Großes KI spinnt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
HOTI
Großes KI spinnt
Ich habe bei meinem NF das Kombiinstrument mit den drei Zusatzanzeigen nachgerüstet. Funktionierte auch alles tadelllos.
Nun habe ich einen neuen Regler in die Lichtmaschine eingesetzt und seitdem spinnt das KI.
DZM, ATA, Kontrollleuchten funktionieren, Tacho habe ich nicht getestet, aber die kleinen Anzeigen nicht (Wassertemp., Tank, Öldruck, Öltemp., Volt).
In einem "Mach's dir selbst" Buch habe ich gelesen das es am Spannungskonstanter liegen kann, an diesem dreibeinigen Teil
habe ich laut Buch mit einem Messgerät nachgemessen und musste feststellen das der überhaupt keine Spannung bekommt.
Wo soll man da suchen ?
Scheint auch ein Wackler zu sein, plötzlich funktionierte wieder alles, auch wenn ich das KI wild geschüttelt habe. Alles wieder eingebaut, getestet,
funzt immernoch.
Heute wieder ins Auto, Zündung an, die kleinen Anzeigen wollen schon wieder nicht.
Hat hier jemand eine Idee ?
Nun habe ich einen neuen Regler in die Lichtmaschine eingesetzt und seitdem spinnt das KI.
DZM, ATA, Kontrollleuchten funktionieren, Tacho habe ich nicht getestet, aber die kleinen Anzeigen nicht (Wassertemp., Tank, Öldruck, Öltemp., Volt).
In einem "Mach's dir selbst" Buch habe ich gelesen das es am Spannungskonstanter liegen kann, an diesem dreibeinigen Teil
habe ich laut Buch mit einem Messgerät nachgemessen und musste feststellen das der überhaupt keine Spannung bekommt.
Wo soll man da suchen ?
Scheint auch ein Wackler zu sein, plötzlich funktionierte wieder alles, auch wenn ich das KI wild geschüttelt habe. Alles wieder eingebaut, getestet,
funzt immernoch.
Heute wieder ins Auto, Zündung an, die kleinen Anzeigen wollen schon wieder nicht.
Hat hier jemand eine Idee ?
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Großes KI spinnt
Hallo HOTI,
wenn alle 3 nicht funzen (und auch nur diese) würd ich auf die Verbindung (kl. Stecker glaub ich) zwischen dem kleinen und großen Teil des KI tippen.
Der Fehler nach Reglereinbau sollte wohl nur ein Zufall sein.
Gruß René
wenn alle 3 nicht funzen (und auch nur diese) würd ich auf die Verbindung (kl. Stecker glaub ich) zwischen dem kleinen und großen Teil des KI tippen.
Der Fehler nach Reglereinbau sollte wohl nur ein Zufall sein.
Gruß René
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Großes KI spinnt
Moin
Platine nachlöten wenns trotz Spannungskonstanter-Tausch nicht funzt ...
KI (wild) schütteln ist nicht die beste Lösung zur Fehlersuche
mfG.
Platine nachlöten wenns trotz Spannungskonstanter-Tausch nicht funzt ...
KI (wild) schütteln ist nicht die beste Lösung zur Fehlersuche
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
HOTI
Re: Großes KI spinnt
Nicht nur die drei Zusatzanzeigen, auch die Tankanzeige und Wassertemperatur funktionieren nicht, also alle kleinen.
Mit dem wild schütteln wollte ich ja nur sehen ob es am KI selber liegt.
Es scheint aber nicht am KI zu liegen.
Ich habe Tagfahrleuchten eingebaut und festgestellt das nur eine leuchtet wenn ich Zündung anmache oder das Auto starte.
Die andere TFL braucht eine Extraeinladung indem ich einmal Standlicht ein - u. ausschalte, dann leuchten beide
TFL. Hatte ich heute auch wieder und siehe da, die kleinen Anzeigen waren dann auch wieder da.
Der Lichtmaschinenregler alleine hat wohl nicht gerreicht, anscheinend ist die Lichtmaschine selber am Ende.
Mal liefert sie genug Strom, mal nicht. Wo ich nachgemessen habe, war natürlich alles in Ordnung.
Ich habe an der Batterie gemessen, Auto aus = 12,6 Volt, Auto an = 13,9-14 Volt.
Muß ich noch mal nachmessen wenn die Anzeigen und eine TFL wieder nicht funzen.
Wenn die Lichtmaschine nur teilweise funzt, wird die Batterie wohl auch nicht immer geladen.
