Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
freili

Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von freili »

Hallo Leute.

Möchte bei mir demnächst die lästige "Gummiarbeit" an der Vorderachse in Angriff nehmen.
Hab jetzt ca.1h mit Suchen im Forum und was weiß ich noch wo verbracht.
In Ermangelung eines Vernünftigen AKTE (*Produktname ersetzt*)/AKTE
Dazu brauch ich aber bitte die Dimensionen/Abmessungen/Festigkeit etc. sämtlicher Schrauben/Muttern am Hilfsrahmen(Sollen ja auch erneuert werden)
die da wären
1.Querlenker an Hilfsrahmen
2.Hilfsrahmen vorne
3.Hilfsrahmem hinten
4.Getriebelager
5.Stabilager(Lagerschalen)vorne am HR
6.Traggelenk
7.Mutter am Stabilisator/Querlenker

und falls ich noch was vergessen haben sollte bitte hinzufügen

bitte um sachdienliche Hinweise
lg aus dem Ösiland
freili
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von Eiswolf »

Die gibts doch noch beim Freundlichen. Habe letztlich sämtliche Schrauben, plus Getriebelager und Ölpeilstab für etwa 80€ erhalten. Die Schrauben vom Hilfsrahmen sind soweit ich weiß Dehnschrauben, da wird man die Werte vermutlich nciht einfach so herausbekommen, geschweige denn zu einem Aufwand, der den Preis bei Audi nicht weit übersteigt.
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von typ44quattro »

Also bei audi hat man mir gesagt, die schrauben der stabilagerschalen seien eoe, sind aber normteile!
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von Ceag »

Hoi,

dass die Schrauben für die Stabischalen E.o.E sind, ist mir neu.

Anzugsdrehmomente findest Du hier oder im Etzold. Bitte daran denken, dass einige Anzugsdrehmomente in Nulllage ausgeführt werden müssen! Ich kann Dir nur Leider nicht genau sagen welche :(.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von Pollux4 »

Ceag hat geschrieben:
dass die Schrauben für die Stabischalen E.o.E sind, ist mir neu.
Für die 10V sind sie entfallen (siehe EOE-Fred) -
für den 20V sind sie noch lieferbar allerdings sind diese
doppelt so teuer und 2mm länger als die 10V-Schrauben.
10V-Schrauben waren 10.9 -
20V-Schrauben sind 12.9 was ev. den Preisunterschied mit ausmacht.
Falls jemand unbedingt die 10V-Schrauben haben möchte - siehe TM :)

VLG Pollux4
freili

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von freili »

Hallo zusammen!
Danke erstmal für die Infos.
Also soviel ich mich errinnere hab ich vor einem Jahr die Schrauben für die Traggelenke beim Freundlichen nicht bekommen, da eh Normschrauben
er aber nicht lagernd (M10 x45x20 10.9)hatte.
Hab sie dann bei einem Schrauben Grosshandel im Ort besorgt(zum Spartarif, weil kein so grosser Lager/Personal aufwand wie bei Audi gemacht wird)
wie auch immer, ich dachte es hat jemand schnell die Abmessungen bzw.Dimensionen an der Hand, wollte mir eigentlich den Weg zum Freundlichen ersparen und die Dinger gleich wieder im Grosshandel besorgen.
Das mit den Dehnschrauben is schon richtig bzw hab ich eine gute Zeichnung von den Anzugsmomenten(+Dehnungsfaktor)aller am Hilfrahmen befindlichen Schrauben.
Dehnschraube heisst ja nur dass ich bis zu einem Gewissen Drehmoment anziehe und dann + irgendwelche Grad(meist 90) dazugebe oder versteh ich dass Falsch??
Also falls jmd.schnell auf die AKTE zugreifen kann dann bitte mal gucken,
ansonsten bin ich natürlich dankbar für jeden Hinweis oder sonstiges im Zusammenhang mit dem og Vorhaben.
Übrigens mein Kahn is ein 10V BJ.87 also VFL mit 115 Pferden und ohne Kat. Motorcode KP.
Falls jemand zufällig ein paar unvergammelte Einspritzleitungen rumliegen hat bitte melden.
lg freili
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von Typ44 »

Ich habe vor einer Woche fast ALLE Schrauben für Hilfsrahmen(HR) beim Freundlichen bekommen (Querlenker an HR hatte ich noch neu liegen, brauchte ich nicht)!!!
4x Hilfsrahmen, 4x Getriebelager an HR, 2x Getriebelager an Getriebe, 4x Stabi-Lagerschalen an HR.

