Audi 200 ruckelt und geht manchmal aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Crankenarzt

Audi 200 ruckelt und geht manchmal aus

Beitrag von Crankenarzt »

moin moin,

ich hab mal wieder 2 Probleme am start. leider :( aber so ist das halt beim 21 Jahren alten Audi 200.
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

also, erstes Problem:
immer wenn ich schalte dann ruckelt er leicht. und ab und an wenn ich auf ner Kreuzung zu fahre und dann halt auskuppel, geht die Karre einfach aus :-(
Leerlauf ist super ruhig. achja: beim schalten dann hört sich das an als ob das schubumluftventil flattert. hört sich wie beim s1 an :D
nur das ding ist doch im arsch oder nicht??? kann das schubumluftventil für diese symtome verantwortlich sein?
wenn ja, habt ihr ne adresse wo ich das her bekomme. hab auch gehört das manche mit dem suv vom Audi TT fahren.(soll billiger sein)

und mein zweites Problem:
beim beschleunigen zieht er nicht ganz so wie er sollte.man merkt er will nach vorne, aber zickt bei höheren drehzahlen.halt wieder so ein leichtes ruckeln.
die Kerzen sin neu, aber wie die alten alle schwarz.also der bock läuft zu fett. evtl. lamdasonde im eimer? oder der LMM? kann ich das irgendwie prüfen?
der LMM z.B der kostet ja ein Vermögen :-(

ich weiß so viele Probleme auf einmal, aber wäre echt cool wenn ihr mir paar tipps bzw. lösungsvorschläge geben könntet
In eine Werkstatt kann man mit solchen Problemen gar nicht erst fahren, die tauschen die teile ja gleich wild drauf los :!:
bin zwar nur ein "Elektroinstallateur" aber mir macht das halt spaß am 200er zu schrauben.
naja manchmal brauch ich halt einwenig Hilfe, von leuten die sich mit solchen Autos auskennen.

gruß manuel
Audi-200-20V-Avant

Re: Audi 200 ruckelt und geht manchmal aus

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hallo Manuel,
den Symptomen nach liegt es am Schubumluftventil auch PoppOff genannt. Es kann aber auch der Unterdruckschlauch vom Saugrohr dorthin defekt sein. Dann bekommt das Ventil keinen Unterdruck und öffnet nicht außerdem hast du Falschluft im Saugrohr. Kontrollier mal penibel den Schlauch(geht am Druckrohr hinter dem Hitzeschild lang) und wenn der Ok ist dan wechsele das Ventil. Wenn du Serie fährst reicht auch das Bosch aus und nimm das vom S3.
Gruß René
Crankenarzt

Re: Audi 200 ruckelt und geht manchmal aus

Beitrag von Crankenarzt »

mensch das geht hier ja echt schnell :)
werde den schlauch nachher mal überprüfen.
serie ist der wagen nicht. da ist ein mtm steuergerät drin. also wenn das schubumluftventil wirklich defekt sein sollte, welches würdet ihr denn empfehlen?

und das mit schwarzen kerzen? hängt das auch mit zusammen?
Crankenarzt

Re: Audi 200 ruckelt und geht manchmal aus

Beitrag von Crankenarzt »

so hab den Nachmittag mal wieder in der Garage verbracht,

hab das Schubumluftventil ausgebaut.auseinander genommen und es befand sich ein Riss in der Membrane.diese Ding war noch Version A, also bestimmt noch das erste und 21 Jahre alt.
Da dachte ich mir jetzt kontrollierst alles. das N75 total verottet auch Version A. dann den Schlauch kontrolliert der am Druckrohr verläuft.dieser wurde wohl verlängert, der sah auf jedenfall nicht so toll aus.

Ja, dann hab ich den Schlauch vom LMM abgemacht.LMM sah stark verölt aus.denke mal das ist auch nicht so toll. und dieses Schlauchstück geht auch an den Lader. da wo die Schelle sitzt leicht rissig.die anderen großen Schläuche wurden schon mal erneuert, die sahen alle top aus.

werde mir jetzt mal das Schubumluftventil, das N75, diesen Schlauch am Druckrohr und das große Stück Schlauch vom LMM zum Lader besorgen( dat Ding gibts bei Audi/VW bestimmt wieder nicht :cry: )

morgen wird erstmal eingekauft, hoffentlich wars das denn. kein Bock auf nen neuen LMM :-(

gruß manuel
Audi-200-20V-Avant

Re: Audi 200 ruckelt und geht manchmal aus

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Alles klar dann sag mal bescheid.
Wieviel Ladedruck färst du denn? Wenn 1-1,1 bar dann reicht das originale vom S3/tt.
Falls mehr dann solltest du eins in Metallausführung verwenden (da hab ich aber keine Erfahrung).
Gruß René
Crankenarzt

Re: Audi 200 ruckelt und geht manchmal aus

Beitrag von Crankenarzt »

so habe eingekauft und die Sachen verbaut.

neues Schubumluftventil vom rs6 rein, neues N75 Magnetventil mit der Endung J und halt ein neuen Unterdruckschlauch.
siehe da er geht nicht mehr aus und zieht sauber durch :D volle Leistung, einfach nur geil wenn mal was klappt.

eine Sache haut immer noch nicht in. das mit den Zündkerzen. diese sind immer noch schwarz und nicht "rehbraun".
im Stand läuft weiterhin super ruhig. nur bei nieder tourigen fahren, zuckt er noch einwenig.
das kann doch nur noch Lamdasonde oder der Luftmassenmesser sein oder nicht??? wie lange hält der eigentlich beim 20v turbo?
beim a4 b5 1.8t kann man ja schon fast alle 30tkm da ein neuen rein knallen.


der Verbrauch liegt bei ca. 11-12l bei normaler Fahrt und halt ca.14l wenns abgeht. meiner Meinung nach normal bei dem Wagen.
nur er läuft trotzdem zu fett.

jemand von euch noch ne idee???

Gruß Manuel
Audi-200-20V-Avant

Re: Audi 200 ruckelt und geht manchmal aus

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Also bei dem Verbrauch den du angibst läuft er Sprittechnisch nicht zu fett, da biste so bei 18-19 L.
Ich denke eher das das schwarze verbranntes Öl ist (meißt vom Turbo).
Das mit dem Ruckeln untenrum ist der Preis vom gechiptem STG.
Wenn ich meine Stg. tausche dann bemerke ich immer den Unterschied. Bei Serie läuft er Butterweich untenrum und hat nicht so stark dieses Schieberuckeln.
Gruß René
Antworten