Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von typ44quattro »

Hatte den Drehmomentschlüssel falsch eingestellt - Gewinde steckt in der Ölwanne (mit Locktide!). Beim Versuch das Gewinde rauszuholen ist mir der Ausdreher abgebrochen und steckengeblieben, an ein Ausbohren ist nicht mehr zu denken! Ich denke die Ölwanne muss weg (womit auch die teure Dichtung futsch ist).

Hat jemand noch eine gebrauchte Aluölwanne zu verkaufen oder eine Idee wie ich die Ölwanne evtl. doch noch retten könnte?
Loch für Nebenwanne, oben rechts steckt das Gewinde fest...
Loch für Nebenwanne, oben rechts steckt das Gewinde fest...
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von Olli W. »

Schick mir die Ölwanne - ich guck, was man machen kann (wir haben´nen Werkzeugbau).

Ohne Garantie natürlich, aber´n Versuch ist es wert mit´m Ausbohren.

Bzw..., ich tät die auch nehmen, wenn Du für Dich einen Ersatz gefunden hast.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Deleted User 5197

Re: Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

die einzigste Möglichkeit die mir dazu einfällt, wäre wohl noch Erodieren (könnte ich Dir auch anbieten). Frag doch mal in einem Betrieb in Deiner Gegend nach, was die dafür verlangen, bzw. ob es sich im Tausch zu einer Gebrauchten rentiert.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von Olli W. »

Michael turbo sport hat geschrieben:die einzigste Möglichkeit die mir dazu einfällt, wäre wohl noch Erodieren (könnte ich Dir auch anbieten)
Das ginge auch - Maschnine dafür haben wir auch.

Problematisch wird aber u.U. das Einspannen der Wanne in irgendwelche Maschinen, wegen der Form und dem relativ dünnen Material.
Müsste man halt probieren.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audi90fan

Re: Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von audi90fan »

Hallo,
also ich würde es mit ausbohren probieren kannst ja eh nix mehr kaputt machen. Ich würd einfach so groß bohren die das Loch ist wahrscheinlich 6mm oder und dann würd ich von Locktide flüssigmetall rein und neues gewinde reinschneiden geht super. Ich war dem Zeug gegenüber auch sehr misstrauisch am anfang aber des hält echt super und keine Probleme damit

Mfg christopher
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von typ44quattro »

danke für eure antworten!

@olli: danke für dein angebot. das problem ist dass ich in der schweiz wohne und der versand (hin&zurück) nicht gerade billig ist. wenn ich eine ersatzwanne besorgen kann überlasse ich dir die alte gerne...

@michael/audi90fan: danke für eure tipps!
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
Deleted User 5197

Re: Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo Olli,
Olli W. hat geschrieben: Problematisch wird aber u.U. das Einspannen der Wanne in irgendwelche Maschinen, wegen der Form und dem relativ dünnen Material.
Müsste man halt probieren.
das stimmt natürlich. Da bei uns viele Gewinde geschnitten werden u. Hauptsächlich in VA/Hastelloy, haben wir uns eine mobile Anlage zum Erodieren angeschafft. Diese kommt dann an einer unseren Auslegerbohrmaschinen zum Einsatz. Der Erodierkopf wird hierbei in der Morsekegelaufnahme der Bohrspindel - anstatt des Bohrfutters befestigt.
Die Kühlung u. Ausspülung wird dabei m.H. eines externen Tanks mit Bohremulsion gewährleistet. Diese wird über den Erodierkopf durch die innen hohle Elektrode zugeführt. Dadurch hat man fast keine Einschränkung, was die Form u. Grösse des Teiles betrifft.

Das System ist natürlich mit einer Erodieranlage aus dem Werkzeugbau nicht zu vergleichen.
Deleted User 5197

Re: Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von Deleted User 5197 »

audi90fan hat geschrieben:also ich würde es mit ausbohren probieren
Das Problem hierbei ist allerdings, dass man hierfür einen qualitativ hochwertigen Hartmetallbohrer benötigt (bzgl. des abgerissenen Ausdrehers). Diese sind nicht gerade billig u. auch sehr empfindlich was deren Anwendung betrifft.
Wenn man hierzu auch noch eine Handbohrmaschine benutzt, werden einem die die Schneiden des Bohrers so gleich um die Ohren fliegen.
Ich habe schon in gehärtetes Material gebohrt, allerdings m.H. einer guten Ständerbohrmaschine, gutem Schneidöl (in diesem Fall besser wie Bohremulsion), persönlicher Erfahrungswerte von Schnittdaten u. einer gehörigen portion Geduld.
Von dem her würde ich mal behaupten, das dies mit Heimwerkermitteln nicht zu bewerkstelligen ist.
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von Ceag »

Hallo,

ich würde es wie folgt ausprobieren:

-Ölwanne ausbauen
-Ölwanne auf ein großes dickes Brett schrauben (an den Stellen, wo sie normalerweise mit dem Motor verbunden wird) und so die Wanne im Schraubstock einspannen
-Pilotbohrung für einen Gewindeausdreher bohren (HSS-G Bohrer und ein wenig WD40)
-Mit Gewindeausdreher den Rest beseitigen
-Eventuell Gewinde mit Stufe II nachschneiden


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
audiraudies
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 71
Registriert: 26.03.2010, 15:49
Wohnort: Südliches Ostholstein

Re: Schraube abgerissen - Aluölwanne futsch :-(

Beitrag von audiraudies »

Noch einfacher:
M6 oder M8 Mutter auf dem Bohrloch fixieren (Grippzange) und innen mit Schutgasschweissgerät mit dem Schraubenrest verschweissen. Wenn man den Schraubenrest gut getroffen hat, kann man ihn mit der Mutter gut herausdrehen.
Man muss halt "nur" ein Schweissgerät haben und ein wenig Fingerspitzengefühl. :mrgreen:
Stefan
Seit 1986 nur Typ 43 und 44.
Und das ist gut so!
Antworten