Mit dem wild schütteln wollte ich ja nur sehen ob es am KI selber liegt.
Es scheint aber nicht am KI zu liegen.
Ich habe Tagfahrleuchten eingebaut und festgestellt das nur eine leuchtet wenn ich Zündung anmache oder das Auto starte.
Die andere TFL braucht eine Extraeinladung indem ich einmal Standlicht ein - u. ausschalte, dann leuchten beide
TFL. Hatte ich heute auch wieder und siehe da, die kleinen Anzeigen waren dann auch wieder da.
Der Lichtmaschinenregler alleine hat wohl nicht gerreicht, anscheinend ist die Lichtmaschine selber am Ende.
Mal liefert sie genug Strom, mal nicht. Wo ich nachgemessen habe, war natürlich alles in Ordnung.
Ich habe an der Batterie gemessen, Auto aus = 12,6 Volt, Auto an = 13,9-14 Volt.
Muß ich noch mal nachmessen wenn die Anzeigen und eine TFL wieder nicht funzen.
Wenn die Lichtmaschine nur teilweise funzt, wird die Batterie wohl auch nicht immer geladen.
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Großes KI spinnt
Der Beitrag ist jez nicht wirklich hilfreich,aber die ''Wassertempanzeige'' die du wohl noch meinst ist eig die ''''Kühlflüssigkeitstemp.anzeige'''
Ne Wasseranzeige gibt es da nich wirklich und die braucht man auch nich wirklich:-D
Ne Wasseranzeige gibt es da nich wirklich und die braucht man auch nich wirklich:-D
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Großes KI spinnt
MoinAudiZ!TA hat geschrieben:Der Beitrag ist jez nicht wirklich hilfreich,aber die ''Wassertempanzeige'' die du wohl noch meinst ist eig die ''''Kühlflüssigkeitstemp.anzeige'''![]()
Ne Wasseranzeige gibt es da nich wirklich und die braucht man auch nich wirklich:-D
na ja, ich schreib i.d.R. auch nur Wasseruhr und jeder hier weis was gemeint ist
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Großes KI spinnt
Ehrlich?!
Naja wie gesagt,Kühlflüssigkeit und Wasser is en Unterschied,aber wenn man das nich so eng sieht,bzw.das wohl sozusagen die ABK is,dann is ja gut

Naja wie gesagt,Kühlflüssigkeit und Wasser is en Unterschied,aber wenn man das nich so eng sieht,bzw.das wohl sozusagen die ABK is,dann is ja gut
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Großes KI spinnt
Hauptbestandteil der "Kühlflüssigkeit" des Motors ist ...AudiZ!TA hat geschrieben:Naja wie gesagt,Kühlflüssigkeit und Wasser is en Unterschied ...
es soll nicht mal wenige geben bei denen es tatsächlich und wörtlich genommen Hauptbestandteil und ohne jegliche Zusätze* wie zB. Frostschutz ist, was die Nachbesitzer dann ausserordentlich erfreut
* der Zusatz Rost muß dann nicht extra zugeführt werden, der kommt von selbst
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: Großes KI spinnt
Hmm,dachte Hauptbestandteil wäre halt diese Kühlflüssigkeit und 40%(so um den Dreh) seien Wasser...
Mag mich jetzt aber auch täuschen

Mag mich jetzt aber auch täuschen
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
-
HOTI
Re: Großes KI spinnt
Könnten wir nach der Haarspalterei mal wieder zum Thema zurück kommen ? 
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Großes KI spinnt
Also irgendwie klingt das für mich nach Masseproblemen. Wie genau hast du die TFL verdrahtet?HOTI hat geschrieben:Nicht nur die drei Zusatzanzeigen, auch die Tankanzeige und Wassertemperatur funktionieren nicht, also alle kleinen.
Mit dem wild schütteln wollte ich ja nur sehen ob es am KI selber liegt.
Es scheint aber nicht am KI zu liegen.
Ich habe Tagfahrleuchten eingebaut und festgestellt das nur eine leuchtet wenn ich Zündung anmache oder das Auto starte.
Die andere TFL braucht eine Extraeinladung indem ich einmal Standlicht ein - u. ausschalte, dann leuchten beide
TFL. Hatte ich heute auch wieder und siehe da, die kleinen Anzeigen waren dann auch wieder da.
Der Lichtmaschinenregler alleine hat wohl nicht gerreicht, anscheinend ist die Lichtmaschine selber am Ende.
