Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
Hallo zusammen,
habe seit kurzem ein Problem mit "Bläuen" nach dem Start; Motor ist ein KG mit jetzt 234.000 km auf der Uhr.
Normaler Verschleiß nach der Laufleistung oder kann es mit dem 5W40 Öl zusammenhängen was sich seit ca 5000 km fahre?
Vorher habe ich jedenfalls keinen Ölverbrauch gehabt jetzt meine ich schon .
Ich habe jedenfalls noch einen kompletten Zylinderkopf im Regal liegen aber Laufleistung ist nicht genau bekannt.
Mein Gedanke war diesen Kopf überholen zu lassen und dann komplett den Kopf zu wechseln oder gibt das hinterher Probleme mit dem "alten" Rumpfmotor.
Bitte um Ideen dazu wie am besten vorzugehen ist.
Gruss Uwe
habe seit kurzem ein Problem mit "Bläuen" nach dem Start; Motor ist ein KG mit jetzt 234.000 km auf der Uhr.
Normaler Verschleiß nach der Laufleistung oder kann es mit dem 5W40 Öl zusammenhängen was sich seit ca 5000 km fahre?
Vorher habe ich jedenfalls keinen Ölverbrauch gehabt jetzt meine ich schon .
Ich habe jedenfalls noch einen kompletten Zylinderkopf im Regal liegen aber Laufleistung ist nicht genau bekannt.
Mein Gedanke war diesen Kopf überholen zu lassen und dann komplett den Kopf zu wechseln oder gibt das hinterher Probleme mit dem "alten" Rumpfmotor.
Bitte um Ideen dazu wie am besten vorzugehen ist.
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
Re: Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
Kannst du so schon machen, nur musst halt vorher prüfen, ob der Kopf auch auf den KG Block passt.
Grüßle,
Karl
Grüßle,
Karl
Re: Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
Hallo,
ob das Öl jetzt mit deinem Problem zu tun hat weis ich nicht, aber ist das ein vollsyntetisches Öl, dass du fährst? Das ist nämlich schlecht für unsere Motoren. Die Maschinen wurden damals auf mineralisches Öl ausgelegt. Teilsyntetisches ist noch akzeptabel. Das Problem mit vollsyntetischem Öl ist, dass es mit der Zeit extrem dünnflüssig wird und somit die Schmierung an exponierten Stellen oftmals nicht mehr gewährleistet wird.
Also am Besten mineralisches 15W40 Öl fahren. Es gibt einfach kein besseres Öl als das, auf das die Motóren damals ausgelegt wurden. Das nur am Rande...
ciao,
Tobi
ob das Öl jetzt mit deinem Problem zu tun hat weis ich nicht, aber ist das ein vollsyntetisches Öl, dass du fährst? Das ist nämlich schlecht für unsere Motoren. Die Maschinen wurden damals auf mineralisches Öl ausgelegt. Teilsyntetisches ist noch akzeptabel. Das Problem mit vollsyntetischem Öl ist, dass es mit der Zeit extrem dünnflüssig wird und somit die Schmierung an exponierten Stellen oftmals nicht mehr gewährleistet wird.
Also am Besten mineralisches 15W40 Öl fahren. Es gibt einfach kein besseres Öl als das, auf das die Motóren damals ausgelegt wurden. Das nur am Rande...
ciao,
Tobi
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Re: Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
Hallo Karl,
der Kopf kam von einem KG Motor sollte also schon passen.
OE Nr passt jedenfalls.
Sollte dann beim Kopftausch auch gleich ein Blick auf die Pleullager geworfen werden ?
Man liest ja ab und zu das kaum ein anderer Kopf drauf war eins von den Lagern den Geist auf gab..
Möchte das ja tunlichst vermeiden..
Gruss Uwe
der Kopf kam von einem KG Motor sollte also schon passen.
OE Nr passt jedenfalls.
Sollte dann beim Kopftausch auch gleich ein Blick auf die Pleullager geworfen werden ?
Man liest ja ab und zu das kaum ein anderer Kopf drauf war eins von den Lagern den Geist auf gab..
Möchte das ja tunlichst vermeiden..
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
Re: Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
Hallo Tobi,
neulich vor dem Wechsel auf 5W40 habe ich hier gelesen das dieses Öl das beste wäre um so wenig Ölausdünstungen im Ansaugtrakt zu haben und auch das optimale Öl für Turbomotoren.
Jetzt schreibst du das das Öl zu dünn wird und doch besser das 15W40 gefahren werden sollte(was ich im übrigen auch bis vor diesem Ölwechsel geamcht habe).
