es keinen zündfunken,

läufer kann man tauschen muss aber geklebt werden

gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 537
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hallo,
ich würd den Hall-Geber nicht ausschießen, ich hatte letztens
auch den Fehler 2113 als Blinkercode. Mein 20V ist auch ziemlich
"bescheiden" angesprungen und war im Notlauf (keine volle Leistung).
Aber er ist gelaufen !! Ich habe einen kommplett neuen Verteiler gekauft,
aber es gibt auch einen Rep.-Satz beim Bosch, da Du das Metallritzel
ja schon verbaut hast. Der aktuelle Preis ist zur Zeit so um die 55 Euro.
Wenn das SG den Fehler anzeigt, ist da auch was drann, es könnte auch der Stecker
oder die Leitung sein, da es ja vor Deinem Umau alles I.O. war (never touch a runing system).

Gruß
P.S.: Mein 20 V springt immer noch "bescheiden" an,
aber er geht jetzt wieder ordentlich nach vorn ;-)
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Mario20v

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Mario20v »

Typ44 hat geschrieben:Bin jetzt nicht der 20V-Profi, schraube nur ab und zu am 20V vom Schwager rum :wink:
2 Sachen, war der 20V nicht der, wo man den Finger nicht wechseln kann??? Meine da mal was in der Richtung gehört zu haben :shock:

Punkt 2, der 20V hat doch am Kupplungsgehäuse 2 Geber (1x OT-Geber und 1x ..??..-Geber). Wenn OT-Geber defekt, kein Zündfunke, also OT-Geber scheinbar OK, wofür war der andere und was für Fehler verursacht der?

Kennst Du keinen mit VAG-Com??? dann könntet Ihr den Fehlerspeicher mal richtig auslesen, ohne Blinkcode :wink:

@Typ44
Offiziell kann soll man ihn nicht tauschen können wie auch beim V8 ,
Finger ist auf der Welle Festgeklebt, alten Finger mitm Dremel schlitzen und runterbrechen.
Passenden Finger wieder aufkleben, es soll sogar Finger mit eingegossenern Gewindehülse geben
zum festschrauben.

(Is ja klar wenn der Finger fertig ist soll man ja über 300€ fürn kompletten Verteiler hinblättern.)
audi90fan

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von audi90fan »

Hallo,
also ich würde mal die Kompression prüfen denn wenn du Zündfunken hast (ob ausreichend unter druck ist die andere frage) und Benzin dann fehlt eigentlich nur noch die Kompression damit er läuft. Klar wäre komisch wenn von einem Tag auf den anderen plötzlich auf allen Toppen kein Druck mehr wär aber man weiß ja nie und nichts ist unmöglich und Steuerzeiten natürlich nicht das Verteiler und Kurbelwelle passen aber Nockenwelle nicht.
OT und drehzahlgeber kannst ausschließen denn wenn es die wären hättest du gar keinen Zündfunken auch keinen schwachen.

Mfg christopher
jimspi

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von jimspi »

Hallo,

Kann man die Kompression selbst Prüfen ?

Wie kann ich die Steuerzeiten prüfen?

Kann es vielleicht auch am Zündverstärker liegen ?

Oder liegt es vielleicht einfach nur an den Zündkerzen?

:x :oops: :evil: : Aber wo kommt dann der Fehlercode 2113 her, obwohl Zündfunke da ist?????
Audi-200-20V-Avant

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

jimspi hat geschrieben:Hallo,

Kann man die Kompression selbst Prüfen ?

Wie kann ich die Steuerzeiten prüfen?

Kann es vielleicht auch am Zündverstärker liegen ?

Oder liegt es vielleicht einfach nur an den Zündkerzen?

