Verbrauch beim 1.8 Motor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Eugen
Verbrauch beim 1.8 Motor
Hallo an alle,ich möchte fragen,wieviel der 1.8 Motor(90 ps) im Durchschnitt verbraucht?
Und reicht ihn für den Wagen?
Danke im Voraus.
MfG Eugen
Und reicht ihn für den Wagen?
Danke im Voraus.
MfG Eugen
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Hallo Eugen,
es ist schon 20 Jahre her, dass ich den Typ 44 mit 1,8 Liter und 90PS (Vergaser) hatte. (Damals ohne Kat gekauft und U-Kat nachgerüstet)
Es war ein Bj. 85 und gekauft wurde er 1997.
Mit 5-Gang Getriebe hab ich einmal über 1000km mit einer Tankfüllung geschafft. Der Audi war kaum langsamer auf der Autobahn als meine 5-Zylinder.
Der Verbrauch lag zwar selten über 8,5 Liter - meist so um die 8 Liter. Einsatz Langstrecke mit Mischung aus Bundesstraße(80%), Autobahn(15%) und Stadt (5%)
Ich hatte mit dem Audi nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Er war etwas brummiger als mein 5-Zylinder.
Aber ohne Servolenkung und recht mager ausgestattet auch sehr leicht - und mit 185er Reifen ein ideales Langstreckenauto....
Wenn Du im Gebirge Wohnst, dann ist es vielleicht nicht die optimale Motorisierung - aber auch machbar.
Der Audi hat es damals sogar über die 500.000km geschaffft - mit erstem Motor...
Unter den 90PS Motoren gibt es aber auch wieder unterschiede - je nach Baujahr und Motorkennbuchstabe.
Die Monojetronic Motore sind auch sehr sparsam aber die Einspritzeinheit macht schon mal Ärger...
Ein T44 Vierzylinder ist in jedam Fall ein Vernunftkauf - wenn das Auto einen guten Wartungsstand hat.
GrußS.
es ist schon 20 Jahre her, dass ich den Typ 44 mit 1,8 Liter und 90PS (Vergaser) hatte. (Damals ohne Kat gekauft und U-Kat nachgerüstet)
Es war ein Bj. 85 und gekauft wurde er 1997.
Mit 5-Gang Getriebe hab ich einmal über 1000km mit einer Tankfüllung geschafft. Der Audi war kaum langsamer auf der Autobahn als meine 5-Zylinder.
Der Verbrauch lag zwar selten über 8,5 Liter - meist so um die 8 Liter. Einsatz Langstrecke mit Mischung aus Bundesstraße(80%), Autobahn(15%) und Stadt (5%)
Ich hatte mit dem Audi nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Er war etwas brummiger als mein 5-Zylinder.
Aber ohne Servolenkung und recht mager ausgestattet auch sehr leicht - und mit 185er Reifen ein ideales Langstreckenauto....
Wenn Du im Gebirge Wohnst, dann ist es vielleicht nicht die optimale Motorisierung - aber auch machbar.
Der Audi hat es damals sogar über die 500.000km geschaffft - mit erstem Motor...
Unter den 90PS Motoren gibt es aber auch wieder unterschiede - je nach Baujahr und Motorkennbuchstabe.
Die Monojetronic Motore sind auch sehr sparsam aber die Einspritzeinheit macht schon mal Ärger...
Ein T44 Vierzylinder ist in jedam Fall ein Vernunftkauf - wenn das Auto einen guten Wartungsstand hat.
GrußS.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Eugen
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Danke StefanS für die schnelle Antwort..
Ich habe einen Golf 3 mit ABS Motor gehabt (1.8 90PS) und der hat zwischen 7-8 Liter verbraucht,damals war ich 18 und war eigentlich ganz schon flott unterwegs.
Der Audi ist BJ 1990 und hat Multipoint-Einspritzung...Wenn ich das richtig verstanden habe,die 1.8 Motoren,die im Golf3, Passat 35i usw. drine sind,sind mit den Audi -Motoren identisch (diese haben aber Mono-Einspritzung)
Was mich gewundert hat,dass das Auto so leicht ist (im Vergleich mit Audi 80 B4).
