Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi200fan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 247
Registriert: 11.11.2009, 13:52
Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E

Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Beitrag von audi200fan »

Morgen zusammen ,

ich wollte nur kurz Fragen ob die Querlenker vorne vom V8 und 200 20v gleich sind ?
Im Edeka haben beide bis auf den Buchstaben am Ende die selbe Teilenummer wenn ich nicht irre , sollten jedenfalls beides 19mm sein , das Federbein ist ja gleich oder ?

Vielen Dank für schnelle Info.

MFG
Maik
Mario20v

Re: Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Beitrag von Mario20v »

AFAIK, sind se gleich.
Zumindest is mir keiner aufgefallen als ich se nebeneinander gelegt hab.
Friese

Re: Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Beitrag von Friese »

Jau. und irgendwelche verstärkten Fahrweksausführungen beim Typ44 haben auch noch die 19mm Varianten.
Der vom C4 unterscheidet sich dafür.
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Beitrag von slaw4ik »

also ich kann da was anderes berichten.

die 20v und V8 sind nicht gleich!
V8 Querlenker ist verstärkt bzw. dicker an der dünnster Stelle des Q-Lenkers.
eventuell waren diese nur mit der Ausführung des stärkeren Stabis lieferbar?
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Beitrag von slaw4ik »

Bild
Deleted User 5197

Re: Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Friese hat geschrieben:Jau. und irgendwelche verstärkten Fahrweksausführungen beim Typ44 haben auch noch die 19mm Varianten.
ob 18, oder 19mm ist beim 44er rein Fahrgestellnummernabhängig u. hatte nichts mit verstärktem Fahrwerk zu tun. Mein 100er Sport (3/90) mit verstärktem Fahrwerk hat auch noch die 18mm-Variante. Der Wechsel auf 19mm fand ungefähr im laufe des späten zweiten Halbjahr '89 statt.
Der einzige 44er der immer die 19mm verbaut hatte, war der 20V.
Deleted User 5197

Re: Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Beitrag von Deleted User 5197 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Der Wechsel auf 19mm fand ungefähr im laufe des späten zweiten Halbjahr '89 statt.
Ich meinte natürlich '90 ... :oops:
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Beitrag von Phili MC »

Michael turbo sport hat geschrieben:
Michael turbo sport hat geschrieben:Der Wechsel auf 19mm fand ungefähr im laufe des späten zweiten Halbjahr '89 statt.
Ich meinte natürlich '90 ... :oops:

Mag vielleicht für Fahrzeuge gelten die noch lange auf der Halde standen, mein ehemaliger MC NFL EZ 89 (Ehemaliger Firmenwagen) hatte bereits auch schon die 19 mm Variante...Kann mir nicht vorstellen dass das mal umgebaut wurde samt Federbein...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Mario20v

Re: Kurze Frage , Querlenker vorne V8 und 20v gleich ???

Beitrag von Mario20v »

slaw4ik hat geschrieben:also ich kann da was anderes berichten.

die 20v und V8 sind nicht gleich!
V8 Querlenker ist verstärkt bzw. dicker an der dünnster Stelle des Q-Lenkers.
eventuell waren diese nur mit der Ausführung des stärkeren Stabis lieferbar?

Danke für den Hinweis, dann werd ich nochmal nachsehn/messen.
Antworten