:x :oops: :evil: : Aber wo kommt dann der Fehlercode 2113 her, obwohl Zündfunke da ist?????
Ich hab mal SSP Motronic "studiert" und da finde ich beim 3B nur das der Hallgeber die sequenzielle Einspritzsequenz einleitet und beim Starten einmal das Signal genutzt wird (also NW dreht Motor darf laufen) was er dann aber nicht freigibt damit er nicht startet ist mir auch nicht ganz klar. Du sagst ja Sprit ist da und Zündfunke ist da mehr braucht ja eigentl. der Motor nicht. Ich hätte ja vermutet das er z.B. das KPR nicht freigibt bei 2113 aber wenn Benzin da ist fällt das wohl aus. Wenn ichs mir so recht überlege kann es eigenlich nur eine mech. Ursache sein. Also das irgendwie dein ZV nicht zu KW passt bzw. das Hallgebersignal so unplausibel ist das er es als Fehler rausschmeißt. Außerdem käme dann der Funken und Kraftstoff im falschen Moment (z.B. UT) und dann kann er nicht anspringen. An Kompression glaube ich nicht. Zumindestens würde er irgendwie zucken und ganz schlecht laufen aber anspringen. Was meinst du mit Zündverstärker? Die Spule? also wenn Funken da ist sollte sie noch Fkt., wie lang ist denn der Funken max.?
So mehr fällt mir erstmal nicht ein.
Gruß René
audi90fan

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von audi90fan »

Hallo,
@ jimspi:
Ja Kompression kannst du selber prüfen wenn du einen Prüfer hast was ich mal nicht denke ich hab mir damals einen bei ebay gekauft zum reinschrauen da es am besten geht wenn man allein ist und für die zwei mal wo man den braucht reicht der oder fragst mal in ner werkstatt zum ausleihen.
Steuerzeiten kontrollierst du am besten in dem du erstmal den oberen Zahnriemenschutz abmachst. Dann drehst die Kurbelwelle und schaust in die aussparung an der getriebeglocke da kommt dann mal eine 0 oder ein strich (weiß ich jetzt ned so genau) und der muss genau an der oberen Kannte von der aussparung sein und dann ist am Nockenwellenrad bei den Zähnen eine kleine runde vertiefung wie bissl Größerer Körnerschlag und der muss mitte von dem Ventildeckel sein.
Hoffe das es irgendwie verständlich erklärt ist?!
Woher kommst du denn?
@Audi-200-20v-Avant
Da muss ich dir leider wiedersprechen der Verteiler und Kurbelwelle müssen immer zusammen passen ansonsten bekommst du keine Freigabe vom Steuergerät dem reicht nicht einmal ein Hallgebersignal und gut wenn das nicht genau zur Kurbelwelle passt zündet und spritzt der nie ein.

Mfg christopher
jimspi

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von jimspi »

Hallo Leute !

Danke für eure rege Anteilnahme; werde mal, wenn´s die Zeit zulässt, viele eurer Ideen durchtesten. Die Kiste muß doch wohl zum laufen zum kriegen sein.
jimspi

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von jimspi »

Hallo,

So jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Hab den Zündverteiler nochmal neu eingestellt, hab aus meinen anderen 200 20V die Zündkerzen verbaut, hab jetzt einen ordentlichen Zündfunken, habe Sprit, und habe keinen Fehlercode (nur 4444, also keinen Fehler gefunden) und er springt trotzdem nicht an.

Jetzt dachte ich, vielleicht hat er zu wenig Strom, aber auch mit Starthilfe springt er nicht an, Motor dreht aber mehr als sauber durch, es kam lediglich manchmal ein leises Plopp aus dem Auspuff.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habt ihr vielleicht noch Ideen, woran es liegen kann?
audi90fan

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von audi90fan »

Hallo,
die Steuerzeiten passen auch sicher?
Sind die Kerzen nach den startversuchen trocken oder richtig schön tropfnass?
mfg christopher
jimspi

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von jimspi »

hallo,

ja, die Kerzen sind tropfnaß, und es riecht bzw. stinkt auch hinten beim Auspuff nach Benz.

Die Steuerzeiten sind die Öffnungs und Schließzeiten der Ventile, oder.

Also es hat vorher alles gepasst, würde nicht verstehen, warum es jetzt anders sein sollte. Kann der Zahnriemen nur vom Starten überspringen ??

Prüf ich das mit der Kerbe an der Kupplungsglocke und der Kerbe am Nockenzahnrad, oder ? Aber müßte er nicht auch anspringen , wenn ein Zahn übersprungen wäre, aber nur unrund laufen ?