Ich will auch kein Rennwagen kaufen,ich brauche ein Auto zum Cruisen..
P.S Hat der Typ44 irgenwelche Kinderkrankheiten?Oder was soll ich beim Kauf beachten?
Mfg Eugen
Ich habe einen Golf 3 mit ABS Motor gehabt (1.8 90PS) und der hat zwischen 7-8 Liter verbraucht,damals war ich 18 und war eigentlich ganz schon flott unterwegs.
Der Audi ist BJ 1990 und hat Multipoint-Einspritzung...Wenn ich das richtig verstanden habe,die 1.8 Motoren,die im Golf3, Passat 35i usw. drine sind,sind mit den Audi -Motoren identisch (diese haben aber Mono-Einspritzung)
Was mich gewundert hat,dass das Auto so leicht ist (im Vergleich mit Audi 80 B4).
Ich will auch kein Rennwagen kaufen,ich brauche ein Auto zum Cruisen..
P.S Hat der Typ44 irgenwelche Kinderkrankheiten?Oder was soll ich beim Kauf beachten?
Mfg Eugen
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Da ich zwei davon habe... die bisher genannten Verbräuche kommen mir hoch vor. Ich habe allerdings VFL aus 1984 und 86Eugen hat geschrieben:Hallo an alle,ich möchte fragen,wieviel der 1.8 Motor(90 ps) im Durchschnitt verbraucht?
Und reicht ihn für den Wagen?
Danke im Voraus.
MfG Eugen
Die Obergenze von 8,5 Litern bei schärferer fahrweise kann ich nachvollziehen, geschafft habe ich es noch nicht.
So sieht es etwa bei mir aus:
- "Elli", ein DS mit 2E2-Vergaser, 90PS, kein Kat, Super Plus, lang übersetztes 4-Gang Getriebe, Kassengestell
Minimalrekord 5,7 Liter bei Sparfahrt bis max. 110km/h auf der Autbahn. Die Regel dürfte bei 6,2-6,7 Liter liegen
- "Wolfgang", ein PH mit Einspritzung, 90PS, Kat Euro1, Normal bzw. heute Super mangels wirtschaftlicher Verfügbarkeit, kurz übersetztes 5-Gang Getriebe, Servo
Minimalrekord 6,2 Liter, die Regel dürfte bei 6,7-7,2 Liter liegen
Die Verwendung eines frühen 4+E Getriebes aus dem 75PS DR dürfte jew. noch mal minus 0,5 Liter bringen (passt bei Deinem 90er Modell aber nicht). Mir ist auch ein älterer Bericht über 5,2 Liter auf Langstrecke mit 4-Zylinder hier im Forum im Hinterkopf.
Am anspruchlosesten in der Wartung dürften die DR (75PS) und SH (88PS mit Choke) sein. 2E2-Vergaser können ins Geld gehen, Einspritzer sowieso
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
[quote="Faltdach]
Die Verwendung eines frühen 4+E Getriebes ....[/quote]
Sowas hatten wir damals in einer "Firmen-Kutsche", denke da "mit Grausen" zurück, das war aber eher ein 3 + 2 E Getriebe.....
quasi an jeder besseren Autrobahnsteigung auf den 3. zurückschalten um nicht von den LKW plattgemacht zu werden...
war wohl eher was für´s "Norddeutsche Flachland" oder wie man heute sagen würde "seiner Zeit voraus"
Die Verwendung eines frühen 4+E Getriebes ....[/quote]
Sowas hatten wir damals in einer "Firmen-Kutsche", denke da "mit Grausen" zurück, das war aber eher ein 3 + 2 E Getriebe.....
quasi an jeder besseren Autrobahnsteigung auf den 3. zurückschalten um nicht von den LKW plattgemacht zu werden...
war wohl eher was für´s "Norddeutsche Flachland" oder wie man heute sagen würde "seiner Zeit voraus"
Gruß Jörg
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Eine Grundeigenschaft der 44er, ich meine Teil 2 des Satzesjogi44q hat geschrieben:war wohl eher was für´s "Norddeutsche Flachland" oder wie man heute sagen würde "seiner Zeit voraus"
Diesbezüglich erst recht, wenn der Wagen konsequent ausgestattet wurde (nur Mj.83):
- extrem lang übersetztes 4+E Getriebe
- drehmomentstarker 75PS Vierzylinder zum niedertourigen fahren
- Econ-Anzeige
- Schaltanzeige
- die leider extrem seltene Start / Stop Anlage
- konsequenter Leichtbau
- in der Grundausstattung der CW-Wert von 0.30
- in der Grundausstattung schmale 165er Reifen
Erinnert an Verkaufsprospekte so mancher aktueller Neuwagen
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Verbrauchswerte:
Also mit dem Verbrauch ist das immer so eine Sache.
Mein Titianroter Audi hat auf 490.000km einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern / 100km.
Das klingt nach sehr viel, aber ich wohne im Mittelgebirge und hab fast 500m Höhenunterchied zu überbrücken..
Ich hab diesen Audi auch schon mit 6,3 Liter/100km bewegt - aber bisher nur zwei Mal... mit zunehmendem Alter (und höherer innerer Reibung) wird es auch schwierig in diesen Bereich zu kommen.
Ausserdem hab ich einen sehr exakten Tacho - so dass ich bei 100km Anzeige auch 100km/h fahre... bei größerer Voreilung ist der verbrauch alleine dadurch besser, dass man ja faktisch langsamer unterwegs ist...
Der baugleiche Saphirblaue hat bei der letzten Urlaubsfahrt (an die Nordsee) unter 8 Liter verbraucht... der Tacho geht aber etwas vor...
Ich erinnere mich, dass der 1,8er sehr sparsam war - hab hier auch eher hoch gegriffen, da ich das Einsatzgebiet nicht so gut kenne...
Aber bei der Katnachrüstung musste ich zwei mal den Tank leerfahren - und er wurde einfach nicht leer.. wie gesagt über 1000km und noch vor Reserve.
Besondere Schwachstellen:
1. Gummimetallager der Vorderachse und oberes Rillenlager
2. Durchrostungen am Tank oberhalb der Sicke
3. Falls Servolenkung - ggf. Undichtigkeit selbiger
4. Bremssättel hinten bei ABS
(Betrifft bis hierher alle T44
5. Die Monojettronic - Einspritzteil... kann schon mal Ärger machen. Entweder Leitungsbruch (Reparabel) vom Temperaturfühler oder Potischleifer (komplettersatz)....
Insgeasamt ein unproblematisches Auto...
Gruß S.
Also mit dem Verbrauch ist das immer so eine Sache.
Mein Titianroter Audi hat auf 490.000km einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern / 100km.
Das klingt nach sehr viel, aber ich wohne im Mittelgebirge und hab fast 500m Höhenunterchied zu überbrücken..
Ich hab diesen Audi auch schon mit 6,3 Liter/100km bewegt - aber bisher nur zwei Mal... mit zunehmendem Alter (und höherer innerer Reibung) wird es auch schwierig in diesen Bereich zu kommen.
Ausserdem hab ich einen sehr exakten Tacho - so dass ich bei 100km Anzeige auch 100km/h fahre... bei größerer Voreilung ist der verbrauch alleine dadurch besser, dass man ja faktisch langsamer unterwegs ist...
Der baugleiche Saphirblaue hat bei der letzten Urlaubsfahrt (an die Nordsee) unter 8 Liter verbraucht... der Tacho geht aber etwas vor...
Ich erinnere mich, dass der 1,8er sehr sparsam war - hab hier auch eher hoch gegriffen, da ich das Einsatzgebiet nicht so gut kenne...
Aber bei der Katnachrüstung musste ich zwei mal den Tank leerfahren - und er wurde einfach nicht leer.. wie gesagt über 1000km und noch vor Reserve.
