Hupenabdeckung entfernen?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Audi-200-20V-Avant

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Sprich so 60€
Also das kann man getrost vergessen
Da gucken wir lieber,dass wir jemanden aus Köln als Hilfe,oder aus NRW finden...
So 50-100 Km,das wären meine ''Dimensionen''

Da haste dir aber ein teures Hobby zugelegt :wink:
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

da haste recht,aber das gute ist,dass ich ihn noch nicht soooo oft brauche,weil zur schule den KM kann ich auch zu fuß gehen ;)
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Audi-200-20V-Avant

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

AudiZ!TA hat geschrieben:da haste recht,aber das gute ist,dass ich ihn noch nicht soooo oft brauche,weil zur schule den KM kann ich auch zu fuß gehen ;)
einen Kilometer? Da paß aber auf das du nicht wegen Landstreicherei verhaftet wirst :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Passiert schon nicht :b :D
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Nabend Leute und*Hochschieb*

So und nun mit Foto>>

Bild

Das dürfte der Schleifring sein...
Wer ihn schonmal bei sich gesehen hat sage mir mal bitte,ob meiner so in Ordnung ist???
Ich weiß es nämlich leider nicht...
Ausserdem hatte ich wo gelesen,dass man auch mit leichtem Schleifpapier mal ganz leicht drübergehen kann und somit die Fläche des Ringes wieder''Aufwertet'' :roll:
Naja kann einer ja mal sagen,ob das nun gut,oder schlecht ist :lol:
So das wars dann erstmal wieder..

Ahja,
PS:Das Kabel sitzt auch dort oben an,wo es soll ,also ein loses Kabel kann es auch schonmal nicht sein...

Danke für eure Antworten...
MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von level44 »

Moin

Deine Uhr is defekt :twisted:

der Schleifring könnte ein bissl Fett vertragen ...

und staubwischen wäre nicht schlecht :lol:

das lose kabel kann schon sein, wennst vergisst es am Pralltopf anzustecken* ...

*das kurze vom Schleifkontakt im original-Lenkrad mein ich damit ...

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

level44 hat geschrieben:Moin

Deine Uhr is defekt :twisted:
Das weiß ich doch auch :twisted:
der Schleifring könnte ein bissl Fett vertragen ...
Okay,sonst nix?!
und staubwischen wäre nicht schlecht :lol:
Jaja,das kommt dieses WE :-D
das lose kabel kann schon sein, wennst vergisst es am Pralltopf anzustecken* ...
Nein,nein,das war schön dran und danach hatte ich es auch wieder angebracht...
*das kurze vom Schleifkontakt im original-Lenkrad mein ich damit ...
Exakt und das meinte ich,das hatte ich kontrolliert und es steckte genauso :wink:
mfG.
Auch MfG° ;)
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von level44 »

Ok

und das Kabel welches unter der Lenkstockverkleidung am Schleifring angesteckt wird (damit der Schleifring überhaupt aktiviert ist) ist auch ganz sicher angesteckt ...
SDC10218.JPG
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Typ44 »

Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:da das Relais anzieht ist der Schleifring ok
Da wurde kein Blödsinn geschrieben :wink: , und wurde kurz vorher schon mal geschrieben.

Du solltest nochmal am Relais messen, ob Strom ankommt, auf beiden Steckplätzen, wo Strom sein sollte (Prüflampe haste ja jetzt :wink: ).
Wenn Du oben Strom hast, legst Du Dich unters Auto, und schaust Dir die Kabel mal richtig an, ich vermute weiterhin einen Kabelbruch in Hupennähe/Motorraum.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

@Level44:Genau,das hatte ich auch schon kontrolliert ;)

@Typ 44:Am Relais messen,alles klar.

Wie sollte ich das genau machen,eine Sicherung durchbrechen und dann an der einen Leitung mit Prüflampe messen?!

Übrigends sitzt meine Hupe (oben links)im Motorraum...
Olli hat mir auch gesagt,dass sie normalerweise (unten rechts)sitzt,oder??

MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Typ44 »

AudiZ!TA hat geschrieben:Wie sollte ich das genau machen,eine Sicherung durchbrechen und dann an der einen Leitung mit Prüflampe messen?!
Klammer der Prüflampe an Masse, z.B. Mutter vom Federbein, Bremsleitung am HBZ o.ä.
Für den Relaissteckplatz etwas metalisches/leitendes, das ca. dicke und breite der Stecker vom Relais hat, sollte aber lang genug sein, das es oben auch noch rausschaut und man es wieder rausziehen kann.
Das mit der Sicherung kenne ich nicht, ich würde einen Flachstecker nehmen :wink:

Übrigends sitzt meine Hupe (oben links)im Motorraum...
Olli hat mir auch gesagt,dass sie normalerweise (unten rechts)sitzt,oder??[/quote]
Normal unten links.
Hatte der mal Alarmanlage??? dessen Hupe/Sirene etc ist meist im Motorraum verbaut, nicht das Du ggf. an der falschen Baustelle suchst :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Alarmanlage hatter :lol:
Ok,dann war unten links wohl original... :-)
Kannst du möglicherweise mal ein Bild hochladen,oder eins zeigen,wo man genauer sieht,wo die Hupe eig sitzt?!

MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Olli W. »

Die Hupe...

da isse...

sogar 2fach. ;)
UBV.jpg
Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Vielen Dank,Olli :-)
Naja ich werd mal sehen,was sich da unten bei mir so verbirgt :lol:
Ansonsten muss ich wohl mal anständig prüfen ob halt Strom am Relais ankommt...

MfG
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

So es gibt neuigkeiten...

Am Kabel in der Hupenaebdeckung kommt strom an...
Jedoch wars das auch,sprich an Relais,sowie dann natürlich auch Hupe kommt nix mehr...

==>Bedeutet wohl iwo en Kabelbruch?!
Wie gehe ich nun weiter vor??Das Kabel zum Relais verläuft ja dort unten drunter lang und das vonner Hupe genauso und dann durch den Motorraum...

Ich kann das ja schlecht alles kontrollieren und neu abisolieren,oder so...
Sollte ich mir einfach eine Neue Hupe besorgen und Kabel,oder von einem Schlachter und die dann komplett neu''installieren''?

MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Kommt schon Leute,helft mir weiter,wie würdet ihr nun noch vorgehen??

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Audi-200-20V-Avant

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

AudiZ!TA hat geschrieben:So es gibt neuigkeiten...

Am Kabel in der Hupenaebdeckung kommt strom an...
Jedoch wars das auch,sprich an Relais,sowie dann natürlich auch Hupe kommt nix mehr...
also wenn Spannung oben ankommt ist das Kabel vom Relais bis dort oben schonmal ok und auch hat das Relais bei 86 Spannung anliegen
AudiZ!TA hat geschrieben:==>Bedeutet wohl iwo en Kabelbruch?!
Wie gehe ich nun weiter vor??Das Kabel zum Relais verläuft ja dort unten drunter lang und das vonner Hupe genauso und dann durch den Motorraum...
wenn das Relais nicht arbeitet(klickt) dann müsste es defekt sein
Hast du denn die Kontakte am Relaissteckplatz nun eigentlich gemessen mit Voltmeter?
AudiZ!TA hat geschrieben:Ich kann das ja schlecht alles kontrollieren und neu abisolieren,oder so...
Sollte ich mir einfach eine Neue Hupe besorgen und Kabel,oder von einem Schlachter und die dann komplett neu''installieren''?