Bin für jede Hilfe dankbar, bin leider kein Automechaniker, sondern nur Freizeitschrauber.
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von audi200fan »

Hallo ,

habe zwar nicht allzuviel Ahnung aber hatte vor einigen Jahren mal ein ähnliches Problem , hatte auch nen Zündfunken , Kerzen wurden auch nass und Fehlerspeicher leer , er wollte einfach nicht anspringen , habe dann einige Unterdruckschläuche neu gemacht , die Verteilerkappe getauscht und zu guter letzt das Zündschloss samt Zündanlassschalter, der Zündanlassschalter muss einen weg gehabt haben (war hinten leicht gebrochen), danach lief er einige male und dann musste ich noch die Batterie tauschen die hatte nämlich die ganze Zeit nen Plattenschluß und war in Kombination mit dem maroden Zündanlassschalter die Ursache des übels.
Hatte die Batterie eigentlich auch ausgeschlossen weil überbrücken auch nichts half.
Nur mal so als Anregung.

Viel Glück.

MFG
Maik
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Markus 220V »

Für Steuerzeiten muß Das Nockenwellenrad auf OT stehen und die Kerbe an der Kupplungsglocke passen und dann kann man den Zündverteiler pi mal daumen auf das Wasserrohr am Block stellen.

Also ich würde ganz banal mal drauf tippen, dass die Einstellung vom Zündverteiler nicht passt. Einfach mal losschrauben (so dass man grad dran drehen kann) und mit nem isolierten handschuh leicht dran drehen (andere Hand weg von Blechteilen lassen :D ), während einer orgelt. Beim 20V gibts da genau 3 Einstellungen 1. läuft nicht. 2. läuft aber kein voller ladedruck und 3. alles i.O. Das Problem hatte ich trotz "sauber" Einstellung schon öfter. Insbesondere nach kaputtem Zündverteiler.

Wenn er vorher gelaufen ist und jetzt nicht mehr, muß es ja an was liegen, an dem mann zwangsläufig gefummelt hat. ;)
audi90fan

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von audi90fan »

Hallo,
also wie gesagt als erstes Steuerzeiten nachschauen des muss erstmal an erster Stelle stehen.
Wenn die Zündkerzen aber tropfnass sind wird er wahrscheinlich nicht Zünden, da du aber mit rausgeschraubten Kerzen Zündfunke hast ist der einfach zu schwach und funktioniert unter Druck nicht also würd ich mal alles durchtauschen Zündkabel, Verteilerkappe Finger und Zündspule.
mfg christopher
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Markus 220V »

audi90fan hat geschrieben: Wenn die Zündkerzen aber tropfnass sind wird er wahrscheinlich nicht Zünden, da du aber mit rausgeschraubten Kerzen Zündfunke hast ist der einfach zu schwach und funktioniert unter Druck nicht also würd ich mal alles durchtauschen Zündkabel, Verteilerkappe Finger und Zündspule.
mfg christopher
Also wenn der zum falschen Zeitpunkt zündet sind die Kerzen auch nass und das "plopp" im Auspuff lässt ja drauf schließen, dass da irgendwas verbrannt ist. Bevor ich für mehrere 100 Euro Kerzen, Verkabelung, Zündspule und andere Sachen auf verdacht tausche mach ich erstmal die Sachen, die nix kosten außer bissl Zeit ;)
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von matze »

Kontrolliere erstmal folgende sachen:
-Stellung Nockenwelle zu Kurbelwelle
Wobei wenn er Sprit einspritzt dann gibt die Motronik die Züdnung frei und dann passen eigentlich die Steuerzeiten
und das alle 5 kerzen und kabel defekt sind glaube ich auch nicht.
prüfe mal folgendes
-Zündspule
-Kabel von Spule zu verteilerkappe
-Läufer und kappe von selbigen
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
audi90fan

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von audi90fan »

Hallo,
@Markus 220v
Ich meinte natürlich auch nur von einem funktionierenden auto ausbauen und da probieren denn laut Signatur ist das ja nicht sein einzigster 220v :lol: und nicht alles neu kaufen.

mfg christopher
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 20020v springt nicht an, trotz Zündfunken

Beitrag von Markus 220V »

Ich hab das als Chronik der bereits gefahrenen Fahrzeuge betrachtet :D Aber wenn die Dinger alle noch rumstehen kann man gerne auch mal tauschen. Aber ich tippe wie gesagt auf die Einstellung am Zündverteiler. Hatte ich nämlich auch schon öfter. Genau das Problem 8)
Antworten