Was ist nun richtig oder liegt die Wahrheit mal wieder dazwischen?
Klar das damals nur 15W40 gefahren wurde und ein alter Motor ist der KG ja nun auch.
Werde also mal das Öl wechseln und schauen ob das "Bläuen" nach dem Start weg ist.
Gruss Uwe
neulich vor dem Wechsel auf 5W40 habe ich hier gelesen das dieses Öl das beste wäre um so wenig Ölausdünstungen im Ansaugtrakt zu haben und auch das optimale Öl für Turbomotoren.
Jetzt schreibst du das das Öl zu dünn wird und doch besser das 15W40 gefahren werden sollte(was ich im übrigen auch bis vor diesem Ölwechsel geamcht habe).
Was ist nun richtig oder liegt die Wahrheit mal wieder dazwischen?
Klar das damals nur 15W40 gefahren wurde und ein alter Motor ist der KG ja nun auch.
Werde also mal das Öl wechseln und schauen ob das "Bläuen" nach dem Start weg ist.
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
Nicht noch ein Öl-Fred
Es gibt hier div. Turbo-Fahrer, die problemlos 5W40 fahren, das 5W40 ist auch nicht dünner wie ein 10W40 oder 15W40 bei warmen Motor, einzig im Kalten Zustand ist es dünnflüssiger, was aber nur bewirkt, das das Öl schnell überall ist.
Was eventuel sein kann, ist das Ablagerungen durch das Vollsynthetische Öl ab-/ausgewaschen werden, die Deinen Motor vorher noch "dicht" gehalten haben, was dann aber auch nicht mehr ewig gehalten hätte.
Es gibt hier div. Turbo-Fahrer, die problemlos 5W40 fahren, das 5W40 ist auch nicht dünner wie ein 10W40 oder 15W40 bei warmen Motor, einzig im Kalten Zustand ist es dünnflüssiger, was aber nur bewirkt, das das Öl schnell überall ist.
Was eventuel sein kann, ist das Ablagerungen durch das Vollsynthetische Öl ab-/ausgewaschen werden, die Deinen Motor vorher noch "dicht" gehalten haben, was dann aber auch nicht mehr ewig gehalten hätte.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
Bläut er denn nur im Stand/beim Start, oder auch unter Last? Wie schaut denn Dein Ansaugtrakt aus, schwappt da sehr viel Öl drin rum oder nur ein bisschen? ein bisschen Öl ist normal, aber z.B. aus dem ladeluftkühler sollte (fast) nichts rauslaufen. Es könnte sonst evtl. auch der Turbolader sein, der Öl durchlässt und kurz vor'm Exitus steht. Auch wenn das eher selten ist.
Gruß Ben
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
Deleted User 5197
Re: Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
...tobi200 hat geschrieben:Hallo,
ob das Öl jetzt mit deinem Problem zu tun hat weis ich nicht, aber ist das ein vollsyntetisches Öl, dass du fährst? Das ist nämlich schlecht für unsere Motoren. Die Maschinen wurden damals auf mineralisches Öl ausgelegt. Teilsyntetisches ist noch akzeptabel. Das Problem mit vollsyntetischem Öl ist, dass es mit der Zeit extrem dünnflüssig wird und somit die Schmierung an exponierten Stellen oftmals nicht mehr gewährleistet wird.
Also am Besten mineralisches 15W40 Öl fahren. Es gibt einfach kein besseres Öl als das, auf das die Motóren damals ausgelegt wurden. Das nur am Rande...
ciao,
Tobi
Ich bin jetzt nicht der Ölguru, aber dass von Dir geschriebene erscheint mir doch leicht überzogen.
Das einzige was m.E. mit vollsynthetischem Öl bei einem Motor älteren Baujahres passieren kann ist, dass sich dieses aufgrund seiner Dünnflüssigkeit einen Weg durch die mittlerweile gealterten Dichtungen des Motors bahnt, u. somit zu Undichtigkeiten an diesem führen kann - diese wiederum mit verwendung eines nicht vollsynthetischen Öles wohl so nicht aufgetreten wären.
So jedenfalls mein Verständnis dazu...
- Cheru
- Entwickler
- Beiträge: 750
- Registriert: 02.08.2007, 19:30
- Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose" - Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Ventilschaftdichtungen--Bläuen !
was ich bestätigen kann.
Seit ich vollsynthetik fahre, bin ich Dichtungen am tauschen
Komme ich aber mir klar, heißt dann ja auch, dass da eh was im argen war.
Seit ich vollsynthetik fahre, bin ich Dichtungen am tauschen
Komme ich aber mir klar, heißt dann ja auch, dass da eh was im argen war.
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
