Entlüfternippel abgerissen!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Entlüfternippel abgerissen!
Hallo Zusammen,
mir ist gerade der Entlüfternippel am Bremssattel vorne rechts abgerissen! Saß bombenfest, trotz tagelangem Bad im Rostlöser und Warmluftfön! Habe dann noch probiert, ein bisschen aufzubohren und es mit einem Torx zu probieren, aber der ist natürlich dann auch abgerissen, sch...!!! Also der sitzt wirklich bombenfest!
Wie bekomm ich das Ding jetzt raus? Hat einer eine Idee?
Oder lohnt es sich lieber gleich, einen anderen Sattel dranzubauen? Wenn ja, was hat der 100er SPORT quattro mit NF Motor für einen Sattel? Ist es der gleiche wie beim "normalen" 100er quattro?
Danke!
Gruß Lukas
mir ist gerade der Entlüfternippel am Bremssattel vorne rechts abgerissen! Saß bombenfest, trotz tagelangem Bad im Rostlöser und Warmluftfön! Habe dann noch probiert, ein bisschen aufzubohren und es mit einem Torx zu probieren, aber der ist natürlich dann auch abgerissen, sch...!!! Also der sitzt wirklich bombenfest!
Wie bekomm ich das Ding jetzt raus? Hat einer eine Idee?
Oder lohnt es sich lieber gleich, einen anderen Sattel dranzubauen? Wenn ja, was hat der 100er SPORT quattro mit NF Motor für einen Sattel? Ist es der gleiche wie beim "normalen" 100er quattro?
Danke!
Gruß Lukas
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Entlüfternippel abgerissen!
Hi Lukas,
da hilft nur ein anderer Sattel. Wenn mich nicht alles täuscht, waren sowohl ATE als auch Girling (einfach planlos) verbaut worden.
da hilft nur ein anderer Sattel. Wenn mich nicht alles täuscht, waren sowohl ATE als auch Girling (einfach planlos) verbaut worden.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: Entlüfternippel abgerissen!
Hallo Klaus,
also hat der Sport keine anderen Sättel drin als der normale?
Gruß Lukas
also hat der Sport keine anderen Sättel drin als der normale?
Gruß Lukas
-
Deleted User 5197
Re: Entlüfternippel abgerissen!
Hallo,
evtl. einmal versuchen die kläglichen Reste dessen auszubohren. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube das Gewinde sollte M10x1 sein?
Demnach würde ich es als erstes mit einem Ø8,5er Bohrer versuchen (Kernloch M10x1 => Ø9mm) um genügend Platz zum Innengewinde des Sattels zu haben, bzw. dieses hierbei nicht unnötig zu beschädigen (die Führung des Bohrers sollte m.H. der Innenbohrung des Nippels gewährleistet sein).
Dazu sollte man den Sattel am besten in einem Schraubstock fest fixieren, um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen (wenn möglich auch eine Ständerbohrmaschine verwenden).
Da die Entlüftungsschraube nach dem Gewinde in ihrem Ø kleiner wie das Kernloch wird, sollte man merken wenn man Tief genug gebohrt hat.
Danach versuchen, die Reste des Gewinds m.H. z.B. einer Anreissnadel herrauszupulen. Wenn das nicht reichen sollte, dann mit einem 8,8er, bzw. 8,9er Bohrer nochmals aufbohren.
Wenn allerdings der abgererissene Torx nicht mehr zu entfernen ist, wird dies nicht klappen.
evtl. einmal versuchen die kläglichen Reste dessen auszubohren. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube das Gewinde sollte M10x1 sein?
Demnach würde ich es als erstes mit einem Ø8,5er Bohrer versuchen (Kernloch M10x1 => Ø9mm) um genügend Platz zum Innengewinde des Sattels zu haben, bzw. dieses hierbei nicht unnötig zu beschädigen (die Führung des Bohrers sollte m.H. der Innenbohrung des Nippels gewährleistet sein).
Dazu sollte man den Sattel am besten in einem Schraubstock fest fixieren, um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen (wenn möglich auch eine Ständerbohrmaschine verwenden).
