Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin Leute,
nachdem ich meinem Dicken einen neuen Zahnriemen mit WaPu und neuen Hydros gegönnt habe, bedankt er sich damit, daß die Batterie nicht richtig geladen wird. Wenn ich den Wagen anlasse, steht die Ladeanzeige bei ca.10,5-11V. Dort bleibt sie auch. Gebe ich einen kurzen Gasstoß bis ca.4000touren, geht sie hoch auf ca. 13-13,5V und bleibt. Mache ich den Wagen aus und wieder an, wiederholt sich das Spiel. Was kann das sein? Ich habe den Regler in Verdacht. Ich habe vor etwa einem halben Jahr die LIMA überholt mit neuen Kohlen, aber ohne neuen Regler. Was meint ihr? Danke im Voraus?
Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
hatte das selbe Bild als meine Erregerleitung abgerissen war, ab 3000U/min erregt sich der Generator selbst. Also vielleicht erst mal zur Erregerleitung gucken.
EDIT: Ich hatte es auch schon das sich beim Festziehen der Erregerleitung plötzlich der Bolzen an dem sie befestigt wird mit gedreht hat, dann war logischerweise die Verbindung im inneren des Generators gekappt.
Gruß
Frede
Gruß
Frede
_________________
2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Habe gerade nacheschaut und siehe da, das Kabel war sauber am Kabelschuh abgerissen. Alles wieder fein. Besten Dank für deine Hilfe. Ich schwöre, ohne das Forum hätte ich den ewigen Patienten schon im Teich versenkt
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM