Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
hallo
bin neu auf dieser plattform
habe schon einige 44er gehabt
mein jetziger ist ein 200/20v avant in schwarz
habe leider wenig ahnung von autos und muß mich immer ein bisschen durchkämpfen
seit marz diesen jahres läuft mein audi nicht mehr
ist bei 7000 u/min einfach ausgegangen dann kamm er in die werkstatt dor wurde zündverteiler komplett ausgetauscht und auch der ot-geber
leider aber kein zündfuncke dann hab ich ihn zu stefan bauer nach saulheim gebracht kfz-elektriker der hat nach vielem prüfen gesagt das steuer gerät wäre defekt .das neue welches ich mir geliehen hatte von eiem kumpel mit einem 20v der zwei STG`S hatte war nach dem einbau und dem test auch kaputt er ist aber vorher noch 500 km gefahren
hat jemand einen vorschlag was ich jetzt machen kann oder wohnt jemand in der nähe von mainz der ahnung hat und mein auto wieder hinbekommt
hab jetzt schon standschäden und muss dringend aus der jetzigen werkstatt raus
bin dankbar um jeden rat
mfg boris
Hallo Boris,
das hört sich nach einem defekten Kabelbaum für die Motorsteuerung an.
Ich meine das dort z.B. ein kurzschluß oder ein durchgescheuertes Kabel auf Masse vorhanden ist und somit das Steurgerät beschädigt.
Ich wohne in Berlin also kann ich dir schlecht vor Ort helfen.
Gruß René
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Hi, er dürfte nicht ausgehen, wenn der Stift abbricht. Er läuft mit dem anfangs intern errechneten Zylindersignal , das er am Anfang mit Hilfe der 62° vor OT und den 135 Zähnen der Schwungmasse errechnet hat, weiter. Nur Anspringen ist unmöglich, sollte eines der beiden Signale fehlen.Grüße Hans