MfG°
P4tricK
nochmal ein kleiner Stromlaufplan als Hilfe
nochmal ein kleiner Stromlaufplan als Hilfe

Wenns dann weiterhin nicht klappt solltest du dringend einen Kfz-Elektriker aufsuchen der dir das repariert da du ja mit dem Auto fährst -> und ohne Hupe darfst du nicht fahren!
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Ein (ersatz)Relais habe ich schon besorgt,es klickt genauso vor sich hin...
>Relais sind also in Ordnung...
Dann kann es ja nur noch Hupenkabel,oder Hupe selbst(obwohl ich das eher nicht glaube,da sie ja mal gehupt hat)
Das Kabel sieht auch schon leicht''im Ar***''aus...Also einer der Kabelschuhe ist abgebrochen und oben ist es iwie ein wenig verrostet mit der Halterung woanders ein wenig schwarz{Normal ist es ROT](Ob das nur öl ist,oder verschmort kann ich nicht sagen)
Aber du meinst wenn bei dem Hupenkabel am Lenkrad strom ankommt muss der Stromkreislauf zum Relais schonmal i.O sein,ja?!?!

Also kann es im Grunde (nur)am roten Hupenkabel liegen :?

MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Typ44 »

Guckst Du auf Stromlaufplan, das orginale Hupenkabel sollte SW/GE (schwarz/gelb) sein, wenn Du also ein rotes Kabel an der Hupe hast, ist es nicht orginal :wink:

Welche Hupe hast Du denn jetzt kontrolliert? Im Motorraum, oder da wo sie eigentlich sitzen sollte, bzw. sitzt da überhaupt eine???

Irgendwie ist das Input für Ratgeber etwas mau :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Sorry für das Input :-)
Nein ich habe meine ''originale'' kontrolliert,also die,die auch oben drin sitzt...
Und da,wo sie eig sein sollte,ist keine...
Also muss ich möglicherweise(nur)das rote Kabel erneuern,bzw. durch ein neues(schwarz-gelbes)ersetzten??
Wo führt das genau hin,kann es nicht bis zum Ende verfolgen :x

MfG°
P4tricK
PS:hast du den Brief eig schon losgeschickt,du weißt schon ;) bin da grad etwas aufgewühlt,weil mir letztens schon die fersehzeitung geklaut wurde,weil ich 3 stunden weg war,hab kein Bock,dass mir noch jemand den kostbaren Brief klaut :twisted: :twisted: :D
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Audi-200-20V-Avant

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Wo führt das genau hin,kann es nicht bis zum Ende verfolgen
na in die Zentralelektrik bzw. Sicherungskasten Stecker E Kontakt 87h
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Typ44 »

Audi-200-20V-Avant hat geschrieben:
Wo führt das genau hin,kann es nicht bis zum Ende verfolgen
na in die Zentralelektrik bzw. Sicherungskasten Stecker E Kontakt 87h
Aus Entfernung würde ich bezweifeln, daß das Kabel da endet :? , Kabel nicht Orginal und Platz von Hupe nicht Orginal :wink:

Alles etwas verwirrend :roll: , ich würde vorschlagen, Fotos von Hupe, Kabeln und wo diese letzendlich nicht mehr nachverfolgbar sind.
Weiterer Vorschlag, such am Orginal-Hupenplatz nach 2 leeren Steckern, 1x schwarz/gelb + 1x braunes Kabel, auch mal die Abdeckung Schloßträger/Kühler runternehmen (oben), und dort nach den Kabeln suchen, Nähe Längsträger.

Ich behaupte immer noch, das die Hupe im Motorraum Alarmanlage ist (würde auch das rote Kabel erklären), und die Orginale nicht mehr vorhanden ist.
Würde mich aber von Fotos vom Gegenteil überzeugen lassen :wink:

Brief ist noch nicht raus, letzte Woche vor Urlaub, z.Zt. viel Stress bei Arbeit >>> geht morgen oder Sa. raus :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Alles klar,die 'alten Kabel''suchen ist keine schlechte idee...
Und Bilder werde ich dann auch mal machen ;)
Danke erstmal Leute 8)

MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Leute,bitte steinigt mich nicht :oops: :twisted:
Ich habe nun bemerkt,dass es tatsächlich die Alarmanlage sein muss,da ich meine ''echte'' Hupe soeben fand :}
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte...
Ich habe nun auch mal richtig am Relais gemessen,jawohl es kommt was an,seht selbst--->