Besondere Schwachstellen:
1. Gummimetallager der Vorderachse und oberes Rillenlager
2. Durchrostungen am Tank oberhalb der Sicke
3. Falls Servolenkung - ggf. Undichtigkeit selbiger
4. Bremssättel hinten bei ABS
(Betrifft bis hierher alle T44
5. Die Monojettronic - Einspritzteil... kann schon mal Ärger machen. Entweder Leitungsbruch (Reparabel) vom Temperaturfühler oder Potischleifer (komplettersatz)....
Insgeasamt ein unproblematisches Auto...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- audiraudies
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 71
- Registriert: 26.03.2010, 15:49
- Wohnort: Südliches Ostholstein
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Hallo Eugen,
Ich habe meinen auf LPG umgerüstet und brauche ca. 10 l Gas auf 100 km. Das entspricht 8 - 9 l Benzin pro 100 km.
Für (schwere) Anhänger ist der Motor ein bisschen schwach. Zum gemütlichen Cruisen (130 auf der Autobahn) ideal.
Mit Tempomat (bei mir von Weaco) ist es besonders angenehm.
Die Monojettronic ist eigentlich problemlos, sofern der blaue Temperaturgeber und die Lamdasonde o.k. sind.
Bei mir machten durchgescheuerte Kabel am Motor sorgen. Also auf gute Befestigung achten!
Gruß
Stefan
das müßte der 4B Motor sein.StefanS hat geschrieben:Der Audi ist BJ 1990 und hat Multipoint-Einspritzung...
Ich habe meinen auf LPG umgerüstet und brauche ca. 10 l Gas auf 100 km. Das entspricht 8 - 9 l Benzin pro 100 km.
Für (schwere) Anhänger ist der Motor ein bisschen schwach. Zum gemütlichen Cruisen (130 auf der Autobahn) ideal.
Mit Tempomat (bei mir von Weaco) ist es besonders angenehm.
Die Monojettronic ist eigentlich problemlos, sofern der blaue Temperaturgeber und die Lamdasonde o.k. sind.
Bei mir machten durchgescheuerte Kabel am Motor sorgen. Also auf gute Befestigung achten!
Gruß
Stefan
Seit 1986 nur Typ 43 und 44.
Und das ist gut so!
Und das ist gut so!
-
Eugen
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Danke an alle für ihre Antworten,habe wirklich viel neues und interessantes gelesen.
Also wenn der Verbrauch um 8 Liter liegt,dann ist es ok.
Ich fahre dann mit dem Auto allein oder mit Kumpels (keine Anhänger,Rasen usw.)
Bin ein Studen und brauche ein unproblematisches Auto.Und außerdem stehe ich auf solche älteren Autos.
Habe gerade eine Ersatzteilliste erstellt,was da alles gemacht werden soll und die habe ich zur Werkstatt geschafft.Um 14.00 Uhr werde ich die Preise wissen,was die Ersatzteile kosten sollen.Da kann ich mir schon die Gedanken machen.
Gruß
Eugen
Also wenn der Verbrauch um 8 Liter liegt,dann ist es ok.
Ich fahre dann mit dem Auto allein oder mit Kumpels (keine Anhänger,Rasen usw.)
Bin ein Studen und brauche ein unproblematisches Auto.Und außerdem stehe ich auf solche älteren Autos.
Habe gerade eine Ersatzteilliste erstellt,was da alles gemacht werden soll und die habe ich zur Werkstatt geschafft.Um 14.00 Uhr werde ich die Preise wissen,was die Ersatzteile kosten sollen.Da kann ich mir schon die Gedanken machen.
Gruß
Eugen
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Wenn ich das richtig interpretiere, ist das dann ein PH-Motor mit KE-Jetronic (wie meinerDer Audi ist BJ 1990 und hat Multipoint-Einspritzung
Sportiv gefahren, kommt man (ich) schon auf etwas über 9l/100km , aber ohne weiteres auch bei zurückhaltender Fahrweise (meine Gattin) Richtung 8l .Mit LPG (Venturi) liege ich max. bei 11l, unter 10 ist aber auch möglich .