Leider habe ich 2x bezahlt, da einige Schrauben auf Lager waren, und 4 Schrauben mit Muttern mußten bestellt werden.
Mein erstes bezahlen, war nur ein Bon, den finde ich jetzt auf die Schnelle nicht, die bestellten Schrauben wurden mit Rechnung raus gegeben und haben
Teile-Nr.: N 010 127 4 & N 902 742 02. Müßten aber die Stabilagerschalen sein, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Ein Posten meiner Schrauben mußte 2x umgeschlüsselt werden, meine rausgesuchte Nr. kannte AKTE (*Produktname ersetzt*) beim Freundlichen nicht mehr, hat er dann wo anders eingegeben, bekam die nächste Nr., die AKTE (*Produktname ersetzt*) nicht kannte, also diese Nr. nochmal zum umschlüsseln eingegeben, und diese Nr. kannte dann auch das Audi-Programm wieder.
Ich meine auch hier waren es die Schrauben von den Lagerschalen.

Zumindest ist die Aussage, das Schrauben für Lagerschalen EoE sind falsch :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von Pollux4 »

Typ44 hat geschrieben:
Zumindest ist die Aussage, das Schrauben für Lagerschalen EoE sind falsch :wink:
Warum schreib ich hier überhaupt nochwas ?

Die Schrauben für den 10V mit der Nummer N 010 116 1 und der Größe 12x1,5x28 sind entfallen -
die Schrauben für den 20V mit der Nummer N 010 127 4 und der Größe 12x1,5x30 sind lieferbar !

VLG Pollux4


Die N 902 742 02 sind die Schrauben für den Aggregateträger vorne und hinten falls jemand fragt :wink:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von Typ44 »

Pollux4 hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:
Zumindest ist die Aussage, das Schrauben für Lagerschalen EoE sind falsch :wink:
Warum schreib ich hier überhaupt nochwas ?

Die Schrauben für den 10V mit der Nummer N 010 116 1 und der Größe 12x1,5x28 sind entfallen -
die Schrauben für den 20V mit der Nummer N 010 127 4 und der Größe 12x1,5x30 sind lieferbar !

VLG Pollux4


Die N 902 742 02 sind die Schrauben für den Aggregateträger vorne und hinten falls jemand fragt :wink:
Nun mal nicht angepisst sein :wink: , dann stimmt die Aussage, 20V-Schrauben = 12.9 nicht.
Die Schrauben die mir beim Freundlichen für die Lagerschalen verkauft wurden, haben 10.9.
Ok, hätte ich vorher die Teile-Nr. oben verglichen, hät ich vielleicht drüber stolpern können, ich hatte mich auf das gelesene verlassen, und das sagte aus, 10.9 = Nein, 12.9 = Ja.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von Pollux4 »

Typ44 hat geschrieben: dann stimmt die Aussage, 20V-Schrauben = 12.9 nicht.
Ok, ich schau nochmal nach und VERSUCH auch Fotos zu machen was die unterschiedlichen Festigkeiten der beiden Schrauben(größen) angeht und stell sie hier rein.

VLG Pollux4


P.S. Miss doch mal Spaßeshalber deine Schrauben die du kürzlich bekommen hast mal nach ob die 28mm oder 30mm lang sind
freili

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von freili »

Hallo
da hab ich ja wieder was ins Laufen gebracht:-)
Allerdings sehe ich meine Frage noch immer nicht als beantwortet oder ??
Mit den Ersatzteil Nr.kann der Mensch beim Schraubenhandel leider nix anfangen ausser er hat hellseherische Fähigkeiten, wie auch immer.
Danke trotzdem !!
Wie gesagt es gibt ja einige Leute im Forum die Zugang zum AKTE haben (nicht die Russische Version im WWW)
und für die sollte es kein Problem sein die Schraubendimensionen rauszubekommen.
Kann natürlich sein dass selbige grad im Urlaub sind oder nicht regelmäßig im Forum:-(
Falls sich doch noch jemd.findet der diese vieleicht auch grad wo rumliegen hat zwecks Einbau bitte abmessen und melden,
ansonsten muss ich wohl den Weg zum ungeliebten "Freundlichen" antreten, damit der mir sie raussucht.
also dann
lg freili
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Schraubendimensionen Hilfsrahmen,Querlenker etc.

Beitrag von Pollux4 »

Typ44 hat geschrieben: ich hatte mich auf das gelesene verlassen, und das sagte aus, 10.9 = Nein, 12.9 = Ja.

@ freili - mal dumm gefragt: warum willst du dir so umständlich diese ganzen Angaben zusammensuchen anstatt einfach zum Freundlichen zu gehn und den ganzen Schmodder in einen Zug zu bestellen ?


VLG Pollux4
Dateianhänge
LINKS: Schraube 12x1,5x28 für 10V = 10.9
LINKS: Schraube 12x1,5x28 für 10V = 10.9
RECHTS: Schraube 12x1,5x30 für 20V = 12.9
RECHTS: Schraube 12x1,5x30 für 20V = 12.9
Antworten