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
So ,also kann es nur noch eine defekte Hupe sein,oder ein defektes Kabel,dass von der Hupe weggeht,aber das denke ich eher mal nicht...
Ich schätze ich benötige eine neue Hupe :} :b
Was meint ihr :-D
MfG°
P4tricK

PS:(Die Alarmanlage hat also dieses rote Kabel,habe aber trotzdem mal en Foto gemacht,wo es hinverläuft :wink: )
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Audi-200-20V-Avant

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

na du müsstest jetzt messen ob Spannung am Pluskabel beim Stecker der zu den Hupen geht anliegt(natürlich mit gedrücktem Schalter-also zweiter Mann oder brücken)
wenn da 12V anliegen dann die Verbindungen prüfen(Stecker evtl. Korrosion bzw. Massekabel ob das auch Masse hat)
wenn das alles hinhaut mal direkt 12V auf die Hupen legen ob die wirklich tot sind und ist das der Fall dann neue kaufen
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Typ44 »

:b :b :b :b :b :b :b
Tolle Prüflampe, irgendwie kommt mir die bekannt vor :lol: :lol: :lol:
Wie konntest Du die beiden Hupen übersehen???? Dunkle Sonnenbrille aufgehabt????? :b :b :b

So weiter im Thema!!!!
Jetzt schnappst Du Dir Deine Freundin oder andere helfende Hand, legst Dich unter das Auto, ziehst den Stecker vom/mit dem schwarzen (schwarz/gelben) Kabel.
Läßt Deinen Helfer die Hupe drücken (dauerhaft, bis Du stop sagst :wink: ) und messe ob Strom ankommt. ACHTUNG, wenn Lampe nicht gleich leuchtet, versuche anderen Massepunkt, da unten einen nicht lackierten und nicht verrosteten Meßpunkt zu finden, kann schwierig sein :wink: .
Kommt Strom an, zieh den anderen Stecker, und klemm die Prüflampe da zwischen und laß Deinen Helfer hupen. Leuchtet die Lampe, sind Kabel ok und Hupe defekt.
Ggf. sind aber auch nur die Kontakte korodiert (mit WD40 o.ä. fluten).
Auf den Bildern schlecht zu erkennen, sind das bei den Steckern Lüsterklemmen???? Könnten auch Fehlerquelle sein, dann lieber auseinander nehmen und mit Klemm- oder Lötverbindern wieder zusammen und gut isolieren.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Audi-200-20V-Avant

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Auf den Bildern schlecht zu erkennen, sind das bei den Steckern Lüsterklemmen????
Ich glaub das sind solche Plastikteile wo vorn Steckzungen/Kabelschuhe rauskucken hab sowas schonmal irgendwo gesehen (zum zusammencrimpen oder so)
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Hi olli, :wink:
hi 200-20V Avant :wink:
Aaalso,Lüsterklemmen waren das meiner Meinung nach nicht...
Aber ich hatte nicht so super viel Zeit,also nur schnell paar Fotos gemacht und geuppt...
Morgen wird dann mal gecheckt,ob bei dem Kabel Strom ankommt und die Hupe noch funktionstüchtig ist...

Aber da jetzt auch beim Relais was ankam schätze ich einfach,dass die Hupe hin ist und die Kabel unversehrt sind,aber das weiß man ja nie genau... :?

Ansonsten,nochmal Danke :)
MfG°
P4tricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Audi-200-20V-Avant

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Hab schon viel an Autos mit Autos erlebt gesehen usw.
aber das eine Hupe defekt war hatte ich nur in 0,3% der Fälle :D voll übertrieben

will damit sagen das es selten vorkommt das so ne Hupe den Geist aufgibt und dann noch zwei Stück

denke es ist die Verkabelung/Stecker
Gruß René
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: Hupenabdeckung entfernen?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Naja,Hupe defekt wäre mir ehrlich lieber...
Und davon gelesen hatte ich auch schon hier im Forum...
Naja lassen wir uns mal überraschen :D
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Antworten