Mal liefert sie genug Strom, mal nicht. Wo ich nachgemessen habe, war natürlich alles in Ordnung.
Ich habe an der Batterie gemessen, Auto aus = 12,6 Volt, Auto an = 13,9-14 Volt.
Muß ich noch mal nachmessen wenn die Anzeigen und eine TFL wieder nicht funzen.
Wenn die Lichtmaschine nur teilweise funzt, wird die Batterie wohl auch nicht immer geladen.
Den Transistor würd ich auf alle Fälle mal tauschen(Spannungskonstanter).
Gruß René
-
HOTI
Re: Großes KI spinnt
Bei den TFL waren nur drei Kabel anzuschliessen.
Zündung, Licht und Masse.
Diese gehen an die TFL links, die rechte wird dann von der linken versorgt.
Die linke TFL funzt ja auch immer, nur die rechte braucht eine Extraeinladung.
Zündung, Licht und Masse.
Diese gehen an die TFL links, die rechte wird dann von der linken versorgt.
Die linke TFL funzt ja auch immer, nur die rechte braucht eine Extraeinladung.
-
Audi-200-20V-Avant
Re: Großes KI spinnt
wenn die Kabel alle drei direkt von der einen TFL an die andere gehen liegts aber nicht am Audi weil die erste geht jaHOTI hat geschrieben:Bei den TFL waren nur drei Kabel anzuschliessen.
Zündung, Licht und Masse.
Diese gehen an die TFL links, die rechte wird dann von der linken versorgt.
Die linke TFL funzt ja auch immer, nur die rechte braucht eine Extraeinladung.
die Schaltung ist ja so das wenn Licht an TFL aus und umgekehrt da liegt irgendwie der Hund begraben
-
HOTI
Re: Großes KI spinnt
Gestern funktionierten alle kleinen Anzeigen wieder, heute wieder nicht.
Zum Glück weiß ich wieviel noch im Tank ist.
Hat denn keiner eine Idee woran es liegen kann ?
Wenn es am Spannungskonstanter liegt, müsste er doch auf einer Seite
noch Spannung haben. So ist es wenigstens im Selbsthilfebuch beschrieben.
Hat er aber nicht, alles tot.
Heute ist mir aufgefallen das die Kontrolllampe der Bremsanlage kurz aufleuchtet,
sobald ich plötzlich vom Gas muß. Geht dann aber auch gleich wieder aus.
Zum Glück weiß ich wieviel noch im Tank ist.
Hat denn keiner eine Idee woran es liegen kann ?
Wenn es am Spannungskonstanter liegt, müsste er doch auf einer Seite
noch Spannung haben. So ist es wenigstens im Selbsthilfebuch beschrieben.
Hat er aber nicht, alles tot.
Heute ist mir aufgefallen das die Kontrolllampe der Bremsanlage kurz aufleuchtet,
sobald ich plötzlich vom Gas muß. Geht dann aber auch gleich wieder aus.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Großes KI spinnt
Moin
was passiert bzw. wie verhält es sich wennst das TFL wieder absteckst ?
woher haste Zünd+ genommen ?
mfG.
was passiert bzw. wie verhält es sich wennst das TFL wieder absteckst ?
woher haste Zünd+ genommen ?
mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
HOTI
Re: Großes KI spinnt
Wie oben geschrieben, funzen die kleinen Anzeigen heute nicht und auch die rechte TFL brauchte wieder eine Extraeinladung.
Ich habe heute ein Batterieladegerät angeschlossen und eben wieder abgeklemmt und eben auf Zündung gestellt, siehe da,
beide TFL leuchten und die Anzeigen funktionieren wieder ohne irgendwas anderes gemacht zu haben.
Bei vollen Saft funktioniert alles.
Dann werde ich mich mal nach einer neuen Lichtmaschine umschauen.
Ich brauche die große wegen Klima, in der Bucht werden generalüberholte 115er für 113 Euro angeboten.
Ob die was taugen ?
Ich habe heute ein Batterieladegerät angeschlossen und eben wieder abgeklemmt und eben auf Zündung gestellt, siehe da,
beide TFL leuchten und die Anzeigen funktionieren wieder ohne irgendwas anderes gemacht zu haben.
Bei vollen Saft funktioniert alles.
Dann werde ich mich mal nach einer neuen Lichtmaschine umschauen.
Ich brauche die große wegen Klima, in der Bucht werden generalüberholte 115er für 113 Euro angeboten.
Ob die was taugen ?