Da die Entlüftungsschraube nach dem Gewinde in ihrem Ø kleiner wie das Kernloch wird, sollte man merken wenn man Tief genug gebohrt hat.
Danach versuchen, die Reste des Gewinds m.H. z.B. einer Anreissnadel herrauszupulen. Wenn das nicht reichen sollte, dann mit einem 8,8er, bzw. 8,9er Bohrer nochmals aufbohren.
Wenn allerdings der abgererissene Torx nicht mehr zu entfernen ist, wird dies nicht klappen.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Entlüfternippel abgerissen!
Moin
Deine Suchanfrage im Teilemarkt ist nicht aussagekräftig genug, Du mußt schon bei schreiben welche Bremse Du vorn fährst
als kleine Hilfe ...
liegt eine an die vorderen Beläge geschraubte/genietete Sicherungsspange an den Bremsbacken des Sattels an, haste die G60 verbaut ... ist keine Spange an den Belägen verschraubt/genietet aber eine Sicherungsspange welche gegen den Sattelträger stützt isses die ATE 57 ... doch, sind schon andere wie die Standart im normalen Audi 100, das waren ATE 54 oder Girling 54 er Sättel ...
mfG. Uwe
Deine Suchanfrage im Teilemarkt ist nicht aussagekräftig genug, Du mußt schon bei schreiben welche Bremse Du vorn fährst
als kleine Hilfe ...
liegt eine an die vorderen Beläge geschraubte/genietete Sicherungsspange an den Bremsbacken des Sattels an, haste die G60 verbaut ... ist keine Spange an den Belägen verschraubt/genietet aber eine Sicherungsspange welche gegen den Sattelträger stützt isses die ATE 57 ... doch, sind schon andere wie die Standart im normalen Audi 100, das waren ATE 54 oder Girling 54 er Sättel ...
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Entlüfternippel abgerissen!
Danke Uwe!
Demnach habe ich die ATE57 verbaut.
Gruß Lukas
Demnach habe ich die ATE57 verbaut.
Gruß Lukas
Re: Entlüfternippel abgerissen!
Ich habe jetzt mal in der Bucht geschaut...der ATE 57 wurde ja auch an vielen anderen Modellen verbaut, A3, A4, A6, Passat...
Sind die nun alle gleich? Kann ich auch so einen verbauen oder ist ein Typ44 ATE 57 doch irgendwie anders?
Gruß Lukas
Sind die nun alle gleich? Kann ich auch so einen verbauen oder ist ein Typ44 ATE 57 doch irgendwie anders?
Gruß Lukas
Re: Entlüfternippel abgerissen!
Schon mal mit einem Schutzgasschweißgerät probiert?
Beilagscheibe unterlegen damit du nicht den Nippel am Sattel festschweißt und dann langsam auf den Rest vom Nippel Material auftragen.
Irgendwann ist soviel drauf dass du es mit der Zange packen kannst, die Hitze löst das Gewinde recht gut, man braucht dann kaum Kraft zum drehen.
Der Vorteil ist, das Gewinde wird nicht zerstört. Was dir beim Ausbohren schnell mal passiert.
Bei mir hat das bisher immer geklappt.
Neue Entlüfternippel gibts problemlos.
Ciao
Rudi
Beilagscheibe unterlegen damit du nicht den Nippel am Sattel festschweißt und dann langsam auf den Rest vom Nippel Material auftragen.
Irgendwann ist soviel drauf dass du es mit der Zange packen kannst, die Hitze löst das Gewinde recht gut, man braucht dann kaum Kraft zum drehen.
Der Vorteil ist, das Gewinde wird nicht zerstört. Was dir beim Ausbohren schnell mal passiert.
Bei mir hat das bisher immer geklappt.
Neue Entlüfternippel gibts problemlos.
Ciao
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Re: Entlüfternippel abgerissen!
Also ich hab damals einfach den Rest ausgebohrt (sitzt ja konisch im Sattel drin) und den Kolben rausgenommen und von innen den Rest rausgehauen und sauber geblasen
War ne Sache von 15 min
War ne Sache von 15 min
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