Motor hat jetzt problemlos 360Tkm gelaufen, nur das 3.Schaltgetriebe steht jetzt an - wegen des bekannten "Singens", was nervt (der Getriebebauer sagt, daß die werksmäßig zu hohe Vorspannung oft zu Lagerverschleiss führte).
Ein weiterer Vorteil des Vier- gegenüber dem Fünfender ist der Mehr-Platz im Motorraum, der Wartungsarbeiten erleichtert bzw. verbilligt, da weniger Aufwand.
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Hallo Jörg,
da muss ich mal einhaken: Welches "Singen" meinst du ? Kannst du das näher beschreiben? Hast du das in allen Gängen? Weil meiner "pfeift" im 4. und 5. Gang etwas.
Grüße,
Jörn
da muss ich mal einhaken: Welches "Singen" meinst du ? Kannst du das näher beschreiben? Hast du das in allen Gängen? Weil meiner "pfeift" im 4. und 5. Gang etwas.
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
@ Jörn:
das "Singen" bei meinem Fronti ist raddrehzahlabhängig, also in jedem Gang und auch ausgekuppelt rollend, unabhängig von der Mot.drehzahl.
Das Prob taucht auch ab u. an in div. Forenthreads auf, die Selbstdoku dazu ist etwas karg http://audi100.selbst-doku.de/Main/Sirr ... omGetriebe...
Wie gesagt, der Getriebebauer sagte, daß das ein 44-schaltgetr.typischer Fehler sei, verursacht durch zu starke Distanzscheiben, die das Lagerspiel zu klein machten und selbige zu früh verschleißen ließen .
Da das zweite Getriebe auch nach knapp 200Tkm dieselben Symtome wie das erste zeigt, baue ich nun kein gebrauchtes mehr ein sondern lasse es instandsetzen (~500€ incl.Teile).Dann ist hoffentlich Ruhe...
Grüße, Jörg
das "Singen" bei meinem Fronti ist raddrehzahlabhängig, also in jedem Gang und auch ausgekuppelt rollend, unabhängig von der Mot.drehzahl.
Das Prob taucht auch ab u. an in div. Forenthreads auf, die Selbstdoku dazu ist etwas karg http://audi100.selbst-doku.de/Main/Sirr ... omGetriebe...
Wie gesagt, der Getriebebauer sagte, daß das ein 44-schaltgetr.typischer Fehler sei, verursacht durch zu starke Distanzscheiben, die das Lagerspiel zu klein machten und selbige zu früh verschleißen ließen .
Da das zweite Getriebe auch nach knapp 200Tkm dieselben Symtome wie das erste zeigt, baue ich nun kein gebrauchtes mehr ein sondern lasse es instandsetzen (~500€ incl.Teile).Dann ist hoffentlich Ruhe...
Grüße, Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Re: Verbrauch beim 1.8 Motor
Hallo Jörg,
das Problem betrifft nicht grundsätzlich "alle" Getriebe im T44. Ich kenne es nur vom AKM - Hatte eines schon im Typ 89 bei 60.000km defekt und ein Bekannter im T44 NF bei 100.000km.
Bei Beiden waren die Lager des Differenzials hinüber.
im Typ 89 gab es noch etwas Kulanz - deshalb wurde es komplett getauscht, im 100er wurde es instandgesetzt...
Ich selbst fahre beim GKB: 5N seit 490.000km ohne Probleme... einmal Ölwechsel das wars...
Gruß S.
das Problem betrifft nicht grundsätzlich "alle" Getriebe im T44. Ich kenne es nur vom AKM - Hatte eines schon im Typ 89 bei 60.000km defekt und ein Bekannter im T44 NF bei 100.000km.
Bei Beiden waren die Lager des Differenzials hinüber.
im Typ 89 gab es noch etwas Kulanz - deshalb wurde es komplett getauscht, im 100er wurde es instandgesetzt...
Ich selbst fahre beim GKB: 5N seit 490.000km ohne Probleme... einmal Ölwechsel das wars...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS